Zum Inhalt springen
airliners.de

Stiftung Warentest 8/2003: Low- Cost- Test - Dreifacher Sieg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"FR ist die beste Airline"

 

Ja, wo habe ich das denn geschrieben? Kann ich mich gar nicht dran erinnern. Bitte unterlass solche falschen Unterstellungen. Du kannst mir diese persönlichen Dinge auch gerne per PN mitteilen - dies hat nämlich nichts mit dem Beitrag zu tun.

 

Ich habe schon x-mal erklärt, dass es mir egal ist mit welcher Airline ich von A nach B komme - Hauptsache es ist günstig. Bei FR ist es eben i.d.R. sehr günstig! Ich bin auch schon oft mit AB, dba, 4U und HLX geflogen, weil die günstiger waren bzw. Ryanair das Ziel überhaupt nicht anfliegt.

 

So nun wieder zurück zum Test.

Geschrieben

Tja LoCo du sagst es selbst, es ist dir egal mit wem du fliegst, Hauptsache billig.

 

Schade daß es Birgenair nicht mehr gibt...

 

Leute wie du sollten nicht meckern wenns mal leider nicht bis zum Ziel klappt.

Geschrieben

Fakt ist: Stiftung Warentest hat Ryanair als gut befunden und Stiftung Warentest ist DIE angesehene Institution in Sachen Verbraucherschutz in Deutschland und genießt hier einen sehr guten Ruf. Die Leute richten sich nach Stiftung Warentest und es ist ein Armutszeugnis, daß bei einem Ergebnis, das den LH-Aktionären hier nicht gefällt gleich die ganze Institution in Frage gestellt wird. Die Sache wird jedoch leider nicht aufgehen, die Leute sind mündig und können sich ihr eigenes Bild machen.

Geschrieben

@ GilaBend

 

Auch wenn es etwas off-topic ist, aber auf Äußerungen über Birgenair von deutschen Airlinern reagiere ich etwas allergisch. Damals wurden zuhauf Unterstellungen, u.a. durch VC, gemacht, die sich nachher als haltlos herausstellten. Man sollte nicht generell alles was preiswert ist und aus dem Ausland kommt verdammen. Auch in meinem Job stehe ich mit einigen Billiglohn-Ländern in Wettbewerb, ohne Sie schlecht zu machen. Vielmehr versuche meine Vorteile zu verkaufen. Aber generell auf den Wettbewerb einzuhacken ist nicht nicht der beste Stil. Flog Birgenair damals nicht sogar gelegentlich Subcharter für DE?

Geschrieben

Das mit dem Preisvergleich is so ne Sache, wie bei FR die Preise zu Stande bekommt ist manchmal sehr dubios ( zahlt keine Gebühren und ist nur auf Subventionnen aus ), außerdem sehe FR generell als eine falsche Schlange und Subventionsabzocker höchsten Grades. Würde mal gern wissen wo FR stehen würde und welche Preise sie hätten wie die keine Subventionen mehr bekommen würden.

Geschrieben

Wie bereits gesagt, glaube die Stiftung warentest kann hier nur an der Oberfläche kratzen, was Preis/Leistungsverhältnis angeht.

Die Tests reichen ja auch von der Sonencreme bis zum Klapprad.

Nun ist das Thema Luftverkehr etwas komplexer!

 

@Hame

 

Schlechetr Stil ist leicht zu unterstellen, besonders wenns Gesagte zutrifft.

Die Wahrheit ist nun mal selten "nett".

Beim Birgenairunfall ist klar ersichtlich daß es nicht an einer "unglücklichen Verkettung von unglücklichen Umständen" lag sondern an einer mangelnden Sicherheitskultur der Airline Ops.

Das reicht von mangelhaften Verfahren bis zur Tatsache daß trotz erkannen Abweichungen der Speedindicators kein Startabbruch erfolgte als dies beim 80 Call offensichtlich wurde.

Daß eventuell in den Manuals der 757 nicht explizit drinsteht wie bei unreliable Airspeed geflogen werden sollte und dies bemängelt wurde spricht die Crew nicht von "Schuld" frei.

