Hame Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Der heutige Weser-Kurier berichtet wie folgt: http://www.weser-kurier.de/bremen/index.html?id=173766 Zum Baden nach Nizza, zum Shopping nach Rom, geschäftlich nach London oder zum Skilaufen nach Innsbruck – das alles ist schon bald ab Bremen bei Online-Buchung zum Festpreis unter 100 Euro pro Person und Strecke inklusive Steuern und Gebühren möglich. Entsprechende Pläne der Fluggesellschaft Germania bestätigte Flughafendirektor Manfred Ernst. Mit diesem Coup nimmt der Airport Kritikern den Wind aus den Segeln, die ihm seit längerer Zeit vorgeworfen haben, keine Billigflüge ab Bremen zu bieten. Ab 1. November wird es ernst. Dann stationiert Germania zwei seiner Fokker-100-Jets am Neuenlander Feld. Morgens und abends sollen sie die Geschäftskundenziele Zürich, Wien und London anfliegen, außerhalb dieser Tagesrandverbindungen will Germania Express preisbewusste Touristen zum Festpreis nach Nizza, Rom, Venedig, Florenz (Pisa), Stockholm und Innsbruck fliegen, so der Chef des Bremer Airports. Je nach Strecke liegen die Germania-Preise im Internet zwischen 77 und 99 Euro. Reisebürokunden zahlen pro Strecke und Person fünf Euro mehr. Mit diesem Verhandlungserfolg fängt Manfred Ernst mehrere Fliegen mit einer Klappe: Zum einen werden die kürzlich eingestellten Linienverbindungen in die Metropolen Zürich und Wien wieder aufgenommen. Auf der Strecke nach London-Gatwick ersetzt Germania British Airways. Offiziell haben die Briten die Flüge ab Bremen nach Gatwick zwar noch nicht abgesagt, ein Branchendienst meldete jedoch die Einstellung zum 31. August. Für die Übergangszeit von September bis Anfang November möchte Ernst eine Airline gewinnen, damit Bremen ohne Unterbrechung direkt mit London verbunden bleibt. Germania wird ab November weiter nach Gatwick fliegen, für einen späteren Zeitpunkt sind Slots (Flugzeiten) nach Heathrow beantragt, so der Flughafenchef. Insider befürchten, dass auch die Paris-Verbindung bei Lufthansa dem Rotstift zum Opfer fallen könnte – vielleicht wäre auch diese Destination zu erhalten. Germania ist in Bremen kein unbeschriebens Blatt. Der Bremer Unternehmer Hinrich Bischoff sorgte Ende der achtziger Jahre mit seiner Gesellschaft für den ersten Aufschwung der Touristik-Fliegerei in Bremen. Später überließ er dieses Geschäft weitgehend Hapag Lloyd Flug. Germania war stark im „Beamten-Shuttle“ zwischen Köln/Bonn und Berlin engagiert, fliegt für die TUI und gründete den Billigflieger Germania Express (www.gexx.de). Bischoff hat gleich 22 Fokker-100-Maschinen von der notleidenden Gesellschaft US-Airways übernommen. Dieser Typ ist „das leiseste Düsenflugzeug überhaupt“, sagt Manfred Ernst und hebt den Zeit- und Komfortgewinn für die Fluggäste der bisher mit Turbo-Prop-Maschinen wie ATR-72, Dash-8 oder Fokker 50 beflogenen Strecken hervor. Zu den ab November in Bremen beheimateten zwei Jets werden im April 2004 zwei weitere hinzukommen, so der Bremer Flughafen – weitere Aufstockung möglich. Nach Berlin-Tegel, Hamburg und München wird Bremen somit das vierte Drehkreuz (Hub) für Germania, das erste abseits der deutschen Großflughäfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2003-07-17 09:12 ]
Gast Lukas Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Da hat BRE ja einen Glücksgriff getan! Nicht nur werden die alten Verbindungen nach LON, VIE und ZUE gehalten, sondern es wird gleich ein neuer Hub aufgebaut, und mehrere neue Flugziele angesteuert. Besser kann es doch gar nicht laufen! Wenn GExx im Frühjahr noch zwei weitere Flieger stationiert wird das Streckenangebot sicherlich noch weiter erhöht werden.
Alex330 Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Wenn es wirklich so kommt, Glückwunsch BRE! Das ist wirklich ein Flughafen, an dem ein vernünftiges Angebot noch fehlt. Und Gexx ist hier vielleicht sogar besser aufgehoben als inmitten der harten Konkurrenz in TXL und MUC. Gruß Alex
Gast Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Ich denke auch, dass es sich sowohl für Gexx als auch BRE lohnen wird. Im Bezug auf Gexx würde ich mir noch wünschen, das man verstärkt in die Fläche geht. Durch die relativ kleinen Fokker 100 bekommt man das Flugzeug auch schneller voll, als etwa FR mit ihren 190 Sitzplätzen.
fv154 Geschrieben 22. Juli 2003 Melden Geschrieben 22. Juli 2003 freut mich, freut mich... Ab ZRH fliege ich jetzt per LCC schon in fast alle Städte Deutschlands... Ich sag's doch immer wieder, ZRH wird zu einem LCC Hub. Fehlt nur noch die Basis von 4U!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.