Zum Inhalt springen
airliners.de

4U Winterflugplan + Neues Ziel: MALAGA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@AirCGN

Deine Zahlen stimmen für Anfang Nov. 2003 / aber ab Jan./ Febr. 2003 siehts anders aus!

 

Wien, Rom und andere Ziele werden ab März wieder öfters angeflogen. Hab jetzt keine Lust alles durchzugehen. Auf jeden Fall gibts starke Kürzungen im Jan. + Feb. die zum Teil im März wieder aufgehoben werden (etwa auf den Stand von November).

 

Wäre nicht schlecht, wenn einer mal ne Aufstellung für jeden Monat ins Forum stellen könnte.

 

 

Alles natürlich unverbindlich!

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-08-08 12:44 ]

Geschrieben

Für mich ganz normal, dass im Winter die Frequenzen und/oder Strecken reduziert werden.

1. Geringeres Aufkommen erwartet

2. Wartung der Maschinen - rd. 14 Tage pro A/C

3. Daher auch ab Jan/Feb leichte Erhöhung des Angebots - grösseres Kundenpotential und frischgewartete A/C

 

as

Geschrieben

>IST 12457 357 -2

>IZM 1357 ---- -4

>MAD t.+146 t. -3

>SKG 246 135

>VCE t. +67 1567 -5

Dies sind alles keine Streichungen, weil bei der Basis die Flüge miteingerechnet sind, die nur für die Hochsaison eingeführt wurden (die tgl. Izmir-Flüge fliegen/flogen nur insgesamt vier Wochen im Sommer, SKG nur die Sommerferien, LIS 2,5 Wochen länger, VCE 3 Wochen länger). Gleiches gilt für quasi alle von Ryan2 hier präsentierte Daten, die insofern keinen Informationswert haben. Dies träfe ohnehin nur auf einen Vergleich mit den Daten der entsprechenden Flugplanperiode des vergangenen Jahres zu.

 

Zumal sich alle Daten von Ryan2 auf den eng eingegrenzten Zeitraum von Mitte Januar bis Mitte/Ende Februar (=4-7 Wochen beziehen). Sämtliche vorübergehenden Reduktionen für diesen Zeitraum werden Mitte/Ende Februar wieder zurückgenommen und greifen auch nicht im November/Dezember.

 

Wem exakte Daten euroäischer LCCs (vor allem aus den ersten Monaten dieses Jahres) vorliegen (hier kann man sogar ausnahmsweise ohne weitergehende Angaben etwas aus Passagierströmen alleine schließen), dem dürfte klar sein, aus welchem Grund diese Maßnahmen ergriffen werden. Ist jedenfalls einer der recht eklatanten Defekte im Business Model LCC (und zwar bei jedem LCC in Europa).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-08-08 12:46 ]

Geschrieben

Also Rom bleibt auch im März bei nur 1x täglich (aktuell 2x täglich). Ist auch egal, was in den 7 Wochen ist.

 

Fakt ist doch, dass ca. 40 Flüge im Winter gegenüber dem Sommer wegfallen - oder sehe ich das falsch?

 

(siehe Aufstellung von AirCGN)

 

Nur wegen der Wartung fallen bestimmt nicht so viele Flüge weg. Der Yield soll bestimmt verbessert werden. Ich denke, dass in CGN eine Maschine für Stuttgart abgezogen wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-08-08 14:29 ]

Geschrieben

@TU204

 

Ich sehe es schon als Streichungen. Wie ich geschrieben habe, habe ich als Vergleichswoche die letzte vollständige Woche des Sommerflugplans, also bis zum 19.10., genommen. Die aufgrund der Sommerferien nachfragebingten Steigerungen oder Neuziele (IBZ) sind deshalb nicht mit aufgeführt (wohl die, die seit ca. Juli bis Ende des Sommerflugplans gelten; die sehe ich aber nicht als ferienbedingte Steigerungen an, sondern als Steigerungen, die einer generellen Nachfragebelebung nachkommen. Umso unverständlicher manche Reduzierung.)

Geschrieben

Ist doch keine Frage - natürlich sind dies ganz massive Streichungen im Winterflugplan (auch ohne Ibiza). Rom von 2x auf 1x, Bologna weg, Edinburgh weg, Izmir weg + noch diverse weitere Streichungen....

 

Darüber möchte man hier nicht so gerne diskutieren. Eigentlich sehr schade. Es wäre durchaus mal interessant die Hintergründe dieser Streichungen auszudiskutieren. Warum diese massiven Streichungen? Wieviele Jets werden im Winter in CGN von 4U stationiert sein?

