Zum Inhalt springen
airliners.de

Stiftung Warentest 8/2003: Low- Cost- Test - Dreifacher Sieg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt ist es offiziell - nur Ryanair hat die günstigsten Flugtarife in Deutschland

 

Aktuelle Ausgabe 8/2003 von Stiftung Warentest mit Service-Vergleich von Billig-Airlines –„Billig hat seinen Preis“, jedoch nicht bei Ryanair – Irischer Carrier liegt beim Preisvergleich mit Abstand vorn

London-Stansted, 28. Juli 2003: Ryanair, Deutschlands größte Niedrigpreis-Fluggesellschaft bietet in Deutschland auch die günstigsten Tarife an – wie nun offiziell bestätigt wurde! Eine jüngst durchgeführte und in der aktuellen „Stiftung Warentest“-Ausgabe 08/2003 veröffentlichte Studie ergab, dass Ryanair im Vergleich mit den Wettbewerbern die preiswertesten Tarife anbietet. Untersucht wurden dafür Anfang Juni 2003 fast 500 Flüge der elf berücksichtigten Airlines. Dabei unterbot Ryanair die mittleren Preise des nächstliegenden Wettbewerbers um 37 (Abflug in einer Woche), 51 (in einem Monat) und sogar 67 Prozent (für einen Reiseantritt in drei Monaten).

Caroline Baldwin, zuständige Sales Managerin, kommentierte die Studie wie folgt:

„In den letzten Monaten wurde viel geredet und diskutiert über die so genannten 'Low Cost' Carrier im deutschen Markt. Diese Ergebnisse zeigen, dass es nur eine wirkliche Niedrigpreisfluggesellschaft in Deutschland gibt – und das ist Ryanair.

Lediglich Ryanair bietet konsequent äußerst niedrige Preise, die den deutschen Verbrauchern im Vergleich mit dem nächstgünstigsten Wettbewerber noch Einsparungen von im Schnitt 50 Prozent ermöglichen.“

 

Quelle: http://www.ryanair.com / News

 

Natürlich rechnet es sich nicht für jeden Kunden mit Ryanair zu fliegen. Jemand aus Stuttgart fliegt zukünftig günstiger mit germanwings nach London. Dennoch ein beeindruckendes Ergebnis - bei den Flugpreisen ist Ryanair einfach unschlagbar günstig - darüber sind wir uns wohl alle einig!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-28 18:12 ]

Geschrieben

Ich biin gespannt, was der komplette Test der Stiftung Warentest, im Internet ist der Abruf leider kostenpflichtig, jedoch steht als Einleitung folgendes zu lesen:

 

Billig-Airlines

Billig hat seinen Preis

 

Wer auf dem Ryanair-Flug von Frankfurt nach London auf die Bordverpflegung verzichtet, kann vom gesparten Geld glatt den Rückflug bezahlen. Für ein Sandwich und einen Kaffee kassieren die Flugbegleiter der irischen Billig-Airline fast neun Euro. Genauso viel kostet der Flug inklusive Steuern und Gebühren - frühes Buchen vorausgesetzt. Doch billig Fliegen hat seinen Preis: Im Regen übers Rollfeld laufen, im Flugzeug um die Plätze streiten und auf langen Flügen schmerzhaften Kontakt mit dem Vordersitz ertragen.

test hat die Billigflieger unter die Lupe genommen.

 

http://www.warentest.de/pls/sw/sw$nav.Star...p_inh=I:1113911

 

Ich fürchte, daß es im Test nicht so uneingeschränkt positiv klingt wie auf der HP dieser Jubelairline. jedenfalls läßt dieser Testauszug schon auf einige Negativpunkte bei FR schließen.

 

@Loco,

 

bitte keine einseitigen Jubelarien hier reinstellen, kauf lieber für einen Euro den Original-download und schreib dann ausführlich was da drin steht, mit allem Positiven und Negativen! Diese FR-Jubelarie hat jedenfalls keinerlei Aussagewert.

Geschrieben

Das ist verboten! Du darfst nicht kostenpflichtige Inhalte hier ins Forum stellen.

