Zum Inhalt springen
airliners.de

LH im Jahre 2005 und Langstrecke 2004 über den Atlantik


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH Langstreckenflotte nach dem Entgültigen Ausbau im Jahre 2005

 

30 B747-400

28 A340-300

10 A340-600

10 A330-300

=78 Langstreckler

 

LH Langstreckenziele Amerikanischer-Kontinent 2004 (inklusive mögliche Ziele, persönliche Vermutungen))

 

CANADA

 

YVR (FRA, A340-600, 7/7)

YYZ (FRA, B747-400, 7/7)

YUL (MUC, A340-300, 7/7 (gehe ich persönlich von aus))

 

USA

 

ATL (FRA, A340-300, 7/7)

CLT (MUC, A340-300, 7/7)

MIA (FRA, B747-400, 7/7, MUC A340-300, 7/7)

IAH (FRA, A340-300, 7/7)

DFW (FRA, A340-300, 7/7)

IAD (FRA, B747-400, 7/7, A340-300, 7/7)

PHL (FRA, B767-300ER, 7/7)

JFK (FRA, B747-400, 7/7, A340-300, 14/7, (Vielleicht kommt ja schon auf dem einen Flug der A330-300 zum Einsatz) MUC, A340-300,7/7)

EWR (FRA, B747-400, 3/7, A340-300, 4/7)

BOS (FRA, A340-300, 7/7, A330-300 (gehe ich ganz Stark von aus), 7/7, MUC, A340-300, 7/7)

DTW (FRA, A340-300, 7/7)

ORD (FRA, B747-400, 7/7, A340-300/600, 7/7, MUC, A340-300, 7/7)

DEN (FRA, B747-400, 7/7)

PHX (FRA, B767-300ER, 7/7)

PDX (FRA, A340-300, 7/7)

SFO (FRA, B747-400, 7/7, MUC, A340-300, 7/7)

LAX (FRA, B747-400, 14/7, MUC, A340-300, 7/7)

 

Mittel- und Südamerika

 

MEX (FRA, B747-400, 10/7)

CCS (FRA, A340-300, 6/7)

GRU (FRA, A340-300, 7/7)

EZE-SCL (FRA, A340-600, 7/7)

 

Es darf wild spekuliert und kritisiert werden, immer man los icon_smile.gif.

 

P.S. Der Rest, wie Asien und Afrika wird noch flogen, wenn ihr den wollt.

Gast WeißBlau
Geschrieben

Ja, sowas macht Spaß!

Szenario halte ich für nicht unwahrscheinlich:

 

aber

 

halte eine 767ER nach PHL nach Star-Beitritt von US für unwahrscheinlich, eher 333

 

744 nach YVR (kann mir keine Kapazitätskürzung vorstellen kenne aber nicht die F-loads) und der

346 von FRA nach MIA geht (angeblich schwache F und zusätzliches Angebot ab Muc)

 

Halte auf einigen 343-Kursen ab FRA ein Upgrade des Fluggerätes für denkbar.

 

Kann mir auch gut

MUC-DEN mit 343 vorstellen (wenn, dann wahrscheinlich gleich 7/7), LAS war auch mal in der Diskussion

 

 

In Südamerika kann bei fortschreitender Erholung der Wirtschaft noch mehr drinnen sein. (744 nach GRU, GIG?)

Für die Wiederaufnahme der Verbindung MUC-GRU reichts wahrscheinlich noch nicht.

 

Saludos

 

WB

Geschrieben

A330-300 nach BOS und JFK sind für mich 2004 eher unwahrscheinlich - die werden wohl Richtung Kairo-Khartoum/Addis Abeba/Asmara fliegen.

 

FRA-CCS wird wohl (wie im aktuellen Sommerflugplan) bei 7/7 bleiben.

Geschrieben

http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=811154-0.pnghttp://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=89...nene, http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=811155-0.pnghttp://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=300 Ich hoffe immernoch, dass was aus dem Gerücht DUS-ORD mit A330 was wird und dass mehr Fernstrecken wie MEX, LAX etc mit BBJ oder ACJ geflogen werden und nicht immer die http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=811160-0.png was zum Freuen haben.

CU

Geschrieben

@qf005

deine postings werden durch die animationen zwar etwas überraschender, aber dadurch auch nicht kompetenter. mex oder lax mit acj oder bbj? schau mal nach den reichweiten der dinger und dann geh mal in den mathematik und geographieunterricht (falls du ihn noch nicht abgewählt hast).

das ist wie mit deiner animation, der schuß verpufft weit vor dem ziel!

