Gast MUC-MD11 Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Hallo Zusammen, heute war die offizielle Eröffnung des Terminal 2 in München, welches ab Sonntag 05.05 Uhr in Betrieb gehen wird. Die erste Maschine, die abgefertigt wird ist eine Thomas Cook 767 nach Colombo - Abflug 05.05 Uhr. Das war das heutige Programm: ab 10.00 Uhr Einlass und Beginn des Rahmenprogramms 11.00 Uhr Begrüssung durch Prof Dr. Kurt Faltlhauser, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen München GmbH Ansprachen: Dr. Edmund Stoiber, Bayerischer Ministerpräsident Dr. Manfred Stolpe, Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafen München GmbH 12.30 Uhr Kirchlicher Segen durch Kardinal Dr. Friedrich Wetter und Regionalbischöfen Susanne Breit-Keßler 12.40 Uhr Startfreigabe Terminal 2, anschliessend Mittagessen im neuen Terminal 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung des neuen Terminals incl. Besucherterrasse Hier nun die Bilder von heute: http://www.arcor.de/palb/pub/index.php?alb...;category_ID=61 Viel Spaß beim schauen, schönes Wochenende und viele Grüsse, Marc http://www.muc-spotter.de
Gast Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Hier ein amüsanter Radio-Gag zum Terminal 2 oder sollte ich eher Terminator 2 sagen ? http://www.antenne.de/antenne/player.php?a...;datum=20030627 Nochwas zur Eröffnung: Mir scheint als sei unser E. Stoiber mehrmals vom eigentlichen Ereignis abgewichen um ein bisschen Propaganda für Bayern zu machen. Rote Karte ... Das war der falsche Ort und falsche Zeitpunkt dafür. _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-06-27 22:26 ]
Gast MUC-MD11 Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Oh ja - das kannst Du laut sagen, mir kam es vor, als wenn morgen Wahlen wären ... meines Erachtens auch am falschen Platz ... Überhaupt zog sich die "Ansprachen-Zeremonie" mit gut 2 Stunden schon sehr lange ... Dafür war die eigentliche "Enthüllung" des Terminals in eine super Show verpackt!
via_SIN Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Also bei aller Liebe zur Lufthansa, und ich bin auch überzeugt, dass das neue Terminal seine Funktion bestens erfüllt, aber das hätte man auch schöner bauen können!! Die Check-In-Halle sieht aus wie ein Gewächshaus. Und das Pier hat den Charme eines Frachtterminals, da findet man ja in jedem Industriegebiet bessere Architektur. Schade, dass LH es verpasst hat, hier Maßstäbe zu setzen, nachdem sie mit ihrem uralten Betonbunker in FRA ohnehin schon genug bestraft ist...
munich Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 ...und dann noch der "kleine Tower" auf dem Flugfeld Ost! Eine Hässlichkeit sondergleichen!
Jubilee Geschrieben 28. Juni 2003 Melden Geschrieben 28. Juni 2003 die einzige kritische rede war vom oberbürgermeister, aber der will ja auch wieder gewählt werden. alles net so einfach. was mich enttäuscht hat war, dass jürgen weber fast nie erwähnt wurde, sondern immer nur mayrhuber!! ;-(
QR 380 Geschrieben 28. Juni 2003 Melden Geschrieben 28. Juni 2003 @ all XQ-NUE ich glaube du wohnst ja auch in Bayern,und wie du weißt sind im Sept. Landtagswahlen. Das MP Stoiber diese Plattform nutzt um Wahlkampf zu machen, war für mich schon klar, als ich ihn auch der Rednerliste gesehen habe. Aber er hat es glaube ich relativ geschickt immer wieder mit dem Flughafen verbunden. Und ich glaube er hat mit Recht auf die Leistungen des Freistaates hingewiesen, sei es in der Verkehrspolitik, in der Wirtschatfspolitik usw. Nicht umsonst steht Bayern in der Spitzengruppe der dt. Bundesländer. Und wenn der Transrapid gefordert wird als Anbindung an den Münchner Hbf, so hoffe auch ich daß er kommt. Es kann doch nicht sein, daß wir eine eigene Hightec.-Entwicklung exportieren, sie verkaufen wollen, aber in unserem Land nicht einmal eine Referenzstrecke haben. Zu möglichen Kunden muß man ja jetzt schon sagen, zum besichtigen müßt ihr nach Shanghai fahren bei uns geht das nicht. via_SIN die Geschmäcker sind verschieden. Dir gefällt das neue T 2 nicht. Es ist nicht gebaut worden um jeden Geschmack zu treffen, sondern um eine Funktion auszufüllen, nämlich die, eines Umsteigerterminals. Und nach einem ersten Rundgang gestern ist es glaube ich gut gelungen. Näheres wird die Zukunft zeigen. Und noch ein Satz zu den Verdiensten Jürgen Webers. Es ist in allen Reden gesagt, und auf die Verdienste von Willi Hermsen und Jürgen Weber darauf hingewiesen worden. Wolfgang Mayrhuber hat in seine Rede ganz persönliche Sätze einfließen lassen, um die Verdienste den beiden zu würdigen. Reden wir mal nicht alles schlecht. Lassen wir jetzt das neue Terminal in Betrieb gehen, schauen mal wie es sich entwickelt und dann kann man immer noch sagen was gut ist und was nicht.
