DUS-Fan Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 Vor Monaten sagte ja bereits ein 4U Sprecher, dass man bei dem zweiten 4U Hub zwischen TXL und STR entscheiden wird. Was bekommt denn nun die besseren Chancen?
Alex330 Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 TXL und STR sind nicht die einzigen Kandidaten: http://www.airliners.de/community/frame.ph...26forum%3D9%261 Gruß Alex
Gast hedavid Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 An einen LCC-Hub in Berlin kann eigentlich niemand glauben: in TXL sind die Slots dermaßen rar, dass man für jedes neue Flugzeug, das man stationiert erst freie Slots "gewinnen" muss und das ist ein echtes Glücksspiel. Und nach SXF will keine Fluggesellschaft (auch wegen der Planungsunsicherheit wegen des BBI). Sollte es einen neuen LCC-Hub in/bei Berlin geben, dann dürfte das ein FR-Hub in Neuhardenberg sein!
GeneralA Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 Ab Sommer 2004 wird die max. Zahl der Flugbewegungen pro Stunde in Stuttgart von derzeit 36 auf 44 erhöht. Grund: Eröffnung von T3, dadurch mehr Kapazität im Ankunftsbereich. GeneralA
coolAIR Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Reuters meldet dazu heute: http://de.news.yahoo.com/030623/71/3i92l.html Montag 23. Juni 2003, 14:28 Uhr Billigflieger Germanwings plant zweite Flugbasis Hannover (Reuters) - Die zur Lufthansa (Xetra: 823212.DE - Nachrichten - Forum) gehörende Billigfluggesellschaft Germanwings wird nach eigenen Angaben zur Wintersaison in Deutschland von einer zweiten Flugbasis aus starten. Die im Frühjahr während des Irak-Krieges zunächst gestoppten Expansionspläne seien angesichts steigender Buchungszahlen wieder aufgenommen worden. "Die Überlegungen sind inzwischen weit fortgeschritten. Wir rechnen Ende des Sommers mit einer Entscheidung", sagte Sprecher Heinz-Joachim Schöttes am Montag auf Reuters-Anfrage. In Frage kämen Berlin, Nürnberg, Hamburg, Stuttgart oder auch Zürich in der angrenzenden Schweiz. (...)."
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 In Zürich hat man sich auch schon erste Slots gesichert ...
Gast Torben Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 NUE halte ich persönlich aber für ziemlich unrealistisch. Ab NUE würden sich doch höchstens ganz wenige Renner-Destinationen wie Barcelona, Rom, Amsterdam jeweils 1x, einige wenige (Berlin, Paris, London) max. 2xtäglich lohnen, oder??
ATmstein Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Ich glaube auch nicht, das es NUE wird, jedoch wundert es mich nicht das 4U NUE in Betracht zieht. AB wird schliesslich immer grösser, was LH bestimmt nicht passt. Da wäre NUE natürlich der beste Airport um AB in die Glieder zu fahren. Der neue 4U Hub wird auch auf irgendeinen (oder mehrere) Konkurrenten ausgerichtet sein, insofern sehe ich BER auch immer noch als den aussichtsreichsten Kandidaten, vielleicht mit SXF.
Hame Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 4U hat definitiv jetzt in Vancouver ab mehreren Airports Slots koordiniert, sogar teilweise wesentlich mehr als sie mit ihren angemeldeten Fliegern fliegen können, ist eine mündliche Aussage eines Airportmitabeiters. Ist für mich ganz klar eine Abschreckungsstartegie. Für mich ist und bleibt 4U keine Airline sondern eine Wettbewerbsverhinderungsmaschinerie. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2003-06-23 21:02 ]
Gast hedavid Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Natürlich sind das hier alles Spekulationen oder hat irgendjemand hier ernstzunehmende Kontakte zu 4U und kann aus dem "Nähkästchen plaudern"? Aber ich glaube nicht an SXF aus mehreren Gründen: zum Ersten hat man seine Slots in TXL nach Köln und die wird man nicht aufgeben und auf zwei Flughäfen in Berlin wird man sich nicht stützen wollen. Gegen TXL wiederum spricht, dass die Slots jetzt schon voll sind. Außerdem hätte 4U in SXF den direkten Wettbewerb mit Ryanair und der würde hart werden. Ich kann mir jetzt schon nicht vorstellen, dass 4U rentabel arbeitet, aber auf den direkten Wettbewerb gegen Ryanair an einem deutschen Flughafen sollten die sich nicht einlassen. So viel kann die Lufthansa gar nicht in 4U stecken, dass 4U jetzt den Kampf gegen FR gewinnt...