Geschrieben

Sieben Jets sind voll im Einsatz.

Abends wird jeden Tag eine achte Maschine gebraucht.

Von Freitag bis Montag (VCE) wird sogar eine neunte Maschine benötigt, ebenfalls nur für einen Abendumlauf.

 

Das bedeutet, daß durchaus noch Raum für einen "Nachschlag" vorhanden ist.

 

Das bedeutet ebenfalls, daß eine weiter Expansion in STR fast nur von Dienstag bis Donnerstag möglich ist.

 

HLX4U

Geschrieben

Sagt mal...was mich bei den Zielen ab STR stark gewundert hat ist, daß STN nicht angeboten wird.

Denkt 4U es gibt hierfür keinen Markt ab STR? Die täglichen 6 Verbindungen (3xBA, 3xLH) nach LHR sind ja auch nicht so üppig, derweil bei LH inzwischen ja "nur" mit Avro.

Und STN ist ja DAS Low-Cost-Ziel schlechthin...

Geschrieben

Aber nach STN bzw. nach London überhaupt gibt es mittlerweile deutschlandweit Überkapazitäten. Und 4U versucht ja gerade, Geld zu machen. Da passt eine London-Linie mit Kampfpreisen, die dann vielleicht noch schlecht ausgelastet ist, nicht rein. Mag aber sein, dass das noch kommt, schließlich schläft ja auch die Konkurrenz nicht. icon_wink.gif

 

Gruß

Alex

Geschrieben

heute steht mal wieder was in der börse-online über 4U drin:

 

http://www.boerse-online.de/special/reuter...MEN-GERMANWINGS

 

----------------------

 

Germanwings - Unsicherheit um Swiss blockiert Zürich-Entscheid~

 

Stuttgart, 12. Aug (Reuters) - Die Unsicherheit über die Zukunft der Schweizer Fluggesellschaft Swiss<SWIn.S> verzögert die Entscheidung über Zürich als mögliche dritte Flugbasis der Billigfluglinie Germanwings<LHAG.DE>.

 

"Wir führen da eine sehr emotionale Diskussion. Wir wissen aber nicht, was bei Swiss passiert", sagte der stellvertretende Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirth am Dienstag in Stuttgart. So lange die Spekulationen um den Einstieg einer großen Fluggesellschaft bei der angeschlagenen Swiss anhielten, "würde uns eine Entscheidung schwer fallen". Germanwings könnte frühestens im Frühjahr 2004 den Flugbetrieb in Zürich aufnehmen. Sollte Zürich nicht zum Zuge kommen, wären Berlin und Nürnberg wieder im Rennen, sagte Bierwirth.

 

Die bisher auf den Flughafen Köln/Bonn konzentrierte Tochter der Lufthansa-Beteiligung Eurowings hatte kürzlich entschieden, von Mitte September an auch von Stuttgart aus drei- bis viermal pro Woche acht Ziele in Europa anzusteuern. Mit dem Winterflugplan könne ein weiteres der neun in Köln eingesetzten Flugzeuge nach Stuttgart abgezogen werden, sagte Bierwirth. Langfristig könnte Germanwings drei bis sechs Flugzeuge in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart einsetzen.

 

Die Flughafengebühren hätten bei der Wahl Stuttgarts keine Rolle gespielt, betonte Bierwith. "Wir haben schnell gemerkt, dass der Flughafen zu Entgegenkommen bereit ist", sagte er. Den Ausschlag hätten Start- und Landekapazitäten und genug Platz im Terminal gegeben. Fast zeitgleich mit Germanwings hatte sich auch die TUI<TUIG.DE>-Tochter Hapag Lloyd Express (HLX) für Stuttgart als weitere Basis entschieden.

 

"Unser jetziger Flugbetrieb rechnet sich", sagte Bierwirth. Vor Marketing- und Verwaltungskosten habe Germanwings im Juni die operative Gewinnschwelle erreicht. "Und die Entwicklung war weiter positiv", fügte er hinzu. 15 Prozent der Tickets seien garantiert zu dem beworbenen Preis von 19 Euro erhältlich. Mit Abflugzeiten um 22.20 Uhr nach Istanbul und um 4.20 Uhr aus der türkischen Millionenstadt richtet sich Germanwings unter anderem an Gastarbeiter als Passagiere.

 

axh/nro

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...