Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa B 777-300


Gast badi40

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viele Fluggesellschaften wie Cathay Pacific setzen neben A-340 und B-747-400 auch

B 777-300 ein.

Was meint ihr wäre 777-300 eine ideales Flugzeug für Lufthansa.

Auf welchen Strecken könnte man diese Maschine einsetzen.

Erwarte eure Meinungen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: badi40 am 2003-07-25 23:06 ]

Geschrieben

Würde absolut keinen Sinn bei LH machen.

 

Die Strecken die mit B744 oder A346 geflogen werden, da wäre ein B773 nur fehl am Platz.

 

Zumal die Stückzahl dann auch nicht gerade hoch wäre. Und was LH zu Twins auf Langstrecke sagt, ist ja nun bekannt.

Geschrieben

Cathay fliegt mit ihrer 777 Flotte auf Mittelstrecke und mit der 340/747 auf Langstrecke.

 

Lufthansa hat die A300 (260 Pax) als grösster Innereuropäischer Jet, die 777-300 mit 400 Pax wäre etwas gross für den europäischen Markt und auf der Langstrecke alleine macht es keinen Sinn 777 und 340 zu betreiben.

Geschrieben

Naja ideale Strecken gäbe es bestimmt. z.B nach Tel Aviv in Israel. Dort setzt LH aber meistens eine 744 ein. Flugdauer etwa 4,5 Stunden. Eine 777 währe bestimmt hier ideal.

Geschrieben

Also das Argument mit der Meinung von Lufthansa zu Twins auf der Langstrecke zieht ja nun nicht mehr. Der A330-200 fliegt jetzt schon und der A330-300 wird auch Langstrecke fliegen. Das Argument ist also entkräftet.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Ideal wären Strecken nach Indien Delhi,Mumbai, Chennai und Bangalore. Auf diesen Strecken hat man zum größten Teil Economy Passagiere.

Ca. 430 Sitzplätze in Klassenbestuhlung.

Fallen euch andere Strecken ein.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: badi40 am 2003-07-26 11:32 ]</font>

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: badi40 am 2003-07-26 11:34 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: badi40 am 2003-07-26 11:36 ]

Geschrieben

@baldi

ersten ist lufthansa keine charterairline und wird deswegen nie eine 773 rein y und engbestuhlt betreiben (kann sie sich vom image nicht leisten) und zweitens ist gerade nach bom und del die first richtig gut gebucht. für mich sind diese zwei indienzeiel allerding ein ganz heißer anwärter auf a380.

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-26 15:06 ]

Geschrieben

davon abgesehen soll die lufthansa flotte ja vereintgeitlicht werden. da man aber diesen bereich schon mit der 346 abdeckt macht eine 773 keinen sinn. ich glaube wirklich, daß die nächste flottenfrage bei lh (neben den regiojets) heißt, was kann die 7e7. denn einerseits braucht man einen widebody für die kurzen und mittleren strecken und andererseits auch ein langstreckenmuster unterhalb der größe 343/333 (also cs. 200 [f]cy-pax). und da hat airbus nix zu bieten und boeing bislang nur einen dream.

Gast WeißBlau
Geschrieben

quote "andererseits auch ein langstreckenmuster unterhalb der größe 343/333 (also cs. 200 [f]cy-pax). und da hat airbus nix zu bieten und boeing bislang nur einen dream".

 

Airbus 330-200???

in F/C/Y Konfig 212 Sitze

(LH 340-200)

oder Swiss

in F/C/Y Konfig 196 Sitze

 

Saludos

 

WB

Geschrieben

@weißblau

schon richtig, aber es ist ja nur wenige monate her, daß sich lh genau gegen diesen typ entschieden hat (zuwenig cargo, ausschließlich langstrecke möglich, usw).

ich denke die warten sehr gespannt darauf, ob die 7e7 beide felder (also auch ab6/313 ersatz) abdecken können wird.

 

die 332 sehe ich nur in der lh-flotte, wenn sich lh an lx beteiligen sollte.

dazu, tut mir leid liebe eidgenossen, ich weiß nicht wie seriös das blatt ist, heute in der bund auch neues:

http://www.ebund.ch/ebund.asp?SOURCE=/Publ...AFT/186518.html

 

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-26 16:21 ]

Geschrieben

Neben der Frage wie sich ein Muster hinsichtlich der Auslastung auf einer Strecke macht sollte man bedenken was ein neues Muster - welches nicht Teil einer Familie ist wie z.B. A319 bis A321 oder B737-300 bis -500 - kostet.

