touchdown99 Geschrieben 5. August 2003 Autor Melden Geschrieben 5. August 2003 @ Jumpseat Ah, besten Dank. Hatte es auch irgendwie so in Erinnerung mit sechs Flügen - meine mich allerdings zu erinnern, dass nur einer der sehs Umläufe mit B732 geflogen wurde, nicht zwei ???? @ LoCo es ist keineswegs so, dass ich, um Dir einen Gefallen zu tun, nur bei der Ryanair-Strecke HHN-STN einen No-Show-Aufschlag vorgenommen hätte ;-(. Ich bin aufgrund Deines Geschreis davon ausgegangen, dass im Mai 5 Flüge werktags, 4 am Wochenende mit B738 durchgeführt wurden. Dann hätten wir 80%. So sind es, nachdem offensichtlich weder Du noch ich recht hatten mit den Frequenzen und dem Fluggerät 75,7 %. Ich hoffe, dass dieses alberne Durchnudeln der Prozentpunkte auf der Strecke HHN-STN damit eine Ende hat. Wir können, um die Sache auf eine nachvollziehbarere Ebene zu bringen, auch gerne in absoluten Zahlen agieren: Wenn man davon ausgeht, dass die Kapazitäten HHN-STN v.v. im Vergleich zum Vorjahresmonat um ca. 25% hochgefahren worden sind, hätte Ryanair rund 48.500 Passagiere transportieren müssen, um das Vorjahresergebnis auch nur zu erreichen. Dies ist, trotz zahlreicher Sonderaktionen und des Wegfalls von über 20000 (!!!) Sitzplätzen der aufgekauften Buzz auf der Strecke FRA-STN nicht gelungen. Es sollte allmählich klar sein, dass die regelmäßig von Ryanair oder Easyjet vermeldeten absoluten Passagierzuwächse völlig für den Wind sind, wenn man sie nicht in Relation zu dem zeitgleich realisierten Kapazitätszuwachs des eigenen Produkts sieht. Entscheidend ist, ob ich die zusätzlichen Kapazitäten am Markt absetzen kann oder, wenn mir dies nicht gelingt, ich über Yield-Management gegensteuern kann und betriebswirtschaftlich den selben Effekt erziele. Beides ist auf der Strecke HHN-STN nach den der Allgemeinheit zugänglichen Fakten ersichtlich nicht der Fall - die Ticketpreise sind dank zahlreicher Sonderaktionen weiter gesunken (das räumt Ryanair systemweit auch ohne weiteres ein) und die zusätzlichen Kapazitäten sind trotz massiver Hilfestellungen (Buzz, Ticketaktionen) nicht vollständig am Markt abgesetzt worden. Das heißt im Falle der Ryanair nicht zwangsläufig, dass man gesamtwirtschaftlich schlecht damit führt - die Verträge, die Ryanair mit Flughäfen, Kommunen usw. aushandelt, knüpfen die Zahlung von Beihilfen oftmals an das Erreichen eines bestimmten Passagiervolumens. Ist das Erreichen der entsprechenden Schwellenwerte zweifelhaft, ist es natürlich insgesamt betrachtet sinnvoll, Tickets zu verschleudern. Mit rationalem Agieren und Erfolg am Markt hat das natürlich nichts zu tun (bevor es Schreierei gibt: Im speziellen Fall HHN wieß ich nicht, wie die Vertragsbeziehungen der Ryanair mit wem auch immer aussehen). Ich räume ohne weiteres ein, dass die Zahlen der Ryanair keine Katastrophe sind, Sie sind aber, wenn man nach den eigenen Ansprüchen der Ryanair geht, auch nicht toll. Es wirkt aber schon etwas befremdlich, wenn hier durchschnittliche Zahlen ohne Berücksichtigung jeglicher Hintergürnde ihres Entstehens als tolle Ergebnisse hochgejubelt werden. Ach ja, wie wäre es, wenn wir uns zur Abwechslung mal über Air Berlin oder Easyjet-Zahlen unterhalten.... ? P.S.: Für alle, die sich hier schon seit längerem über das engagierte Bekämpfen der CAA-Zahlen durch LoCo wundern: Er weiß, dass die BI gegen den FLughafen Hahn die hier geposteten Statistiken immer recht genüßlich für ihre Zwecke ausschlachtet. http://www.fluglaerm.de/hahn/oeffent/eigen...en_ryanair.html ... lustigerweise unter der Rubrik "eigenbericht". Sollte wohl besser heißen "geklauterbericht".... In diesem Sinne, "I will be back".... _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-08-05 09:45 ]
touchdown99 Geschrieben 5. August 2003 Autor Melden Geschrieben 5. August 2003 Übrigens, wen es interssiert, hier die Ryanair-Zahlen auf den Strecken nach den Niederlanden: EIN 11.329 MST 6.057 GRQ 4.377 [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-08-05 11:06 ]
sk Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Unser guter alter Bekannter aus Koblenz hat mal wieder zugeschlagen - wie süss. Für die Airlines sind weder verkaufte Tickets noch PAX-Zahlen von Interesse. Es interessiert nur der Yield!! Da es bei - ich wollte schon "seriösen" schreiben - Airlines es auch umbuchbare Tickets geben ist die No-Show Rate nicht berücksichtigt. Das diese Option bei LCC nicht vorhanden ist und bei den untersten Preisklassen der anderen Anbieter auch nicht enthalten sind, ist es vernünftig die Zahlen auf tatsächliche Transportzahlen zu limitieren. Natürlich freut sich auch jede Airline über No-Shows, aber bei den LCC sieht die Welt wiederum etwas anders aus. Eine unabhängige Studie hat ergeben, dass die No-Shows bei den LCC nur im unteren Preissegment zu finden sind, insbesondere bei "Billigst-Werbeaktionen". Zu den Steuern sei noch anzumerken, dass die von der Airline nur bei tatsächlicher Beförderung gezahlt werden müssen. Heisst umgekehrt genauso, dass Airlines die eigentlich wieder zurückzahlen müssten, wenn ein Fluggast nicht erscheint. Ich weiss allerdings nicht, wie es hier in der Praxis aussieht. Also alles zusammengenommen, sind die No-Shows für LCC nur aus 2 Gründen interessant: 1. Verbrauch der Billigstkontingente 2. Verschönerung der Buchungszahlen Im übrigen reporten nahezu alle Unternehmen immer die beförderten Passagiere - wenn FR das nicht macht beweist das einmal mehr, dass man die Zahlen aus deren Haus nicht einfach mit anderen Airlines vergleichen darf. @touchdown99 Danke für die Zahlen - waren interessante Aspekte dabei.
