touchdown99 Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 In der gestrigen Printausgabe der Rheinischen Post war die gesamte Seite 3 (Seite mit einem vertieft behandelten Tagesthema) dem Ryanair-Bashing gewidmet - einschließlich eines Appetizers auf der Titelseite. Es ging um das Problem, dass Ryanair den Flughafen Niederrhein beharrlich als "Düsseldorf" vermarktet. Da ich keine Urheberrechte verletzen will, hier ein paar Kernaussagen: - an Spitzentagen erscheinen bis zu 20 Personen (Ryanair-Fluggäste und Abholer) in DUS und suchen den Abflug der Ryanair-Flüge. - die Wettbewerbszentrale hat vor dem LG Köln bereits eine einstweilige Verfügung gegen Ryanair erwirkt - Kunden, die sich schriftlich beschwert haben, hätten eine Antwort erhalten, dass man sein Anliegen auf Englisch vorbringen solle. - Ryanair-Sprecherin C. Baldwin: "Mir liegen keine Beschwerden von Fluggästen vor. Und wenn es kein Problem gibt, müssen wir auch keine Lösung dafür finden." Kann mir jemand mal erläutern, was auf den Buchungsbestätigungen der Ryanair steht - laut Zeitungsartikel soll dort "Düsseldorf (NRN)" stehen. Das wäre m.E. in der Tat bedenklich, denn man kan nun nicht von Passagieren erwarten, dass sie die Airportcodes kennen und richtig zuordnen. Niederrhein heißt ja offiziell nicht "Düsseldorf XY", auch ist der Düsseldorfer Flughafen nicht an NRN beteiligt und zudem ist Düsseldorf auch nicht die nächstgrößere Stadt von Weeze aus gesehen. Fakt ist, dass auf der Startseite von http://www.ryanair.ie "Düsseldorf(NRN)" erscheint, während es bei Lübeck weniger kryptisch "Hamburg (Lübeck)" heißt. Mit dem - Durchschnittskunden weitgehend unbekannten - Flughafencode wirbt Ryanair nur bei Brüssel (CRL), Stockholm (NYO und VST) und eben Düsseldorf (NRN). Sonst wird immer der Name ausgeschrieben (was allerdings, wenn man statt einer Ortsbezeichnung einen Sammelbegriff wie Niederrhein verwendet, auch nur eingeschränkt hilfreich ist...). In jedem Fall ist der Zeitungsartikel eine echte Herz-Schmerz-Nummer: "John Ross (19) ... erfährt gestern um 17.15 Uhr in Düsseldorf, dass er am falschen Flughafen steht. Er ist völlig perplex: "Aber da steht doch ,Düsseldorf’ drauf", sagt er und holt eine Buchungsbestätigung heraus. Seine Freundin Natalie Graham (23) bricht in Tränen aus. 120 Euro für ein Taxi haben die beiden nicht. In gut einer Stunde startet ihre Maschine ab Weeze - ohne sie."
PHXFlyer Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Wirklich herzzerreissend. Aber den Namen nach duerften die Beiden keine Probleme haben, ihre Beschwerde auf Englisch vorzubringen ... Abgesehen davon finde ich die Stellungnahme von Ryanair aeusserst arrogant, und mit Blick auf den PR-Effekt daemlich dazu. Ich wage mal die Prognose, dass wenn CGN den Bahnanschluss, inklusive Regioverbindung nach Koblenz hat, und in MGL die verlaengerte Bahn verfuegbar ist, Ryanair einpacken kann, insbesondere wenn sie ihre deutschsprachige Klientel auf solche Art und Weise vergraulen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2003-07-17 15:00 ]
Moe Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Also bei FR auf der dt. Startseite steht nur Niederrhein und kein eiziges Wort von Düsseldorf. Nur bei der Buchung steht Niederrhein Dusseldorf (NRN). Meiner Meinung nach ist der Name Düsseldorf nicht gerechtfertigt, aber wer sich mal Flugziele informieren würde, der würde schnell feststellen, dass es sich nicht um Düsseldorf International handelt. Außerdem findet man dort auch eine Kilometertabelle und eine Wegbeschreibung. Und ein Taxi kostet NIE im Leben 120€ für die Strecke DUS-NRN. Ein Bekannter von mir ist Taxifahrer und der fährt jede Woche mehrmals die Strecke.
