Zum Inhalt springen
airliners.de

Erste Probleme mit der Höhe!!!!! des A318


Jet+Prop

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

The $45 million Airbus 318 is 8 feet shorter than its cousin, but the 318's tail is more than 2 feet higher, and that has DEN officials worried that the plane won't clear the pedestrian bridge between the terminal and the A concourse. Until the tests are done, the high-tailed jet is banned from taxiing under the bridge, and Frontier is using gates and taxiways on the north side of the A concourse for the A318.

Frontier is the first airline in the world to operate a 318. The Denver-based airline is in the process of converting to an all-Airbus fleet.

How high the 318's tail reaches is in dispute: Airbus' specifications say it is 41 feet 2 inches high. Frontier believes the tail is 42 feet 6 inches high. Denver International Airport has been told it is 42 feet 3 inches high.

 

Quelle: http://www.skyliner-aviation.de

 

 

Ist es denn so schwer die tatsächliche Höhe des A318 festzustellen???

 

 

Grüße, Stefan

Geschrieben

Ist halt die Frage, was Du als Bezugshöhe nimmst: Ähnlich wie beim Auto ist ein voll beladenes Flugzeug niedriger (da die Stoßdämpfer etwas einfedern) - ehrlich gesagt weiß ich nicht, welchen Beladungszustand Airbus für die Höhenangabe verwendet. Angenommen, Airbus setzt eine Beladung bis zum MTOW an kann das Flugzeug durchaus bei einer Beladung mit einer Teillast einiges höher sein. Beim A300 ändert sich die Höhe der hintersten Tür gegenüber einer Treppe durchaus schonmal um ca. einen knappen Meter.

Geschrieben

Also, ich denke, entscheident dürfte dann jawohl die "Leerhöhe" sein. Ansonsten hat irgendein Schlepperfahrer das Ding am Haken und macht unschöne Furchen in die Fußgängerbrücke.

Ich hätte vermutet, dass beio Airbus irgendjemand schon einmal die maximale Höhe des A318 ausgerechnet hat. Aber auch von Frontier hätte ich erwartet, dass die sich vor dem Kauf informieren, ob der Flieger an ihrem Hub unter der Brücke durch kommt.

 

Na ja, Professionalität wurde in diesem Fall dann wohl auf beiden Seiten nicht sonderlich groß geschrieben.

 

Hier mal ein paar Fotos davon:

 

http://www.airliners.net/open.file/357224/L/

http://www.airliners.net/open.file/373907/L/

http://www.airliners.net/open.file/350351/L/

_________________

Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-08-04 10:28 ]

Geschrieben

Klingt ja wirklich kurios.

Bei der A340-200 gab es ja damals auch das Problem, dass wegen einer relativ kurzen Bugradstrebe das Heck sehr schräg parkte. Treppen und Gepäcklader passten dann nicht richtig. Nachträglich wurde das Bugrad zum Parken etwas verlängert (ausfahrbar?), damit wieder alles parallel zum Boden steht.

Denn gleichen Trick schlage ich auch für die A318 vor. Es geht ja anscheinend nur um Zentimeter.

Geschrieben

Hi!

Ich sehe da jetzt kein allzu großes Problem:

Können die Flieger denn nicht einfach außenrum fahren?

Was wäre, wenn Frontier einen größeren Jet hätte, der auf jeden Fall noch höher als der A318 wäre, der würde auch nicht drunter durchpassen, oder?

Cu all Steffen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...