munich Geschrieben 28. Juni 2003 Melden Geschrieben 28. Juni 2003 @ QR 380 Hat mit "schlechtreden" nichts zu tun! Aber das T2 ist architektonisch sicherlich kein solches Highlight wie sie beispielsweise asiatische Airports aufweisen. Kein Wunder wenn man etwas neidvoll nach HKG oder KUL, etc. schaut. Ist eben in erster Linie ein Zweckbau, der auf die Bedürfnisse von LH und schnelle Betriebsabläufe zugeschnitten wurde - und nicht zuletzt dürfte auch der Kostenfaktor eine entscheidende Rolle gespielt haben. Ausserdem musste das T2 auch noch in die auch nicht sehr gelungene (ausser der Halle des Airportcenters) bestehende Architektur des Bestandes integriert werden. Aber am Beispiel des "kleine Towers", der sich in keinster Weise in die bestehende Architektur integriert, muss etwas Kritik schon erlaubt sein. Die Architektur scheint mir in München zur Zeit ohnehin etwas vom "Kubismus" geprägt zu sein. Wenn ich mir die zur Zeit im Bau befindlichen, geplanten oder auch schon fertiggestellten Hochhäuser anschaue (Aussnahmen die beiden an der Donnersberger Brücke, sowie Hypo- und BMW-Hochhaus), dann hat man schon das Gefühl, dass die Architekten über das "Schuhschachteldenken" nicht hinaus kommen. Da hätte mal ein Blick nach Frankfurt, New York oder in den nahen oder fernen Osten nicht geschadet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-06-28 11:22 ]
pushback Geschrieben 29. Juni 2003 Melden Geschrieben 29. Juni 2003 Ich habe heute den freien Tag dazu genutzt, mir das T2 mal anzuschauen. Bisher stand ich der gewählten Architektur auch sehr kritisch gegenüber und auch wenn sich dies heute etwas geändert hat, es ist mit Sicherheit nicht dieser spektakuläre Entwurf, den man sich für ein Bauwerk, das wahrscheinlich jahrzehntelang Blickpunkt sein wird, gewünscht hätte. Allerdings wirkt das Terminal trotzdem. Ich bin heute mal über die südlich Vorfahrt angekommen und es hat z.B. eine ganz eigene Wirkung, wie die Verglasung unterschiedlich grün spiegelt und einen dezenten aber auffälligen Farbakzent setzt. Selbst die eher schlicht gehaltenen Fensterfronten des Piers wirken durch die schiere Größe der Anlage. Bemerkenswert sind außerdem die äußerst großzügigen freien Flächen, die das Terminal ggü. dem MAC abgrenzen und so dem Gebäude Luft verschaffen. Selbst in dem neuen Parkhaus wurde nicht an Fläche gegeizt. Hier ist das genaue Gegenteil des T1 zu sehen, das von Anfang an extrem eng war. Auch von innen finde ich das Terminal beeindruckend. Es fällt sehr viel Licht hinein, was durch die Verwendung von weißen (Granit-?)-bodenplatten verstärkt wird. Außerdem hat man einen schönen Ausblick auf das Vorfeld. Angenehm ist, daß man nur an wenigen Stellen das Gefühl hat, die Decke würde einem auf den Kopf fallen, insbesonere im Bereich der Sicherheitskontrolle und bei den Abgängen zur Gepäckausgabe ist die Sicht bis zur Decke frei und man bekommt erneut einen Eindruck von den Dimensionen und der Großzügigkeit, mit der hier gebaut wurde. Dies wird auch deutlich im Bereich der Gepäckausgabe, hier sind die Dimensionen gerade im Vergleich zum T1 gewaltig, und im Bereich der Transferwartestellen zum T1. Durch die Verwendung von Glas wird dieser Eindruck des barrierefreien Bewegens zusätzlich verstärkt. Wer allerdings auf ein Terminal der kurzen Wege hofft, der irrt sich gewaltig. Die Dimensionen sind