 

Natürlich gibt es auch negative Punkte, die in dem Test behandelt werden - wo gibt es nichts negatives. Fakt ist aber, dass FR in allen drei verglichenen Kategorien Testsieger wurde - auch wenn Du dies nicht gerne akzeptierst!

Geschrieben

@LoCo

 

langsam übertreibst Du es mit Deiner Werberei für FR. Hab das schon in anderen Themen von Dir gefunden (und auch schon beantwortet). Sei doch einfach ein wenig objektiver.

Finds ja toll, dass Du so hinter einer Airline stehst. Glaube aber, dass Du im Fall von FR nur die Sonnenseite siehst/sehen willst und die Schattenseiten nicht sehen möchtest.

Geschrieben

So wie ich die Stiftung Warentest kenne, machen die garantiert keinen reinen Preisvergleich. So wie ich FR kenne, suchen die sich nur die Rosinen raus. Wäre ja nicht ds erste mal. Bin schon gespannt den ganzen Artikel zu lesen.

Geschrieben

Über die Neutralität und Seriösität der Tests der Stiftung Warentest kann man sich streiten, wobei hier die Realität anders auszusehen scheint als landläufig angenommen.

So werden z.B. aus diesem Grund die offiziellen Anfragen der Stiftung Warentest von einem der größten deutschen Versicherungskonzerne grundsätzlich nicht (mehr) beantwortet.

Geschrieben

Ich will zwar das ergebnis nicht bestreiten aber im bezug auf die hotline kannst FR mit großer Sicherheit vergessen.

 

Wollte man mir man doch glatt weiß machen das alle Maschinen von FR 200 Plätze haben und -festhalten- das die 727 auf der Strecke STN-DUB im Betrieb ist.

 

Da fragt man sich schon so einiges...

Geschrieben

Also ich habe den kompletten Artikel (in der Printausgabe) gelesen und aus meiner Sicht kommt FR insgesamt recht gut weg. Gleichzeitig werden aber auch die Nachteile (u.a. Anreise nach HHN etc.) genannt. Bemerkenswert fand ich einen Satz: "Wer bei FR auf den Snack und die Cola an Board verzichtet, kann sich dadurch den Rückflug finanzieren" (frei zitiert)...

Geschrieben

Was würde eigentlich passieren, wenn HLX und/oder 4U wie FR abgeschnitten hätten ? Ich denke, dann würden einige hier wohl das gleiche wie LoCo von sich geben und "ihre" HLX/4U in den Himmel loben, auch ohne die ganze Wahrheit zu sagen.

Ich will weder für FR Jubeltiraden anstimmen noch für HLX, 4U oder-man sollte sie nicht vergessen-DBA und GEXX. Mir persönlich geht´s um günstige Flüge mit einem anständigen Preis-Leistungsverhältnis, wo ich weiß was mich erwartet, und die kriege ich bei allen LCC´s. Bei LH vermisse ich das doch arg.

Geschrieben

wenn man irgendetwas pro-FR berichtet wird man gleich zur schnecke gemacht! ganz toll!

 

nur wenn 4U gewinnt, seid ihr wohl alle glücklich, oder?

RTL hatte schon mal ne loco-untersuchung, die man aber nicht ernst nehmen durfte. die kamen zu dem ergebnis, dass 4U gewonnen hatte! der zuschauer wurde aber verarscht!

aber zurück zum thema!

 

mir ist eigentlich der service beim loco völlig egal! un wenn ich noch mit ner 732 fliegen darf, bin ich sogar richtig glücklich! für mich ist der preis entscheidend, ob das nun 4U ist oder FR oder HLX, völlig wurscht. ich steig bei allen ein!

bei dem test wurden sicherlich genügend faktoren beachtet, die dieses ergebnis rechtfertigen!

letztendlich muss es doch jeder für sich entscheiden bei wem er einsteigt.

aber ihr solltet schon die meinungen tolerieren!

und wenn FR nun mal die günstigsten tarife hat, dann ist das eben nun mal so!

wer mit dem auto anreist ist im HHN schon aml gut aufgehobe, mit der bahn ist man in HHN verloren!

für mich ist so n test aber völlig egal! da ich keine ansprüche bei so flügen habe und nur von A nach B will, steig ich wie gesagt bei allen gerne ein! nur der preis zählt! ich fühl mich bei allen sicher!!

und wer sich was zu essen oder trinken im flieger kauft ist selber schuld!

das soll's dazu gewesen sein

 

haben die 4U maschinen eigentlich noch die bildschirme im flieger??