LoCo Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 ....Ich wage mal die Prognose, dass wenn CGN den Bahnanschluss, inklusive Regioverbindung nach Koblenz hat, und in MGL die verlaengerte Bahn verfuegbar ist, Ryanair einpacken kann.... Könnte es sein, dass Du hier Deine Wünsche beschreibst, die aber mit der Realität nur wenig zu tun haben? Wenn man hier einer Airline in diesem Zusammenhang was vorwerfen kann, dann ist dies Air Berlin! Sie verkaufen nämlich den Regioairport Mönchengladbach als "Düsseldorf - Mönchengladbach"! Was ist mit germanwings? Die verkaufen doch Bologna als "Florenz" in Ihrer Werbung! Was ist mit HLX? Die fliegen nach Pisa / Florenz! Was ist mit gexx? Die fliegen sogar bald von Bremen nach Florenz/Pisa! Wo lande ich denn da - in Pisa oder in Florenz? Und was ist mit den vielen LCC´s, die Stansted als London verkaufen? Schon blöd, wenn man nicht lesen kann! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-17 15:38 ]
MarcoSTR Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 schau dir mal diese seite an: http://www.airlinecodes.co.uk/ geh dann auf airport codes und gib die entsprechenden namen an, hier mal ein auszug: IATA Code: HHN ICAO Code: EDFH Location Name: Frankfurt Airport Name: Hahn IATA Code: MGL ICAO Code: EDLN Location Name: Dusseldorf Airport Name: Monchen-Gladbach - Dusseldorf Express IATA Code: STN ICAO Code: EGSS Location Name: London Airport Name: Stansted IATA Code: LTN ICAO Code: EGGW Location Name: London Airport Name: Luton International Airport IATA Code: PSA ICAO Code: LIRP Location Name: Florence / Pisa Airport Name: Gal Galilei fällt dir was auf? und jetzt vergleich mal: IATA Code: LRC ICAO Code: ETUL Location Name: Laarbruch Airport Name: R.A.F.
LoCo Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 ???Ob sich ein "normaler" Paxe auch die verschiedenen Codes reinzieht bevor er abfliegt???
touchdown99 Geschrieben 17. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Also, wenn ich mal so tue, als ob ich nicht a.de-geschulter Fachmann wäre und auf http://www.ryanair.ie gehe, steht dort zunächst mal "Düsseldorf (NRN)". Ein Großteil der Passagiere ist Engländer, die gehen schon mal nicht auf die deutsche Seite. Auf der Destination-Map heißt es dann "Dusseldorf (groß) Niederrhein (klein)", in der Buchungsmaschine "Niederrhein Dusseldorf" - das alles dürfte schon mal ziemlich verwirrend sein. Entscheidend ist m.E. aber - woher soll jemand wissen, dass es einen Flughafen gibt, der nicht wie üblich nach einer Stadt, sondern nach einer Region benannt ist (es heißt ja auch London-Stansted und nicht "Southeast England"). In jedem Falle ist es unmöglich, auf einer Karte einen Ort namens Niederrhein zu finden. Selbst Deutsche dürften erhebliche Probleme haben, den genauen Unterschied z.B. zwischen dem Rheinland, dem Niederrhein und dem Ruhrgebiet zu definieren. Auf die Frage, ob Düsseldorf am Niederrhein liegt, werden mutmaßlich ziemlich viele Leutchen mit JA antworten. In der Beschreibung des Zieles NRN heißt es dann: "Less than 40 minutes by road from the centre of Dusseldorf, Niederrhien airport is within 100km of Cologne by motorway. 