Dies hat wohl auch formaljuristische Gründe aus denen die Amis auch bei Mikrowellenherden den Passus einfügen daß man seine Katze nicht darin trocknen sollte.

Auch eine 757 dürfte bei Pitch +2 und ca. 75% Schub nicht vom Himmel fallen, wie die meisten anderen Flieger auch.

Natürlich gibt es immer Situationen die alles erschwerden, auch wenns nur ein schlechter Tag ist aber ein Trend ist deutlich zu erkennen.

Sparen bis sonstwohin hat noch nie etwas sicherer gemacht!

 

Kleines Beispiel aus der eigenen Praxis:

Vor 3 Tagen gab es eine kleine Diskussion im Fung anhand derer ersichtlich war daß ein Eurolot Pilot nicht den Unterschied zwischen einer TCAS Traffic Advisory und einer Resolution Advisory kannte.

Deutet zumindest auf Ausbildungsmängel hin.

 

Oder allegemein: Der Pilot der baschkirischen Tu 154 folgte den Anweisungen von ATC.

Ich habe mit mehreren Kollegen darüber gesprochen und wir waren uns einig intuitiv immer dem TCAS folgen zu wollen, keiner hatte jemals überlegt dies anders zu tun.

Wenn TCAS mit einer RA anspricht hatt ATC doch schon längst die Kontrolle nicht mehr oder etwas anderes ist schiegelaufen.

Etwas anderes zu tun spricht von einem tiefen Nichtverständnis des Systems.

Mich hätte interessiert wie viel Zeit bei Baschkirian Airlines in der Ausbildung bei Enführung von TCAS darauf verwandt wurde dies den Crews näherzubringen.

Das sind die interessanten Fragen!

 

Es ist doch ein Witz was sich eine Stiftung Wrentest da anmaßt sollten sie ernsthaft glauben außer den Preisen noch etwas vergleichen zu wollen!

Warum testen sie denn nicht AKWs auf ihre Qualität, wahrscheinlich würden sie die sowjetischen empfehlen weil der Strom so günstig ist.

 

Es gint immer noch eine Wahrheit hinter der "offiziellen Abschlußuntersuchung" für die Öffentlichkeit.

Jeder der einige Zeit in dem Business tätig ist weiß was gemeint ist.

RTL gucken Focus lesen reicht schon lange nicht, man muß es selbst erfahren!

 

PS: Eine gewisse "Obrigkeitshöhrigkeit" scheint bei uns ja sehr verbreitet, weder ist die Stifung Warentest eine "absolute Institution" noch "LBA" oder das "Eisenbahnbundesamt" welches ja bekanntlich auch nix gegen die monatelang bewährte Praxis tat ICE Radreifen übers Limit fahren zu lassen und später rumzujaulen.

 

 

 

 

 

 

 

 

_________________

Nature is always present!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-07-29 11:50 ]

Geschrieben

Also, ich frag mich jetzt wirklich wieso alle hier über LoCo herfallen. Wenn man seinen Beitrag liest, hat er nur objektiv die Testergebnisse zitiert. Nirgendwo hab ich gelesen das er sich beklagt über Billigpreise die es nicht gibt. Und trotzdem beklagen sich plötzlich hier Welche drüber, das manche Forennutzer einen eingeschränkten Preishorizont haben, FR-Werbung machen oder nicht meckern sollen wenns mal leider nicht bis zum Ziel klappt. Davon war ja gar nicht die Rede!

 

Wäre schön wenn ihr mal beim Thema bleibt. Ist ja schon klar das manche hier das Sodbrennen kriegen so bald jemand etwas positives zu einer Ausländischen Billigairline sagt - vor allem wenn's FR ist. Das muß aber nicht in jedem Thread wieder geäussert werden.

Geschrieben

@nörgler

pm!