riesig, die Wege unendlich und nicht zu vergleichen mit T1, wo Lufthansa ja hauptsächlich in den Modulen A und B war, also die Hälfte der Terminallänge belegt hatte. Nun hat sie von der Länge her die gesamte bisherige Länge des T1. Wer hier von dem einen zum anderen Ende umsteigen muß, hat auch richtig weite Wege vor sich. Aber das ist natürlich nur logisch wenn es sich um ein großes Gebäude handelt und ist bei jedem großen Flughafen dieser Welt so. Kleine Wehmutstropfen gibt es natürlich schon: - Der Tower auf dem Gepäcksatelliten ist wirklich nicht besonders schön, aber es bleibt abzuwarten, wie er sich in die Architektur des Satelliten integriert. - Die Verwendung von schwarzen Bodenplatten Im Bereich nach der Sicherheitskontrolle ausgerechnet in dem Bereich, in dem von oben kein natürliches Licht fallen kann ist eine Schnappsidee. - Die Beschilderung im Bereich der Zufahrt ist leider wenig prägnant und meiner Meinung nach im Vorbeifahren nur schwer zu erfassen, weil teilw. zuviel Informationen auf den Schildern stehen. Ich glaube insgesamt ist es ein gelungener Entwurf. Einige Passagiere, die heute ankamen (aber noch aus T1 abgeflogen waren) waren glatt sprachlos und richtig begeistert. Von Kinderkrankheiten mit dem Gepäckanlage habe ich gerüchteweise heute etwas gehört, aber nichts genaues. Offensichtlich aber kein Chaos wie man es von anderen Eröffnungen kennt. Na ja, mal den Montag abwarten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: pushback am 2003-06-29 19:58 ]
uferlos Geschrieben 29. Juni 2003 Melden Geschrieben 29. Juni 2003 also ich habe mir heute auch mal das Terminal 2 angeschaut (ich war schon am 14.6. drin). Mir gefällt dieses Terminal wirklich sehr gut Und im Terminal 1 im Beriech A und B ist nichts mehr los.... außer LTU im Terminal A und Malev sowie OLT im Terminal B war dort nichts los. Auch auf dem Vorfeld West standen ganze 8 Flugzeuge am Terminal. Es waren dort aber auch Lufthansa Flugzeuge zu sehen (hauptsächlich CRJ und Turboprops)
pushback Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Stimmt, das wollte ich ja fragen. Als ich ankam standen LH CRJ, ARJ, 320/321 und SK auf dem Vorfeld West. Weiß das jemand genaueres, warum dies der Fall ist? Eigentlich war ja geplant, auch die Flieger komplett beim T2 abzustellen. Sind die Positionen noch nicht fertig geworden? Mit ist z.B. aufgefallen, daß am östlichen Ende der Südbahn ein Bereich noch nicht zugänglich war, wo gleube ich geplant war Props und CRJ und so abzustellen. Hat das damit was zu tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: pushback am 2003-06-30 07:12 ]
Gast MUC-MD11 Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Ich denke mal, man wird nach und nach alles rüberziehen. Ich bin gestern Abend mit CSA aus Prag angekommen: geparkt wurde auf dem Vorfeld von T1, dann erfolgte der Bustransfer rüber zum T2 - auch im Ankunftsbereich ist vieles noch nicht fertig, und in MUC läuft das gleiche Phänomen wie immer, es gibt im Baggage Claim zig Gepäckbänder, aber merkwürdigerweise kommt das Gepäck von vier, fünf Maschinen immer noch auf dem gleichen Band während zehn andere Bänder stillstehen ... das hat mich in T1 auch schon immer fasziniert ... Zurück zum Punkt, habe mich zwar gefreut auf T2 aus dem Bus zu steigen, aber durch den Busshuttle von T1 zu T2 entsteht eine unnötige Verzögerung.
