Gast Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Hi, da ich demnächst das erste mal auf der B737-200 fliegen werde, habe ich mich mal in einigen int. Foren über Themen umgesehen in denen es um die 732 geht. Nun war und bin ich doch recht beeindruckt von den Schilderungen der Luftfahrtfans überer deren Flüge auf der 732. Da werden Dinge erzählt die mich doch recht Scharf auf die 200er machen. Zum Beispiel das der Umkehrschub ja extrem sein soll. Die ganze Kabine würs beben und die Scheiben würden so sehr vibrieren das man denke das sie gleich platzen. Einer erzählte sogar das er dachte das die Maschine jeden Moment ein Unglück baue so exterm soll der Umkehrschub und seine Auswirkungen sein. Die Kabine sei ungeräumig und laut usw. . Wie sind denn eure Erfahrungen mit der B737-200? Also wenn sich diese Schilderungen wahr sein sollten dann kann ich als "Triebwerkssouund - feti " mich echt freuen. Es geht nix über laute Flugzeuge. Da spürt man wenigsten noch was für eine Power hinter solch einem haufen Blech steckt...... Was habt ihr für Erfahrungen? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-07-12 20:50 ]
Gast B767 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 ich hätte angst wenn ich mit einer 732 fliegen müsste
D-ABUC Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Hi, also ich bin im April mit einer B737-200 der South African Airways geflogen, innerhalb von Südafrika. War echt klasse, muß ich sagen. Die Maschine war von innen super eingerichtet, neue Sitze, alles vom feinsten. Aber die Beschleunigung beim Start war schon super (PLZ mit ner relativ kurzen Bahn), das Gefühl des Fliegens ist einfach viel stärker da. Bei der Landung hörte man meinem Empfinden nach auch viel lauter, wie nach und nach die Klappen ausgefahren werden, ich find, bei den neuen Fliegern bekommt man davon gar nicht mehr soviel mit, aber da hörte man richtig wie eine Stufe nach der anderen kam und es holperte dann auch schon ziemlich bei der Landung, die Schubumkehr ist schon stark. Kannst dich also darauf freuen, welche Airline wird es denn bei dir sein ? Ist aber definitiv nix für Leut, die bei jedem betriebsbedingten Geräusch beginnen, ihr Testament zu schreiben. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABUC am 2003-07-12 23:57 ]
Jubilee Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 bin bisher einmal mit 732 geflogen! ich hab aber fast den ganzen flug geschlafen! den start und die landung hab ich aber noch mitbekommen. ich saß ganz hinten in der letzten reihe am fenster! vom gefühl würde war's schon recht laut, mal was anderes! wenigstens noch einmal mit einem älteren modell geflogen! ich hatte ganz überraschend die maschine auf m flug von stansted nach hahn.
PHIRAOS Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Hallo! Also mit einer 732 bin ich zwar noch nicht geflogen, aber dafür schon mit 733, 735, 73G und 738. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 732 so anders ist. Der Rumpf ist bei ALLEN 737 identisch, nur die Längen sind verschieden. Wie bequem die Sitze oder wie groß der Sitzabstand ist, liegt ja an den Fluggesellschaften. Da die 732 ja schon etwas älter ist, ist sie halt etwas lauter als die neueren 737. Für mich ist die 737 nix besonderes. Die gibt es einfach zu häufig. Interessant währe für mich mal nen Flug mit einer 727 oder sogar 707. gruß phil gruß phil
Gast Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 @ D-ABUC es wird die Airline sein in die ich nie steigen wollte: Ryanair. Aber was tu ich nicht alles um mal mit einem richtigen oldtimer zu fliegen...
Mörten Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Ich bin vor knapp 3 Jahren einige Male mit 732s in Chile Lan Chile geflogen. Die Maschinen waren schon sehr alt (mind. 20 Jahre) und sehr laut. Der Umkehrschub ist wirklich eine Klasse für sich: Hier sieht man noch was passiert, einfach die Reverse hochklappen und dann nur noch laut... Manche Maschinen waren von deutschen Airlines abgekauft. Jedenfalls waren auf der Toilette noch Schalter auf deutsch zu sehen. Die Ausstattung war nicht überwältigend.
FrankM Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 @XQ_NUE: Wenn Du ein Sound-Feti bist, dann wirst Du wirklich auf Deine Kosten kommen ... Achte darauf, dass Du einen Sitz hinter den Triebwerken bekommst (so ab Reihe 18-20), dann wird's richtig gut. So ein richtiges Ballern ist das und die Vibrationen sind auch nicht von schlechten Eltern, vor allem wenn Du von einer recht kurzen Piste startest und die Crew beim Hochdrehen der Triebwerke noch auf der Bremse steht. @PHIRAOS: Glaub' mir, der Unterschied zwischen einer 732 und 733/4/5 ist wie Tag und Nacht, gegenüber 737NG erst recht. Ich habe mir von älteren Travellern sagen lassen, dass nur die 707 noch lauter war. Bei der 727 war der Effekt in der Kabine nicht so extrem, da die Triebwerke ja hinter der Kabine sind. Grüsse und viel Spass Frank
Patsche Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Hi, bin füher mal mit ner LH 732 geflogen (FRA-STR). War schon gut. Der Take off in FRA war ob des geringen Gewichts schon ordentlich. Sehr hohe Beschleunigung und großer Steigwinkel. Lauter ist sie auch. Allerdings das mit der Beschleunigung könnten die neuerern Modelle genau so gut. Die werden nur meist aufgrund des FMS mit sogenanntem angepasstem Schub gestartet und da ist die Beschleunigung natürlich nicht mehr ganz so spektakulär. Gruß Frank
Lockheed Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Also ich bin bisher nur 2x mit der 73S geflogen, einmal 1993 mit DL DFW-SAT und einmal 1997 mit SN BRU-AGP. Bei Start und Landung ist's ein wenig lauter als bei den Nachfolgerversionen, aber es war auch nicht atemberaubend anders. Das Interieur hängt wirklich vom Betreiber und dem Alter des Fluggerätes ab: bei DL war es nicht anders als bei den klassischen 733's. Kein Wunder, da die Maschine eine der letztgebauten 73S aus den Mittachtzigern war. Bei SN war's doch etwas klassischer: Kabineninneres und Sitze waren schon etwas mitgenommen (aber sehr sauber), und ich kann mich noch daran erinnern, dass mich irgendwas an den Fensterblenden erstaunt hat. Die sahen sehr "klassisch" aus. Als für'n Enthusiasten eigentlich beides nette Flüge.
Tecko747 Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Ich bin einmal mit einer 737-200 der Arkia die Strecke München - Tel Aviv geflogen. Gerade der etwas lautere Sound der langen, schmalen Triebwerke hat schon einen gewissen Charme!
Gast ZK-NBT Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Versuch mal einen Platz hinter dem Triebwerken zu bekommen und achte darauf, was passiert, wenn der Umkehrschub aktiviert wird... Ich dachte das ganze Triebwerk fliegt auseinander! Wenn der Vogel erstmal fliegt, ist er genauso wie andere 737, nur Start ist eben ziemlich cool! Meine Flugerfahrungen waren alle auf Air New Zealand 737-200. Leider sind sie jetzt alle ersetzt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.