 

@zosel

k das mit dem finger kann ich verstehen, gilt aber net für mich! bei mir ist gerade das gegenteil der fall! ich bin froh, dass ich noch auf dem vorfeld rumlaufen darf! dafür lauf ich sogar gern paar stufen mehr! der finger ist auf der einen seite komfortabel und bequem aber doch eher ziemlich langweilig! da steh ich lieber vorm flieger und schau in das triebwerk, das fahrwerk an und genieß einfach den kurzen augenblick! der finger ist doch eher zu allen seiten regelrecht abgeschottet, so sieht man überhaupt nichts! zum glück kann man noch an einigen flughäfen vom gate zum flieger laufen ohne den bus in anspruch zu nehmen! busfahrt mag ich net! kann ich aber im notfall auch verkraften!

ich nehms so wies kommt, mir bleibt ja sowieso nichts anderes übrig! was passiert wenn, ist nicht meine art!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2003-07-29 11:56 ]

Geschrieben

"Also, ich frag mich jetzt wirklich wieso alle hier über LoCo herfallen. Wenn man seinen Beitrag liest, hat er nur objektiv die Testergebnisse zitiert. Nirgendwo hab ich gelesen das er sich beklagt über Billigpreise die es nicht gibt."

 

Danke Brun für die unterstützenden Worte. Ich versteh es auch nicht icon_cry.gif

 

"Ist ja schon klar das manche hier das Sodbrennen kriegen so bald jemand etwas positives zu einer Ausländischen Billigairline sagt - vor allem wenn's FR ist. Das muß aber nicht in jedem Thread wieder geäussert werden."

 

Richtig! Auch wenn ich bei LH arbeite, sollte es dennoch möglich sein eine halbwegs gesittete Diskussion zu führen. Der User Kraut hat völlig recht mit seiner Aussage:

 

Die Stiftung Warentest die DIE Verbraucherinstitution in Deutschland - und zwar völlig zurecht, weil sie durch staatl. Subventionen von wirtschaftl. Interessen unabhängig ist.

 

Nur weil einem das Ergebnis eines Tests nicht gefällt, kann ich nicht das Magazin dafür an den Pranger stellen, bzw. mit Ablenkungsversuchen e.t.c. versuchen den Beitrag zu zerstören / in ein schlechtes Licht zu rücken!

 

Worüber hier noch gar nicht diskutiert wurde: HLX, die haben nämlich einen tollen 2. Platz im Test belegt!

Geschrieben

Ich kann mich nur den Worten LoCo´s anschließen. Es wird auf FR eingedroschen als wären sie Schwerverbrecher; und die Stiftung Warentest ist wohl auch ein Komplott von voreingenommenen Laien, die allesamt bestechlich sind und deren Ergebnisse sowieso jeder Grundlage entziehen. Würde LH in einem solchen Test als Spitzenreiter darstehen, würde sie sich exakt so wie FR verhalten, nur das dann noch in allen Medien darüber berichtet werden würde, eben weil´s "unsere ach so tolle Lufthansa" ist (das ist eben die starke Lobby der LH).

Ja ja alles was "Deutsch" ist ist gut und was nicht "Deutsch" schlecht. Und wenn lh_pilot FR als Subventionsabzocker bezichtigt, dann sollte er nicht vergessen, daß "unsere Lufthansa" es denen gleich tut, nur da wird es selten bis nie bekannt (was sehr schade ist, da würden einigen Personen die Augen aufgehen). Ein "falsche Schlange" ist demnach eher LH; die sind einfach nur neidisch und betreiben eine Verdrängungspolitik, weil sie sehen daß denen langsam das Wasser abgegraben wird. Und zu sagen "Billigcarrier = Unsicher" (solche Andeutungen scheinen ja durch) trifft bei FR bestimmt nicht zu, die sind genauso sicher wie LH und andere (das hat bekanntermaßen ja sogar die VC gesagt).

Ich halte die Stiftung Warentest nach wie vor für objektiv, da sie für Otto Normalverbraucher berichtet und nicht für spezielle Personenkreise. Und ich kann das Ergebnis aus eigener Erfahrung bestätigen.

Geschrieben

Das Problem einiger LCC-Fans, die hier Low Cost und besonders FR über den grünen Klee loben liegt ganz einfach darin, dass sie keine oder kaum Vergleiche haben.

