Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX jetzt auch ab Stuttgart


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HLX ist nun auch im Südwesten für Sie da - mit der direkten Verbindung nach Bella Italia.

 

Der Wettbewerb ist bis zu 350% teurer!

Stuttgart > Rom: Flugbetrieb ab 26.10.2003, täglich, ab 39,99 EUR

 

Einzige Nonstopverbindungen aus Stuttgart!

Stuttgart > Venedig: Flugbetrieb ab 26.10.2003, 4x pro Woche, ab 19,99 EUR

Stuttgart > Pisa: Flugbetrieb ab 06.12.2003, täglich, ab 29,99 EUR

Stuttgart > Neapel: Flugbetrieb ab 06.12.2003, täglich, ab 39,99 EUR

 

Von Köln aus in alle Himmelsrichtungen - mit dem Winterflugplan starten Sie nun auch nach Bilbao, Sevilla und Genf.

 

Der Wettbewerb ist bis zu 270% teurer!

Köln > Genf: Flugbetrieb ab 22.09.2003, täglich, ab 49,99 EUR (+ 210%)

Köln > Bilbao: Flugbetrieb ab 06.12.2003, Die, Mi, Do, So, ab 49,99 EUR (+ 270%)

Köln > Sevilla: Flugbetrieb ab 06.12.2003, Die, Mi, Do, So, ab 59,99 EUR (+ 140%)

 

Quelle: hlx.de

Geschrieben

Na das hört sich doch schon mal nicht schlecht an!

Ist das nun ein Vorgriff auf 4U, um denen dort - wenn sie sich auch hoffentlich für STR entscheiden - das Leben schwer zu machen?

Geschrieben

stimmt...aber dort scheint es die beiden ja bisher auch nie gestört zu haben.

Auf jeden Fall muß 4U ja jetzt zeitnah mit seiner Entscheidung nachziehen! Bin mal gespannt, ob wir da heute noch was hören...

Geschrieben

Rom und Venedig wären damit schonmal besetzt. Die Strecken will 4U bestimmt auch von Stuttgart bedienen. Wird dann ein netter Kampf geben icon_smile.gif

 

Die beiden Airlines machen sich selbst das Leben sehr schwer...

Geschrieben

Also wenn ich mir den Preis für Köln-Sevilla ansehe, dann hat HLX mit den höheren Einstiegspreisen ja ernst gemacht. Das billigste Ticket für knapp 60 Euro ist immerhin eine Verdreifachung des "Taxipreises".

 

Immerhin ist Hamburg weiter im Programm.

Geschrieben

Frage - wenn ich es richtig sehe, braucht man in STR eine Maschine. Wird die in CGN abgezogen ? Die bisherigen Reduktionen dort dürften die neuen Strecken nach KLU, SVQ, BIO und GVa sowie die Aufstockungen nach TXL eigentlich nur kompensieren, aber keine Maschine freisetzen. Wo wird also gekürzt - in HAJ ? Oder übernimmt HLX eine weitere 737 ?

 

Zu den neuen Zielen:

 

Sevilla gefällt mir gut; hatte mich schon länger gefragt, warum es dahin keine LCC-Flüge gibt, da man dort nicht in unmittelbarem hausinternen Wettbewerb mit HLF bzw. im Falle von Germanwings mit TCA steht.

 

Bilbao - das Ziel scheint irgendwie zu laufen, nicht nur wegen der guten Museen dort. Go/Easyjet fliegen seit vielen Jahren erfolgreich nach BIO. Weiß einer, wie das Ziel ex Hannover läuft ?

 

Damit dürfte dann auch klar sein, wo EAE ihre Maschine für die neue Strecke nach Kiel herbekommt - GVA dürfte mit dem Auftauchen der HLX wegfallen.

 

 

Zu den Preisen:

 

Auch bei den "Alten" Strecken, die bereits buchbar waren, ist das neue Pricing-System voll durchgeschlagen. Im gesamten März 2004 habe ich keinen VLC-Flug für unter 49,99€ gefunden - das dürfte für die Strecke der Einstiegspreis sein......

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-07-25 12:18 ]

Geschrieben

@touchdown99:

Zum 6.12. kommt neues Fluggerät.

