Zum Inhalt springen
airliners.de

FTL/Senator-Status bei Miles&More


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab 50.000 Meilen ist man ja bei Miles&More Frequent Traveller (FTL) und ab 150.000 Meilen Senator. Den Status behält man dann mindestens für gut 2 Jahre, in denen man Zeit hat, sich erneut zu qualifizieren.

 

Was mich interessieren würde:

 

1. Nehmen wir an, jemand wird in 2003 Senator. Dann ist der Status bis Anfang 2006 sicher. Wenn man in 2004 und 2005 jeweils keine (oder zumindestens weniger als 50.000) Meilen sammeln würde, würde man dann zunächst nur als FTL zurückgestuft oder wäre man ab 2006 "statuslos"? Ich habe irgendwo gelesen, dass man in dem Fall zwei weitere Jahre FTL ist (also 2006 und 2007), bevor man Anfang 2008 keinen Status mehr hat. Leider finde ich nichts derartiges auf den M&M-Seiten.

 

2. Verlängert sich mit einer erneuten Qualifikation der Status auf jeden Fall um weitere zwei Jahre oder gilt sie immer am dem entsprechenden Jahr für die beiden Folgejahre? Beispiel: Erreichen des Senator-Status in 2003 und damit Statuserhalt bis Anfang 2006. Fliegt man in 2004 wieder über 150.000 Meilen, gilt der Status dann bis Anfang 2007 (die beiden Folgejahre nach 2004) oder bis Anfang 2008 (Verlängerung um zwei Jahre)?

 

3. Nehmen wir an, man erreicht im Laufe des Jahres 50.000 Statusmeilen. Damit ist man FTL und hat Anspruch auf den "Executive Bonus" (25% höhere Meilengutschrift). Gibt es diesen direkt auf dem ersten Flug, der jenseits der 50.000 Meilen liegt, oder muss erst der Status umgestellt werden, so dass der Anspruch auf den "Executive Bonus" erst verzögert besteht? Ist die Überlegung falsch, dass man durch den Executive Bonus nicht mehr weitere 100.000 Meilen fliegen muss, um Senator zu werden, sondern eben nur 80.000 (+25% macht 100.000)?

 

4. An die Senatoren unter Euch: Was schätzt ihr besonders als Senator? Ich finde, dass der Leistungsunterschied zwischen "nichts" und FTL riesig ist, aber zwischen FTL und Senator nicht mehr so unheimlich groß ist. So mit am interessantesten erscheint mit noch der Companion Award (mitreisende Person "zahlt" nur 50% der Meilen). Aber vielleicht übersehe ich was.

 

5. Gibt es derzeit interessante "Mileage Run"-Angebote, bei denen man für irgendetwas Extra-(Status)Meilen bekommt? Die Zeiten, wo man für eine AIRail-Hin-und-Rückfahrt bis zu 29.000 Meilen erhielt, sind wohl leider vorbei.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2003-07-29 22:38 ]

Geschrieben

Hallo Marobo,

 

ich selber bin seit einigen Jahren FTL, dieses Jahr könnte ich evtl. den SEN-Status schaffen. Daher bin ich ein bisschen mit dem Programm vertraut und versuche, Dir einige der Fragen zu beantworten:

 

zu 1.)

Man wird zunächst auf den FTL zurückgestuft und wird nicht sofort statuslos. Dies wird vor allem gemacht, um die Ex-SEN`s nicht sofort als Stammkunden zu verlieren.

 

zu 2.) bei mir hat es sich immer nur um zwei Folgejahre verlängert. Berechnungszeitraum ist seit einiger Zeit ja auch das Kalenderjahr, so dass Dein Konto bis zum 31. Dez. zählt. Du erhälst demnach am 1. Januar eines Jahres den Status für folgende 2 Jahre.

Also addieren sich die Folgejahre nicht auf.

 

zu 3.)

Sobald Du die 50.000 Meilen voll hast, gibt es den Exec.Bonus. Und demnach gilt auch ab dem darauf folgenden Flug der 25%-Bonus.

Ebenso hast Du Recht was Deine folgende Regelung angeht. Da Du nun 25 % mehr Meilen bekommst, musst Du auch nur noch 25 % weniger Meilen fliegen um SEN zu werden bzw. Deinen FTL-Status zu halten.

 

4.) Der Unterschied zwischen "nichts" und FTL ist auch in meinen Augen größer als zwischen FTL und SEN. Vor allem der 25%-Bonus als FTL ist ein großer Unterschied, ausserdem der Lounge-Zugang.

 

Hier liegt aber auch ein großer Unterschied zwischen SEN und FTL. Bei den Star Alliance Mitgleidern kann man oftmals nur als Star Gold (=SEN bei der LH) in deren Lounges, dies gilt vor allem bei Domestic-Flügen. Aber oftmals hilft auch da ein bisschen Freundlichkeit und man darf die Lounges auch mit Star Silver (=LH FTL) benutzen.