 

Ich stelle jetzt mal die gewagte These auf, dass die meisten von denen in ihrem ganzen Leben noch nie LH, AF, BA oder mit sonst einem der Qualitätscarrier geflogen sind.

 

Von daher können sie gar nicht objektiv diskutieren.....

 

_________________

Viele Grüsse,

Guido

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2003-07-29 13:30 ]

Geschrieben

@ GilaBend,

dass Du LCCs nicht magst, wissen wir mittlerweile, auch warum das so ist. Du musste es uns aber nicht ständig auf's Brot schmieren, denn es klingt doch alles sehr nach stänkern. Der Birgenair-Vergleich war ziemlich daneben, m.E. Deine nachfolgende Erläuterung war zwar weit besser, weil klarer erklärt, umso mehr hätte die Äußerung nicht fallen dürfen. Das klingt, als würdest Du jemandem wünschen, abzustürzen.

 

@ LoCo:

Vielleicht zum Verständnis für die Reaktionen einiger hier:

Bis vor ein paar Monaten gabe es ein paar Forumsmitglieder, die wirklich nichts anderes konnten, als FR über den grünen Klee zu loben, das hat hier für viel Ärger gesorgt. Deswegen reagieren nun einige gereizt, wenn Jubelberichte von der FR-Homepage hier gepostet werden (ich krieg dann auch immer erst mal "so'n Hals"!). Darüber hinaus hat sich FR mit einigen Aktionen bei denjenigen, die sich die Sache genauer ansehen, sehr unbeliebt gemacht. Vor allem die Aussage "Jetzt ist's offiziell" ist mehr als unglücklich.

Klar, auch hlx- oder 4U-PMs sind immer ein wenig schön gefärbt, aber FR hat eine andere Kategorie. Vielleicht hilft's ja schon, die PM zu Posten, aber klarzustellen, dass dies die Sicht von FR ist. Mich wundert das Ergebnis übrigens auch, aber es gehört schon der ganze Warentest-Artikel dazu, um die Aussagekraft zu zeigen.

 

@ Alle:

Dieses Rumhacken auf LoCo finde ich nicht in Ordnung. Meine Meinung über FR ist bei weitem nicht so positiv, aber wenn man ohne Gegenwehr HLX- und 4U-PMs hier reinstellen darf, darf man das auch über FR.

 

"Objektiv" sind diese PMs NIE!

 

Die Beste wäre vielleicht, wenn das Veröffentlichen von PMs immer als solches kenntlich gemacht wird und wir uns einig werden, dass man bei der Auslegung etwas vorsichtig sein muss.

Ich bein ebenfalls der Meinung, dass dies stärker für FR als für andere Airlines gilt, und dass man sich dort die Wahrheit immer gerne zurecht biegt.

 

Aber die Stiftung Warentest hat nunmal getestet und ist zu diesem Ergenis gekommen.

Nochmal, mich wundert's auch. Aber trotz allem ist das hier seriöser als irgendeine RTL-Umfrage oder alles, was bislang an solchen Tests veröffentlicht worden ist. Hinterfragen ist erlaubt. "Bashing" finde ich nicht ok!

 

Also bitte: Ein wenig mehr Sachlichkeit - das gilt für alle User!

 

Gruß

Alex

 

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-07-29 14:08 ]

Geschrieben

@TXLGuido:

Ich habe mich ja vor ein paar Tagen "geoutet", noch nie mit LH geflogen zu sein, ich gehe aber davon aus, dass für einen Eindruck AF oder KLM auch ausreichen, oder???

