Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair: Diverse News


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei http://www.jetstream.ch hat es endlich mal wieder ein (Mega-)Update der News-Seite über die britischen/irischen Airlines gegeben.

 

Hier ein paar der News zur Ryanair:

 

- Ryanair soll lt. Independent einen Deal mit dem Flughafenbetreiber TBI geschlossen haben – betr. Aufbau einer Basis in BFS sowie Expansion in LTN. Ferner ist die Rede von einer starken mittelenglischen Basis in Blackpool, Coventry, Liverpool für 2004.

 

- angeblich wird Brescia oder Forli als Alternative zu der eher schwach performenden Basis Bergamo evaluiert werden.

 

- als neue Basen auf dem Kontinent sollen Gerona und etwas im Raum Berlin (Neuhardenberg ??) Priorität haben.

 

- zitiert wird eine Aussage von Ryanair-Finanzvorstand H. Millar, dass Ryanair vorerst nicht nach Osteuropa expandieren wolle, weil die Flughäfen dort noch zu teuer und die Bevölkerung zu einkommensschwach sei.

 

- Ryanair hat eine erste Boeing 737-200 außer Dienst gestellt (EI-CKP).

 

- eine weitere, vierte Boeing 737 wird in Prestwick stationiert (dort gibt es wohl Anschubfinanzierung des Scottish Executive für neue Routen). Als „denkbare Ziele“ genannt werden BGY und LBC.

 

- kurz vor Verkündung der Juni-Zahlen (-9% Auslastung) sollen Declan Ryan und Michael O’Leary jeweils Ryanair-Aktien im Wert von jeweils 25. Mio EUR verkauft haben.

 

- Ryanair bekommt ihre "Subventionen" von französischen Flughäfen offensichtlich über eine ihr gehörende Marketingagentur auf der Isle Of Man, die von den Flughäfen/Handelskammern o.ä. entsprechende Beträge einkassiert und dafür dann das Ryanair-Marketing der Strecken betreibt. So liegt dann keine direkte Unterstützung der Ryanair vor. Genannt werden Zahlen von 750.000 € (Clermont-Ferrand), 500.000 € (Strasbourg, Tours) oder 300.000 (Montpellier). Der Flughafen Metz soll sich geweigert haben, bei dem Spiel mitzumachen und wird deshalb nicht bedient. Dieser Bericht bezog sich aber ausdrücklich nur auf französische FLughäfen, ob das in Deutschland genau so ist, steht dort nicht,

_________________

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-20 00:59 ]

Geschrieben

Ich halte nicht alles so ganz realistisch, was da in Jetstream berichtet wird.

 

Insbesondere kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Verlegung der BGY-Base ansteht. Wenn BGY nicht läuft, wird es bei Brescia oder Forli garantiert nicht besser laufen, denn sowohl Ziel- wie auch Quellaufkommen sind dort deutlich geringer.

 

Das mit der vierten Maschine in Glasgow stimmt, kann man erkennen, wenn man die Umläufe der Maschinen nachkonstruiert. Allerdings sind nur noch 2 Zeitfenster frei, morgens zw. 06:30 und 14:10. Die Zeit wird wohl kaum reichen, um sowohl LBC als auch BGY zu bedienen. LBC halte ich für realistisch, das zweite Ziel muss aber mit einer kürzeren Flugzeit als BGY zu erreichen sein. Spontan fällt mir da nicht so sehr viel sinnvolles ein außer ORK, SNN, NRN und vielleicht ein zweiter, morgentl. BOH-Dienst.

 

 

Dass FR ex LTN expandieren will, ist ja schon länger bekannt. Finde das auch logisch, um die Abhängigkeit von BAA in STN zu reduzieren und EZY ein bißchen näher auf die Pelle zu rücken.

 

Wann ist die erste 737-200 außer Dienst gestellt worden?

Sind die Dienste von einer neuen 738 ersezt worden, durch eine ungenutzte bae oder allein durch Flugreduzierungen (z.B. ex STN nach HHN, NYO)???

Geschrieben

Ich habe das natürlich etwas verkürzt wiedergegeben; die Nachrichten bei jetstream berufen sich zumeist auf andere Quellen.

 

Die Aussage von Howard Millar wird von Jane's kolportiert, und das ist so ziemlich die seriöseste Quelle, die es in der Branche gibt. Allerdings äußert jetstream selbst Zweifel an dieser "Selbstbeschränkung" der Ryanair (Bluff ?)

 

Das mit Bergamo habe ich auch in einer von mir abonnierten englischen Zeitschrift gelesen (ich meine, es sei Aviation News gewesen). Da hieß es übrigens auch, dass Reus als weiteres spanisches Ziel quasi fix sei (NICHT als Ersatz für Gerona, sondern zusätzlich).

 

Bzgl. des Independent-Reports zu TBI scheint es eine Präferenz für Belfast zu geben; auch da ist die Quelle sicher nicht schlecht.

 

Bzgl. EI-CKP - steht da nicht, keine Ahnung. Ist aber eine der älteren -200er (c/n 668) und 23 Jahre alt. Denke mal, dass die -200er sukzessive aus der Flotte gehen, wenn ein größeres Wartungsereignis ansteht oder Schäden auftauchen , die sich ökonomisch nicht mehr rechnen. M.W. hat Ryanair eine Reihe überzähliger Flieger als back-up, dürfte also nicht so dramatisch sein.

 

Man hört im übrigen auch davon, dass letztens eine -800er bei Wartungsarbeiten heftiger ramponiert worden sein soll. Weoß da jemand etwas drüber ?

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-20 11:31 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...