senator Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Hallo, ich hab da mal ne Frage: Kennt man ja, nach dem boarding sitzen alle in Ihren Sitzen und es Kommt die Anweisung "all Doors in Flight", jetz wird ein Hebel umgelegt und fertig. Ich denke mir, daß dies die Begründung hat, daß beim öffnen der Türe (jetzt ja im Notfall) die Rutschen automatisch ausgelöst werden. Jetzt meine Frage: Wass passiert eigentlich, wenn irgendjemand auf die Idee kommen würde, wahrend des Fluges eine Für zu öffnen? Geht das überhaupt oder sind diese Gesichert? Gruß Senator
Gast Beluga Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 wenn du schonmal beim Türeöffnen / -schließen zugeschaut hast, dann wirst du sehen, dass eine Flugzeugtüre nicht nach aussen aufgeht, sondern nach innen bei einer Reportage vor kurzem (Pro7/A340-Flug nach Shanghai) wurde das schließen und Öffnen der Türe zufällig gezeigt der Ablauf war (Öffnen): 1. Hebel umlegen, dabei geht die Türe nach unten 2. die Türe wird oben nach aussen geschwenkt 3. nun wird die Türe zur Seite nach außen weggedreht, wahrscheinlich mit leichtem anheben da in der Kabine bei Flug ein dreimal höherer Druck (vgl.bar mit 2000m NN) als in 10000m herrscht, ist das Öffnen also unmöglich
Ramperer Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 hi beluga irgendwie widersprichst du dich. Bei den meisten Flugzeugtypen geht die Tür nach aussen. Nach innen scheidet schon wegen dem Platzmangel aus.
vova Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 @Beluga: Die Türen öffnen sich nicht bei allen Flugzeugen nach innen. Wenn du Regionaljets betrachtest - die öffnen nach aussen da die Türe auch als Stiege genutzt wird. Wie es da mit Sicherheitsvorkehrungen aussieht - das weiß ich nicht - wäre aber einmal interessant da nachzufragen... Ich glaube schon dass das auch bei Regionalflugzeugen irgendwie gesichert sein muss.
BlackFly Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 1. Hat man im reiseflug meines Wissens nach weniger druck als bei 2000m, ich bin der meinung das es so um die 3000-4000m sein müssten, vielelicht kann ein Pilot was dazu sagen? 2. Hat Beoing sogenannte Plug-type-doors, das bedeutet das die Türen größer sind als die löcher in dennen sie drinstekcen. Das hat zur folge das die Tür erstmal (!!!) nach innen aufgehen müssen und dann nach außen "durchgefädelt" werden müssen. Das System sollte jeder von seinem Hosenknopf kennen... Dies war gemeint das die türen nach innen aufgemacht werden, es gibt nur ganz wenige Flugzeuge wo die türen im Flugzeug bleiben. Wenn du nun so eine Tür aufmachen willst, wirste kein erfolg haben weil Du aufgrund des differnzdruckes (im Flugzeug ist mehr druck als außen) muss Du gegen einige Tonnen arbeiten. Bei anderen Flugzeugen sieht das anders aus, die Airbustüren (A320) werden nach oben aus der Führung gehoben, ob man diese Türen öffnen kann weis ich nun nicht. Beim CRJ z.B. wird beim Türöffnen erst ne kleine Klappe geöffnet, damit sollte der diffenzdruck entweichen. Allerdings öffnet diese klappe auch nach innen und ich mag bezweifeln das man dies gegen den Kabinendruck machen kann, wenn dohc dann wird die Türe auch nach oben "rausgehoben" und sollte dann nach außen "fallen"
Gast Beluga Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 das was BlackFly schön ausgedrückt hat, wollte ich eigentlich sagen, habe es wohl unklar ausgedrückt zu Boeing hier ein Foto: http://www.airliners.net/open.file/337094/L/ klar sichtbar: die Türe ist an der Innenseite größer als außen also muss die Türe erst etwas ins Flugzeug gezogen werden, dann so gekippt werden, dass sie durch den Türausschnitt im Rumpf passt
