EDDK Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Lt. Flughafen-Chef verhandelt CGN mit mehreren Fluggeselschaften, um ab Sommer 2004 Langstrecke an Land zu ziehen. Über Details schweigt er - natürlich. Weiß jemand zufällig etwas mehr darüber?
QF005 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich weiß was davon: Propaganda und Größenwahn
swoopy Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 "Ich weiß was davon: Propaganda und Größenwahn" @QF005: bla, bla, bla ... Asien ist ja immer noch Thema für CGN, von Nordamerika-Strecken hab ich bisher noch nix gehört. Halt ich aber auch für noch unwahrscheinlicher. Gruß swoopy
AirCGN Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @QF005 Musst du eigentlich jeden Thread, der sich mit CGN beschäftigt, mit deinem Anti-CGN-Gelabere vollmüllen oder in einen Kriegsschauplatz CGN gegen DUS verwandeln? Um nicht missverstanden zu werden: Mein Nick sagt schon, dass ich CGN-Befürworter bin, aber ich gönne jedem Flughafen und seinen Anhängern, also auch DUS oder NRN oder..., sämtliche Gesellschaften und Verbindungen und Maschinen!
Gast Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit einen Langstreckenflug nach CGN zu bringen deutlich höher ist, als nach DUS. Beide liegen in dem angeblich so grossen Wirtschaftsraum, beide verfügen bzw. werden über einen ICE Anschluss verfügen. Doch im Gegensatz zu DUS hat CGN noch freie Kapazitäten, ist rund um die uhr geöffnet, hat keinen Slot Mangel ... Also bitte, liebe DUS-Anhänger, euer gelaber mag an Grössenwahn erinnern, von CGN Seite hab ich ihn hier noch nicht erlebt.
Alex330 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Zu QF sage ich nur: "FLUGHAFENAUSBAU DUS – Viele Airlines winken ab" http://www.airliners.de/community/frame.ph...26forum%3D1%264 Ansonsten: Für uns CGN-ler gilt aber sicherlich auch, das wir ein wenig Geduld haben müssen. Mein Eindruck vor ein paar Monaten war, dass man sich mit MU schon beinahe handelseinig war, dann kam SARS. Das kann alles geändert haben. Zudem benötigen Langstrecken normalerweise recht lange Vorlaufzeiten bis zu ihrer Einführeung. Zum Wechsel auf den nächsten Sommerflugplan halte ich eine neue Verbindung schon für unwahrscheinlich. Was wir in CGN auch nicht erwarten sollten, ist ein LR-Megahub Aber zwei oder drei Carrier kann ich mir schon vorstellen. Allerdings befinden wir uns dabei immer im Wettbewerb - mit FRA, AMS, CDG, MUC, und auch mit DUS. Time will tell, wer denn nun die Langstrecken bekommt. Die in CGN gerüchteweise angesagte Vietnam Airlines ist zumindest nach FRA gegangen. Dennoch glaube ich weiter daran, dass Herr Garvens innerhalb der nächsten 2-3 Jahre den ein oder anderen Langstreckencarrier nach CGN holt. Gruß Alex
EDDK Geschrieben 10. August 2003 Autor Melden Geschrieben 10. August 2003 Daß Nordamerika mit dabei sein soll, steht so im Express (auch wenn's nicht meine Pflichtlektüre ist). Auf die ständigen Attacken aus DUS gehe ich erst gar nicht ein - nur so viel: beim nächsten Flug nach Asien fahre ich lieber mit ICE nach FRA, als mit Hängebahn nach DUS um dort einzusteigen. Ich mag CGN, ich nutze den Flughafen gern und würde auch gern mehr Verbindungen sehen. Das Einzugsgebiet ist groß, Infrastuktur ist vorhanden (oder wird vorhanden sein), lange Bahn auch. Wirtschaflichkeit ist voraussetzung, klar. Aber, z.B. warum könnte es nicht eine Airline aus Aseien/Nahost sein, die auf dem Weg in die USA in CGN zwischenlandet und beide Destinationen bedienen kann? Wir werden es sehen...
