Gast Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Klar, sonst wüßte ichs ja nicht. Die haben halt ein kyrillisches EFIS und sonst relativ viel "alte Birnchen" auf den Panels... irgendwie coole Mischung. War Air Cairo oder so ähnlich. Die Kiste roch intensiv nach Mottenkugeln wie die alten Reichsbahnwaggons in der DDR. Hatten sogar Klodeckel aus echtem Holz in der Tu, Respekt! PS. Mal eine Frage, nur so zur Logik. Warum sollten Laien vom Fliegen mehr verstehen als Leute die es tun? Weil der Papst Ahnung von Sex hat, so in der Art, und von Familienpolitik? _________________ Nature is always present! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-08-10 23:40 ]
Brun Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Sag mal, Gilabend, fliegst du überhaupt noch? Kommt mir mittlerweile vor als bist du 24h am Tag am Rechner um deine Weisheit hier im Forum zu verbreiten. Oder gibt es mittlerweile schon Internet im Cockpit? Dieses Forum ist nämlich wunderbar weil hier oft, sehr oft nutzvolle Info und sehr aktuelle News verbreitet werden. Deswegen nerven diese sinnlose Beiträge deines Superegos umsomehr. Besser gesagt: diese ganze Klugsch**ei geht mittlerweile total aufn Sack. Vielleicht solltest du mal was Konstruktives hier beitragen statt rum zu hacken auf LCC's und Russenairlines. Und wenn dir das nicht gelingt, steigste besser in dein schönes modernes Flugzeug wo der Crew sich verbeugt weil Herr Gott der Flugzeugkapitän mit seinen Zigtausend Flugstunden wieder da ist. Nur mal so zur Info: neulich bin ich mit good old Lufthansa mal wieder nach Düsseldorf geflogen. Der Pilot hat das Flugzeug bei der Landung in prima Wetter auf die Landebahn geschmissen, auf ner anderen Weise kann ich es nicht beschreiben. Alle im Flugzeug waren froh das der Gepäck nicht aus den Schliessfächern gesturzt kam. Keine Ahnung wieso, vielleicht war der zu sehr mit seinem Ego beschäftigt um zu erkennen dass das Flugzeug schon so nah am Boden war. Fakt ist aber das ich weder bei Aeroflot (landen ja täglich mehrmals in Schiphol) noch bei irgendeinem LCC schon mal so eine schlechte Landung erlebt hab. Deiner Logik nach könnten wir also jetzt alle über LH herfallen, nichtwahr? Entschuldige wenn ich ausser Gilabend jemand mit diesem Beitrag geärgert hab.
Tu204 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 @Bruin: Du musst Dich irren, natürlich hat der Pilot alle relevanten Faktoren in Erwägung gezogen und sich bewusst entschieden - er fliegt ja nicht bei Germania. Die haben halt ein kyrillisches EFIS und sonst relativ viel "alte Birnchen" auf den Panels... irgendwie coole Mischung. Wenn Du Russisch kannst, gibt es damit kein Problem; dürfte doch nicht unbedingt zuviel verlangt sein. Außerdem sollst Du ja nicht damit fliegen. Fällt mir noch anbei ein - wenn ich so das Englisch von manch einem LH oder Classic-Charter Piloten höre (der Anteil ist gar nicht mal so klein), dann wird mir auch manchmal ganz anders. Versuchen doch so VC Heinis, auf diese Weise Angst zu schüren ("Ausländer können nicht so toll Englisch wie die deutschen Piloten" - sehr interessant). Dass ich nicht lache. Mag sein, dass Franzosen dafür nicht unbedingt Begabung haben, aber wenn man selbst alles andere als perfekt ist, soll man sich wenigstens nicht aus dem Fenster lehnen. Glücklicherweise werden die Piloten nicht für ihr Englisch bezahlt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-08-11 09:03 ]
kingair9 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Bevor wir uns hier nur noch zerfleischen habe ich noch mal eine Frage zum eigentlichen Thema dieses Threads: GEXX fliegt diese Strecken (von MUC ca. 2500 km) mit Fokker 100, die bei MAX. PAYLOAD (nicht Therorie sonder real life!) nach meinen Unterlagen eine Reichweite von ca. 3100 km hat. Dies bedeutet, daß unter realistischen Bedingungen mit längerem TAxi in MUC ca. 45-50 Minuten Reserve bleiben - das ist doch wohl schon hart im Minimum, oder???? Vielleicht können sich die Profis ja hierzu mal äußern! (NEIN, mir ist oben schon mal vorgworfen worden, ich hätte was GEXX - ist NICHT so, ich würde das nur gerne mal von der OPS-Seite sehen!!!)
