74L Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 @lh-pilot nach meinen Informationen (die inzwischen fast 2 Jahre alt sind) soll die neue Halle Flugzeuge bis zur Größe einer 757 aufnehmen können. Sie soll westlich des Towers gebaut werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 74L am 2003-06-27 15:31 ]
GeneralA Geschrieben 4. Juli 2003 Melden Geschrieben 4. Juli 2003 Vor wenigen Minuten wurde in den Antenne1 Nachrichten im Radio berichtet, dass der Flughafen Stuttgart neben Germanwings auch mit Easyjet verhandelt. Der Flughafenchef Georg Fundel erwarte demnach bereits in diesem Jahr 400.000 zusätzliche Passagiere, falls STR von beiden Airlines den Zuschlag erhielte. Hat jemand weitere Informationen bezügl. Easyjet und Stuttgart ? Oder sind die Easyjet-Verhandlungen nur Taktik, um Germanwings unter Druck zu setzen ? GeneralA
GeneralA Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Hier zwei Artikel aus den Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart wirbt um Billigflieger Verhandlungen auch mit Easyjet - Eine Million neue Passagiere im Jahr erhofft http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...tail.php/455776 Im Aufwind http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...tail.php/455784 GeneralA
via_SIN Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 das klingt ja sehr vielversprechend, hoffentlich wirds wahr... vielleicht reichen die zusätzlichen passagiere aus, wieder auf platz 6 in deutschland zu kommen!
L1011Tristar Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Ich bin begeistert! Das spricht jetzt echt alles für Stuttgart. Bin mir sicher, dass STR neuer 4U-Hub wird. TXL hatte eh nie Chancen aus den bekannten Gründen, ZRH kommt frühestens als 3.Base. Bleibt nur noch NUE als etwas schwächerer Gegner. Besonderes interessant ist folgender Auszug aus dem Zeitungsbericht: Die Verhandlungen mit dem Niedrigpreisanbieter Germanwings sind in der entscheidenden Phase. Nach Informationen unserer Zeitung hat die Fluggesellschaft bereits die Abflugzeiten zur Abstimmung mit der Flugsicherung angemeldet. Am Flughafen gilt als sicher, dass man den Zuschlag erhält.
Tomek747 Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 @Tristar : im Berliner Flugplan (PRINTAUSGABE!!!) standen auch schon die Flugzeiten von 4U drinne- und was war NICHTS. Das hat wenig zu bedeuten ob sie da stehen oder nicht.
via_SIN Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 apropos str: weiß einer von euch den genauen zeitplan für t3neu? also z.b. wann die fluggastbrücken installiert werden, wann der testbetrieb aufgenommen wird etc... und hat vielleicht jemand aktuelle fotos von der baustelle? ich war schon länger nicht mehr da, und auf der str-homepage findet man ja nicht viel.
GeneralA Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Hier ein Bericht über T3: Mit T3 wird der Flughafen zum Einkaufszentrum http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...tail.php/453606 GeneralA
lh_pilot Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Das mit den Artikeln in den Zeitungen hat aber nicht viel zu sagen, ähnliche Artikel über 4U waren auch schon in Nürnberger und auch in Berliner Zeitungen. Das Argument mit den Rollzeiten ist für mich sowieso keins, da dürfte NUE sogar vor STR liegen. Das die Verhandlungen mit 4U in der "heißen" Phase sind bedeutet ja nicht, dass 4U dann nach STR geht!! Mal schauen wies's ausgeht, das Duell NUE-STR );-
Gast willem Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Ich verstehe nicht warum SXF nicht ein Alternativ ist for Germanwings. Billiger und keine slot probleme. Wer weisst etwas meher daruber?
lh_pilot Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Nach den Expansionsplänen von GEXX in MUC würde ich NUE (nicht weil ich hier wohne)gute Chancen für den 4U Hub geben, weil LH hier GEXX durch 4U doch schon angreifen könnte, ohne sich selbst in MUC zu schaden. Wie seht ihr das??