 

Ich gebe auch zu, FR durchaus zugeneigt zu sein, da ich mir nach meinen Flügen mit 4U und HLX nicht vorstellen kann, dass sie mit diesem "Etwas billiger"-Konzept auf Dauer Erfolfg haben können. Natürlich versucht aber FR, die für sie günstigsten Flughäfen anzufliegen, nach dem Motto "Die Passagiere kriegen wir schon irgendwie dahin" - und die günstigsten Flughäfen sind für FR natürlich zurzeit die, wo sie auf der einen Seite wenig zahlen müssen und auf der anderen Seite als "Werbekostenerstattung" viel zurückbekommen. Aber auch LH, AF und die anderen "Großen" kommen - wie im Forum schon häufiger erörtert im Normalfall nicht ohne Subventionen aus, denn schließlich werden die Verluste fast aller europäischer Flughäfen von den jeweiligen staatlichen Behörden aufgefangen und nicht unbedingt an die Fluggesellschaften - auch an die großen nicht - weitergeleitet.

 

Was den Test der Stiftung Warentest angeht: Es handelt sich natürlich nur um einen Test für den Verbraucher, bei dem alle Punkte von Lage der Flughäfen (und wie man dahin gelangt) über die Preise bis hin zur Sicherheit für den Kunden (inklusive der Frage, ob es nicht unsicherer sei, wenn die Besatzung länger arbeiten müsse) betrachtet. Es wird auch erwähnt, dass man sich bei FR teilweise wie bei einer Kaffeefahrt fühlen kann, wegen der Fülle der zum Verkauf angebotenen Artikel und des "Magazins", das fast nur ein Katalog ist.

 

Diejenigen, die zu dem Thema schreiben und den Artikel noch nicht gelesen haben, sollten es tun. (Bei den meisten städtischen Bibliotheken kann man das übrigends auch kostenlos tun icon_wink.gif ) Es handelt sich hier nämlich nicht um einen (Waren-)Test wie bei Konfitüren, Waschpulver oder ähnlichem mit einer Gesamtnote und einem eindeutigen Testsieger. Es werden alle in Deutschland aktiven LCCs (zusätzlich auch Virgin Express u.a.) aufgelistet und nach bestimmten Punkten untersucht.

 

Einzig bei der Auflistung nach dem Preis kann man einen eindeutigen Testsieger finden und das ist nunmal RYANAIR (und das kann nach meinem Wissen über 4U, HLX und DBA in Deutschland eigentlich auch nicht anders sein). Was Service oder anderes angeht, sieht es teilweise ganz anders aus!

Geschrieben

Ich habe den Vergleich vorliegen. Neben dem Preisvergleich, den Rynair in allen drei Kategorien (nicht überraschend) gewann, gab es auch einen Konditionen-Vergleich (wie der User zuvor bereits berichtete). Ich fand besonders interessant, dass gexx nur einen Euro für Kaffee, Cola oder ein Sandwich nimmt. Das finde ich echt fair! Auch der Punkt "Personenwechsel" war interessant. Demnach ist dies bei HLX und 4U nicht möglich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-29 14:45 ]

Geschrieben

Quote:

 

Das Problem einiger LCC-Fans, die hier Low Cost und besonders FR über den grünen Klee loben liegt ganz einfach darin, dass sie keine oder kaum Vergleiche haben.

 

Ich stelle jetzt mal die gewagte These auf, dass die meisten von denen in ihrem ganzen Leben noch nie LH, AF, BA oder mit sonst einem der Qualitätscarrier geflogen sind.

 

Von daher können sie gar nicht objektiv diskutieren.....

 

Kann nicht für die anderen sprechen, aber diese Behauptung ist quatsch wo's mich betrifft. Ich bin oft mit der LH, KLM und einigen Charterairlines geflogen. Immer waren es innereuropäische Strecken, also genau die Distanzen wie die LCC fliegen. Zum Beispiel Amsterdam-Kopenhagen/Zürich, Köln/Bonn-Zürich, Düsseldorf-Leipzig.

 

Und genau deswegen bin ich Fan geworden von LCC's. Denn ich hab nie verstanden wieso die herkommlichen Airlines solche extrem höhe Tarife verlangen, wo ich auf solchen Strecken bei denen kaum mehr service oder bequemlichkeit begegnet bin als bei den LCCs.

Geschrieben

@ A330 und alle LowCost Fans

 

Die Chance daß ihr mal "billig" runterfallt ist doch statistisch gesehen recht hoch!

Wenn ich morgens aufstehe mach ich schon manchmal die Glotze an um zu sehen ob der Flottenbestand noch komplett ist, ehrlich gesagt.