touchdown99 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Wen es interessiert: Cockpit der TU204-100C: http://www.airliners.net/open.file?id=264970 Cockpit einer Lufthansa Boeing 737-530: http://www.airliners.net/open.file?id=251832
Gast Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 @ Brun Du bist also einer von denen die die Qualität eines Fluges an der Landung messen, interessant... schmunzel. (Macht meine Oma auch so) Soll übrigens auch gute Dienstpläne und Teilzeitarbeit geben, da hat man schon mal Luft für andere Dinge. @ touchdown99 Die haben ja auf dem Tu Foto ja gar nicht das Overheadpanel drauf, schade. Außerdem steckt bekanntlich der Teufel im Detail, gerade beim EFIS wie man weiß. Dunkle Screens sagen soviel wie meine Glotze zuhause... ich hab sie schon mal an gesehen... zum Glück. @ MIG MFI Natürlich werd ich dafür bezahlt in meinem Umfeld englisch kommunizieren zu können. Nicht dafür an Kamingeprächen des Oberhauses zu partizipieren. Du solltest mal ab und an Flugfung hören, sozusagen als Nachhilfe... Übrigens falls jemand wissen möchte was die Freigabe in Minsk: DIRECT PASELAK oder PASLAK heißt, er meinte DIRCT BASE LEG. Auch funny aber immerhin, Anflugfreugabe gabs in FL140 ohne STARS oder Vectoren, na ja wir habens uns selbst im FMS gestrickt... A little bit of Russia...
touchdown99 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Wen das Panel interessiert.... Cockpit mit Panel einer TU214: http://www.airliners.net/open.file?id=260713 und mit funkenden Bildschirmen: http://www.airliners.net/open.file?id=180446 und die Kabine: http://www.airliners.net/open.file?id=276772 Zum Vergleich: Cockpit mit Panel einer Lufthansa Boeing 737-330: http://www.airliners.net/open.file?id=143912 und die Kabine: http://www.airliners.net/open.file?id=169567 P.S.: Lustiger Thread..... _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-08-11 14:55 ]
Brun Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Du bist also einer von denen die die Qualität eines Fluges an der Landung messen, interessant... schmunzel. Tja, Gilabend, mein Junge, ich hab halt gut auf dich gehört. Im Thread 'Wünscht Ihr Euch einen LCC Absturz?' hast du noch so schön gesagt, das die Risiken bei LCC's höher sind weil der gestresste LCC-Crew mehr Starts und Landungen durchführen muss in einer gleichen Zeitspanne. Die Gefahr soll also vor allem, aber nicht nur, bei den Starts und Landungen auftreten. Oder? Da dachte ich mir, du als Sachverständiger wirst wohl wissen wovon du redest. Deswegen kam mir der LH-Flug ziemlich gefährlich vor. Ausserdem: was nutzt mir ein primadonna Flug wenn ich nicht sicher ankomme?
