Gast Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Quelle: ARD - Viedeotext S. 116 / 704 Zusammenschluss von Air France und KLM? In der europäischen Luftafhrt bahnt sich nach einem "Spiegel"-Bericht eine Mega - Kooperation zwischen der schon jetzt führenden Air France und der bisherigen Nummer 4, der Niederländischen KLM, an. Wie das nachrichtenmagazin berichtet könnte die Zusammenarbeit mittelfristig sogar zu einer Fusion der beiden Airlines führen. Beide Airlines hätten bereits ein Expertenteam eingerichtet, heißt es. Die finanziell angeschlagene KLM hatte zuvor auch Gespräche mit British Airways geführt Auf welche Ziele sind die beiden eigentlich spezialisiert ?
A380-800 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Ich denke wenn sich diese beiden "Riesen" Zusammenschließen wird es auch eine Fusion zwische Lufthansa-SAS-AUA und möglicherweiße der angeschlagenen Swiss geben
Andie007 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Air France und KLM planen angeblich Zusammenschluss veröffentlicht am 12.07.2003, 11:05 Uhr In der Luftfahrt steht möglicherweise eine wirtschaftliche Revolution bevor. Möglicherweise bahnt sich in der europäischen Luftfahrt eine Kooperation in einem bisher nicht dagewesenen Umfang an. Die schon jetzt führende Air France und die bisherige Nummer vier, die niederländische KLM, wollen zusammenarbeiten. Das geht aus einem "Spiegel"-Bericht hervor. Wie das Hamburger Nachrichtenmagazin am Samstag vorab meldete, könnte die Zusammenarbeit mittelfristig sogar zu einer Fusion der beiden Airlines führen. Beide Unternehmen hätten bereits ein gemeinsames Expertenteam eingerichtet, das in sechs bis acht Wochen feststellen solle, welche Einsparungen möglich wären, wenn die bislang noch konkurrierenden Fluggesellschaften ihre Strecken untereinander abstimmten, einen Teil ihrer Bodendienste zusammenlegten oder Flugzeuge künftig gemeinsam einkauften. Während die finanziell angeschlagene KLM Ende Mai noch von Gesprächen mit sowohl Air France als auch British Airways gesprochen hatte, ist dem Bericht zufolge laut Insidern jetzt die Entscheidung zu Gunsten der französischen Fluggesellschaft gefallen. Für die bislang in Europa auf Rang zwei und rangierenden Wettbewerber British Airways und Lufthansa hätte ein enger Verbund der Franzosen und Niederländer gravierende Folgen, berichtete das Magazin. Während die Lufthansa mit ihrem Partnernetzwerk Star Alliance derzeit rund 113 Millionen Passagiere pro Jahr befördere, brächten es Air France und KLM zusammen auf rund 120 Millionen. Damit wären sie die unangefochtene Nummer eins in Europa.
MatzeYYZ Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Für mich bringen solche Zusammenschlüsse auf solch einer Ebene überhaupt nix. Wenn es zu einer Fusion mal kommen sollte, bringt es noch weniger was. Die wengisten Fusion in der Wirtschaft schaffen eh nur das, was sie bringen sollen. Für mich kann, KLM auch alleine Überleben, dir trauen sich in meinem Augen nur einfach zuwenig zu.
F-GRNB Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Seh ich absolut genauso. Zumal man ja auch absolut nicht sagen kann, daß ab Amsterdam wenig Flüge stattfinden Was meint Ihr, wie sieht denn dann so eine Fusion aus? Mit Amsterdam und Paris hat man dann ja zwei Riesenflughäfen. Wie wird das denn dann aufgeteilt? Michael
Andie007 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Nach einem Zusammenschluss wird sich nicht viel tun. Eine neu fusionierte Gesellschaft wird dann die Flugpläne mehr oder weniger aufeinander abstimmen. Aber weder KLM - noch Air France werden viel zusammenstreichen. Der Hauptgrund der Fusion ist sicherlich die Kostenersparnis bei Verwaltung (insb. Einkauf,Marketing), Senkung der Wartungskosten durch Spezialisierung und Imageänderung/verbesserung. Natürlich erweitert sich dadurch natürlich auch das Streckennetz (Sehe schon Skyteam mit KLM, NW, Kenya A., CO, ... ) Das "negative" an der Fusion ist die Freisetzung von Personal. So on... erstmal abwarten, was wirklich passiert. KLM hat ja schon oft viel versucht und viel fallengelassen.