FR oder ST sind meine "Favoriten", und damit steh ich nicht alleine da!

 

Just wait a while!!!

Geschrieben

Das ist ja unglaublich! Wie kann man sich nur wünschen, dass ein Flugzeug (von welcher Airline auch immer) abstürzt bzw. viele Menschen sterben.

 

So krank kann ein Mensch doch gar nicht sein. Ich weiß aber was dahinter steckt: Der Bericht soll bewußt zerstört werden bzw. wegen Streits vom Webmaster geschlossen werden, weil er Dir nicht paßt. Dieses Ziel wird hier verfolgt!

 

Damit dies nicht passiert, mache ich zum Thema einen neuen Beitrag auf!

Geschrieben

@ LoCo

 

Ich glaube kaum, dass GilaBend sich nicht wirklich wünscht, demnächst bei einem seiner "Flottenchecks" einen Flieger zu vermissen. Er hält es nur bei den LCC für wahrscheinlicher als bei Full-Cost-Carriern.

 

Da GilaBend hier m.W. einmal angab, Pilot zu sein, müsste man andernfalls an seiner grundsätzlichen "Eignung zum Führen eines Verkehrsflugzeugs" zweifeln. Ich kann also nur davon ausgehen, dass du ihn da missverstanden hast.

 

Generell zur Sicherheit der LCC:

Wir haben in Deutschland eine Institution Namens Luftfahrtbundesamt (LBA). Das LBA hat die Aufgabe, die Sicherheit der Luftfahrt in Deutschland zu überwachen und es hat auch das Recht, Fluglinien, Flugzeuge oder Crews still zu legen.

Da bei den LCC bisher noch nichts in der Hinsicht geschehen ist, muss man akzeptieren, dass auch die LCC nacht deutschem Recht sicher sind.

Wer nun meint, die Gesetze seien zu lasch und würden unzureichend kontrolliert, der muss sich halt dafür einsetzen, dass die Gesetze geändert und die Kontrollen von LBA verschärft werden.

 

Fest steht nur: Solange einer Airline in Deutschland nicht die Betriebslizenz entzogen oder die Landung in Deutschland verweigert wird, kann ich als Passagier auch erwarten, sicher von A nach B mit dieser Airline zu fliegen. Ansonsten liefe irgendetwas in dieser Branche ziemlich schief!

 

PS: Sorry, dass ich weiter vom Thema abschweife, aber ich habe den Bericht noch nicht gelesen und möchte mich daher noch nicht dazu äußern.

 

_________________

Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-07-29 17:47 ]

Geschrieben

@ Aiagaia

 

Wenns denn mal so wäre...

 

Nicht alles was legal ist ist auch sicher oder sinnvoll.

Flöge ein Pilot die 1000 Stunden im Jahr wäre er absolut scheintot vor Übermüdung, nur als Beispiel.

Ergo verschleißen viel LCC ihre Crews, soviel ist sicher.

 

Gerade weil ich selbst fliege hab ich da einen sehr ungeschminkten Blick auf die Fakten, ist alles reine Statistik mehr nicht.

Was soll da falsche Sentimentalität?

Aufregen tun sich da nur ein paar Kids die schon vorauseilend ihr standardisiertes geheucheltes Mitleid ausdrücken... LOL...

Geschrieben

Ich kann mich da nur wiederholen:

 

"Wer nun meint, die Gesetze seien zu lasch und würden unzureichend kontrolliert, der muss sich halt dafür einsetzen, dass die Gesetze geändert und die Kontrollen von LBA verschärft werden."

Das sollte dann eigentlich auch in deinem Interesse liegen, auch wenn in deiner Firma möglicherweise die gesetzl. Vorgaben nicht bis ans Maximum ausgereizt werden. Schließlich benutzen alle den selben Luftraum.

 

Und, ja, ich glaube noch daran, dass es möglich ist, sinnvolle Gesetze zu verabschieden und auch unsinnige zu überarbeiten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-07-29 18:26 ]

Geschrieben

Erst mal muß ich ganz klar sagen, daß ich dich mittlerweile auch nicht mehr für voll nehme...