1.2 million people have chosen to live, work and invest in the NiederRhein Region. They have done that for a good reason: the area is conveniently located in the centre of Europe. This region has become a center of attraction for people, businesses, science and research as well as for culture, arts and leisuretime activities." Kein einziger Hinweis, dass der Flughafen z.B. "northwest of Duisburg" "near the town of Weeze/Kleve usw." liegt - warum eigentlich nicht ? Mehr als 40 Minuten braucht man von Düsseldorf aus allemal dorthin, so dass auch das zur Konfusion beiträgt - ebenso wie die Behauptung, NRN liege "within 100km from Cologne" (was entfernungstechnisch übrigens alles sein kann) - tatsächlich sind es fast 120km. Zu allem Überfluß wird dann nach dem englischen Text die Anfahrtbeschreibung, die ienen evtl. mißtrauisch machen könnte, in Deutsch abgedruckt, ist also für einen Engländer überhaupt nicht verständlich. Ergo: Es wäre für Ryanair ohne weiteres möglich, Klarheit zu schaffen - auf der Startseite, in der Buchungsmaschine, in der Beschreibung der Destination. Wenn man dies nicht macht, kann das nur dem Ziel dienen, die Kundschaft im günstigsten Fall zu verwirren, im schlechtesten Fall bewußt zu täuschen. Wie auch immer, ich denke, dass die Gerichte in dem anhängigen Verfahren dem Spuk in Kürze ein Ende bereiten werden. Nochmal meine Frage: Was genau steht auf der Buchungsbstätigung, wenn ich einen Flug nach NRN buche ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-17 16:01 ]
LoCo Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Was Du schreibst stimmt vorne und hinten nicht! ...Kein einziger Hinweis, dass der Flughafen z.B. "northwest of Duisburg" "near the town of Weeze/Kleve usw." liegt.... Distances from Niederrhein Dusseldorf Airport (Weeze) to Local Towns Town KM Miles Dusseldorf 73kms 45 miles Duisberg 58 kms 36 miles Koln (Cologne) 114 kms 71 miles Nijmegen NL 46 kms 29 Miles Monchengladbach 86 kms 54 miles Essen 79 kms 49 miles Mulheim An Der Ruhr 69 lms 43 miles Direkt unter dem Hauptext auf der FR Seite (selbst von Dir hier gepostet) steht dann dick und fett: Map - Deutsch Map - English So, jetzt mußt Du auf MAP klicken und siehe da, es öffnet sich der Routenplaner von Map24! Man bekommt also exakt gezeigt (auch geographisch), wo der Flughafen Niederrhein liegt). Sofern es dann noch einen Paxe gibt, der immer noch nicht weiß wo dieser Flughafen liegt, gibt Ryanair den Link zur Flughafen Seite an! Warum hast Du dies nicht gepostet? Übersehen kannst Du es nicht haben - stand ja direkt darunter! ...Ergo: Es wäre für Ryanair ohne weiteres möglich, Klarheit zu schaffen - auf der Startseite, in der Buchungsmaschine, in der Beschreibung der Destination. Wenn man dies nicht macht, kann das nur dem Ziel dienen, die Kundschaft im günstigsten Fall zu verwirren, im schlechtesten Fall bewußt zu täuschen.... Fragt sich wer hier wenn täuschen bzw. verwirren möchte! Tut mir leid. Wenn ich so was hier lese könnte ich platzen. Ich habe schon mal geschrieben, dass ich eine LoCo Fan bin. Mir ist egal mit welcher Airline ich fliege - Hauptsache günstig - dies ist mir wichtig. Bei Diskussionen sollte man aber alle Airlines mit fairen Mitteln vergleichen (egal ob man die xy Airline gut oder schlecht findet) und nicht durch das weglassen von Fakten eine Airline schlecht machen. Dafür habe ich wirklich kein Verständnis! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-17 16:36 ]
Gast D-AKNF Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 @Loco: >>Was ist mit germanwings? Die verkaufen doch Bologna als "Florenz" in Ihrer Werbung!<< Na da bin ich ja mal gespannt, welche Werbung Du jetzt präsentieren wirst, in der steht, das germanwings nach Florenz fliegt. Die muß ja dann ganz neu sein. Alles was ich gefunden habe war ein Eintrag in der Rubrik Städtinfos, allerdings KEIN Eintrag bei Flughafeninfos. Also bitte behaupte doch nicht solche Sachen, bzw. stelle nicht Sachverhalte anders dar, als sie sind. Danke.