 

SEN haben natürlich die höchste Wartelistenpriorität, was sich vor allem auf Rennstrecken wie FRA-HAM oder FRA-TXL als Vorteil erweisen kann, wenn man noch kurzfristig umbuchen möchte und die Maschine schon voll ist. Dann wird in der Reihenfolge SEN...FTL...C-flex...Y-flex von der Warteliste umgebucht.

 

5.) Gute Mileageruns wie die AirRAIL-Promo gibt es zur Zeit nicht...aus verständlichen Gründen, denn die Leute sollen den Status ja nicht zu einfach kriegen (in den Augen der LH auch nachvollziehbar).

 

Ich habe während des a.de-Treffens in FRA zwei AirRAIL-Fahrten von Frankfurt nach Köln gebucht. Bei start.de kostet die Fahrt in der Businesscalss (also 1. Klasse ICE) 80 Euro hin und zurück inkl. Steuern. Ich mache das ganze 2 Mal, habe also für 10.000 Statusmeilen 160 Euro gezahlt....das ist noch ganz OK.

 

Im August fliege ich auch TXL-DUS-LHR-MAN-LHR-DUS-TXL in Eco für insg. 240 Euro. Dafür gibts dann aber "nur" 7.500 Meilen, also kein wirklicher Mileage Run.

Geschrieben

Guido hat die meisten Fragen schon beantwortet, so dass ich nur noch einmal auf die Unterschiede zwischen SEN und FTL eingehen will.

 

Die wichtigsten veröffentlichten Vorteile des SEN gegenüber dem FTL sind meiner Meinung nach:

 

- Sitzplatzgarantie in den Buchungsklassen C und Y (48/96(?) Stunden vor Abflug), leider nicht mehr wie früher bis hinab nach V

- Check-In am First-Class Schalter (gerade in FRA auf USA-Abflügen wirklich 'was wert)

- Companion-Award...ein unschätzbarer Vorteil

- 160000 Meilen "Dispo": Das Miles and More Konto kann man so weit offiziell überziehen

- Wartelistenpriorität bei ausgebuchten Flügen

- Loungezugang weltweit in alle Star Alliance Gold-Lounges

 

Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich LH ziemliche Mühe gibt, ihre SENs richtig gut zu behandeln.

 

Ob das auf einem innerdeutschen Flug ist, bei dem man mit immer dem Namen angesprochen wird, man in Eco einen Sitz neben sich geblockt bekommt ("Last off"-Markierung, wird dann nur noch vergeben, wenn nichts mehr anderes frei ist), man bei Problemen bevorzugt behandelt und auf jeden Fall eine Lösung gesucht wird (z.B. bei Problemen im Zusammenhang mit einer UA-Flugprämie auf LH-Flügen durch LH-Flugplanänderungen wie in meinem Fall) oder aber die begehrten "Operational Upgrades", die man als SEN deutlich öfter als als FTL bekommt. Das alles sind keine "offiziellen" Vorteile eines SENs, aber nach meiner Erfahrung ist das so und ein guter Grund, sich den SEN-Status zu sichern.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hallo,für mich als SEN ist der wichtigste Unterschied zum FTL der Loungezugang(Star Gold)und die Platzgarantie(gerade bei äußerst kurzfristigen Buchungen).Gruß aus SIN,Kay

Geschrieben

Gerade was den Loungezugang für Star Gold-Mitglieder betrifft, da soll es in den USA bei inneramerikanischen Flügen ernsthafte Probleme geben, habe ich bei flyertalk gelesen.

Geschrieben

Als "nur FTLer" habe ich festgestellt, dass ich eigentlich keine wirklichen Vorteile aus dem geheiligten Status habe bzw. nutze. (ausser 25% Meilenbonus) Ich vermeide Wartezeiten in vollen und teilweise hektischen (und auch in leeren) Lounges nach Möglichkeit und laufe lieber auf dem jeweiligen Flughafen rum, um mir die Zeit zu vertreiben. Ich fliege auch wieder mehr mit unterschiedlichen Airlines, was abwechslungsreicher ist.

Ab SEN mag das ja ganz anders sein, das bleibt für mich aber sowieso Theorie...

Finde aber insgesamt, dass LH viel freundlicher geworden ist.

Geschrieben

Ich sehe schon einige Vorteile im FTL-Status:

 

- Priority-CheckIn beim Business-Counter (da sind die Schlangen definitiv immer Kürzer als bei der Economy - wenn man überhaupt von Schlangen reden kann.)

 

- Loungezugang (ist zumindestens für mich meistens angenehmer als im öffentlichen Bereich des Flughafens zu sitzen)

 

- Bevorzugte Gepäckbeförderung (bis alles Gepäck eines Jumbos auf dem Band liegt, vergeht schon einige Zeit...)

 

- Erhöhte Freigepäckmenge (auch wenn man mit moderatem Übergepäck für einen Urlaub meist kein Problem hat, gibt einem das mehr Sicherheit.)

 

- Executive Bonus

 

- Unbegrenzte Meilengültigkeit (für diejenigen, denen 36 Monate evtl. zu kurz sind, weil sie auf etwas Besonderes sparen).