 

btw: Wieso scheintot vor Übermüdung??? brauchst du alle 2 Stunden deinen Schönheitsschlaf?

mal logisch umgerechnet auf 8 Stunden tägliche Arbeitszeit bedeuten 1000 Stunden 125 Arbeitstage pro Jahr Das Jahr hat 365 Tage, also grob gerechnet 3x so viele.

Wenn man jetzt noch die Bodenzeiten bzw. die Zeiten zur Vor- und Nachbereitung der Flüge einrechnet komme ich auf vielleicht 200 Arbeitstage pi mal Daumen.

Jeder andere arbeitet 8 Stunden täglich, 5 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr (manchmal auch mehr).

Das macht 2080 Stunden.

Nach deiner Einschätzung müßten wir demnach auf dem Zahnfleisch kriechen vor Übermüdung!

Geschrieben

Schlaumeierei?

 

Ihr Fachleute!

 

1000 Stunden ist die reine Flugzeit, ohne Umkehrzeit ohne Vor oder Nachbereitung, ohne Anreisen zum Job usw.

Und ihr wollt hier einen Durchblick haben?!

Arme Würstl seid ihr hier teilweise!

Geschrieben

Ich habe mir jetzt 'mal die Mühe gemacht und den Artikel heruntergeladen. Mein Fazit: es lohnt den Euro nicht wirklich. Für den Preis kriegt man bei FR immerhin 15 cl Wasser icon_wink.gif .

 

Daß FR bei den reinen Flugpreisen inkl. Steuern und Gebühren die anderen Anbieter schlägt ist dank anderer Äusserungen in diesem Thread ja bereits bekannt. Das einmal in Zahlen zu sehen ist aber die m.E. einzige neue Information des Artikels.

 

Nichts anderes hat LoCo aber als Aufmacher genommen, einzig das "dreifacher Testsieger" halte ich für doch arg gesucht.

 

Andere Aspekte werden im Text eigentlich nicht wirklich behandelt, und das beim Thema Sicherheit eigentlich nur auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verwiesen wird halte ich dann doch für eher lächerlich. Auf der anderen Seite werden sich seriöse Quellen aufgrund der Komplexität der Sachlage mit einer Sicherheitsbewertung von Airlines 'eh zurückhalten.

 

Alles in allem entgegen Hames Hoffnung also doch ein reiner Preisverglich.

 

Meine Haltung zur Stiftung Warentest bleibt auch unverändert. Wie Zosel schon sagte:

 

Über die Neutralität und Seriösität der Tests der Stiftung Warentest kann man sich streiten, wobei hier die Realität anders auszusehen scheint als landläufig angenommen.

 

Ich habe auch schon häufiger Diskrepanzen zwischen Tests in seriösen Fachzeitschriften und denen der Stiftung Warentest wahrgenommen, und mein Vertrauen liegt da dann doch eindeutig bei ersteren.

 

Und, lieber Kraut, daß ich "die Instititution ganz in Frage stelle" hat nicht mit eventuellem Aktienbesitz meinerseits zu tun, sondern eigener (selbst unterstellter) Fachkompetenz.

 

Ich würde allerdings in der Tat eher zu LH als FR Aktien greifen, ein negativer Cash Flow ist mir auf Dauer nicht geheuer. Abgesehen davon ist mir das Geschäftsgebaren der FR eindeutig zu unsympathisch.

 

Ach, ja: Das ich GilaBend 'mal öffentlich zustimme überrrascht mich selber (er kommt mir oft vor wie ein Troll icon_wink.gif ), aber seine Aussagen zu blindem Vertrauen in Institutionen kann ich nur unterschreiben, seien es Eisenbahnbundesamt oder Stiftung Warentest. Von Sonnencreme bis Klapprad eben.

 

Edit: Oh, je, da lobt man ihn einmal, und dann kommt wieder so ein Dampfhammer wie im letzten Posting vor meinem. Schade eigentlich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2003-07-29 19:21 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...