 

Vielfach wird übersehen das zum einen die Einführung eines neuen Musters recht aufwendig ist, es muß eine komplette Dokumentation erstellt werden, Personal (Cockpit, Kabine und Technik) muß geschult werden, eine Flottenadminitration muß eingerichtet werden. Dies alles kostet viel Geld.

 

In der heutigen Zeit muß man als Airline versuchen v.a. solche Kosten zu minimieren. Daher macht es nur Sinn einen neuen Typ der eine neue Flotte darstellt eunzusetzen, wenn sich dies auch vor diesem Hintergrund rechnet.

 

Vor diesem Hintergrund ist es einfacher Flugzeugtypen einzusetzen, die nahezu identisch sind und so in einer Flotte betrieben werden können. Dies spart Kosten.

Geschrieben

Sollte die 7E7 wirklich die von Boeing versprochene Leistung bringen, gehe ich davon aus, dass LH sie bestellt. Ersatz dann für A310/300, 767 von Condor, vielleicht auch für einige ältere A340.

Geschrieben

Es gab schonmal LH Intern eine Liste mit den möglichen Zielen, es waren glaube ich auch noch FRA-MIA und FRA-MEX dabei.

Geschrieben

@badi40

Was meinst du eigentlich mit 777-300. Hier wird gerade kunterbunt vermischt. Die 777-300 hat ein MTOW von 299TO und wurde von Boeing für den asiatischen Markt entwickelt, wo es auf Kapazität ankommt. Und dort fliegt sie ja auch ausschließlich (JAL,CX,SIA,ANA,TG), mit einer ausnahme EK. Diese Version der Triple Seven ist aber mit mit dem A346 nicht vergleichbar (MTOW 368TO bzw 376TO HGW). Dessen Konkurrent ist die 777-300ER (MTOW ca. 340TO). Und die wird erst ab nächstes Jahr auf die Linie gehen. Zuerst bei AF.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Patsche

 

Ich meine 777-300 und 777-300 ER.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, glaube in der Zeitschrift AERO daß die Lufthansa Boeing angefragt hätte ob irgendwannmal

B 777-300 ER als Frachterversion geben wird. Lufthansa braucht Nachfolgermodelle

für seine alte 747-200 F. Die Unethaltungskosten bei 777-300 seien weniger als bei 747-400.

Wenn 777-300 F lieferbar ist dann wird 777-300 ER Pax für die Lufthansa auch interessant.

Ich könnte mir folgende Cargomix bei der Lufthansa in Zukunft vorstellen:

MD 11 F , B 777-300 F und A 380 F

Geschrieben

@badi40

Die LH interessiert sich besonders für eine Frachtversion der 777-200LR. Deine Kombination hat ein sehr großen Nachteil: Du hast keinen Flieger mehr der "oversized Cargo" transportieren kann. Ich denke das die 747 noch eine Zeit bleibt, entweder die -200F, oder ein paar -400(ER/X)F, oder Airbus baut auch eine oversized-cargo-fähige A380.

 

Celestar

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Celestar am 2003-07-28 13:15 ]

Geschrieben

@badi40

Ja das stand im Aero. Allerdings ging es wie Celestar schon sagte um die 777-200 in irgendeiner Version und hatte den Hintergrund, dass Boeing die MD 11 F eingestellt hat, von der LH damals gerne mehr als die 14 noch zu kriegenden Maschinen gekauft hätte. Die 777-300 macht für LH PAX wohl keinen Sinn, die normale 777-300 hat zu wenig Reichweite um z.B. als Jumboersatz auf Langstrecken zu dienen. Die 300ER steht in direkter Konkurrenz zur A340-600, wobei ich denke, dass die 340 in diesem Segment deutliche Vorteile gegenüber dem Twin hat. Den der Twin ist wohl am Maximum angekommen während der 340er noch Potenzial zumindest gewichtsmäßig hat. Auch ETOPS ist kein Thema für die 340.

 

Gruß Frank

Geschrieben

hat Boeing überhaupt schon mal über eine 777-300F gesprochen?

 

Im Gespräch war die 777-200 als Frachter und bei Airbus die 330-200/300 und 340-600 als Frachter.

Aber halt alles Gerüchte.

Geschrieben

Um genauer zu werden, war bei Boeing schon mal von der B777-200LRF die Rede!

Mit Interesse von UPS, Lufthansa Cargo, FedEx, Emirates SkyCargo und da waren noch zwei andere Airlines im Gespräch hab die aber leider vergessen.

 

GreetZ,

Jan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...