jumpseat Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 @kleve es müßte etwas neues hinzukommen, daß noch nicht genehmigt ist, um die betriebserlaubnis nue beantragen zu können. aber, ich kenne das urteil nicht genau (vielleicht hast du ja einen link), du schreibst immer von einem vorläufigen urteil. so etwas gibt es leider nicht. es könnte sein, daß es sich um eine einstweilige verfügung handelt, die wird erst in einem späteren hauptverfahren behandelt und dann rechtskräftig dauerhaft bindend, wenn ein urteil gefällt ist. wenn das bei euch der fall ist, könnt ihr hoffnung haben. wenn das urteil, wie oben erwähnt, noch zur überprüfung in der nächst höheren instanz aussteht, braucht ihr auch noch nicht schwarz zu sehen. ist es aber rechtskräftig, dann hilft nur noch eine neue betriebserlaubnis (gegen die dann auch wieder per einstweiliger verfügung und klage von flughafengegner vorgegangen werden kann). klingt alles wenig erbaulich, weiß ich. unter juristen gibt es den scherz: "wir leben in einem rechtsmittelstaat, nicht in einem rechtsstaat."
Kleve88 Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 @jumpseat Ja, dann wird es wohl eine Einstweilige Verfügung sein, "für die dauer des Verfahrens"... Und wenn dann schließlich das Urteil gefällt wird, steht sich ein perfekter Airport gegenüber mit nem Tausendseelendorf....wer wohl gewinnen wird? Jetzt erst mal abwarten bis die Vbird-maschine nach NRN kommt und warten bis die Website von denen fertig ist.
chriss Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Wie gesagt, das mit dem Urteil Tausendseelendorf vs. perfekter Flughafen funktioniert nicht so einfach wie du dir das vielleicht denkst, natürlich kann der Flughafen gewinnen genau so gut aber die Gegner, das ist nicht wie bei nem Fußballspiel wo man sagen kann, der ist besser und gewinnt deshalb.
Kleve88 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @chriss Ich bin mir aber sicher, das ein fertiger Flughafen bei denen in Münster einen besseren Eindruck hinterlassen wird, als eine Baustelle.
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 noch zu EDDK: Du hast Recht, KLMexel hat sich seinerzeit mal mit ihren EMB's ex MST nach BER und MUC versucht, die erste Strecke hat man ganz schnell aufgehoben, lediglich MUC hielt sich etwas länger. Übrigens ziert die weiter oben bereits erwähnte Homepage inzwischen das Logo mit einem Verweis auf http://www.luvtofly.com, wenn man sich bewerben möchte Ich bin übrigens mal gespannt, von was sich der Name der Airline ableitet, etwa "V" von "Victory"?
Alex330 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich kann mir nciht helfen, ich glaube weiterhin nicht so recht daran, dass diese Airline wirklich Erfolg haben wird. Klar wird man sagen, dass dies nur meine Meinung ist, weil ich CGN-Fan bin. Ich denke aber, dass das fehlende Hinterland zum einen, und der fehlende Ryanair-Effekt (der m.E. nicht beliebig wiederholbar ist) den Ausschlag geben werden. Die rechtlichen Probleme könnte ihr Übriges dazu tun. Gruß Alex
GM.AMS Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 In der "Welt" war noch ein Artikel über V Bird. Dort wird davon gesprochen, dass es an Bord sogar eine eigenen kleine Business Class geben soll! http://www.welt.de/data/2003/08/11/150612.html
F_Vitale Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 15 Airbusse? Ist das nicht ein bißchen viel für den Anfang? Bei 5 Destinationen kommt mir das ein bißchen ungeheuerlich vor!
touchdown99 Geschrieben 11. August 2003 Autor Melden Geschrieben 11. August 2003 Am Anfang sollen es drei Airbus A320 sein, 15 Airbusse binnen zwei Jahren. Hmmm, der Welt-Artikel kommt mir von den Inhalten her sehr bekannt vor... Man ist versuct zu sagen: Vorsicht, Welt liest mit bei a.de..... Auf dem dusforum weiß übrigens ein NRN-Mitarbeiter zu berichten, dass die erste Maschine jetzt erst in ca. zwei Wochen überführt werden soll - ironischerweise zunächst wohl für Modifikationen nach DUS....
