Zum Inhalt springen
airliners.de

SAir Group verklagt Crossair


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt drehen die Eidgenosse durch. eil der Name "swiss" zu nahe am Namen Swissair ist verklagt die SAir group die Crossair! Ziel ist es zu verhindern, daß sich die Crossair indirekt des alten Swissair brands bedient, daß angeblich Sfr 600 Mio Wert sein soll - ich bezweifele, daß der Wert einer Airline (bzw. Ihres namens) die vor den Augen der Welt pleite ging derart hoch ist.

 

Ist aber schon witzig, daß nun zum Schutze der SAir Group Gläubiger die Crossair verklagt wird....... Da machen sich dann die Schweizer ihre neue nationale Airline gleich wieder selber kaputt.......

Geschrieben

hallo zusammen

 

ich glaube so einfach ist es eben nicht. ich bedaure es auch sehr, dass es nun so weit gekommen ist, doch darf man es nich übertreiben. in den medien hiess es, dass die swissair auf dem gerichtlichen weg die crossair zu kleinen änderungen zwingen muss. MUSS deshalb, weil sie dies aus rechtlichen Gründen gegenüber den Gläubigern machen müssen. Ich glaube dies ist so im Schweizerischen Recht verankert, genaueres weiss ich aber auch nicht. Vielleicht haben wir einen Anwalt im Forum?!

 

Also dann viele Grüsse aus Basel

 

F6

Geschrieben

Der Name Swissair und auch das Logo sind markenrechtlich geschützt und gehören der SAir Group. Da die SAirGroup sich in der Nachlassstundung befindet und ein Sachwalter die Liquidation vorbereitet gehört auch der Namen zur Konkursmasse. So dumm er für die Crossair AG (Muttergesellschaft der "Swiss Air Lines Ltd." oder kurz "swiss") ist, aber der Name Swiss Air Lines ist schon verdammt nahe an Swissair und deshalb müsste man die Rechte am Namen erst aus der Konkursmasse herauskaufen.

Geschrieben

"Swiss" ist zwar verdammt nahe an "Swissair". Nur, wie soll eine Schweizer Gesellschaft sonst heissen, wenn sie ihre Herkunft im Namen mitteilen will?

 

Ich sehe die Chancen der SAirGroup - aus meinem bescheidenen Markenrecht-Kenntnissen - eher gering, aber sicher bin ich nicht.

 

Aber wie schon erwähnt, die Swissair MUSS dies tun, um die Gläubigerrechte zu wahren.

 

Gruss

Geschrieben

Also, ich denke mal, SWISS AIR LINES ist einfach eben nicht SWISSAIR. Ich sehe hier nur den den verzweifelten Versuch, 'Kohle' zu machen! Blau ist auch blau und nicht hellblau oder dunkelblau. Basta!

Snooper

Geschrieben

Swissair hiess eben vorher auch Swiss Air Lines und das ist wohl mit ein Problem. Zudem ist es ja offensichtlich, dass sich Crossair mit dem Namen swiss, der Bemalung der Maschinen und dem Marktauftritt ganz klar auf die Swissair bezieht.

Geschrieben

Ich wäre auch für die Crossair Farben , sieht viel besser als als das tolle neue Logo... das sie jetzt auch noch in einer speziellen Ausstellung in Basel zur Schau stellen...

 

und zum Namen, die SAir Group sollte froh sein, dass es so gekommen ist, denn sonst gäbe es die Swissair gar nicht mehr... ich denke nicht dass die Crossair vom Image der Swiaair profitieren möchte, sondern eher die Swissair auf Kosten der Crossair von vorn beginnt... icon_smile.gif

Geschrieben

Ich will jetzt nicht unbedingt die gesamte Flotte in LX-Farben sehen, aber das die SAairGroup die Crossair, die ja ein Teil ihrer Flotte, Destinationen und Personal übernommen haben, und somit viele Arbeitslose in der Schweiz verhindert hat, wegen des Namens anklagt, verstehe ich nicht. Die SAirGroup sollte doch auch Interesse an einer schweizerischen Fluggesellschaft interessiert zu sein. Und ausserdem kann die SAirGroup mir dem Verkauf des Names auch nicht ihren riesengrossen Schuldberg "vernichten".

