Zum Inhalt springen
airliners.de

Zukunftsplanung bei Boeing?


V8-RBJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir mal meine Gedanken über Boeing gemacht.

Da die 744 ja mittlerweile auch schon "recht" alt ist, muss früher oder später auch mal ein Ersatz her. Wäre die 777 dafür geeignet?

Oder hat Boeing derzeit noch andere Großraumjetsprojekte am laufen?

Geschrieben

Die 777 wird man wohl nicht mehr verlängern können. Die 777 ist mit der 300er-version ausgereizt. Da gebe es dutzende probleme die aus einer Verrlänegrung resultieren würden.

 

zb.:

 

- wie bei der 739 ist die gefahr bei einer längeren 777 für einen tail strike sehr groß.

- ob die dann noch mit 2 engines Flugfähig ist, wage ich zu bezweifeln

- Ich glaube auch das die Belasatung der Kabin durch die imens große Verlängerung sehr schnell in anspruch genommen wird. Die 777 hätte dann wohl eine nur (wenn überhaupt) geringe Lebensdauer

- ...

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-07-23 20:51 ]

Geschrieben

Ich denke nicht, das die B777 als B747-400 Nachfolger verkauft werden kann, der Komfort eine B747 ist da doch deutlich höher und die Kapazität auch.

 

Boeing arbeitet im Moment an keinem Nachfolger für die B747 oder der selben Grösse.

Die Setzen im Moment alles auf die Karte 7E7.

Den Markt der Superjumbos wird in Zukunft von Airbus dominiert werden.

Geschrieben

badi

 

da es die 300er-version schon gibt (2 engines) denke ich mal du meinst eine eventuelle 400er-Version mit 4 engines...

Geschrieben

@badi40, XQ-NUE

 

die 777-300 (400) mit vier Triewerken gibt es schon !!!

Nur kommt die nicht aus Seattle sondern aus Toulouse und heist A 340-600 !

Aber mal im Ernst. Ich denke bis man die 744 Weltflotte ersetzen muss gehen noch 10 Jahre ins Land. Der Bedarf an Flugzeugen in dem Bereich ist im Moment nicht so hoch, dass man hier reagieren müsste. Ich denke die Maschinen die der Markt in diesem Segment in den nächsten Jahren braucht, können mit der 744 und der gerade mal ein Jahr alten 744ER ganz gut abgedeckt werden. Vielleicht noch eines, ich denke das Kaufverhalten der Kunden bei den neuen 777 Versionen, also 200LR und 300ER zeigt deutlich das Fluggesellschaften in diesem Bereich eher auf mehrmotorige Maschinen also A345, A346 oder auch die B744 setzen.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Hi,

 

habe noch etwas interessantes gelesen.

 

Boeing möchte die 747 mit den materialien und der Technick der 7E7 weiterentwickeln.

Soll bedeuten das wenn die 7E7 bzgl. extrem leichten Bau - Materialien die Erwartungen entspricht dann möchte man diese Materialien / Erfahrungen auf der 747 weiterverwenden. Wird dann wohl die 747-E² oder die 747-Dreamliner oder noch besser: 747-IKD747VBNMZ

 

IKDVBNMZ = Ich kann die 747 Versionen bald nicht mehr zählen

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-07-24 21:54 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...