Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu HLX und Germanwings


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe zu den beiden o.g. Airlines mal einige Fragen.

 

Beginnen wir mal mit HLX!

 

Erste Frage:

Die Maschinen kommen ja (teilweise) von der Germania, daher ja auch früher die ST-Flugnummern. Sind die Piloten jetzt welche von HLX oder von Germania?

 

Zweite Frage:

Welches Callsign benutzte HLX, als sie noch unter ST-Flugnummern flog und welches benutzen sie jetzt?

 

Nun zu Germanwings!

 

Die Germanwings war ja früher die Eurowings Flug GmbH, welche das Callsign "Shark" benutzte, aber den gleichen Code (4U) wie Germanwings. Nur Germanwings hat jetzt ja das Callsign "Germanwings".

Warum hat Germanwings jetzt ein anderes Callsign, aber den Code (4U) von der Eurowings Flug GmbH unverändert übernommen?

 

gruß

phil

Geschrieben

Also ich kann dir zu der ersten Frage zu HLX antworten: Ja und Nein! Die Piloten sind bei HLX entweder von HLX, Germania oder aber auch von Hapag-Lloyd! Alles 3 ist möglich! manchmal wird ach ein Mix aus HF und HLX zusammengestellt!

Geschrieben

zu Germanwings:

 

Eurowings Flug benutzte den Code EW bzw. EWG, 4U wurde erst seit dem Start von Germanwings benutzt. Korrigiert mich wenn es falsch ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHowi am 2003-07-02 19:44 ]

Geschrieben

In Istanbul war der Flug Ende Dezember letzten Jahres mit GWI angezeigt. Keine Ahnung, ob das der offizielle Code ist. Immerhin benutzt 4U ihn ja eigentlich nie - im Gegensatz zu HLX, für die der 3-Letter-Code natürlich viel passender ist als X3.

Geschrieben

Germanwings hat seit einiger Zeit tatsächlich den ICAO-Code GWI.

 

Auffällig ist dies natürlich nur dort, wo der 3-L genutzt wird. Der neue Code hat sich aber noch nicht überall rumgesprochen. In BCN hatte man das schon vor Beginn des Sommerflugplans umgestellt. In MAD war dies letzte Woche noch nicht geschehen. In PRG hat man vor einigen Wochen umgestellt.

 

Und an einigen Flughäfen arbeitet man ganz ohne Codes...

Geschrieben

seit wann genau und aus welcehm grund wurde denn der code bei HLX von ST auf X3 umgestellt? haben die jetzt eine eigene

AOC? bleibts bei germania bei ST?

was ist mit gexx? eigene AOC? beleibt germania "classic" als airline erhalten?

Geschrieben

So, ich habe mal im Internet geforscht und folgende Informationen erhalten.

 

Germanwings:

ICAO Callsign: Germanwings

IATA Code: 4U

ICAO Code: GWI

Known As: Germanwings

Full Name: Germanwings GmbH

Country: Germany

Web Site: http://www.germanwings.com/

 

Eurowings Flug GmbH:

ICAO Callsign: Shark

IATA Code: 4U

ICAO Code: EWF

Known As: Eurowings Flug

Full Name: Eurowings Flug GmbH

Country: Germany

Web Site:

Man sieht, dass der IATA-Code bei beiden Airlines identisch ist, aber soweit ich weiß wird die EW-Flug mit Germanwings ja nur unter einem anderen Namen weitergeführt.

 

Germania:

ICAO Callsign: Germania

IATA Code: ST

ICAO Code: GMI

Known As: Germania

Full Name: Germania Fluggesellschaft mbH

Country: Germany

Web Site: http://www.germaniaairline.de/dstart01m.htm

 

Hapag Lloyd:

ICAO Callsign: Hapag Lloyd

IATA Code: HF

ICAO Code: HLF

Known As: Hapag Lloyd

Full Name: Hapag Lloyd Fluggessellschaft

Country: Germany

Web Site: http://www.hlf.de/

 

Hapag Lloy Express:

IATA Code: X3*

ICAO Code: HLX

Known As: Hapag-Lloyd Express

Full Name:

Country: Germany

Callsign: Excellence

Web Site: http://www.hl-express.de/

 

Dann habe ich unter dem ICAO-Code HLX noch etwas gefunden:

ICAO Callsign: Excellence

IATA Code: 3H*

ICAO Code: HLX

Known As: Hapag Lloyd Executive

Full Name: Hapag Lloyd Executive GmbH

Country: Germany

Web Site: http://www.hl-executive.com/

 

Was ist das denn jetzt schon wieder?

 

gruß

phil

Geschrieben

um das jetzt noch mal ganz klar zu machen:

 

-HLX, die früher in flugplänen ST benutzte, benutzt jetzt X3 (keiner weiß warum?).

 

-HLX ist keine airline im rechtlichen sinne, da sie kein AOC besitzt, und somit auch keine flugzeuge betreiben darf, daher haben sie flugzeuge von germania (ST) im wet lease, was wiederum heißt das die komplette crew auch von germania stammen muss. letzteres entspringt meinem rechtsverständnis und auch einer aussage einer cabin crew auf meinem letzten HLX flug.

 

-HLX dürfte somit kein fliegendes personal der HLF beschäftigen.

 

AN DIE EXPERTEN:

SIND DIESE AUSSAGEN SOWEIT RICHTIG?

Geschrieben

Hier mal alle Unklarheiten zu HLX beseitigt:

 

- HLX ist inzwischen eine eigene Airline und operiert auf dem AOC der Hapag-Lloyd Executive (die fliegen sonst mit Challenger Learjet und Citation)

 

- Die 737 sind sämtlich von ST und HLF gechartert. 4 737-700 sind von Germania 4 ex ST 737-700 sind inzwischen auf dem AOC der HLF sowie 1 737-400 und 1 737-500 von HLF.

 

- die 4 germania Kisten fliegen mit ST Personal.

 

- Die Maschinen von HLF werden von HLF Personal geflogen. HLF hat jedoch Personal extra nur für HLX eingestellt zu anderen Bedingungen. Diese werden auf diesen Maschinen (und nur hier !!) eingesetzt und solange noch Personal in Ausbildung ist, von HLF Personal unterstützt.

 

Das sollte alle Fragen beantwortet haben.

Geschrieben

In CGN werden definitiv nur 737-700 eingesetzt. Und zwar werden regelmäßig 7 Maschinen benötigt (Morgenumlauf: TXL - CGN sowie CGN - MAN, TXL, HAM, VCE, CIA, BGY).

Geschrieben

Zosel hat FAST recht.

 

In CGN fliegen tatsächlich nur 700er. Das sind alle 4 ST Maschinen und 3 von HLF beflogene. Die vierte 700er, die von HLF für HLX fliegt, ist in HAJ. Dazu die 400er und die 500er.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...