GM.AMS Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Hallo und guten Tag, eine Anmeldung im oben geannten Forum ist derzeit nicht möglich - daher dieser Weg [schnipp] Ich bin übrigens mal gespannt, von was sich der Name der Airline ableitet, etwa "V" von "Victory"? [/schnipp] VBird = Value-Bird Gruß vom Niederrhein Martin
kingair9 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Also, wenn die wirklich 15.9. oder meinetwegen 1.10. an den Start gehen wollen, dann sollten die so langsam mal die Website freischalten! Habe gerade nachgesehen, da ist immer noch nur "coming soon"... Meine Frau scharrt schon mit den Hufen, um zu sehen, ob die wirklich NRN-Berlin fliegen und vor allem dann, welchen airport sie in Berlin ansteuern wollen. Von Bonn aus ist es für sie besser, nach NRN zu fahren und dann nach SXF zu fliegen als von CGN aus nach TXL und dann 60 Minuten durch die Stadt. Weiß jemand schon bessere Gerüchte über den Zielflughafen in BER?
Research Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 QKleve: Der Flughafen Niederrhein hat ganz sicher nichts mit Wirtschaftsförderung zu tun. Solche Flughäfen sind, genau wie Altenburg und Konsorten, wirtschaftliche Katastrophen und vom Steuerzahler subventionierte Gräber für Geld. WiFö ist ganz sicher nicht!
Alex330 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Hier noch ein Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger zu VBird: http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?p...d=1060517620645 Gruß Alex
Kleve88 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 @Research Du scheinst immer auf dem neusen Stand zu sein Zum Hundert und x-ten mal: NRN WIRD VON INVESTOREN FINANZIERT !!! (Ich hoffe mal, das das jetzt auch hinterm Mond angekommen ist ) Und wenn die Städte Kleve und Weeze noch Geld dazu tun, dann scheinen sie ja vom Airport überzeugt! Und mit V-bird wird der Airport sich gut entwickeln. Und hör auf, NRN mit kleinen Airports zu vergleichen. Ich weis ja nicht, ob du schon weist, das eine Prognose für NRN im Jahre 2015 3-5Mio. Passagiere und 60 000t Fracht vorhersagt. NRN ist kein reiner FR Airport mehr. Wir haben jetzt Vbird. Und andere werden bestimmt auch noch kommen. Und man kann noch viel mehr aus NRN machen, zumal die Lage optimal ist. _________________ Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein Ps an alle Flughafengegner: Ihr habt euch für ein Leben in einer Einflugschneise entschieden, also müsst ihr auch mit Fluglärm leben, oder wegziehen. NRN - Ist gut für uns !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-08-12 14:44 ]
chriss Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Kleve88, deine Begeisterung für NRN in allen Ehren, aber noch scheint das alles reichlich wage, in Moment fliegt eben nur FR ab NRN und die Flugbeschränkung ist auch ein großes Fragezeichen, und Prognose sind keine Garantien.
MarcoSTR Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 NRN ist doch ein kleiner airport! mit gerademal 3 täglichen FR Verbindungen nach STN kann man nun wahrlich von nichts anderem als klein reden.und solange die WE-Beschränkung existiert sehe ich sowieso schwarz. zu VBird: wenn die nicht bald mit Werbung anfangen und ihre HP samt Buchung frei schalten, wird wohl gähnende Leere in den Flügen am 15.September herrschen. Angenommen ab nächstem Montag könnte man buchen, wären das nur noch 4 Wochen Vorbuchungszeit, finde ich ziemlich knapp. Vor allem, kaum einer (außer uns) hat jemals was von denen gehört. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcoSTR am 2003-08-12 15:07 ]
jumpseat Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 nun kleve, die zahlen sind schon sehr optimistisch, denn es sind die zahlen die haj und nue zur zeit erreichen. ich sage das deswegen, weil der lcc-markt in nrw doch mittlerweile durch ab/fr/hlx/4u/dba relativ abgegrast zu seien scheint (mgl/dtm sind ja auch nur 60-70 km von nrn entfernt), und eindhoven ist auch in der nähe. bei v-bird sehe ich wohl eher das gexx problem, die sind vollkommen unbekannt und wenn ich 1 monat vor start noch keine tickets anbiete könnte ich zumindest ein dickes anlaufproblem haben, insbesondere wenn ich die maschinen im wetlease betreiben lasse (siehe berlinjet, auch wenn mir vbird seriöser erscheint).
Kleve88 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 @chriss Ich glaube, das hier bei vielen die Erwartung von einen drei Monate alten Airport einfach zu hoch gesteckt sind. Was war in DTM nach drei Monaten, was war in MGL und all den anderen Airpoprts los, als sie drei Monate nach Betriebsaufnahme nach Airlines suchten. Und, wo las ich dass doch gleich, will Vbird Anfangs 26mal pro Woche fliegen, ab NRN. Und von wegen Waage! Die Maschine ist doch schon fertig lackiert und ist Bereit (naja fast) den Betrieb aufzunehmen. Da oben hat irgendjemand was davon gesagt,das die Geschäfte u.a. doch nicht von 250 000 Passagieren leben können. Ja, is ja wohl klar. Man bedenke aber, das auf jeden Passagier auch noch mindestens 5 Besucher, die einfach mit de Fiets nach NRN fahren, kommen. Als ich neulich die Tour über NRN gemacht habe, war ich erstaunt, wie viele Besucher da sind. Eine Fiets nach der anderen (Fiets ist ein Fahrrad, für alle nich-niederrheiner). Ihr vergleicht NRN immer sofort mit den anderen Flughäfen, ihr seht aber nicht, das es die anderen Flughäfen schon wesendlich länger gibt! das die schon Zeit hatten, so zu werden wie sie heute sind. Und das braucht halt seine Zeit! Und diese Zeit braucht NRN halt auch!