AirCGN Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Ich sehe das auch so: Hahn als Frankfurt-Hahn (FR) und Mönchengladbach als Düsseldorf-Mönchengladbach (AB) zu bezeichnen ist insofern korrekt, dass beide internationalen Flughäfen an den jeweiligen kleineren Airports beteiligt sind (wobei MGL zu DUS weitaus näher liegt als HHN zu FRA). Die Düsseldorfer Flughafengesellschaft ist aber in keiner Weise am Airport Niederrhein beteiligt (und wehrt sich auch dagegen mit denen in einen Topf geschmissen zu werden), so dass die FR-Bezeichung Düsseldorf-Niederrhein schlichtweg eine Fehlbezeichnung mit dem Ziel ist, vom wahren Zielpunkt abzulenken und die Menschen in ihre Maschinen zu bringen (für die, die in die Nähe von Weeze wollen - z.B. nach Kleve - ist das in Ordnung, für die, die aber nach Düsseldorf wollen und nicht wissen, dass sie ganz wo anders ankommen, nicht!) Ich finde es auch putzig, das FR auf seiner HP unter der Rubrik "Destinations" und "Dusseldorf (Niederrhein) - Overview" in der ersten Zeile schreiben "Less than 40 minutes by road from the centre of Dusseldorf, Niederrhien airport is within 100km of Cologne by motorway." und damit die Entfernung zu Köln als <= 100 km angeben, auf der selben Seite weiter tiefer in der Tabelle die Entfernung zu Köln aber mit 114 km angeben: KM Miles Koln (Cologne) 114 kms 71 miles Sind ja nur 14% Unterschied Ich muss Moe und touchdown allerdings insofern Recht geben, dass der RP-Artikel doch etwas auf die Tränendrüse drückt. 120 € für ein Taxi für 73 km kommt mir auch ein wenig überteuert vor. Der Airport DUS gibt auf seiner HP einen Richtpreis für eine Fahrt nach Essen mit 39 € an, Weeze ist etwas mehr als doppelt so weit, sollte somit ca. 90 € kosten.
AirCGN Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 noch ein Hinweis, um den Streit um Weeze/Niederrhein und seine Erreichbarkeit etwas zu relativieren: Die DB verlangt für eine einfache Fahrt von Weeze/Flughafen Niederrhein Tor 1 nach Düsseldorf Hauptbahnhof (1x Umsteigen in Weeze) 10,70 €, Abfahrt stündlich zwischen 06:32 und 19:32, dann noch mal um 22:32, Fahrzeit 1:20.
nosegear Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Super das sie nur 10,70 € verlangen. Bringt mir aber trotzdem nichts, wenn ich am Flughafen Düsseldorf Int. stehe und insgesamt 1:20 Uhr bis dahin brauche. Heutzutage sind doch die Leute erst 90 min oder eine Stunde vor Abflug am Flughafen. Also kann man das auch vergessen. Zum Air Berlin Airport Mönchengladbach kann man nur sagen, das ja wenigstens eine klitzekleiner Service besteht. Man kann ich Düsseldorf einchecken und in Mönchengladbach in den Flieger steigen. Versuch mal in Düsseldorf Dein Gepäck für einen Flug mit Ryanair ab dem Flughafen Niederrhein aufzugeben
Phantom_der_Ope Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 "Entscheidend ist m.E. aber - woher soll jemand wissen, dass es einen Flughafen gibt, der nicht wie üblich nach einer Stadt, sondern nach einer Region benannt ist (es heißt ja auch London-Stansted und nicht "Southeast England"). In jedem Falle ist es unmöglich, auf einer Karte einen Ort namens Niederrhein zu finden" Und was ist mit dem Airport East Midlands? Ich hab auch lange gerätselt, zu welcher Stadt der wohl gehören mag...
Gast Swissfighter Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Ich weiss aus eigener Erfahrungdass Taxis manchmal sehr teuer werden können ( und das nicht nur bei uns in der Schweiz). Ich verpasste mal in Genf den letzten Bus nach Hause und musste notgedrungen auf ein Taxi ausweichen. Ich wohnte kanpp 10 km (10-15 Autominuten) vom Bahnhof entfernt in einem kleinen Kaff. Das Taxi kostete mich 32. 50 Fr (21.80 Euro). Um jetzt aber zum Thema zurückzukommen: Wenn ich als Normalbucher einen Flug nach Düsseldorf buche, dann will ich in Düsseldorf ankommen und nicht irgendwo in der Pampa draussen. Da soll man sich nicht vorher noch mit Airport-Codes, Lageplänen und Taxiverbindungen herumquälen müssen. Wenn das nicht so ist, wie in diesem Fall hier, ist das eine Täuschung des Kunden. Dagegen soll vorgegangen werden. So einfach ist das!
nabla Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Also in Hamburg kosten z.B. 73km nach der Hamburger Taxi-Ordnung 99,19 €...