Geschrieben
haben die 4U maschinen eigentlich noch die bildschirme im flieger??

 

In den A319 befinden sich die Bildschirme, die A320 hatten auch zu LH-Zeiten keine.

 

 

Zum Thema:

 

Der Preis kann nicht alleine entscheidend sein.

Z.B. in BGY: Der FR-Flug nach HHN steht ca. 20 Meter vom Finger entfernt. Die Paxe gehen durch den halben Finger und steigen dann eine Treppe runter und gehen dann die 20 Meter bis zur Treppe. HLX hingegen bedient den Jet komplett über den Finger. Da zahle ich bei HLX gerne einen "Finger-Zuschlag", anstatt Treppen zu steigen und durch einen eventuellen Platzregen zu laufen und mir dann aufgrund der nassen Klamotten und der Klimaanlage eine Erkältung zu holen.

 

 

Anbei: Würde FR ex CGN operieren, wäre ich bei einem enstprechenden Angebot auch an Bord (allerdings müßte das schon merklich günstiger sein als ein vergleichbarer Flug bei 4U/HLX). Die Rumfahrerei nach HHN tue ich mir aber für Kurzstreckenflüge nicht an (nach CGN: 15-20 Min. Fahrzeit garantiert, nach HHN >2 Std. incl. einem Sicherheitspuffer).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-07-28 22:41 ]

Geschrieben

Regenschirme sind nach wie vor im Handgepäck erlaubt. Und Vitamin C wirkt Wunder....

Spaß beiseite. Da bleibt HLX aber eine rühmliche Ausnahme. Abgesehen vom Heimatflughafen stehen die Flieger eigentlich immer in der letzten Ecke, weil´s eben billiger ist. Da ist 4U/HLX nicht anders als FR, habe ich auf diversen Flughäfen gesehen. Und man sollte ja nicht meinen, ein vermeitlich "Qualitäts"-LCC oder Full Service Carrier steht immer am schönen Finger. Man muß nur mal auf die Besucherterrase in FRA gehen; auch in CGN durfte ich schon mehrmals nach einem 4U-Flug das Flugzeug über eine ungeschützte Treppe verlassen.

Geschrieben

@LoCo

 

Ich habe einen Bericht der Stiftung Warentest in das Forum gestellt.

 

Mag ja kleinlich klingen, aber Du hast wohl eher eine Pressemitteilung der Ryanair über einen Bericht der Stiftung Warentest in's Netz gestellt icon_wink.gif .

 

Unabhängig von diesem speziellen Test habe ich übrigens ziemlich das Vertrauen in die Stiftung Warentest verloren. In den Fällen in denen ich mir anmaße selber Ahnung von der Materie zu haben kamen mir Testkriterien häufig dubios vor (Outdoor Equipment, Computer).

 

Da wurde z.B. die Regenfestigkeit von Zelten nur im Neuzustand untersucht... ist relativ leicht, da die DIN einzuhalten, wichtiger ist aber, wie sich das Ding nach einiger Zeit unter UV Einfluß und x-mal packen verhält. Da zeigt sich dann, warum das Helsport "etwas" mehr kostet als das nach DIN geprüfte Teil aus dem Kaffeeladen. Trotz im Neuzustand schlechterer Zahlen.

 

Aber ich schweife ab.

 

Hätte die gleichen Vorbehalte übrigens wenn sie Germanwings hochleben ließen, um Mißverständnissen und Fehldeutungen gleich vorzubeugen.

