coolAIR Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 Update/ China: siehe weiter unten LH baut auch den Interkontverkehr in München weiter aus und plant die Aufnahme der Nonstopstrecke München - Miami zum Winterflugplan Ende Oktober. Es soll täglich ein A343 eingesetzt werden: MUC MIA 1100 1545 LH 464 A343 MIA MUC 1745#0855 LH 465 A343 Soll die MIA-Strecke neben DXB morgen evtl. bei den Feierlichkeiten zur T2-Eröffnung angekündigt werden? Man wird es sehen. Nach DXB - wenn diese Strecke denn aufgenommen werden sollte - wäre MIA die zweite neue Destination im Winterflugplan. Auf der negativen Seite hat LH nun allerdings bereits jetzt die verbliebenen China-Flüge im Winter (3/7 MUC-HKG und 4/7 MUC-PVG) aus dem Flugplan genommen. Die mögliche Wiederaufnahme der Dienste nach Shanghai und Hongkong noch während der kommenden Wintersaison wird ausschließlich an der Rückkehr des ursprünglichen Reisevolumens in diese Region hängen und wie schnell das in den nächsten Monaten passieren wird. Der vorläufige Interkontflugplan ex MUC (Stand heute) für kommenden Winter, alle Flüge mit A343: JFK täglich ORD täglich LAX täglich (+7/7 im Vgl. zu letzter WI-Saison) MIA täglich (+7/7) BOS 5x/Wo (+1/7) SFO 3x/Wo JNB 6x/Wo PVG vorerst gecancelled HKG vorerst gecancelled NRT 6x/Wo DXB täglich (+7/7) (EWR 6x/Wo +6/7) Das ergäbe ohne PVG/HKG weiterhin 55 Interkont-Dep./Woche (EWR als nicht-klassischer Ikont-Dienst mal ausgenommen), im Vgl. mit letztem Winter ein plus von 16/7, im Vgl. mit Sommer 03 ein plus von 11/7. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-07-14 23:12 ]
Celestar Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 Nachdem die WHO am Montag für Hongkong und am Dienstag für Peking die Reisewarnung aufgehoben hat, dürfte sich der Verkehr ziemlich schnell normalisieren. Auf alle Fälle geht es recht schnell wieder bergauf, das FRA-China programm is am 01.08 wieder auf voller stärke (21 pro Woche, alle 744). Falls LH die MUC-China strecken wiederbeleben will, wüsste ich gerne mit welchen Fliegern das gehen soll. So wie es jetzt aussieht sind alle 340er in MUC im Winter verplant. Celestar
Gast mucster Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Laut Aviation Friends Munich ist MUC-MIA täglich mit 340. Montreal wird ab Winter nicht mehr bedient.
Gast mucster Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 hier noch die Zeiten für DXB ab Winterflugplan (lt. Amadeus) Lufthansa LH 638 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 21:15 Dubai (DXB), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 06:15 + 1 Tag(e) Non-Stopp 343 6:00 Lufthansa LH 639 Dubai (DXB), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 09:30 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 13:10 Non-Stopp 343 6:40
QF005 Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Glaubt ihr ehrlich, dass sich MUC-DXB 3x tgl lohnt? Ich meine, die EK Maschinen sind 80 ausgelastet...
Georg Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 @QF005: erstmal abwarten ob die Linie jemals aufgenommen wird....siehe letzten Winterflugplan!! Groß angekündigt doch nie aufgenommen. Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden was Langstrecken ex MUC betrifft. Nächstes Beispiel Peking. Gut SARS hatte was dagegen, doch wann sie aufgenommen wird, weiß keiner. Bzgl der EK Flüge. Ich habe gehört, dass sich der Abendflug nur zwegs der Fracht retten kann...ob das stimmt weiß ich nicht. Wenn jetzt auch noch LH die gleiche Stecke zur (fast) gleichen Zeit fliegt, denke ich, dass die Passagiere-sofern sie ein bisschen Ahnung haben- EK nehmen werden. Doch LH und ihre Manager werdens schon wissen, ob sich’s rechnet--ich kanns mir nicht vorstellen, lass mich als MUC-Fan aber gerne eines besseren belehren!! So rein aus Farbensicht wärs eh ned schlecht, wenn auch andere airlines Langstrecken ex MUC aufnehmen würden. Doch die werden sicherlich die Buchungszahlen der anderen "Nicht Star Alliance Fluggeselschaften" kennen....Letztens ist die MU mit ganzen 8!!!! Passagieren ex MUC abgeflogen--des schreckt wohl jede andere Liniengesellschaft ab, ins Kranichnest zu stoßen..schade aber Realität! Georg
Gast Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Natürlich steht ein grosses Fragezeichen hinter MUC-DXB. Man muss aber sehen, dass beide Airlines verschiedene Märkte abdecken. EK versucht von grossen europäischen Airports Flüge über den Hub in Dubai nach Asien, Australien oder Afrika zu bedienen. LH spricht dagegen die Reisende an, die ihr Endziel in Dubai haben, da hat LH einen ganz klaren Vorteil mit dem grossen europäischen Streckennetz.