Alex330 Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Nun, dass man bei FR NRN als Düsseldorf-Niederrhein verkauft und damit natürlich potentielle Fluggäste etwas in die Irre führt, steht für mich außer Frage. Dasselbe gilt für HHN. Andererseits: Tut mir Leid, aber wer so blöd ist und bei einer Flugbuchung sich nicht richtig informiert, von wo er abfliegt, der ist selber Schuld. Wenn ich mit der Bahn ab Köln abfahre, muss ich doch auch wissen, ob es ab HBF, Bahnhof Deutz oder einem der anderen Bahnhöfe geht. Und wenn ich in DUS oder FRA oder sonstwo in einen Bus steigen will, muss ich mich auch informieren, wo der abfährt. Einfach auf gut Glück zu glauben, dass er direkt vor dem HBF abfährt reicht nicht. London und Paris haben auch mehrere Flughäfen mit verschiedenen Entfernungen zur Stadt, da muss man auch wissen, wo man ankommt oder abfliegt. Hinzu kommt, dass man doch normalerweise nicht am Flughafen bleiben will (außer, man gehört zu den eher luftfahrtbegeisterten Menschen...), sich also am besten vorher schlau mache, wie ich von dort wegkomme. Auch dann könnte auffallen, dass man nicht ab DUS-Int fliegt. M.W. passiert es auch regelmäßig, dass Leute in einem der diversen Orte namens Hahn auftauchen und wissen wollen, wo der Flughafen ist, weil ihre Ryanair in einer Stunde fliegt. Sorry, das ist immer noch nicht Ryanair Schuld, auch wenn man vieles gegen die vorbringen kann. Natürlich ist es so, dass Ryanair solche Irrtümer provoziert, dennoch reichen die Angaben auf der Homepage, um die Lage des Flughafens eindeutig zu identifizieren. Gruß Alex
touchdown99 Geschrieben 17. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Hohoho, LoCo, welch Temperament, erinnert mich ja doch sehr an Ryan2 selig.... Ääähm, Asche über mein Haupt, die Entfernungs-Tabelle habe ich übersehen. Hatte nur auf den englischen Text und die - für einen Engländer nutzlose - deutsche Anfahrtbeschreibung - abgestellt. Nichtsdestotrotz - was in aller Welt soll ein Durchschnittsmensch mit so etwas anfangen: "Distances from Niederrhein Dusseldorf Airport (Weeze)" - was denn jetzt, Niederrhein, Weeze, Düsseldorf ??? Eins ist doch klar - in Düsseldorf schlagen jeden Tag bis zu 20 Leute auf, die offensichtlich keine Ahnung haben, dass mit diesen ganzen kryptischen Wortkombinationen nicht DUS gemeint ist. Allein das sollte Anlaß für jede verantwortungsbewußte Gesellschaft sein, eindeutige Begrifflichkeiten in Buchungsmaschine, Destinationen-Karte, Flughafenbeschreibung usw. vorzusehen. Alles andere ist bewußte Abzocke und schlechter Stil. Der Kommentar der Ryanair-Lady, dass sie keine Beschwerden kenne, ist vor dem Hintergrund der Fakten vom Flughafen Düsseldorf ja wohl der blanke Hohn. Zum Flughafen East Midlands - in der Tat, da gibt es ja dann einen ähnlichen Fall. Aber der entscheidende Unterschied: East Midlands vermarktet sich (bzw. Airlines EMA) nicht als Birmingham East Midlands oder East Midlands (Birmingham). Wenn ich nicht weiß, wo das genau ist, muß ich genau das machen, was hier beschrieben wurde: Versuchen, es herauszufinden. Wenn aber Düsseldorf Niederrhein irgendwo steht und ich mir unter Niederrhein nichts vorstellen kann, impliziert die Begrifflichkeit, dass das wohl irgendwo in der Nähe von Düsseldorf ist (und nicht in der Nähe von Essen, Oberhausen, Krefeld oder Duisburg). Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht - was zum Teufel hält Ryanair davon ab, unmißverständliche Begrifflichkeiten zu verwenden, wenn es angeblich doch eh keinen Unterschied macht, ob ich in Weeze oder in Düsseldorf lande ? _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-17 22:29 ]