Bis dahin geht es ohnehin nur um einen CIA-Flug ab STR sowie 4/7 VCE-Flüge.

Die Ciampino-Flüge werden mit einer der kölner Maschinen bedient, die Venedig Flüge mit Maschinen aus Hannover.

Ab 6.12. werden die Flüge nach Stuttgart auch nicht mit dort gebaseten Maschinen durchgeführt, sondern weiterhin ausschliesslich im W-Pattern, überwiegend mit Kölner Maschinen. Dafür erhält Köln dann wohl mind. 1 neue Maschine, mit denen auch die diversen Kölner Erweiterungen bestritten werden.

 

Mit DEN hlx Zielen ab STR ist es ja schon recht klar, was 4U gewählt hat icon_wink.gif Auch bei hlx ist allerdings noch einiges offen. Sowohl mit weiteren Zielen ex HAJ sowie CGN ist zu rechnen wie auch mit Strecken STR-Spanien schon zum Winter. Und wenn in der Flugplanung kein Fehler unterlaufen ist, dann müsste es Ende Oktober eine weitere neue Basis geben (was ich allerdings für eher unrealistisch halte).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-07-25 13:47 ]

Geschrieben

Hallo Leute bin neu bei Euch im Forum und find´s sehr spannend. Gleich zum Thema: Hervorragend daß STR den Zuschlag bekommen hat, ist eine weitere sehr gute Alternative für mich in FRA. Und diesmal hat sich HLX vor 4U ins Nest gesetzt. Ich verstehe auch nicht so recht warum HLX schon jetzt totgesagt wird; die TUI wird zweifelsfrei das Feld nicht kampflos aufgeben; klaro wird sie sich ein wenig neu orientieren. Versteht eigentlich einer, wieso noch kein LCC Skandinavien ex Deutschland entdeckt hat (außer Ryanair) ? Gibt doch diverse gute und ertragversprechende Strecken bei den unverschämten Preisen von LH/SK. Wäre doch auch eine Alternative für HLX, würde sich nicht mit dem klassischen TUI-Geschäft Sonne/Meer überschneiden, sondern denen womöglich sogar völlig neue Märkte erschließen (out- wie inbound).

BIO läuft auch ab Köln ziemlich gut, wie alle spanischen Ziele bei HLX, habe schon mehrfach versucht dort halbwegs günstige Tickets zu bekommen, bin aber immer gescheitert, auch in der Wochenmitte. Die Ziele sind wohl auch nicht mit vielen Plätzen bei den Angebotskampagnen gesegnet. War übrigens sehr spannend zu beobachten, wie die Preise der klassischen Airlines genau zu diesen Zielen (besonders BIO) in den Keller gegangen sind. Mittlerweile gibt´s auch bei LH BIO ab EUR 179.-, war vorher undenkbar.

Geschrieben

"Alle spanischen Strecken bei HLX laufen gut".

 

Für VLC mag das stimmen, mit Abstrichen auch für MAD. Aber schau Dir mal meine HLX-Zahlen für Donnerstag nach REU an. Und bedenke, wir haben Sommer!

Sevilla find ich aber auch klasse. Allerdings bin ich bei dem Einstiegspreis gespannt auf die Reaktionen. PMO fing sogar erst bei 64,99 Euro an und scheint nach Anfangsproblemen durchaus zu laufen.

 

HLX4U

Geschrieben

Da gebe ich Dir natürlich Recht, schon recht ungewöhnlich. Dennoch heißt ja gute/schlechte Auslastung nicht gleich gute/schlechte Strecke, was den Ertrag angeht. Ich habe es jedenfalls sehr oft versucht, nach VLC bzw. REU "günstig" zu kommen, bin immer gescheitert, war praktisch nie unter EUR 100.- ow zu bekommen, gaaaaanz selten mal leicht darunter. Gleiches gilt nach meiner Erfahrung auch für 4U/FR nach BCN/GRO. Mag sein, daß ich Pech gehabt habe, glaube ich aber nicht. By the way habe ich festgestellt, daß 4U ein bißchen besser die Auslastung in Verbindung mit dem Preis steuert, habe nämlich schon mehrfach sehr kurz vor Abflug noch richtige "Schnäppchen" gemacht, z.B. 2,5 Stunden vor Abflug TXL-CGN für EUR 39.-, obwohl Flug recht voll und Tagesrandzeit. Das habe ich bei HLX noch nie erlebt.