lh_pilot Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Ich würde die Chancen für NUE garnicht so schlecht sehen, da 4U hier keine oder kaum Konkurrenz hätte(AB) und Strecken, die EW früher geflogen ist(die auch teilweise wirtschaftlich rentabel waren) wieder aufnehmen könnte ( z.B. BCN, MXP,....).Früher hatte NUE viel mehr europäische Destinationen, Kapazität wäre in NUE auch noch genug da und das Einzugsgebiet ist eigentlich auch beachtlich ( eigentlich der komplette Süden, da es hier bis jetzt ja eigentlich keine low cost Flüge gibt) [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-06-23 21:26 ]
jumpseat Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 also ich kann mir txl kaum vorstellen, die slotlage ist mau, die gatesituation nicht besser. außerdem sind dort ab und st schon zu stark. in sxf wäre es nur eine lon frage. und ganz ehrlich, die preispolitik von4u ist eindeutig übersichtlicher, das fliegen und das peresonal angenehmer und das image von 4u wesentlich besser als das von fr. da mag zwar beim ersten flug ein 3,99€ ticket ziehen, aber spätestens wenn man mit taxen, gepäck und cc-gebühr dann doch 50€ hinblättert, überlegt man sich beim nächsten flug einen carrier zu wählen, der einen gleich sagt was es kostet. auch ich halte nue für gar nicht so aussichtslos. gehen wir davon aus, daß ew dann seine regulären flüge nach cgn, bru und cdg einstellt, wäre folgendes programm denkbar: 2 x bru 2 x ams 2 x cgd 2 x stn 2 x cgn 2 x zrh 1-2 x mxp 1 x fco 1 x bud 1 x bcn 1 x cph 1 x nce 1 x ist/ath das wäre doch schon ein ordentliches programm und würde auch st in muc ziemlich wehtun.
BA917 Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 naja, zwar bin ich ein gegner von zuviel lokal-patriotismus. dennoch würde ich im gegensatz zu str die situation in nue kritischer sehen. ohne zweifel hat nue potential. der flughafen hat gute wachstumsraten, der region dürfte es wirtschaftlich ganz gut gehen. dennoch hat nue halt im augenblick (korrigiert mich bitte!) nur rund 3mio fluggäste. irgendwo muss halt das aufkommen her kommen. in cgn gibt es quasi ganz nrw als einzugsgebiet (auch mangels alternative). nue hat mit sicherheit früher einige routen mehr mit lh, ew und anderen gehabt, aber daruas gleich ein potential für 2x tgl. mit A319 herbeizusehen, halte ich für utopisch. außerdem gibt es eben schon ab mit einer starken position. einizge aufgabe von 4u kann es sicher nicht sein, konkurrenten platt zu machen. selber sollten sie schon auch profitabel arbeiten. in str dagegen gibts es bisher die dba nach txl und 1x nach nce und skyeurope 3x/woche nach bratislava. sonst einfach nichts. allerdings ist ein sehr großer wirtschaftsstarker raum vorhanden - angeblich über 2,5mio in der näheren region - für loco muss man hier nach hahn, fdh, strasbourg oder cgn. alles nicht der nächste weg. kleines, eher unbedeutendes plus: viel freie kapazitäten ab nächsten sommer durch neues t3. ich hoff für str, am ende wird der airport gewinnen, der die aussichtsreichsten möglichkeiten geboten hat. (es muss schließlich auch mal ein schwabe partei für str ergreifen! gunnar
via_SIN Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 danke gunnar!!! würde auch mal zeit, dass die qualitäten unseres feinen airports gewürdigt werden und dass str endlich mal ein paar loco-paxe abkriegt. sonst sehen wir solangsam alt aus neben den ganzen boomenden konkurrenten...
jumpseat Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 laut iata drafts für den winterflugplan erscheinen cgn/ber/bru und cdg nicht mehr als nue ziele. vielleicht ein hinwis auf eine 4u station in nue? aber diese ziele erscheinen auch nie im star-alliance pdf-download flugplan. ich weiß es nicht.
