touchdown99 Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Nicht dass der Load entscheidend wäre, aber da beide Airlines ja so gerne damit spielen: EASYJET Passengers June 2003 1,751,860 = Load Factor 85.8% Passengers June 2002 958,857 = Load Factor 86.6% Year-on-year change +82.7% Rolling 12 months ending 30 June 2003 Passengers 18,939,545 Load Factor 83.9% RYANAIR Passengers June 2003 1,829,692 = Load Factor 79% Passengers June 2002 1,245,416 = Load Factor 88% Year-on-year change +47% Rolling 12 months ending 30 June 2003 Passengers 17,327,826 Load Factor n.a. Interessant, dass Ryanair 9% Auslastungsrückgang hatte, Easyjet aber nur 0.8%. Ob es was zu bedeuten hat, dass Mitte Juni Michael O'Leary und Declan Ryan jeweils 4 Mio. Aktien der Ryanair über Morgan Stanley verhökert und ihren Anteile an der Ryanair damit weiter zurückgefahren haben ???
LoCo Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 Die Ursachen des rückläufigen Loads sind hier ja wohl allen Usern bekannt / bei einer Paxexpansion von über 50% wohl nicht ganz verwunderlich - oder? Wie Ihr auch alle wißt ist Load ungleich Yield (der User sagte es bereits). In diesem Zusammenhang sollten dann auch auf die sehr hohen Gewinne von FR im Vergleich zu dem eher schlechten Easyjet Ergebnis gesehen werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-08 11:44 ]
sk Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 FR lebe hoch - LoCo - irgendwoher kenne ich Dich Wie auch immer - auch bei den Gewinnen sollte man fairerweise hinzusagen, dass Ryanair das meiste der Gewinne durch Einnahmen neben der Luftfahrt macht. Die Fliegerei ist nur der Türöffner. Wenn schon sollte man Zahlen benutzen, wie ein maximum an CVA, der ein wenig über die Entwicklung eines Unternehmens aussagt - wie viel ist der Mehrwert des Unternehmens - wie ändert sich das Vermögen - siehe auch cash-flow - und da kann Ryanair auch noch was Easyjet lernen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.