MiG MFI Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Ökonom, Jurnalist, Multimediaproduzent, da lach ich doch... alles in Personalunion? Menschen, die in komplexen Strukturen denken können, sind durchaus fähig mehrere oder fachlich übergreifende Jobs zu machen. Für Menschen, denen das einfache Geradeausdenken mehr liegt, gibt es alternative Berufe, z.B. das Bedienen von Maschinen. Du bist was die Fliegerei angeht einfch ein kleiner Wichtigtuer und sonst nix. Das ist nun Teil drei Deiner dummen Tour, dem anderen fachliche Inkompetenz vorwerfen. Du bist so durchschaubar, einfach lustig. Im Übrigen darf man durchaus erwarten, dass Du in Bezug auf die Fliegerei kompetent bist. Was ich Dir vorwerfe ist ein Fachwissen, welches sich ausschließlich auf die Fliegerei im „Westen“ bezieht. Bei Dingen, die darüber hinaus gehen kommst Du sofort ins Schwimmen und bist, aus dieser Unsicherheit heraus, vorurteilsbeladen. An der Uni würde man solche Leute als „Fachidioten“ bezeichnen. @ MIG MFI Natürlich werd ich dafür bezahlt in meinem Umfeld englisch kommunizieren zu können. Nicht dafür an Kamingeprächen des Oberhauses zu partizipieren. Du solltest mal ab und an Flugfung hören, sozusagen als Nachhilfe... Man merkt, dass Du in Deinem Umfeld nicht dafür bezahlt wirst aufmerksam zu lesen, sonst wäre Dir nicht entgangen, dass der Urheber der Zeilen, auf die Du Dich beziehst, auf den Namen „Tu204“ hört. Anders ausgedrückt: Falsche Baustelle Alda! Was ist eigentlich „Flugfung“? Tippe mal auf 'nen Pizzabelag oder ein japanisches Reisgericht. Übrigens falls jemand wissen möchte was die Freigabe in Minsk: DIRECT PASELAK oder PASLAK heißt, er meinte DIRCT BASE LEG.Auch funny aber immerhin, Anflugfreugabe gabs in FL140 ohne STARS oder Vectoren, na ja wir habens uns selbst im FMS gestrickt... A little bit of Russia... Sehr interessant, Minsk liegt also in Russland. Damit hast Du Deine begrenzte Bildung selbst bewiesen. Schon mal davon gehört, dass Minsk die Hauptstadt Weißrusslands ist? Jetzt komm mir bitte nicht mit dem Spruch: „Weißrussland und Russland das ist doch das Gleiche“. Beides sind souveräne Staaten wie z.B. Frankreich und Deutschland. Wusste gar nicht, dass man mit so lausigen Geographiekentnissen im Cockpit arbeiten darf. Du machst Dich über die Flugsicherung in Minsk lustig? Auch in Weißrussland ist die Fliegersprache Russisch, also sei froh, dass die überhaupt drei Worte Englisch mit Dir reden und Du nicht Russisch lernen musst.
MiG MFI Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Wen es interessiert: Cockpit der TU204-100C: http://www.airliners.net/open.file?id=264970 Cockpit einer Lufthansa Boeing 737-530: http://www.airliners.net/open.file?id=251832 Danke für die Verweise zu den Fotos. Anhand dieser Fotos dürfte es ja ziemlich klar sein, welches die zeitgemäßere Maschine von beiden ist.
Gast Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Jungs, ihr schnallt nicht mal das die "Landung" nix mit "Anflug" zu tun hat. Und ob Minsk nun mal da oder dort liegt, ex GUS langt wohl. Eine Tu204 fliegt bei keiner westlichen Line, vermutlich mit Grund. Und sonst f**** euch, über so einen Schei* diskutier ich hier nicht. Ihr habts Wesentliche nicht geschnallt. Out. _________________ Nature is always present! <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-08-12 00:06 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-08-12 01:03 ]
kingair9 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Gibt es hier in diesem Forum eigentlich keinen Moderator, der eingreift und Leute per private mail abmahnt oder ggf. entfernt? Ich finde es bedauerlich, wenn hier mit Ausdrücken wie "sch***", "fi***" und anderen Kraftausdrücken gearbeitet wird. Ich bin selber einige hunderttausend Meilen im Jahr unterwegs und fliege zum Hobby selbst. Wenn man dann als (wie ich denke halbwegs kompetenter) User eine Frage an die Profis hier hat, wird sie ignoriert sondern es ist wichtiger, persönliche Streitigkeiten mit Schimpfwörtern auszutragen als fachliche Antworten zu geben. Ich möchte nicht persönlich werden aber ein bestimmter Profi hat das jetzt schon in mehrern threads gemacht - Fachfragen ignoriert sonder stattdessen weiter unten im thread mit Beliedigungen um sich geschmissen. Wenn Die Profis den Halbprofis (oder gifted amateurs) keine Antworten geben, dann muß man sich überlegen, ob es morgens lohnt, ins thread nach Antworten zu gucken. Ich denke, hier sind eine ganze Menge "gifted amateurs" (meine ich ausdrücklich positiv aber auch wenn wir noch so viel praktische Ahnung haben, den Insight eines Profis haben wir denn ja doch nicht!) auf der Site, die ihr Wissen austauschen aber wenn die wenigen Profis hier nichts beitragen sondern nur die Leute beschimpfen, die "keine Ahnung haben", dann sollte man dem Beispiel von airdisaster.com folgen, wo einige Leute einfach rausgeflogen sind!