Hame Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Egal für welchen Hub LH sich entscheidet, eine Slotproblematik wird dadurch abgefangen, daß LH einfach die entsprechenden Regioflieger abziehen würde und die Slots somit tauschen würde. BER wäre wahrscheinlich die politischte Entscheidung, um andere Airlines zu behindern, vom Markt her wäre sicherlich HAM, STR oder ZRH intressanter, jedoch würde man der LH Mailine bei High Yield-Paxe ins Gehege kommen. An NUE glaub ich am wenigsten. Meienr Ansicht liegen NUE und STR auch zu anh an den LH-Hubs, so daß Verkehr von diesen zu NUE und STR anwandern könnte. HAM oder TXL wären da sicherlich sinnvoller.
lh_pilot Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 In den Nürnberger Nachrichten stand heute auch ein Artikel über 4U und NUE, indem Verhandlungen zwischen dem Nürnberger Flughafen und 4U bestätigt wurden. Als weiterer positiver Aspekt in NUE wurde in dem Artikel auch die Verwaltung und Instandhaltung von EW in NUE erwähnt, wodurch 4U fast keine Neueinstellung ( Verwaltung) tätigen müsste.
jumpseat Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 @lh pilot kannst du den linken? _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-06-24 15:26 ]
74L Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 @jumpseat kann dir diesen Artikel bestätigen, stand heut in den Nürnberger Nachrichten (Printausgabe) @gunnar Man kann Nürnberg nicht einfach abschreiben, nur weil NUE "nur" ca. 3 Mio. paxe/Jahr hat, oder das Einzuggebiet klein ist. Hahn zum Beispiel hat sogar noch weniger Passagiere und ein geringeres Einzugsgebiet als Nürnberg. Dort boomt allerdings der Flugverkehr, da die Leute auch weitere Anreisen in Kauf nehmen um von dort zu fliegen. Ähnlich würde es sich in Nürnberg auch verhalten. Nürnberg ist fast aus ganz Bayern innerhalb von 1,5h-2h zu erreichen, hinzu würden noch Teile Thüringens, Hessen und Baden Württenberg kommen. Freie Kapazitäten für ca. 20+ Flüge/Tag sind in Nürnberg auf jeden Fall vorhanden. (Zumindest in den Sommermonaten).
F_Vitale Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Warum in NUE gleich einen ganzen HUB installieren? Ich könnte mir durchaus vorstellen dass Germanwings nur 1 Airbus dort stationiert, also quasi unter EW-Betreuung. Es ist natürlich auch möglich, dass so auf allen spekulierten Flughäfen nach dem gleichen Prinzip vorgegangen wird und einer von denen wird dann ein richtiger HUB, mit mehreren Flugzeugen!? Ist nur so eine Idee, korrigiert mich, wenn das nicht möglich ist!
Tu204 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Es ist schon ganz richtig, nicht davon auszugehen, dass die neue Basis gleich mit fünf oder mehr Flugzeugen wie seinerzeit CGN aufgebaut wird. Wenn man das halbiert kommt man dem tatsächlichen Ausmaß wohl schon näher. Von daher dürften zu Beginn 20+ Flüge/Tag wohl eher der Kategorie Utopie zuzuordnen sein. CGN wird überdies zum Winter wohl weiter penetriert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-06-24 20:29 ]
lh_pilot Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 @74L Ich würde sogar neben Teilen Thüringens, Hessens und Baden Württenbergs auch Teile von Tschechien als Einzugsgebiet von NUE dazunehmen ( vorallem wenn die dann in der EU sind). Weiß jemand zufällig ob der EW Hangar, der in NUE neu gebaut werden soll auch für A319/A320 reicht?? Ein weiterer Punkt der die Flughafenführung dazu veranlassen könnte, 4U nach NUE zu bekommen könnte die Kritik der regionalen Wirtschaft sein, die sich schon des öfteren beschwert haben, dass NUE zu wenig/keine direkten Verbindungen zu europäischen Metropolen( z.B. BCN,MAD,ROM,MXP, und in den Norden Stockholm... hat).
Gast D-AKNF Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 @lh-pilot: Der neue Hangar in NUE wird groß genug sein, um den "Bus" unterzubringen.
Zosel Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 Ich denke mal, daß sich die neuen Basen von 4U und HLX vom Flugangebot her eher an HAJ als an CGN orientieren werden.
jumpseat Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 das würde ich nicht ganz so sehen: ein angebot wie hlx in haj sehe ich für die neue hlx-base in südwest auch. bei u4 hängt es von standort ab: ab berlin werden sie wohl kaum mil, zrh, rom, vie ansteuern, eher bcn, mad, ath, ist, bud, prg oder arn. ab str oder nue allerdings würden sie wohl auch großen ziele in mitteleuropa ansteuern. da würden die cityline/eurowingsstrecken (z.t. eingestellten) nach bru, bud, mxp, prg und cdg sowie (ab nue) cgn und zrh ganz oben stehen, ams wäre möglich, vie (wg. hub/aua) unwahrscheinlich und dazu halt bcn, rom, mad, ath ist. _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-06-26 22:53 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.