sk Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Naja - ich meinte bei restriktiven Tickets - sorry, wenn das falsch raus kam.
LoCo Geschrieben 6. August 2003 Melden Geschrieben 6. August 2003 ============================================= Im übrigen reporten nahezu alle Unternehmen immer die beförderten Passagiere - wenn FR das nicht macht beweist das einmal mehr, dass man die Zahlen aus deren Haus nicht einfach mit anderen Airlines vergleichen darf. ============================================= Mit Easyjet darf man durchaus die Zahlen vergleichen. Hier die Easyjet erläuterung der Paxzahlen: 1. Represents the number of earned seats flown. Earned seats include seats that are flown whether or not the passenger turns up because easyJet is generally a no-refund airline, and once a flight has departed a no-show customer is generally not entitled to change flights or seek a refund. Earned seats also include seats provided for promotional purposes and to staff for business travel. Und nun die FR Erläuterung der Paxzahlen: 1. Represents the number of earned seats flown by Ryanair. Earned seats include seats that are flown whether or not the passenger turns up because Ryanair is a no-refund airline, and once a flight has departed a no-show customer is not entitled to change flights or seek a refund. Hört sich irgendwie gleich an - oder? Vielleicht darf man auch mit HLX oder 4U vergleichen? Oder bekommt man da was zurück, wenn man gebucht hat aber dann nicht fliegt? Ryanair und Easyjet sind sich bei dem Thema jedenfalls sehr einig - kommt ja nicht oft vor [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-08-06 12:10 ]
Zosel Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Ich war gestern einen Tagestrip mit LH in LHR. Auslastung jeweils in C 50% und in Y ca. 95%. LH hat in LHR im Terminal 2 sogar mit dem CR2 bzw. CR3 eine Fingerposition, auch wenn dieser nicht genutzt wird, während in CGN Vorfeld und Busfahren angesagt ist.
touchdown99 Geschrieben 1. September 2003 Autor Melden Geschrieben 1. September 2003 Da ich regelmäßig per PN Fragen wegen der Daten erhalte (ich frage mich, wieviele BWL'er momentan in Deutschland Diplomarbeiten über LCCs schreiben....): Ich bekomme sie, ebenso wie zum Beispiel eine Aufstellung zu Anträgen an die CAA zu Verkehrsrechten oder AOCs, von einem Bekannten, der bei der CAA arbeitet. Aufgelistet sind nur Flughafenrelationen, sobald also mehr als 1 Airline auf der Strecke fliegt, ist eine Zuordnung der Passagierleistungen auf einzelne Airlines nicht möglich. Deshalb poste ich in der Regel keine Zahlen zu "Nicht-Monopol"-Strecken. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht zu suchen, aber ich gehe davon aus, dass diese Daten relativ zeitnah auch über die - ziemlich unübersichtliche - CAA-Webseite zu bekommen sind, da mein Bekannter nicht in der Statistik-Abteilung tätig ist und die mir gemailten Dokumente immer mit dem Hinweis "available in the public domain" kommen . Übrigens veröffentlicht die CAA in gedruckter Form regelmäßig sehr interessante und umfangreiche Studien zur Entwicklung der Wettbewerbssituation auf dem europäischen Markt, mit aufschlußreichen Analysen zur Entwicklung von Kapazitäten, Passagieren usw. Denke mal, dass man die käuflich erwerben kann, evtl. gibt es die auch über die Presseabteilung umsonst. Es gibt eine Serie, die heißt "The Single European Aviation Market" mit Titeln wie "The First Five Years" oder "The Progress So Far". _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-09-01 13:02 ]
akayama Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 @touchdown99 @all Die Daten sind alle unter http://www.caa.co.uk/erg/erg_stats/default.asp erhältlich. Ein "Traum" für alle Statistikfreaks und Diplomanden. EDIT: Und NEIN zu allen Anfragen ob es diese detaillierten Daten auch für andere Länder gibt. Es gibt viele Verbände adv, aea, aci, iata etc die Daten veröffentlichen. Details sind aber immer nur gegen ein dicken Scheck erhältlich. Für alle die sich mit den Verkehrszahlen und politischen Industrieentwicklung beschäftigen kann ich nur einige gute Quellen vorschlagen: Airline Business - monatliches Magazin Jahreabo: EUR 130.- Airline Business Premium Data - Online Datenbank Jahresabo USD 850.- Air Transport Intelligence (rati.com) Jahresabo USD 2995.- IATA-Datenbanken - auch ab ca. USD 1500.- aufwärts. Aus Copyright Gründen dürfen wir leider keine Daten der Datenbanken der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Da aber die meisten der o.g. Quellen wohl unerschwinglich sind, versucht es mal in Eurer Unibibliothek, Staatsbibliothek (oder wie immer die außerhalb von Bayern heißen)oder im Internet. Viel Glück und nicht aufgeben akayama [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-09-01 13:24 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.