MarcoSTR Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 die frage ist, ob man gexx wirklich als so große bedrohung sehen kann, so billig sind die nicht... wenn es nur nachdem konkurrenz prinzip gehen würde, wäre man wohl ab TXl (FR ab SXF) oder STR (FR ab FDH,SXB, und HHN, vielleicht auch bald HLX ab FKB) warscheinlicher, dort dürfte die konkurrenz deutlich größer sein
STR4you! Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Also Nürnberg hat sicherlich keine schlechten Chancen...aber trotzdem liegt Nürnberg hat nicht in einem supergroßen Ballungsraum. Wie sieht es denn mit den Terminalkapazitäten dort aus, würden die für Germanwings reichen? In Stuttgart hingegen würden die Terminalkapazitäten sicherlich mehr als ausreichen. Evtl. könnte Germanwings das Terminal 4 nach Inbetriebnahme von T3 exklusiv nutzen. Was meint Ihr? Außerdem gibt es ab Stuttgart sicherlich auch einige interessante Destinationen, die nicht im, von den Billigfliegern bisher ab Deutschland so präferierten, Süden liegen, z.B. Dublin, Stockholm (nachdem LH nicht mehr hinfliegt), Oslo, auch Hamburg wäre interessant (bisher nur LH). Also ich drück die Daumen für Stuttgart...
Zosel Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Ich denke mal, daß 4U von der neuen Basis aus keine Strecke parallel zu LH betreiben wird. Bei uns in CGN ist das derzeit auch nur CDG (warum auch immer) und die Sonder-Strecke Bonn-Berlin. HAM kann man damit wohl ausschließen. Strecken, die es derzeit ex CGN (noch) nicht gibt, werden wohl (vorerst) auch nicht angeboten werden.
GeneralA Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 @via_SIN: Habe soeben ein Bild (Innenansicht) vom neuen Terminal 3 auf http://www.flugzeugbilder.de gefunden: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?117485 GeneralA
huschi Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Ich hoffe natürlich auch auf 4U in STR, zumal ich erst vor kurzem mit denen ex CGN nach CDG geflogen bin und sehr zufrieden war. Auch ich sehe das T4 als ideal für LoCo-Flüge, insbesondere dann, wenn die Charterflieger ins T3 umziehen. Kundenpotential sollte eigentlich genug in STR vorhanden sein. Zumal die dba mit TXL und NCE nicht gerade eine grosse Konkurrenz für einen Hub darstellt.
Hame Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Das Potential ist in STR sicherlich da, aber ob LH es möchte, daß dieser High Yield-Markt von einer konzerneigenen Airline aufgebrochen wird? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2003-07-09 22:02 ]
lh_pilot Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Das hab ich mir auch mal überlegt, wenn es wirklich stimmt, dass LH und 4U Strecken nicht parallel bedienen sieht es meiner Ansicht nach nicht so gut für STR aus, da hier ja LH doch etliche europäische Ziele anfliegt und diese dann für den Billigflieger aufgeben???? Das wäre bestimmt nicht im Sinne der LH und ihrer Business Kunden.
Hame Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Ab den Hub-Kandidaten bedient LH folgende potentiellen 4U-Strecken: BER === Brüssel (bis 3x tgl.) Mailand (bis 2x tgl.) München (bis 14x tgl.) Paris (bis 3x tgl.) Stuttgart (bis 9x tgl.) Venedig (nur Sa, SO durch EN) Wien (5x tgl., davon 2x OS) NUE === Brüssel (bis 3x tgl. durch EW) Köln (bis 2x tgl. durch EW) Paris (bis 3x tgl durch EW) Wien (bis 4x tgl. durch VO) also keine LH-eigenen Flüge, die durch 4U gefährdet sind STR === Barcelona (bis 3x tgl.) Berlin (bis 9x tgl.) Brüssel (bis 4x tgl., davon 3x KIS) Budapest (tgl., z.T. durch KIS) Hamburg (bis 10x tgl.) London-Heathrow (3x tgl.) Madrid (1x tgl.) Mailand (bis 3x tgl.) Paris (bis 3x tgl) Wien (bis 5 tgl., aber nur durch die Partnerairlines KIS und VO) Der größte Druck durch andere LCC auf den LH-Kozern herscht sicherlich in BER (DBA, FR, Gexx, HLX etc.), in STR sind es eigentlich nur DBA auf 2 Strecken sowie SkyEurope und in NUE doch nur die AB auf der STN-Strecke. Da T3 in STR erst zum S04 eröffnet werden soll, stellt sich die Frage, ob da zur Zeit überhaupt entsprechende Kapazitäten vorhanden sind, um 4U bereits im Winter handeln zu können? Wie wäre diese Problematik in NUE (AB-Drehkreuz morgens und abends) und in BER?