P.S. Natürlich fliegt HLX noch nicht CGN-BIO, habe ich mit REU verwechselt, nicht schlagen !!

Gast WeißBlau
Geschrieben

Ich schätze, daß bei der Entscheidung (noch) keine Basis im Südwesten zu errichten neben der Tatsache, daß bei der Ausrichtung von HLX so etwas zum Winterhalbjahr relativ ungünstig wäre, die Entscheidung des VG Straßburg zu den Ryanair-Subventionen mit reingespielt hat.

Sollte dieses Urteil rechtskräftig werden (dauert noch, FR hat Berufung angekündigt) und FR dann Straßburg verlassen, bzw. zurückfahren, wären die Vorraussetzungen in FKB für den Erfolgreichen Aufbau einer Basis geschaffen. Gegen eine hochsubventionierte Ryanair hätte dagegen kein normaler Wettbewerber eine Chance.

Bis dahin erstmal STR W-mäßig einzubinden halte ich für eine kluge Entscheidung...

Saludos,

WB

Geschrieben

Ich finde das auch gut mit Stuttgart. Man muss ja auch mal feststellen, dass HLX hier anscheinend wesentlich effektiver gearbeitet hat, als Germanwings. Die verkünden ja seit Wochen nur noch, dass sie nicht wissen, was sie machen sollen (oder dürfen?) mit ihrem 2. Hub.

Wenn sie jetzt nach STR nachziehen, wäre das für mich ein eher miserables Zeichen von Missmanagement.

Geschrieben

Meines Erachtens ist diese Entscheidung ein Schlag ins Gesicht des Baden-Airports in Karlsruhe.

Seit Wochen wurden Karlsruhe, Straßburg oder Basel als mögliche neue Base gehandelt.

 

Dass jetzt, unmittelbar nach der Rettung des Baden-Airports, bei dem Stuttgart ja Miteigner ist, dieser nicht berücksichtigt wird und statt dessen der Eigner Stuttgart den Zuschlag erhält, ist ein neuer Schlag mitten in die badischen Hoffnungen.....

 

Wie rechnet sich da der Anteil am Baden-Airport für die sonst so schlauen Stuttgarter ??

Geschrieben

außerdem wär's doch jetzt ziemlich unklug, die werbetrommel für STR zu rühren, um dann nach einem halben jahr zu sagen "ätsch, wir gehen doch nach FKB!"...das wär nicht gut für's image, oder?

Geschrieben

Sicher hat da HLX eine entscheidene Rolle eingenommen, trotzdem bleibt da ein ganz schlechter Beigeschmack...

 

Gedánke mit der Werbetrommel verstehe ich nicht. Hat HLX in den letzten Wochen bereits für STR geworben ???

Geschrieben

fvw online schreibt:

"Hapag-Lloyd Express bindet mit Beginn des Winterflugplans Stuttgart ins Streckennetz mit ein, allerdings ohne dort ein Flugzeug zu stationieren. Jeweils mittags werden ab 26. Oktober Rom und Venedig, ab 6. Dezember auch Neapel und Pisa angeflogen[...]"

 

wusste gar nicht dass NAP und PSA erst ab dezember gibt. kann mit mal jemand erklären, wie das sog. W-Pattern funktioniert, ohne ein Flugzeug in STR zu stationieren?

Geschrieben
kann mit mal jemand erklären, wie das sog. W-Pattern funktioniert, ohne ein Flugzeug in STR zu stationieren?

 

z.B.: HLX fliegt ab 06.12. CGN-PSA-STR-PSA-CGN.

STR wird quasi ex PSA bedient.

 

 

 

Daß HLX in STR nichts stationiert, scheint darauf hinzuweisen, daß HLX nur temporär dort ist (vielleicht um werbewirksam 4U zuvor zu kommen) und bei Gelegenheit bzw. rechtlicher Klarheit bzgl. FR zu einem anderen Flughafen wechselt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-07-25 19:19 ]

Geschrieben

ok, das ist plausibel, wusste nicht was W-Pattern ist, so machts natürlich sinn.