MatzeYYZ Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Da würden viele Strecken wegfallen, da kannst du einen darauf lassen. Und bis zwei Firmen komplett, zusammengeführt sind, kann es auch schon zu ende sein, sprich PLEITE. Weil die Synergieeffekt nicht greifen. Ich bin kein Freund von Zusammenschlüssen, weil sie rein gar nichts, aber auch wirklich nichts bringen, ausser Macht. Und man darf eines nicht vergessen, Air France ist auch verschuldet, und das nicht gerade gering, das einzige was denen hilft, ist der Hauptaktionär Frankreich. Also ob die da so ohne weiters finanzieren, nun ja, ich denke mal nicht. Als Erklärung, Verschuldung hat nix mit Gewinnen oder Verlust, in der GuV zutun. Die Gesundeste Firma, ist in diesem Falle, mal wieder LH, mit nur 1,1 Mrd. Euro (voriges Jahr noch doppelt so viel), ich denke mal, das LH in einem Jahr Schuldenfrei sein wird.
Gast WeißBlau Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Nach allen Statistiken ist tatsächtlich eine gewisse Skepsis ggü. dem Allheilmittel Fusionen angesagt. Die fusionierten Unternehmen haben nämlich nach diversen Untersuchungen im Schnitt deutlich schlechter performt als der Branchen durchschnitt. Eine Fusion ohne strategische Neuorientierung wird m.E. keinesfalls Erfolg bringen. Das größte Kapital ist Ihr leistungsfähiger und gut gelegener Hub mit freien Kapazitäten in Schipohl. Wäre daher m.E die ideale Ergänzung zu BA/Oneworld, die durch das Kapazitätsproblem in Heathrow (von dem sie andererseits auch profitieren) in ihren Wachstumsmöglichkeiten stark eingeschränkt ist. Sähe dann mittelfristig LHR als sehr lukrative Point-to-Point Basis mit ein paar High-yieldenden Umsteigern und den eigentlichen Oneworld-Hub immer stärker im deutlich günstigeren AMS. Saludos WB
FRA_LH Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Ich kann euch nur eines sagen! Wenn Air France und KLM dieses Ding wirklich durchziehen wollen ( Was ich erst glaube wenn die Sache gemacht ist) kann ich euch versichern, dass Lufthansa, die SAS, AUA, Air Dolomiti und womöglich die Swiss zu einem Mega-Konzern unter dem Dach der LH mutieren. Wahrscheinlich kommen dann noch einige Gesellschaften mehr hinzu. Denkbar währen z.B. LOT und BMI. Und seit wann ist AF Nummer Eins in Europa? Meines Wissens haben die Immer die Dritte Geige gespielt!
Gast Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Air France und Schulden ? Wie denn das? Ist Air France eigentlich immer noch größtenteils "Staatseigentum" oder ist die ganz Privatisiert? Gibt es noch mehr größere Airlines in der EU mit Schulden?
MatzeYYZ Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Air France hat Schulden, ich weiss zwar nicht wieviel, aber es ist nicht wenig. Air France gehört noch zu,ich glaube 54,8% oder so, Frankreich. Die anderen Hochverschuldeten, sind zum Beispiel BA, Iberia, AZ, Swiss, TAP und so weiter, und irgendwann kommt LH, mit "nur" 1,1 Mrd. Euro, gemessen an der Größe kann man das schon als fast Schuldenfrei bezeichnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.