BlackFly Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Das was innen größer ist, das ist eigentlcih hauptsächlich verkleidung, die hält nix aus Aber was man bei dem Bild gut sehen kann sind die "auflagepunkte", seitlich an der Tür, diese drücken von innen gegen die Struktur, sind also breiter als das "Türloch". Oben und unten wird die Tür verkleinert indem ein Teil "eingeklappt" wird, kann man da an der utnerseite auch recht gut sehen, diese haben aber keine tragende funktion das machen alles die kleinen einstellbaren Blocks an den seiten. Aber Boeing und Türen ist sowiso eine Wissenschaft für sich... Ich hab auch nochmal über die Airbustüren nachgedacht, ich denke nicht das man die mit Druckkabine öffnen kann weil auch hier zuviel Gewicht drauf lastet und wenn ich mich nicht täusche die führungen auch so sind das die tür erstmal leicht nach innen kommt, kann das aber spätestens am WE mal abklären... Hier kann man sehen wie die Tür erst nach innen kommt: http://www.airliners.net/open.file/319930/L/ danach werden die Türen quergestellt: http://www.airliners.net/open.file/349225/L/ und danach ist sie dann so geöffnet, auf diesem Bild kann man die Blöcke sehen die am "Rahmen" anliegen (ist eigentlcih nur ne verstärke rumpfstruktur): http://www.airliners.net/open.file/329609/L/ Das sind zwar immer andere Flieger, aber vom Prinzip isses bei allen gleich... [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackFly am 2003-07-03 17:15 ]
Aiagaia Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 @ BlackFly Bei der DC-10 werden die Türen beim Öffnen nicht nach außen geklappt, sondern nach oben geschoben. (auf deinem Bild auch sehr gut zu erkennen) @ all Hier nochmal Detailansichten einer Airbustür: http://www.airliners.net/open.file/349501/L/ und einer Boeingtür: http://www.airliners.net/open.file/348028/L/
SvenvdM Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt... Wurde bereits schon mal behandelt http://www.airliners.de/community/viewtopi...851&forum=1
Zulu Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Auch bei der L-1011 Tristar wird, wie bei der DC 10, die Tür wie eine Art Rolltor nach Oben geschoben.
BlackFly Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Upsi, peinlich... Hab nicth nach dem Flugzeug geschaut sondern nur gesucht wo man sieht wie die Tür reingezogen wird Aber vertraut mir einfach, bei einer "normalen" Tür schaut dies genauso oder fast gleich aus, die Tür kommt erst ein Stück rein, wird dann quer gestellt rausgeschwenkt (Bei Boeing) Acja, um die Liste weiter zu führen: Bei ner 767 wird meines wissens nach die Tür auch nach oben geschoben [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackFly am 2003-07-03 20:48 ]
debonair Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Ja, nach meinem wissen wird bei der MD11/DC10/L1011/B767 & Caravelle die Tür nach oben geschoben. Habe das auch mal von der rechten Fokker 28-Tür gehört-kann jemand dazu mehr sagen???
BlackFly Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ich hab mir mal die Türen der 320fam angeschaut: Auch diese sollte man nicht mit druckkabine öffnen können, auch hier werdne die türen erst (nur wenige cm) nach innen geführt...
Gast B767 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ist es bei jeder B767 so, dass die Türen nach oben geschoben werden? Ich meine mich nämlich daran zu erinnern, dass es bei meinem Condor-Flug 2001 anders war (also eine "normale" Tür). Ich habe hier auch schonmal nen Thread zu diesem Thema eröffnet und da wurde mir gesagt, es gibt Mechanismen, welche nur vom Cockpit zu steuern sind (z.b. ein Riegel, der sich aus dem Rmupf in die Tür schiebt). Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit hat man darauf dann garkeine Einwirkung mehr (auch nicht aus dem Cockpit), d.b. man kann diesen Mechanismus nicht ausschalten und die Tür lässt sich somit nicht öffnen.
Gast Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Hallo alle ! Bei der BAe 146 /Avro RJ wird die Tür durch die erste Drehbewegung des Handles zuerst ein Stück nach oben gehoben und kann dann nach außen geschwenkt werden. Ist deshalb so, da die Tür (wenn von innen der Druck drauf ist) von im Türframe enthaltenen "Stoppern" daran gehindert wird, nach außen aufzugehen. Durch das Anheben wird der in der Tür montierte "Stopper" über den Frame"Stopper" gehoben und ist dann frei. Die Bewegung nach oben im Flug wird durch zwei Shootbolts, die in den Frame greifen, verhindert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.