 

Frage 1:

bist du sicher, dass auch VCE per W-Pattern geflogen wird? schau dir mal den flugplan an.

bei PSA, CIA und NAP hast du allerdings recht, jeweils 30-35min aufenthalt zwischen den STR und CGN flügen.

 

Frage 2:

ist es richtig, dass keine chance besteht, STRCGN oder CGNSTR mit aufenthalt an bord in Italien zu fliegen? man muss also auch hier separat einchecken, selbst ohne checked baggage? und wie sieht es bei 35min aufenthalt aus, gibts da irgendeine realistische chance einzuchecken? (vielleicht hat jmd erfahrung an den ital. Flughäfen mit verkürzten check-in deadlines?)

Geschrieben

@Tim: Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Ich weiss ja, dass Du gerne fliegst und dein "Logbuch" vollkriegen willst aber fuer ein Wochenendtrip nach Hause von CGN nach STR ueber Italien zu fliegen ist ein bisschen weit hergeholt. So eine Konstellation waere mir garnicht in den Sinn gekommen.

 

Auch wenn Du Spasssssss (!) dran haettest, glaube ich nicht, dass das geht. LCCs beruhen ja grundsaetzlich auf dem One-way Prinzip.

Geschrieben

na subbber, mal wieder positive nachrichten für str.

ich hab ja schon lange damit gerechnet, dass germanwings str wählt, doch mit hlx hat das wohl niemand ernsthaft.

ich stimme zu: von hub kann man bei hlx (noch) nicht sprechen, ist bisher so etwas die selbe rolle wie haj. auch die nicht-stationierung das fliegers deutet darauf hin.

super finde ich die abflugszeiten in der hinsicht, dass mit mittags immer noch sehr wenig los ist, der flughafen v.a. 12-16h noch gut was vertragen kann.

 

dass für mich als stuttgarter (halber zumindest) die entscheidung natürlich super, aber auch logisch ist, dürfte nicht schwer zu begreifen sein. aber ernsthaft: str hat unbestritten potential, v.a. auch inn norden (arn, osl, got...).

 

ich stimme zu: guter schachzug für hlx, das interesse gilt vorerst mal ihnen. geschickt die komische info-politik von 4u ausgenutzt.

jetzt wartet natürlich alles auf 4u. ich persönlich denke, dass von 4u mehr zu erwarten ist, diese erwartung habne sie ja auch in ihren infos hervorgerufen. str ein zweiter cgn? möglich isses, vorerst zumindest in kleinerem rahmen. in der karte ists immerhin schon mit großem quadrat eingetragen, man scheint also was vor zu haben.

 

fkb: schwierige rolle. ohne den fans dort zu nahe zu treten, doch ich halte das engagement der fsg dort für rausgeschmissenes geld, von den anderen freilich auch. man hat doch überall erkannt: der trend zu flughafen in der tiefsten provinz (die werden mich hängen...) ist gestoppt. nach neubrandenburg oder kassel kräht kein hahn. tut mir leid, karlsruher, aber ich würde es für die vernünfstigste lösung halten, fkb als verkehrsflughafen zu schließen, nurmehr business-verkehr im früherem rahmen zu betreiben. sicherlich hat die rhein-neckar-region mit karlsruhe potential, doch schließlich ist es auch nicht gerade weit nach str/fra. und wenn die airlines sich gegen fkb entscheiden, ist das ihre freie entscheidung. str hat noch niemanden bsp. mit gebührenerlass zum anflug bewegt. die bedingungen sind für alle gleich!

 

zuletzt noch: jetzt hat die str-fraktion gewaltig auftrieb bekommen. bisher haben wir ja immer sehr verdeckt gewerkelt, durch gesteigertes selbstvertrauen infolge hlx&4u wird’s in zukunft sicher interessant. auf kindische spielchen wie früher hahn (salve paddy0) und wir-wissen-wer-noch läufts hoffentlich nicht raus.

 

gunnar

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...