Geschrieben

@qf und matze

teilweise hat qf allerdings recht, der bbj acj bereich wurde von matze völlig ausgeklammert. ich denke, daß wir mittelfristig mit bis zu zehn privatair (vielleicht auch lh-eigenen) maschinen (wohl dann nur noch 319bbj oder lr) rechnen können. dabei kann ich mir folgende zusätzliche strecken vorstellen (nicht alle zusammen):

ber-ord/nyc/iad

dus-iad/yyz/(bei entsprechenden abkommen auch indien)

ham-ord/nyc/iad/indien (s.o)

nue-ord/iad

str-dtw/nyc/iad

Geschrieben

Kollege, jetzt mach mal halblang! Ich schreibe mehr einsen in Mathe, als manch einer von euch hier, von Erdkunde ganz zu schweigen.

 

Die Distanz zwischen Düsseldorf, Germany und Mexico City, Mexico, beträgt 5837 miles (9394 km) (5072 nautical miles) und die Distanz zwischen Düsseldorf, Germany und Los Angeles, United States beträgt 5679 miles (9139 km) (4935 nautical miles). Die Reichweite des BBJ beträgt über 6.000 nautical miles. Also, wer hier nochmal zur Schule muss ist ja wohl jetzt klar.

 

Wohl----> http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=811216-0.png

_________________

http://www.gegen-die-flughafengegner.de

-----------------------

Just fly DUS DUS DUS!!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-07-23 00:01 ]

Geschrieben

Muahaha...6,000NM bei voller Payload?

 

Im Übrigen sieht man an der Tatsache, dass du nur "einsen" in Mathematik und Geographie schreibst, wie marode unser Bildungssystem ist.

Geschrieben

nach http://www.corporate-jetliner.com/home.html

hat der acj 4500 nmi range

und der bbj nachhttp://www.boeing.com/commercial/bbj/html/index_html.html

in der 50 sitze version 5365 nmi (9936 km) range.

mit dem acj geht das schon mal garnicht und mit dem bbj pfeifst du vorallem in mex (höhe des flughafens!) aus dem letzten loch, und die eptos regeln sind bei deinen angaben noch gar nicht berücksichtigt.

Geschrieben

@qf005

ps; ich bin kein münchener und trinke weder weizen (genießbar) noch altbier (nur wenn ich einen zuckerschock und kopfschmerzen erleiden möchte) sondern äbbelwoi!

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-23 00:47 ]

Geschrieben

Na dann, schau doch, LAX langt allemale. MEX müsste reintheoretisch auch passen, aber ihr müsst nicht immer direkt meckern und euch dann selbst widersprechen, Ende der Diskussion. CU...

Geschrieben

@qf005

qoute

________________________________________________

Na dann, schau doch, LAX langt allemale. MEX müsste reintheoretisch auch passen, aber ihr müsst nicht immer direkt meckern und euch dann selbst widersprechen, Ende der Diskussion. CU...

_______________________________________________

 

 

falls du meinen beitrag richtig gelesen hättest (textverständnis > pisa-studie) gehe ich davon aus, daß eine weitere erweiterung von reinen c-class flügen der lh/privatair künftig mit acj geflogen werden (privatair werkshuttle für airbus und sollte lh selbst solche maschinen anschaffen wird sie kaum den fremdkörper 737ng einflotten).

und zudem wiedersprichst du dir auch selbst denn in deinem post hieß es:

qoute:

_______________________________________________

mehr Fernstrecken wie MEX, LAX etc mit BBJ oder ACJ geflogen

_______________________________________________

 

der acj ist aber nicht möglich und beim bbj hast du maßlos übertrieben (die über 6000nmi kann nur die version für 8 passagiere, genaugenommen 6200nmi, quelle sie oben).

die angaben sind übrigens die für den bbj1, die für den bbj 2 sehen wie folgt aus:

_______________________________________________

8 passengers 6,502 mi 5,650 nmi 10,464 km

25 passengers 6,116 mi 5,315 nmi 9,843 km

50 passengers 5,501 mi 4,780 nmi 8,853 km

______________________________________________

ob die privatairmaschine ein bbj 1 oder 2 ist kann ich nicht sagen, das weis aber sicher der kollege jaeger. sollte sie ein bbj2 sein kannst du lax und mex ganz vergessen.