Geschrieben

@marobo

 

die luggage priority ist (leider) auf den meisten flughäfen reine phantasie... gilt eigentlich nur auf den star hubs und dann auf der langstrecke, bei kurz- und mittelstrecke sind die anhänger nur schöne deko!

 

neben sen habe ich noch gold bei oneworld und da sieht es auch nicht anders aus. einen schönen unterschied macht es, wenn man einer von unter 100 leuten in deutschland mit aeroflot gold ist, da geht wirklich noch einiges. neben garantiertem freien platz neben sich auf innerrussischen flügen ohne spezielle c-class gibt es in moskau z.b. eine ankunftslounge, in der man (ohne die sonst fälligen 45 usd zuzahlung) die passkontrolle beschleunigt bekommt und dabei noch in ruhe duschen oder was trinken kann und das gepäck (wenn es nicht so viel ist) wird auf einigen strecken (innerrussisch) mit in der kabine hinter der gally verstaut und es wird einem im terminal wieder direkt in die hand geben (nix selber tragen oder so) - das ist doch priority luggage! icon_smile.gif

Geschrieben

Noch eine Frage: Wie sieht es bei Flügen mit anderen Airlines der Star Alliance aus - hat man auch dort als Miles&More-Senator bessere Chancen hin und wieder ein kostenfreies Upgrade zu bekommen? Oder bevorzugen diese Airlines ihre eigenen Statuskunden (also diejenigen des eigenen Vielfliegerprogramms)? Bei LH-Flügen wird ja üblicherweise nach der Reihenfolge Senator -> FTL -> Passagiere mit Buchungsklasse Y entschieden, wenn es um Upgrades geht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2003-08-04 00:21 ]

Geschrieben

Bei AUA wird man "gleich" behandelt, allerdings ist M&M ja auch das AUA-System. Bei United kannst Du froh sein, wenn Du als LH-Sen Deinen Klappstuhl nicht selber mitbringen mußt - die geben Dir nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln...

 

Bin in den letzten 12 Monaten allerdings bei 4 Flügen bei Thai 3x in die First upgegradet worden, da hilft es also scheinbar schon was.

 

Aber: Wie auch sonst hilft natürlich auch "nett sein" und nicht penetrant gegenüber den armen Damen am counter auf "Status" zu bestehen... icon_smile.gif

Geschrieben

Wow, ich nehme an, Du hattest ein C-Class-Ticket und bist dann in die F-Class upgegradet worden? Ich hatte einmal das Glück bei EK von der Y-Class (billigste Buchungsklasse!) zunächst mit ein bisschen Charme am Check-In in die C-Class upgegradet worden zu sein und dann zu meiner völligen Überraschung am Gate selber noch in die F-Class. Das war ein Erlebnis!

 

Ich erweitere meine letzte Frage noch ein wenig. Wie sieht es mit den anderen Annehmlichkeiten eines Senators aus (First-Class-CheckIn, bevorzugte Gepäckbeförderung...) - kann man diese auch bei Flügen mit anderen Airlines der Star Alliance nutzen? Bei LH-Codeshareflügen, bei denen der Operator nicht die LH ist sicherlich, aber auch bei beliebigen anderen Flügen mit diesen Airlines?

Geschrieben

@marobo

 

ja, war C-Ticket, was dann zur F wurde. Mache aber auch regelmäßig Upgrades auf Meilen und als SEN bekommst Du ja auch Upgrade Voucher geschenkt, die Du dann einlösen kannst, was ih regelmäßig tue. Da ich eigentlich immer voll flexibel fliegen muß, fliege ich dann sowieso C und nutze die ab und zu für F.

 

Für die anderen Vorteile habe ich noch nie besonders negatives festgestellt, bisher klappte das eigentlich immer und es hat mir nier einer gesagt, daß ich z.B. nicht am F-Schalter eincheken darf. Wofür gibt es sonst die "Star Gold" Schilder - die gibt es überall, nicht nur in Deutschland.

 

Wo ich schon ein paarmal Probleme hatte war in den USA mit Loungezugang bei UA, die sind wirklich pissy und muß dann ab und zu halt doch mal den "Supervisor" rufen und plötzlich klappt das alles.

Geschrieben
Für die anderen Vorteile habe ich noch nie besonders negatives festgestellt, bisher klappte das eigentlich immer und es hat mir nier einer gesagt, daß ich z.B. nicht am F-Schalter eincheken darf. Wofür gibt es sonst die "Star Gold" Schilder - die gibt es überall, nicht nur in Deutschland.

 

Auf diese Schilder habe ich im Ausland noch nie geachtet. Aber wenn da immer von "Star Gold" die Rede ist, dann deutet das in der Tat darauf hin, dass alle Gold-Stati der verschiedenen Vielfliegerprogramme Berücksichtigung finden. So würde es ja eigentlich auch nur Sinn machen.

Geschrieben

Genau so ist das.Bisher hat mir Gold nur positives gebracht,insbesondere bei SQ und TG.Neuerdings hat mir das,teilweise schon vor der Zugehörigkeit zur Alliance,bei OZ schon einige Annehmlichkeiten beschert.Gruß Kay

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...