Paparazzi Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Zur Anmerkung: Der Flug LH 464/465 von MUC nach MIA lässt nun auch schon über lufthansa.com buchen!
MatzeYYZ Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Habe mal gerade einen Preis für MUC-MIA gecheckt, Eco 28.10. Hin- 5.11. Rückflug. Kostenpunkt genau 635,09 Euro. Meilenanzahl 9998, können die den da nicht noch eine Meile Pro Weg drauf setzten, würde sich doch viel einfacherrechnen, 10.000 Meilen für Hin und Rück. Plus ggf. 2000 Meilen für Zubringerflug. 3547,09 Euro Eco Flex 1872,09 Euro Biz Restriktiv 4129,09 Euro Biz Flex 7312,09 Euro First Ich finde, das Eco Restriktiv und Biz Restriktiv schon faire Preise sind. _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada Best Airline based in North America Best Frequent Flyer Program OAG Airline of the Year 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-07-02 21:00 ]
coolAIR Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2003 LH erwägt offenbar, ihre Flüge von München Richtung China schneller als erwartet wieder aufzunehmen. Ein Zitat aus dem Handelsblatt vom 15.7.: "Direktflüge von München in die chinesischen Metropolen Peking, Schanghai und Hongkong sollen spätestens Ende Oktober folgen." http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html Dass das HB dagegen aus "Branchenkreisen" erfuhr, dass ab 1.8. ex FRA wieder das volle Programm geflogen wird, ist dagegen ein alter Hut, weil schon wochenlang bekannt. Sollten HKG, PVG und PEK wirklich zum Winter wieder ex MUC aufgenommen werden, dann rückt der Zähler auf mind. 60, vielleicht sogar Richtung 65 Langstreckenverbindungen/Woche vor - nur LH, ohne Partner, ohne Privatair nach EWR und vorausgesetzt das restliche Programm wird wie geplant abgeflogen. Celestar, LH hat für diesen Sommer ursprünglich 63/7 an Langstreckenverb. ex MUC geplant. Dafür war sicherlich das nötige Langstreckengerät vorhanden. Im Winter wird es nun nicht anders sein, zumal ab Oktober der A346 und ab Januar der A333 zur Flotte stossen werden (auch wenn hier mittelfristig andere Muster wegfallen werden bzw. schon weggefallen sind: B742, der letzte A342 und 2004 dann die geleasten exSN/SR-Busse). Einen Flugzeugengpass wird bzw sollte es bei Hansens selbst im Longrangebereich zur Zeit zumindest so schnell nicht geben.