 

 

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-23 02:20 ]

Geschrieben

... und weil vernünftige recherche das a un o jeder wissenschaftlichen arbeit ist, hier die eigenen angaben von privatair zu ihrer

BBJ

qoute:

_______________________________________________

Seating Capacity: 48

Cabin Length : 64'0"

Cabin Height : 7'0"

Cabin Width : 10'8"

Baggage Capacity : 85 standard cases

Maximum Range : 4'000 NM (Up to 9.5 hrs depending on payload)

Crew : 2 pilots + 1 engineer + max 4 cabin attendants

First Registered : 1999

________________________________________________

(quelle: http://www.privatair.com/private_travel/ou..._338_lid_1.htm)

 

dus-mex also kein problem mit tech-stop in halifax oder gander

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-23 03:44 ]

Geschrieben

ich halte mal LUX-EWR für erfolgversprechend. Die Icelandair 752 und die 763 waren ja wohl zu groß aber gut 50 C-Paxe 6x die Woche werden sich ja wohl finden.

Routen ab NUE halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Geschrieben

Gibt es hier eine Person, die WIRKLICH fundiert Ahnung hat von Netzplanung? Wieso streitet sich hier ein Haufen Schüler, die nur Einsen schreiben, mit einem Haufen Typen, die sich in ihrer Freizeit tatsächlich damit beschäftigen, über die Zukunft der LH zu spekulieren. Macht einen lustigen Eindruck und ist irgendwie amüsant. Aber eigentlich soll doch dieses Forum für Nichtairliner einfach nur Spaß machen und interessant sein. Dann seid doch lieb zueinander und hört auf, rumzuspekulieren.

Geschrieben

@ Zinni: Das ist ja auch gut so, daß die, die Ahnung haben, schweigen müssen oder zumindest sollten. Wenn man sieht, was so alles aus dem Intranet ins Internet wandert...

 

Ich habe airliners.de erst vor kurzem entdeckt, nachdem mir ein Kumpel erzählt hat, was im Internet so alles verbreitet wird. Es ist wirklich klasse, mal von Außenstehenden und Laien zu hören, wie die gängige Meinung ist. Vielleicht sollte ich hiermit ein neues Topic anfangen, aber das ist ja auch egal. Jedenfalls ist es hochinteressant, Spekulationen über sein eigenes Projekt zu hören. "Wie wird wohl...Warum machen die nicht...Ich glaube..."-es ist echt zum Schiessen, oft auch richtig gut recherchiert und fundiert. Macht weiter so...und als Tipp: macht Euer Hobby zum Beruf (aber bitte nicht diese Affenfelsen-Spotter *g*)

Geschrieben

@chris_fra

natürlich waren meinem oben stehenden strecken, auf welchen ich mir den einsatz eines acj vorstellen kann, reine spekulationen. basierend allerdings auf beobachtungen an verschiedenen lh-stationen bei eigenen flügen und auf den erfahrungen diverser mitarbeiter von lh bodenstationen, die ich kenne.

das die netzplanung der lh anderen vorbehalten ist, ist mir auch bewußt. und das sie sich nicht in einem öffentlichen forum vorab äußern dürfen, ist nun wirklich klar.

für deinen vorschlag, aus dem hoby einen beruf zu machen, bin ich mit ende 30 wohl zu alt (außerdem liebe ich den, eventmanagment, meinen auch). die bis zu zehn acjs stammen übrigens nicht aus meiner phanatsie sondern wurden von jetstream im frühjahr ins gespäch gebracht.

Geschrieben

Ich würde mich freuen, wenn wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückgekehrt wird.

 

Und hier mal mit der lässtigen Diskussion MUC-DUS augehöhrt wird.

 

Ich habe den ACJ und BBJ mit absicht nicht mit rein genommen, da es sich dort um ein gesondertes Sekment handelt.

 

Was die Leute angeht die gegen die Netzplan-Dinge erziehen, uns bleibt ja nix anderes übrieg als zu spekulieren und zuvermuten, da die LH ja was diese Politik angeht, recht zurückhaltend ist.

 

Und ausserdem ist ein Forum ja auch für solche Dinge da. Um Gedanken auszutauschen und zu spekulieren.

 

Es mag ja hier Leute geben die einen besseren Blick und Verbindung zur LH haben, und somit schon vieles deutlich früher wissen, als alle anderen. Ich habe diese Möglichkeiten nicht.

 

Die Leute die schon was wissen, dürfen aber trotzdem mit Posten/spekulieren.

Geschrieben

Ich hab etz mal ne Frage!

Ich war schon mehrmals in PHX und bin 2mal mit nem A340-300 von LH dorthin geflogen. Seit wann fliegt da ne 767???

Is die Auslastung der Maschinen so gesunken???

Als ich dort war, war der A343 immer überbucht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...