 

Wie Hame schon schrieb: man sollte sowieso den ganzen Artikel lesen.

 

Ach, ja: Ich find es übrigens schon gut, daß ich bei 4U und HLX ein Baguette und etwas zu trinken für 5,-EUR bekomme. FR bewegt sich da wohl anscheinend eher auf Mitropa Niveau.

Geschrieben

Stiftung Warentest hat sich da wohl selbst disqualifiziert.

Bezweifle daß die übehaupt jemanden haben der auch nur im Geringsten was von einer Airline Ops versteht.

Demnächst empfehle ich nur noch Fritten rot/weiß zu essen weils die am günstigsten gibt.

Die Deppen denen der Low Price über alles geht sterben eben nie aus.

Geschrieben

Gut, dann noch ein Kommentar von einem "Deppen" zum Thema icon_smile.gif

 

Der mittlere Ryanair Preis war im Test wesentlich günstiger wie der 4U Mittelpreis (über 100% Differenz / genaue Zahlen will ich keine nennen, da es ein kostenpflichtiger Test ist).

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-29 07:18 ]

Geschrieben

Wie war das früher hier im Forum, als man Berichtete, daß HLX/4U niedrige Preise haben?

 

Da gab es zwei Mitglieder, die darauf sofort behaupteten, daß die Auslastung niedrig sei, weil man nur so die billigen Tickets bekommt!

 

Na, als Rückschluß kann ich nun auch behaupten, daß FR keine Tickets auf den Strecken verkauft.

 

Manche haben durch die LoCo´s mittlerweile einen so eingeschränkten "Preishoritzont", daß blind auf die "Billigen" vertraut wird.

Es wird auch ein Billig Ticket gebucht, wenn dieses im 3-Stelligen Preisbereich ist-weil man ja beim Low Cost Carrier bucht und dieser billig sein muß.

 

Tja, ich denke, daß davon die "Billigen" auch profitieren.

Geschrieben

Deine Rückschlüsse zielen immer in eine Richtigung und sind daher etwas merkwürdig.

 

Wir wissen ja wo Du arbeitest! Ich hätte an Deiner Stelle auch so geantwortet icon_wink.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-29 08:21 ]

Geschrieben

Im ggs. zu anderen habe ich kein Problem mal von der eigenen COmpany abzuweichen und mit HLX zu fliegen, was ich übrigens auch in 5 Wochen machen werde!

 

Nur mit dem Unterschied, das ich einen Preis vom 80€ p.P. für einen Return-Flug nach VLC als absoluten Spottpreis ansehe und nicht als- übertrieben- Wucher, wie einige Leute, die sich dann beschweren, wenn der Preis 10€ über dem angegebenen Minimalpreis liegt!

 

Was ich troztdem NIE machen werde:

Mit FR fliegen, weil mir die Art, wie man sich in der Werbung gibt und v.a. Werbung macht, sehr unsympathisch ist!

Einfach großkotzig!

Geschrieben

@ LoCo

 

wenn Du anderen vorwirfst sie würden einseitige Kommentare abgeben, dann muß ich Dir sagen, dass Du das genauso machst. Wie schon ein paarmal geschrieben, Deine Vorliebe für FR in allen Ehren, aber muß man das hier im Forum so breit treten und ständig die Werbetrommel für FR drehen?

 

90% Deiner Meldungen haben den gleichen Inhalt: FR ist die beste und billigste Airline. Und wehe ein anderer schreibt mal was gegen FR! Meinungen und Vorlieben sind einfach subjektive Dinge. Wenn Du der Meinung bist FR ist toll, dann ist das schön für Dich. Du mußt anderen aber auch ihre eigene Meinung lassen und nicht versuchen sie zu "FR-Jüngern" zu machen.

Also bitte: Hör endlich auf damit das Forum mit FR-Werbung etc. zuzumüllen bzw. laß einfach auch Kritik an FR zu (vorallem wenn sie begründet ist). Einige Forum-Teilnehmer wären Dir für diesen Schritt sehr dankbar!

Gruß

 

Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...