Kleve88 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Achja: Zur Zeit kennt niemand außer uns die V-bird. Es bedarf aber nur einer kleinen Anzeige in: -Klever Wochenblatt -Kurier am Sonntag oder -Niederrhein Nachrichten und es wissen schon 300 000 Menschen mehr darüber.
Alex330 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Aber es reicht doch nicht, dass 300 000 Leser eine Zeitungsanzeige lesen, es müssen auch Menschen da sein, die Interesse haben, die Flüge zu buchen! Und das sind längst nicht alle Leser jener Zeitung! Speziell das Business-Angebot kann nie und nimmer aus dem lokalen Raum besetzt werden, und schon garnicht von Fietsfahrern (nicht dass ich die irgendwie diskriminieren wollte, aber da wird kaum ein typischer Business-Mehrzahler dabei sein!) 4 Wochen Vorlaufzeit ist extrem knapp, die Konkurrenz mittlerweile sattelfest und gut bekannt. VBird wandelt auf einem ganz schmalen Grat. GEXX leidet schon jetzt unter mangelnder Bekanntheit, obohl sie ab Berlin und MUC noch relativ frei ohne große Konkurrenz agieren können (AB sucht ja nur sehr selektiv Strecken aus). Und wo bitteschön ist ein Potential wie in MUC und BER in NRN zu finden? Nein, bis jetzt sieht das Konzept noch nicht überzeugend aus. Vielleicht funktionieren könnte ein Produkt à la Ryanair, aber dazu muss man mal anfangen zu werben! Gruß Alex
LoCo Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 ============================================ NRN ist kein reiner FR Airport mehr. Wir haben jetzt Vbird. ============================================ Fragt sich nur wie lange! Vbird? Was ist das? Kann man das essen? Kein Mensch kennt diese Airline! Und das wird ein großes Problem sein. Da muß erstmal Vertrauen beim Paxe aufgebaut werden; das geht nicht von heute auf morgen; das dauert viele Monate. Ob Vbird bei 35% Auslastung auch noch an den NRN Plänen festhält? Glaub nicht, dass Vbird die Flieger so schnell voll bekommt wie eine FR - Du wirst Dich noch wundern. Ich hoffe jedenfalls, dass sich diese Airline in NRN halten kann. Ich warne aber vor zu großer Freude.... ============================================= Vielleicht funktionieren könnte ein Produkt à la Ryanair, aber dazu muss man mal anfangen zu werben! ============================================= Das würde auch nur funktionieren, wenn Vbird einen ähnlichen Mittelpreis anbietet. Dies bezweifel ich jedoch sehr stark. Schon das Zweiklassen System spricht sehr dagegen. Vbird wird sicher eine Art AB werden - glaube nicht, dass Sie so in NRN überaus erfolgreich sein werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-08-12 16:29 ]
Research Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 "Du scheinst immer auf dem neusen Stand zu sein Zum Hundert und x-ten mal: NRN WIRD VON INVESTOREN FINANZIERT !!! (Ich hoffe mal, das das jetzt auch hinterm Mond angekommen ist)" Was sollen solche Unverschämtheiten? Kannst Du Dich nicht sachlich mit anderen Meinungen auseinander setzen? Da helfen auch Deine Smilies nichts, ich denke, sowas muss nicht sein. Ich weiß tatsächlich nichts über die Eigentümerstruktur, doch Du sagst ja selbst, dass Städte aus der Region Geld dazu schießen. Und was glaubst Du denn, wer die Anbindung an den MIV und den ÖPNV finanziert? Deine privaten Investoren (über die Du mal was schreiben könntest, damit man mal weiß wer dahinter steckt) sicherlich nicht, sondern die Kommunen und damit der Steuerzahler. Und komm jetzt nicht mit Steuern, die zahlen nix die nächsten Jahre weil sie in den roten Zahlen sind (also wieder subventioniert sind). Denn Ryanair zahlt bekanntlich nix oder wenig an Gebühren und bei nur einer Destination... und V-bird muss sich erst etablieren, doch mit zwei Airlines ist ein Flughafen kaum wirtschaftlich tragfähig. Mir ging es um den Begriff Wirtschaftsförderung. Jeder kleine Kommunalpolitiker glaubt, die große Stunde zu