Celestar Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Ich denke das mit dem Terminal 1 wird sich in 5-10 Jahren schon wieder legen. Wäre cool wenn man auch da noch irgendwie einen Satelliten errichten könnte (es würde klappen wenn man wirklich wollte). Das mit den schwarzen Granitplatten hatte ich beim Probebetrieb schon angesprochen, das scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Tower ist wirklich ätzend, war aber ne Notkontruktion, als irgendwem aufgefallen ist, das man vom Haupttower nicht auf das Apron 2 sehen kann. Was mich störte sind die depperten Demonstranten auf dem Besucherhügel, kann die mal wer runterschmeißen? Ich wohne an einer relativ viel befahrenen Straße, und verlange von niemandem dass von 22:00 bis 06:00 absolutes Fahrverbot dort herrscht. Celestar
munich Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Also Leute, auch ich war gestern am T2, allerdings nur als Besucher im allgemein zugänglichen Bereich und muss sagen, ich bin sehr enttäuscht. Um in der "Weltliga" mitzuspielen, wie es in einer Rede zur Eröffnung Großmundig angekündigt wurde, ist vieles doch etwas zu "popelig"! Das ganze fängt schon bei der Vorfahrt auf der Südseite an. Mal abgesehen davon, dass es nicht möglich ist in den Kurzparkbereichen für Abholer/Bringer von einer Parkharfe in die andere zu fahren, nein, man muss, falls in der gewählten "Harve" kein freier Parkplatz ist den Parkbereich wieder verlassen und erneut zufahren, in der Hoffnung, dass man diesmal mehr Glück hat. Als nächstes sind die "Strassen" an den Parkplätzen so schmal, dass man an ein- bzw. ausparkenden Fahrzeugen nicht vorbei kommt. Das Terminal im Innenbereich lässt für meine Begriffe die o. angesprochene Grosszügigkeit vermissen, z.B. Ankunftsbereich ist der Gang zwischen den Läden und dem PAXbereich gerade mal ca. 13m breit. Wer mit der S-Bahn ankommt und das Terminal über die MAC-Halle betritt findet gerade mal je 1 Rolltreppe links und rechts vom Haupteingang vor, um in die 1. Etage (Abflug) zu kommen. Rolltreppen von oben nach unten gibt es überhaupt nicht. Jedes kleine Kaufhaus hat hier eine bessere Durchlässigkeit und mehr Rolltreppen. Bei der Bus-/Taxizufahrt sind die Trollies MUC-like nur gegen Gebühr von 1 € zu haben. Der Automat nimmt aber auch nur 1€ Münzen (keine kleineren oder größeren Münzen, von Scheinen oder Karten ganz zu schweigen!) Der werte Fluggast wird in deutscher Sprache und nur in dieser darauf hingewiesen, dass der Automat nicht wechselt. Ein Wechselautomat daneben, Fehlanzeige! Ich könnte noch eine Weile so weiter machen, bin aber zu knapp in der Zeit. Also Leute, bei aller Liebe zu MUC und allem Lokalpatriotismus - aber das "Ding" hat bestenfalls Provinzflughafenformat!
mattias Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 @muinch Wegen Anfahrt und Eingang und so: Das Projekt ist Teuer genug gewesen und in der mon´mentanen Situation teilweise sicherlich auch etwas gewagt, deshalb wurde eben nicht so geprotzt wie anderswo. Das T2 soll praktisch sein und kein Statussymbol. Außerdem geht es hier hauptsächlich um Umsteiger,denen ist es egal wie die Anfahrt oder der Eingangsbereich konstruiert sind. und außerdemIch vermisse ein bisschen subjektivität. Du bist nicht das Maß aller Dinge. Versuch es mal mehr mit Phrasen wie: Ich finde,... in meinen Augen,...... Meiner Mienung nach,.....etc. @all Alle (Presse, Radio, Fernsehn) reden von einer 50 Millionen Kapzität von MUC. So weit ich weiß, hat das T2 eine Kapazität von 25mio. Das T1 hat bis jetzt zu besten Zeiten 23mio Paxe geschafft, da sagte man immer, es sei nicht für so viel konzipiert. War die ursprüngliche Kapazität nicht irgendwo bei 15mio?