PS: Wie das ganze aus juristischer Sicht aussieht, weiss ich nicht.

 

Hat jemand gestern abend "10 vor 10" auf SFDRS gesehen? Die Reporter wollten Herrn Corti interviewen, fanden jedoch das leergeräumte Büro des SAirGroup-Chefs, der sich im Ausland befinde.

Geschrieben

Wenn die LX die Namens- und Logorechte der SR kauft, könnten sie ihren Flugzeugen auch gleich wieder die alte SR-Bemalung verpassen. Neuer Name wurde ja nur gewählt, weil die Namensrechte immernoch bei der SAir Group gelegen haben.

Geschrieben

@Racko: Das ist total falsch. Der neue Name wurde gewählt, weil sonst die Flugzeuge der swiss auf der ganzen Welt überall hätten beschlagnahmt werden können. Gleiches gilt für Crossair. Fluggesellschaften wie LTU, Air Lib oder Sabena (die Konkursverwalter) und viele andere Gläubiger der SAirGroup könnte die Maschinen rechtmässig beschlagnahmen. Dies ist natürlich für den Neustart einer Airline eine unmögliche Situation, deshalb ein anderer Name.

 

Solange man nicht beweisen kann, dass man nicht vom Namen Swissair profitiert, durch den neuen Namen Swiss Air Lines hat meiner Meinung nach die Crossair AG (Muttergesellschaft der Swiss Air Lines Ltd.) schlechte Karten. Man benutzt das Personal, die Maschinen, die Verkaufsorganisation etc. der Swissair. Wieviele Leute in Deutschland, in den USA oder z.B. in Japan, wissen denn jetzt, das sie mit swiss und nicht mit Swissair fliegen? Ausser Vielfliegern und Aviatikfans wohl nicht gerade viele. Deshalb ist für mich ganz klar, dass die Crossair AG hier total falsch liegt. Sie hätten ja übrigens ein Vorkaufsrecht auf die Namensrechte gehabt und haben sich nicht einmal beim Sachwalter der SAirGroup erkundigt.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Branchenkenner sprechen davon, dass die Swissair Group sehr wahrscheinlcih Recht bekommt und deshalb der Name Swiss Air Lines Ltd. in Zukunft nicht mehr weiter verwendet werden.

Der Swissair Group den Namen abzukaufen ist jetzt nicht mehr möglich, da der Gerichtstermin schon feststeht. Crossair ist nciht bereit etwas zu zahlen.

Ehrlich gesagt, dies war vorhersehbar und ist auch in den Planungen der Swiss verankert, aber mit dem Ausgang dass der Name weiter verwendet werden darf. Wie schon gesagt, die Swissair Group (SAir Group gibt es nicht mehr) MUSS diesen Schritt geben und dass der Name Swissair noch viel Wert ist stimmt schon, von über einer halben Milliarde wird gesprochen und ich denke das wird auch so sein.

Geschrieben

Die SAirGroup heisst eben immer noch so, weil sie erst nach der Nachlassstundung hätte umbenannt werden müssen. Offiziell heisst das Unternehmen nach Handelsregister immer noch SAirGroup, ist aber eigentlich Wurscht und tut nichts zur Sache.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Stimmt schon, das tut nichts zur Sache, aber auf dem Sitz in Zürich und im Internet wurde das SAirGroup überall durch Swissair Group ersetzt. Aber ist ja egal.

 

Nehmen wir mal an, die Swissair würde Recht bekommen, was würde Swiss machen? Das ganze Branding Prozedere würde wieder beginnen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...