touchdown99 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Was für ein lustiger Thread. Findet eigentlich bei deutschen Airlines für Cockpitbesatzungen kein Screening bzgl. der Sozialkompentenz und eines gesellschaftkompatiblen Verhaltens statt ? Muß man ja Angst haben, wenn man mit deutschen Airlines fliegt..... Der weltweit führende Anbieter von Business-to-Business Expressdienstleistungen, TNT Express, nimmt zwei neue Tupolevs des Typs Tu-204-120C in seine Flugzeugflotte für das europäische Luftexpressnetz auf. Sirocco Aerospace wird die beiden neuen, mit Rolls-Royce RB211 Motoren angetriebenen Flugzeuge liefern; Heavylift Cargo Airlines wird die Maschinen von Lüttich aus, dem europäischen Air Hub von TNT Express, betreiben. Die erste Maschine nimmt heute den Betrieb auf, die zweite wird voraussichtlich im Mai 2002 zum Erstflug abheben. Die beiden Tupolevs ersetzen zwei Boeing-Flugzeuge des Typs 727-200F, die von TNT seit 1994 gechartert werden, die aber nicht mehr den anstehenden Lärmschutzbestimmungen entsprechen. Tom Storey, TNT Express Director of Aviation Fleet Development, erläutert hierzu: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Sirocco und Heavylift. TNT Express chartert seit achtzehn Monaten eine russische Tupolev Tu-204-100C, und wir sind sehr beeindruckt von ihrer Leistung und Zuverlässigkeit. Mit den 120C-Maschinen, die noch leiser sind, können wir auch in den Gebieten Europas fliegen, in denen Lärmschutzbestimmungen gelten." "Die Tatsache, dass TNT Express die Tu-204-120C für Luftfrachttransporte einsetzt, bei denen Zuverlässigkeit an erster Stelle steht, ist für uns ein Zeichen großen Vertrauens in unser neues Frachtflugzeug", meint Tom Smith, CEO von Sirocco. "Wir haben das neue Flugzeug aufgerüstet, um den strikten Anforderungen des westeuropäischen Marktes gerecht zu werden. So sind die Maschinen mit Rolls-Royce-Motoren ausgestattet, mit der Navigationstechnik von Honeywell, dem Ladungsbefestigungssystem von Ancra sowie zahlreichen anderen Komponenten und Systemen von westeuropäischen Firmen. Unser innovativer Ansatz garantiert höchste Transportzuverlässigkeit bei niedrigsten Betriebskosten für TNT Express." Ach ja, für die, die es interessiert: Die Technik war stets das geringere Problem bei den moderneren russischen Fliegern - Probleme macht vor allem der After-Sales-Support.
chriss Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Ja ja unser GilaBend, da erwischt man ihn beim Müll schreiben, und er wird pampig. Na ja vielleicht hat ihm seine Mami nicht erklärt wie man sich gepflegt ausdrückt, wenn ich mir aber überlege, dass es angeblich eine Airline gibt, die so jemanden ins Cockpit läßt, dann wird mir schon ein bißchen anders.
Research Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Danke für die Cockpit-Bilder. Besonders beeindruckt haben mich die Bilder der 737. Hat Boeing eigentlich jemals etwas von Ergonomie gehört? Die verstoßen ja mal einfach gegen die elemtarsten Grundsätze.
MiG MFI Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Möchte nur anmerken, dass es sich bei den oben erwähnten Tu-204-100C und Tu-204-120C in Wirklichkeit um Tu-204-100S und Tu-204-120S handelt. Dieses Missverständnis wurde durch einen Transliterationsfehler von der kyrillischen in die lateinische Schrift verursacht. Denn das kyrillische „S“ sieht geanuso aus wie das lateinische „C“. Also, kyrillisch Ty-204-100C Ty-204-120C ist gleich lateinisch Tu-204-100S Tu-204-120S Hoffe das war jetzt nicht zu langweilig.