Georg Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 @matthias bzgl der Kapazität--ich denke mal bei den 50 mio wird die (mögliche) Kapazität des Satelliten miteingerechnet und wie du selbst sagtest war auch T1 für "nur" 15 mio/jahr konzipiert und hatte schlussendlich mal 23 mio geschafft. Das gleiche wird wohl mit T2 möglich sein. Eigentlich 25 doch wenn’s eng wird gehen sicher 30 oder mehr durch. Doch bis es soweit ist, wird’s noch lang dauern.... @munich bzgl T2. Auch ich war gestern oben und hab mir alles angesehen und muss dir in vielen Punkten (MEINER MEINUNG nach, @matthias ) recht geben. Die zwei Rolltreppen von der Ankunfts- zur Abflugebene sind schon recht mau und in der umgekehrten Richtung gleich gar ned vorhanden...scho a Witz. Die "Ankunftszone" erschien mir auch recht eng. Gegenüber gleich der Info point der FMG wo immer Betrieb sein wird und überhaupt treffen an der Stelle mehrere "Ladenstrassen" zusammen. Etwas unglücklich das Ganze. Zwei weitere Ausgänge im Norden und Süden hätten auf der Ankunftsebene sicher nicht geschadet und zur Entflechtung der ankommenden Passagiere und deren Abholer beigetragen. Mal sehen wie sich alles entwickelt. Diese Aussagen beruhen nur auf den subjektiven Eindrücken des Schreiebers und sind keinesfalls allgemeingültig..
munich Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 @ mattias Manche Dinge sind eben sowohl subjektiv als auch objektiv betrachtet Mist. Das hat auch nichts mit Klotzen oder Protzen zu tun. Ich habe bereits in meinem 1. diesbezüglichem Posting zum Ausdruck gebracht, dass es sich eben um einen Zweckbau handelt, wobei auch die Eingrenzung der Kosten sicherlich eine Rolle gespielt hat. Allerdings hat es nichts mit Kosten zu tun, wenn man mit Hirn geplant hätte, was speziell auf die "Parkharfen" zutrifft. Hier bräuchte man den ankommenden Verkehr nur. wie auf anderen Parkplätzen auch S-Förmig durch die Harfe führen. Du sagst ja selbst das T2 soll praktisch sein - und das ist es eben nicht. Wollen wir wetten, dass in kürzester Zeit diese Planungsmängel mit relativ großem finanziellem Aufwand im Vergleich dazu, wenn man es gleich richtig gemacht hätte, nachgebessert werden. Weiterhin erwähnst Du die momentane schwierige Situation in der Luftfahrt. Das T2 ist aber in einer Boomphase geplant und auch mit dem Bau begonnen worden. Es wurden in den jetzigen "schwierigen" Jahren keinerlei Abstriche zur ursprünglichen Planung gemacht. Du siehst, diese Argumente ziehen alle nicht.In der jetzigen Zeit könnte ich mir vorstellen, dass man das Terminal vorerst überhaupt nicht in Angriff genommen hätte. Ein weiterer Punkt ist natürlich, wenn man ein Projekt im gewissen Sinn über Schellen Trumpf lobt, schraubt man natürlich die Erwartungen der Benutzer hoch. Auch das habe ich nicht zu verantworten. Ich sagte ja oben schon, bei allem Lokalpatriotismus kann man von mir nicht erwarten, dass ich blind durch die Welt gehe - und wer ein paar Flughäfen, die in der "Weltliga" spielen gesehen hat, kann durchaus beurteilen, wo Schwachpunkte liegen. Dann noch zu Deiner Bemerkung des Umsteigeranteils. Also derzeit ist der Umsteigeranteil von 204.895 (2002, einfach gezählt) bei einem Gesamtvolumen von 23,1 Mio Paxen verschwindend gering. Also ich muss Dich schon bitten erst über das von mir gesagte nachzudenken - und vor allem auch genau und alles zu lesen, bevor Du mich kritisierst. Gruss Robert [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-06-30 20:58 ]
Gast Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Dann noch zu Deiner Bemerkung des Umsteigeranteils. Also derzeit ist der Umsteigeranteil von 204.895 (2002, einfach gezählt) bei einem Gesamtvolumen von 23,1 Mio Paxen verschwindend gering. Der Umsteigeranteil in MUC beträgt mittlerweile 31 %, sprich 7.2 Mio Paxe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDM am 2003-06-30 21:08 ]
Gast Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 @ MUC-MD11 CSA ist doch gar kein Star-Member, wieso kommen die dann im T2 an?