PHXFlyer Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 @ Loco: Mein Wunsch denken spielt hier eigentlich keine Rolle -ich habe einfach meine Einschaetzung hier zum besten gegeben. Allerdings hast Du recht, was meine Wuensche anbelangt: Fluggesellschaften, die von ihrer deutschsprachigen Klientel verlangen, Beschwerden in englischer Sprache einzureichen (und das ist es hier in erster Linie, was mir uebel aufstoesst), verdienen nichts anderes als von der Konkurrenz vom Markt gefegt zu werden - good riddance! Die bewusste Taeuschung ueber die Lage der bedienten Flughaefen ist da nur zweitrangig. aber dennoch will ich ein paar Worte darueber verlieren: Du hast schlichtweg unrecht, wenn Du behauptest, dass 4U oder HLX das Gleiche tun. Auf der Frontseite von http://www.ryanair.com steht eindeutig Duesseldorf, und dann - in Klammern - "NRN". Das ist bewusste Irrefuehrung! Zum einen kann kein normaler Mensch mit dem Kuerzel NRN etwas anfangen. Frag mal in Koeln auf der Schildergasse Passanten, was der IATA-Airport Code fuer Koeln/Bonn ist ... Auch ist es voelliger Quatsch zu argumentieren, dass das Problem in anderen Staedten mit Multiairportsystemen in gleicher Weise existiert. In Paris, London oder New York City bestehen diese Flughaefen seit vielen Jahrzehnten nebeneinander, und man kann eher davon ausgehen, das selbst nicht-luftfahrtinteressierte Passagiere das wissen. Aber nicht in Duesseldorf! Dort hat es seit Menschengedenken nur einen Flughafen gegeben, der in der zivilen Luftfahrt eine Rolle spielt, und der ist in Lohausen. Selbst die Vermarktung von MGL als "Duesseldorf-Express" ist noch nicht hinreichend in's Bewusstsein der Menschen penetriert. Aber die Idee, dass Passgieren zum jetzigen Zeitpunkt beim Gedanken an Duesseldorf automatisch auch Laarbruch einfaellt, ist schlichtweg hahnebuechen. Im Falle der Ryanair ist es wohl eher bewusste Taeuschung.
LoCo Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 ....Ääähm, Asche über mein Haupt, die Entfernungs-Tabelle habe ich übersehen. Hatte nur auf den englischen Text und die - für einen Engländer nutzlose - deutsche Anfahrtbeschreibung - abgestellt..... Du hast das übersehen? Die Entfernungs-tabelle steht exakt zwischen den beiden von Dir zitierten Punkten auf der Website - und zwar noch in Fettdruck! Aber ich glaube Dir, denn... ...was man nicht sehen will, dass übersieht man auch sehr schnell! Bevor Du jetzt die Finger kreisen läßt: Denk erstmal zwei Minuten darüber nach! Damit hier gleich kein falscher Eindruck entsteht - nochmal für alle: Ich bin kein Ryanair Freund! Mir ist auch egal wo eine HLX oder dba langfristig bleibt! Ich will möglichst günstig von A nach B kommen. Mit welcher Airline ist mir egal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-18 08:04 ]
touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2003 @LoCo Auch wenn dieser Thread dabei ist, ins Kindische abzurutschen: Rufe mal bitte die fragliche Seite in 800x600 Auflösung auf, da siehst Du leider im dargestellten Ausschnitt die Tabelle nicht.... Wenn Du dann auf "Ende" gehst, um runterzuscrollen, ebenfalls nicht... (bevor Du wieder losschreist - kein Vorwurf an Ryanair, rklärt nur, warum ich die Tabelle nicht gesehen habe). Bleiben wir doch bitte bei den wirklich wichtigen Dingen. Fakt ist: - Es gibt täglich bis zu 20 Personen, die wegen der verwirrenden Ryanair-Beschreibung nach DUS und nicht nach NRN fahren. - Ryanair behauptet trotzdem, dieses Problem gäbe es nicht. - Ryanair hat sich wegen dieser irreführenden Werbung bereits eine einstweilige Verfügung gefangen. - Wenn Ryanair nur wollte, könnte mit minimalstem Aufwand die Irreführung der Kunden behoben werden. Man macht es nicht - warum ?