Celestar Geschrieben 15. Juli 2003 Melden Geschrieben 15. Juli 2003 Naja, ich hätte nichts gegen PVG, PEK und HKG im Winter (habe aber das Gefühl, dass DXB dann wegfällt), auf alle Fälle sind die Flüge koordiniert und zwar (Zeiten UTC): PEK: LH 722 2005-0645+, op 136, A343 LH 723 1525-0410+, op 247, A343 PVG: LH 726 2005-0755+, op Xe26, A343 LH 727 1510-0430+, op Xe37, A343 HKG: LH 730 2005-0735+, op Xe1, A343 LH 731 1510-0410+, op Xe2, A343 Ich find das ziemlich furchtbare layover times (7 Stunden!!), zumal alle China-FRA Flüge daytime Flüge sind, die so um 1400-1800 in FRA reinkommen und nur etwa 2h layover haben. Warum macht die LH das? Naja, 2 von den SR/SN A343 sind momentan noch stored, aber bei dem Flugplan könnte man mindestens 3 Flieger brauchen, da käme auch die DXB-343 grade recht Celestar [ Diese Nachricht wurde geändert von: Celestar am 2003-07-15 07:00 ]
coolAIR Geschrieben 21. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Im Gegensatz zu 2003 (hier wurde der MUC-DXB-Dienst lediglich für Winter in Aussicht gestellt) wurde der neue München-Dubai-Kurs nun offiziell per Pressemitteilung angekündigt und vorgestellt. Das war im letzten Jahr defintiv nicht der Fall. Somit stehen die Chancen für die tatsächliche Aufnahme sehr gut (vorausgesetzt natürlich, der Dienst bucht sich auch entsprechend bzw. es ereignet sich nicht wieder eine weitere Katastrphe), die Flüge werden ja nicht völlig ohne Grund ins CRS gestellt. Die langen Layover-Zeiten in China für die München-Umläufe sind meines Erachtens kaum zu vermeiden. LH will sicherlich andere, ergänzende Zeitlagen im Vgl. zu FRA für die zusätzlichen Flüge ex MUC anbieten. Der Layover bei den gegenwärtigen Flügen ist in China kaum zu verkürzen, da damit der Flug entweder in MUC aus dem letzten Abendpeak rausfallen würde (z.B. durch einen Abflug um 23Uhr) oder andererseits mitten in der Nacht (vor 5Uhr in MUC ankommen würde). Eine komplett andere Zeitenlage scheint aufgrund der Peaks in MUC und der zu vermeidenden Überschneidung mit den FRA-Kursen momentan ebenfalls schwierig, denn für die Asiendienste benötigt man wohl auf alle Fälle den Feed der beiden Abendpeaks (als Zubringer) bzw. der beiden Vormittagspeaks (als Abbringer). Zudem sorgt die jetztige Zeitenlagen für eine bessere Verteilung der Interkontabflüge- und ankünfte über den Tag (mittags, nachmittags, abends) und damit für eine bessere und gleichmäßigere Auslastung der Infrastruktur samt Personal.
QR 380 Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Hallo coolair, da muß ich dich leider enttäuschen. Der Flug letztes Jahr nach DXB wurde offiziell bei Abflug zum USA - Besuch von Stoiber von Mayrhuber persönlich angekündigt.
coolAIR Geschrieben 21. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2003 QR380, Du enttäuschst mich keineswegs. Die damalige Ankündigung beim Abflug von E.S. nach New York ist mir durchaus bekannt. Allerdings bezog ich mich oben auf die offiziellen Pressemitteilungen seitens der LH - und derer gab es meines Wissens zu MUC-DXB für Winter 02/03 keine (siehe Archiv bei lufthansa.com). LH verpackt sonst jede (positive) Kleinigkeit in eine Pressemitteilung, wenn´s auch nur die Auszeichnung von irgendwelchen Weinen ist, die an Bord ausgeschenkt werden. Postive Änderungen im Interkontprogramm werden immmer per PM mitgeteilt, oft und v.a. bei gänzlich neuen Zielen auch mit dem obligatorischen Einführungsangebot - und das ist in diesem Falle letztes Jahr nicht geschehen, in diesem Jahr (MIA/DXB, zuvor YUL, jetzt PVG-Wiedereinführung) aber schon. Ich gebe gerne zu, dass die Angelegenheit letztes Jahr etwas kurios war. Zum Zeitpunkt des Mayrhuber-Statments war der Flug 3x/Wo buchbar, kurze Zeit später dann sogar täglich, dann kündigte EK ihren 2. täglichen Dienst an und wieder ein paar Wochen später verschwand der LH-Flug wieder komplett. Wie auch immer, ich persöhnlich sehe die Chancen für die Aufnahme des Dienstes (einschl. evtl. verringerter Frequenz) unter den oben genannten Voraussetzungen als sehr gut an. Das schließt ja nicht aus, dass mam das Ganze auch anders sehen kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.