Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Flüge nach Lima und Bogota


Flugente

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

weshalb wurden eigentlich die LH Flüge nach Lima und Bogota eingestellt ?

Zu geringe Rendite,schlechte Auslastung ?

 

Zumal ja auch Avianca nicht mehr von FRA nach BOG fliegt.

Avianca ist übrigens empfehlenswert.Bin selber mal über London nach Bogota mit Avianca geflogen.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

eingestellt wurden sie, wie so vieles, im herbst 2001. insbesondere die anzahl an c-paxe war zu gering geworden, ich weiß allerdings nicht, warum man nicht erst einmal versucht hat das routing zusammen zu legen (fra-bog-lim).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ohne Garantie auf Wahrheit:

 

Bei Lima weiss ich überhaupt nix, aber bei Bogotá hab ich Gerüchte gehört, dass das von der Lufthansa mit dem Handling und Ticketverkauf beauftragte Büro regelmäßig Gelder unterschlagen haben soll. Deshalb wurde die Strecke unrentabel. Das Problem wäre ja bei einer Streckenzusammenlegung nicht behoben gewesen.

Geschrieben

Das Routing FRA-BOG-LIM, gab es sogar mal bei LH, zuerst wurde meines wissens mit A340 geflogen (3/7) und später sogar dann auf B744 gewechselt (ebenfalls 3/7).

 

AF fliegt täglich ausser Mo. und Mi. nach BOG mit A343. IB sogar täglich mit A343.

Ich denke, wenn LH dort noch mal einen Versuch starten würde, sich die Agentur dort richtig aussucht, vielleicht die selbe nimmt, wie AF oder IB, dann könnte LH dort sicherlich ein Stück von dem "kleinen" Kuchen BOG und LIM anbekommen.

Wenn man mit den Airbusssen mit der C/Y dort hinfliegen würde, wäre für diese Strecke der A340-200 nicht die richtige Maschine, große Reichweite und nicht so große PAX Kapazität, das ganz wie in der oben erwähnten C/Y Konfi.

 

Oder könnte das sogar nicht der A330-200 schaffen bis nach Bogota?

 

Oder noch eine andere Idee wie wäre es den mit einem Routing FRA-CCS-LIM (3 o. 4/7) und FRA-CCS-BOG (3 o. 4/7). Je nach aufkommen A343 oder A346. Vorbehaltlich der nötigen Streckenrechte.

 

Wollen wir mal hoffen, das sich die Wirtschaftlage, in Südamerika schnell verbessert.

 

Was würdet ihr sagen?

Geschrieben

lufthansa gibt als reichweite der 332 11.000 km an, fra-lim sind nach gc.kls2.com 10.716 km, fra-bog 9.088 km. technisch machbar wäre es also mit der 332 und erst recht mit der 343 (11.500 km range) beide strecken nonstop zu fliegen, wenn die ökonomische seite die strecke zuließ. allerdings fliegt die 332 nicht mehr ewig im lh-konzern, die 333 schaft es wohl eher nicht.

Geschrieben

@jumpseat

Die A332 schafft es auf der Linie wohl eher auch nicht. Denn von der theoretischen Reichweite musst Du noch die einzukalkulierenden Dinge wie Spritreserven zum Ausweichflughafen bzw. für Warteschleifen abziehen. Ausserdem gehen die Strecken über den Südatlantik und somit gelten für Twins ETOPS-Regeln was praktisch wohl auch weitere Flugstrecken mit sich bringt. Also im täglichen Betrieb wohl eher nicht.

 

Gruß Frank

Geschrieben

@patsche

die reichweitenangaben bei lh sind inklusive der nötigen reserven, aber trotzdem hast du recht, es wäre sehr knapp. die route fra-lim ist nach etops 138 min (120+3%) berechnet, für die die 332 zugelassen ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...