LoCo Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 "warum" Weil kein Engländer weiß wo der Niederrhein ist. Durch den Zusatzbegriff "Düsseldorf" weiß man wo der Airport ungefähr liegt. Das täglich 20 Paxe in DUS stehen, die nach NRN wollen glaube ich genauso wenig wie das Märchen vom Stansted Express der 90 min. in die City braucht, oder die Aussage der Zeitung, dass Ryanair eine britische Airline sei. Soviel zur Qualität der Quelle! Die drei Paxe die dennoch nach NRN fliegen, aber meinen in DUS zu landen tun mir nur leid. Sie sind entweder blind oder naiv! Spätestens im Buchungssystem, müßte mir doch wirklich klar sein, dass die Bezeichungung Niederrhein (an erster Stelle genannt) nicht für Düsseldorf International stehen kann. Was soll eigentlich diese Diskussion? Am besten wäre doch folgendes: Ryanair wird werbewirksam verklagt. Danach ist NRN allen Paxe so bekannt wie aktuell der Hahn. Ryanair nennt den Airport nur noch Niederrhein und alle sind froh [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-18 09:41 ]
touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2003 Weil kein Engländer weiß wo der Niederrhein ist. Durch den Zusatzbegriff "Düsseldorf" weiß man wo der Airport ungefähr liegt. Na, wenn dass das Argument - wie gesagt, Dusiburg und Essen als bekannte deutsche Großstädte liegen näher an Weeze als Düsseldorf, Dummerweise haben sie aber keinen Flughafen, den die Konkurrenz anfliegt. Im übrigen ist genau das eingetreten, was ich seinerzeit bei dem Gezeter um Hahn prognostiziert habe. Damals war der Rechtsstreit in allen Medien und hat Ryanair Publicity beschert. Das Verfahren um Lübeck/Hamburg fand dann bereits praktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt und jetzt bei Niederrhein/Düsseldorf hat Ryanair bereits eine einstweilige Verfügung des LG Köln erhalten, von der man erst durch den Artikel in der Rheinischen Post erfahren hat. Für so ein Thema interessieren sich Zeitung genau einmal - und dieses eine Mal beschert es Ryanair kostenlose Werbung. Danach verursachen solche Verfahren Ryanair nur Kosten und, wenn sie nicht vorsichtig sind, bei jedem einzelnen Verstoß u.U. Ordnungsgelder in Höhe von bis zu 250.000 €
Brun Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 Quote: - an Spitzentagen erscheinen bis zu 20 Personen (Ryanair-Fluggäste und Abholer) in DUS und suchen den Abflug der Ryanair-Flüge. Das heißt also, das viele hunderte von Fluggäste und Abholer Schlau genug sind und wissen wo Sie sein müssen.
Moe Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 Weil kein Engländer weiß wo der Niederrhein ist. Durch den Zusatzbegriff "Düsseldorf" weiß man wo der Airport ungefähr liegt. Rede da mal keinen Mist! Ich war 2x in England und wurde oft gefragt woher ich komme (komme selber vom Niederrhein) und die meisten sagten, dass dort doch die AirForce-Base Laarbuch liegt. Also nix mit kein Engländer kennt den Niederrhein.
Jubilee Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 ich finde auch, dass man sich vorher mal genauer informieren sollte, wo man den wirklich abfliegt! wer sich nicht richtig informiert ist ganz klar selber schuld! da wird wohl ein deutscher in stockholm völlig verloren sein! Stockholm(ARN), Stockholm (NYO), Stockholm (VST)!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.