wittern, wenn ein Militärflughafen in seiner Umgebung aufgelassen wird. Dann wird fix umgewandelt (Konversion) in eine zivile Nutzung und fertig ist die "Jobmaschine" Flughafen. Schau Dir doch an, was aus solchen Projekten geworden ist. Baden-Baden, Zweibrücken, Lahr, Altenburg... alles rote Zahlen. Nur Hahn hat es bis jetzt geschafft. "Und hör auf, NRN mit kleinen Airports zu vergleichen. Ich weis ja nicht, ob du schon weist, das eine Prognose für NRN im Jahre 2015 3-5Mio. Passagiere und 60 000t Fracht vorhersagt." Also wenn Nrn nicht klein ist, dann möchte ich mal wissen, wie für Dich ein großer Airport aussieht. Und die Prognose hat wohl ein Milchmädchen gemacht. Welcher Frachtcarrier kommt denn mit 2.440 m aus (ist denn eine Bahnverlängerung geplant?nur für uns Jungs hinter dem Mond bitte)? Und wo sollen denn 3-5 Mill Paxe herkommen? Gehen die davon aus, dass alle Airports des Einzugsgebietes geschlossen werden? "Und man kann noch viel mehr aus NRN machen, zumal die Lage optimal ist." Wo ist die Lage denn optimal? Hast Du Dich mal mit Standorttheorien beschäftigt? Dann würdest Du erkennen, dass diese Aussage an den Haaren herbei gezogen ist. Wo sind denn die nächsten Oberzentren? Ich habe hinter dem Mond Wirtschaftsgeographie studiert mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsförderung und auch Luftverkehr und kann Dir sagen, dass optimale Lagen anders aussehen. NRW hat schon jetzt ohne Ende Airports, da hat NRN gerade noch gefehlt. Das Ding ist einfach unnütz und wird nur Probleme für den Wettbewerb bringen.
GM.AMS Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Die Investoren sind van de Lande/IMCA/Marigot. Hinter IMCA verbirgt sich Erik de Vlieger, der auch der Eigentümer von Air Exel ist und im Frühjahr schonmal über Plänen einer "LoCo" genannten Airline brütete, die mit A320 ab NRN starten wollte. Wie zufällig kommt einer der Gründer von V Bird, der Herr Stinga, geradewegs von, na wer rät es..., genau: Air Exel
Ich86 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Ich glaube auch nicht, dass sich V-Bird in Niederrhein halten wird, da der Flughafen für die Zielgruppe der V-Bird (die Buisinesspaxe) einfach zu weit auf dem Land ist. Buisinesspaxe fliegen lieber für etwas mehr Geld ab den Flughäfen in der Nähe ihrer Arbeitsplätze, und die sind in Düsseldorf, Köln und so weiter aber nicht in der Pampa. Ab Niederrhein fliegen die Paxe die privat fliegen, und die Suchen sich das günstigste Angebot raus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2003-08-13 00:40 ]
kingair9 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 @ME86 Also, da muß ich doch (obwohl ich allgemein auch SEHR skeptisch bin!) eine Lanze für NRN brechen: Es gibt in Westdeutschlandnicht nur Düsseldorfer und Kölner (auch wenn die es nicht gerne hören, in einem Satz genannt zu werden ) sondern NRN hat sein mit Abstand größtes Einzugsgebiet im Ruhrpott! Jemand aus Essen oder Gelsenkirchen oder Oberhause ist genauso schnell in NRN wie in DUS und wer schon mal von DUS geflogen ist, der weiß, wie lange man im Endeffekt braucht um von der Autobahnabfahrt bis zum Gate braucht, naämlich realistisch mindestens 60 Minuten! Ich rede hier ausdrücklich nicht von Ferienfliegern, die müssen ja eh 2 Stunden vorher da sein sondern vonmir selbst, wenn ich morgens um 6 Uhr und ein paar zerdrückte mal eben nach England oder so will. Und da es nunmal auch im Ruhrpott ein paar Anzugsträger gibt, halte ich das Business-Konzept (wie gesagt, bei aller Skepsis!) für nicht SOOOOO verkehrt, wie Ihr es oben darstellt. Ich sehe es ja an mir selbst - ich fliege ca. einmal die Woche nach England und wünsche mir nichts sehnlicher, als daß AB endlich in MGL auf Tagesrand umstellt - das wäre für mich von Bonn aus immer noch schneller als über CGN mit Parkhauskurven etc.!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.