MUC-Fan Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Auch die Partnergesellschaften der LH sind zum T2 umgezogen. CSA ist warscheinlich eine davon.
munich Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 @ EDDM Warst leider schneller als ich. Hab es auch soeben bemerkt, dass sich bei mir ein Fehler eingeschlichen hat. Wollte mein Post eben editieren - lass es aber nun so, da dieser Punkt ja von Dir klar gestellt wurde. Gruss Robert Hätte eben auch erst genau lesen sollen! lol!
pushback Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Bzgl. der Rolltreppen ist meine Information, daß da Platz wäre, um diese zu erweitern, falls das notwendig ist. Man muß natürlich schon sehen, daß das Terminal in dieser Phase nicht auf Endausbau getrimmt worden ist. So liegt zum Beispiel der gesamte südliche Check-in Bereich noch brach, dort kann aber statt den Check-in Automaten eine weitere Check-in Insel hochgezogen werden. Das Terminal wurde ganz klar auf die notwendigen Prozesse ausgerichtet. Insofern hat man bei der Betrachtung der Personenströme wahrscheinlich keine Veranlassung für eine Rolltreppe von oben nach unten gesehen. In der Tat dürften die meisten Passagiere eher von unten nach oben fahren wollen.
mattias Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 @munich Ich gebe ja zu, ich war noch nicht da.Vielleicht sehe ich es dann auch so.Man hat bis jetzt eben noch keine objektiv-kritischen Beiträge in der Presse gesehn, vielleicht habe ich deshalb auch falsche Vorstellungen. Was ich nur damit gemeint habe.Natürlich will MUC in der Weltliga mitspielen, aber das war doch hauptsächlich die propagandistische Aussage von Hernn Stoiber. In Wahrheit geht es doch hier bloß um die Staralliance die sich hier einen Hub aufgebaut hat, der hauptsächlich innereuropäisch funktioniert uind erst interkontinental ausgebaut werden soll. (Was aufgrund der momentanen Lage noch etwas auf sich Warten lassen wird.) Dieser Hub wird aber nur zum Teil vom Quellenmarkt gespeist. T2 ist (und so war es geplant) ein Umsteigerterminal. Der Umsteigeranteil wird prozentual im T2 auch höher sein als der Gesammtumsteigeranteil von 2002. D.H.sollten es wirklich objektiv Probleme sein,die du da ansprichst, werden die meisten Paxe sie gar nicht als solche wahrnehmen. Außerdem denke ich nicht, dass das weltweite Ansehen eines Flughafen unbedingt mit der Architektur zusammenhängt. Ich gestehe, dass ich keine Ahnung habe wie der Flughafen Chicago ORD aussieht, und dennoch weiß ich, dass er rießig und bedeutend ist. Und für die Paxe ist es wichtig, dass sie sich wohl fühlen. Und ich persönlich fühle mich in MUC wohler als es in LHR, AMS, SFO, EWR, JFK oder FRA der Fall war.
jumbo Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Habe mir das große T2 jetz auch mal life und in Farbe angesehen. Die Ausmaße sind ja wirklich beeindruckend. Aber "hell, leicht und mit viel Glas" reichen nicht, um unverwechselbare und identitäts-stiftende Architektur zu schaffen. Prädikat: Schöne Gebrauchsarchitektur. Um besseres zu ehen braucht man garnicht allzusehr in die Ferne schweifen: drs, str und ham bieten architektonisch weit mehr. Und von solchen Inkunabeln der Weltarchitektur wie Eero Saarinens ehemaligem TWA-Terminal in jfk könne wir hierzulande ohnehin nur träumen, leider.
Flugente Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Hallo, ich habe das T2 in einer Architekturzeitschrift gesehen und im Fernsehen. Allerweltsarchitektur ohne regionalen Bezug,so mein erstes Urteil. Da lob ich mir das düstere THF Gebäude. Diese "demokratische" Architektur,wie in MUC T2 und sonstwo ist ziemlich egalistisch. Ich hoffe,falls BBI jemals gebaut werden sollte,wird man den Mut zum Sichtbeton aufbringen. Gruß Flugente
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.