STR4you! Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Also ich denk schon, daß auch vor Eröffnung des Terminals 3 in Stuttgart genügend Platz in den bestehenden Terminals wäre (wenn 4 Maschinen stationiert würden, wären dies ja ca. 16-18 Abflüge täglich, oder?). T4 ist ja nicht wirklich richtig überfüllt bisher. Außerdem bedient LH die oben genannten Stecken ja meist mit kleinem Fluggerät wie CRJ, Avro oder F50. Da wären volle A319 doch auch indirekt im Sinne der LH nicht schlecht, oder?
GeneralA Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Im Winter sollten eigentlich immer genügend Kapazitäten vorhanden sein !!! GeneralA
huschi Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Hame, ich teile Deine Bedenken bzgl. den Strecken der LH ex STR. Hier liegt wirklich eine Konkurrenzsituation vor, die nicht zu vernachlässigen ist. Hier wird die LH sicher sehr genau rechnen. Auch die Lösung der Terminalfrage bis zur Eröffnung des T3 ist mir unklar. Wie gut die Auslastung des T4 ist, weiß ich nicht, allerdings ist der Neuzugang AB jedenfalls nicht dort sondern im (ehem.) T0 angesiedelt. Und ein Start von 4U im T0 mit späterem Umzug nach T4 halte ich zumindest nicht für ideal (Kosten, Umstellung für die Kunden).
Tomek747 Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 4U hat sich in TXL einen zweiten Schalter angemietet. Wieso braucht eine LVG , die nur eine Strecke bedient , zwei Schalter?? Richtig, weil sie expandieren werden.
lh_pilot Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Kapazität wäre in NUE vorhanden ( Vorfeld wurde erst erweitert ), wie es allerdings beim AB Drehkreuz aussieht,wenn so 19 AB Maschinen da sind, weiß ich nicht genau, allerdings waren letzten Winter während des Drehkreuzes noch einige Abstellpositionen frei, von den Terminalkapazitäten müsste es auch noch gehen. Vielleicht ist der neue 4U Schalter für einen kommenden Flug NUE - TXL?? Dann hätte LH auch die Auflagen des Kartellamts erfüllt. Wenn heute Teile des Winterflugplans von 4U bekannt gegeben werden dürfte die Entscheidung über die neue Base ja auch bald bekannt gegeben werden.
Gast Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 @ STR4you Das mit den 16 tgl. Flügen kann man in der Anfangsphase eines neuen 2. Hubs glaube ich streichen. Es wurd ja schon erwähnt das es sehr gut möglich ist das 4U anfangs nicht so sehr auftrumpft wie in sie es in CGN am Anfang gemacht hat. NUE hat ein Problem wenn die es wirklich so machen sollten wie du sagst. Bei einer Nachfrage meinerseits vor 1/2 Jahren beim NUE-Airport, ergab das die derzeitige Terminalkapazität bei rund 4,5 Mio. Paxe liegt. Wenn man mal bedenkt das NUE jetzt schon nahezu 3,3 Mio. Paxe hat, dann müsste man wenn sich 4U hier ansiedelt ganz schnell handlen sonst wird es knapp. Außerdem dürften nicht genügend Check-inn - Schalter in NUE zu Verfügung stehen. Nachdem AB sich den Departure-Bereich 1 fast ganz gesichert hat (Check-inn - Schlater und Platz) wird es im Falle bei 4U sehr eng werden. Der Bereich 2 strahlt ja auch nicht gerade vor zich Schaltern. Wie es mir scheint existiert derzeit auch gar kein Platz um mehrere neue Check-inn - Schalter zu bauen. Hilft nur ein ordenlicher Ausbau der nicht all zu schnell geschehen dürfte. Trotzdem hat NUE gute Chancen und trotz meiner aufgezählten Nachteile hoffe ich natürlich ganz stark auf 4U @ NUE.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.