Gast Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Also wenn hier einer etwas polemisiert ists ja immer noch MIG MFI, nur mal so. So nach dem Motto russisch lernen für Minsk usw., oder Minsk sei nun mal Weißrußland. Auch in Rußland muß ATC englisch können und ich nicht russisch. Ich hab keinen Bock mit Leuten zu diskutieren die keinen Plan von der Praxis haben. Wer fliegt in die ex GUS?! Sicher nicht MIG MFI. Ich mag zwar nicht immer diplomatisch sein, nur ists auch manchmal etwas unerträglich mit welchem Schwachsinn hier diverse Dinge verteidigt werden die jeglicher Praxis entbehren. Trotz EFIS bleibt die Tu204 weit hinter vergleichbaren Fliegern wie 737-800, 757 oder den Bussen zurück. Ein EFIS alleine macht noch keinen guten Airliner aus, wer EFIS benutzt weiß sowas. Nicht ohne Grund fliegt die Tu204 nicht in der westlichen Hemisphäre. Es paßt schlichtweg aus vielen Gründen nicht. Westlich Crews Unflexibilität zu unterstellen ist einfach dumm! Ich kenn das auch von diversen Kunden daß sies besser wissen als die Crew. So was mag ich ja besonders...
chriss Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Wenn hier alle so unerträglich sind und keinen Plan haben, stellt sich die Frage warum du hier so viel postest. Es gibt auch Foren wie pprune.org, die sollten wohl mehr auf deinem "Niveau" sein.
Gast Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Hat einer hier was von "allen" gesagt? Hallo?!
Flugente Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Liebe Leute, ich glaube die ganze Aufregung ist doch umsonst. Im Internet gibt es eine virtuelle Realität. Das betrifft insbesondere auch die Darstellung der eigenen Person. Wenn hier Piloten,Astronauten oder sonstige Fachkompotenzen posten,heisst das noch lange nicht,dass diese Personen im wahren Leben auch Piloten,Astronauten oder sonstige Fachkompotenzen sind. Vielleicht ja,vielleicht fliegen sie aber auch nur am heimischen PC auf dem Flugsimulator. Nichts für Ungut . Gruß Flugente
MiG MFI Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 (…)So nach dem Motto russisch lernen für Minsk usw., Niemand erwartet von Dir die Beherrschung der russischen Sprache. Aber man erwartet von Dir Respekt gegenüber Leuten, die die englische Sprache nur deshalb sprechen, damit Du kein Russisch lernen musst. Russisch ist übrigens für einen Weißrussen auch eine Fremdsprache, die Leute lernen mit Englisch also bereits die zweite Fremdsprache, nur mal so nebenbei erwähnt. oder Minsk sei nun mal Weißrußland. Minsk ist in der Tat Weißrussland, und wenn Du Russland und Weißrussland nicht unterscheiden kannst ist das Deine Bildungslücke. Auch in Rußland muß ATC englisch können und ich nicht russisch. Die offizielle Fliegersprache in Russland ist Russisch, Englisch wird nur zusätzlich für internationale Flüge angeboten. Ich hab keinen Bock mit Leuten zu diskutieren die keinen Plan von der Praxis haben. Wenn ich auch so dächte, dürfte ich mit Dir über Russland gar nicht diskutieren. Wer fliegt in die ex GUS?!(…) In die „ex GUS“ kann man nicht fliegen, die „ex GUS“ gibt es nicht. Denke mal Du meinst „ex Sowjetunion“, die GUS gibt es noch. Ich mag zwar nicht immer diplomatisch sein(…) Nicht ohne Grund fliegt die Tu204 nicht in der westlichen Hemisphäre.(…) Der Benutzer „touchdown99“ hat in diesem Strang anhand eines Textes belegt, dass die Tu-204 auch im Westen eingesetzt wird. (…)Westlich Crews Unflexibilität zu unterstellen ist einfach dumm! Es ging nicht um alle Westler, sondern um manche. Ich kenn das auch von diversen Kunden daß sies besser wissen als die Crew.So was mag ich ja besonders... Ja, ja, ich ärgere mich auch immer wieder über kleine Möchtegerngroß.
Gast Controller Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Der User GilaBend hat eine private Nachricht erhalten. Da das Ursprungsthema nicht mehr erkennbar ist, wird dieses Thema geschlossen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.