QR 380 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @ EDDK daß beide Airports auf einer Strecke bedient werden, daß kommt nicht. Dafür liegt CGN und DUS zu nah beieinderander. Ich glaube daß sind ja nicht einmal 80 km. Da braucht eine Maschine zum Start ja schon mehr Sprit als wie für den Flug. Wenn, dann entweder - oder.
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Mit "beide Destinationen bedienen kann" meint EDDK sicher CGN und USA, aber nicht CGN und DUS... Dann lasst uns doch mal inventarisieren: wer käme in Frage und fliegt von Mittlerer Osten und/oder Asien über Europa nach Amerika oder hegt entsprechende Pläne? Für welche Airline käme ein Wechsel von einem anderen Airport nach CGN für die Zwischenlandung vorm Sprung nach Amerika evtl. in Frage?
EDDK Geschrieben 10. August 2003 Autor Melden Geschrieben 10. August 2003 @GM-AMS: Du siehst es richtig wie ich meinte (hartelijk bedankt!). Es gibt schon einige Airlines, die Asien/Nahost - USA via Europa bedienen (AI, SQ, KU, etc.), auch wenn sie im Moment noch in FRA, AMS, LHR, MAN oder sonstwo zwischenlanden. Bei entsprechendem Fluggerät (ich meine, kleiner als B747 von AI) warum nicht in CGN? EK will auch in nächster Zeit in die USA fliegen - und wir wissen, daß sie mit DUS nicht sehr zufrieden sind (sorry!). Außerdem gibt es noch aufstrebende Airlines, wie GF, QR, die nach einer Umstrukturierung weider an Land gewinnen möchten. Auf der anderen Seite glaube ich fest, daß es KEINE Airline aus den USA sein wird - die haben im Moment andere Problem, scheint es. Aber spekulieren darf man ja noch, oder?
MatzeYYZ Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 EK wird denke ich mal nicht Zwischenlanden um in die USA/Canada zukommen, dafür haben die ja den A340-500 geordert. Die können mit den alle Ziele in Nordamerika anfliegen. QR würde ich da schon für wahrscheinlicher halten.
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @EDDK: Ja klar geht spekulieren, das ist doch gerade so interessant! GF halte ich jetzt auch für unwahrscheinlich, die haben heute nämlich angekündigt, ab 01. Dezember wieder nach AMS zu fliegen. QR könnte ich mir dann auch schon wieder eher vorstellen, zumal die ja nicht (mehr) an LH gebunden sind. Warum ist EK aber denn nicht mit DUS zufrieden?
DUSP Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @EDDK Wie es um die Wirtschaftlichkeit des DXB-Kurses ab Düsseldorf wirklich bestimmt ist, ist ein Buch mit sieben Siegeln. Laut EK-Stationsleiter Düsseldorf ist die Auslastung derzeit, auch bedingt durch die Sommerferien, sehr gut. Auch der Frachtraum ist voll. Darüber hinaus wurden in den letzten zwei Wochen ungefair fünf oder sechs zusätzliche Fracht-Flüge von und nach Dubai durchgeführt. München läuft auch nicht so, wie es EK gerne hätte. Ein täglicher Flug ist ausgebucht, der andere fliegt oft mit ca. 100 Passagieren. Lediglich der Frachtraum ist voll. Demnach dürfte München nicht zu den Flughäfen gehören, die EK mit dem A380 bedienen wird. Die Gerüchte über Langstreckenflüge ex CGN kamen schon im Frühjahr 2002 auf und wurden nie bestätigt. Angeblich gab es auch schon viele Gespräche mit Airlines über Langstreckenflüge ex DUS. Aber alle großen Airlines aus Nordamerika und Asien sagten, sie wollen in Frankfurt bleiben. Also keine neuen Langstrecken für niemanden. Die Passagierzahlen nach Asien müssen sich erst erholen. Einzig kleinere Airlines wie vielleicht China Eastern könnten eine solche Strecke aufnehmen, aber da diese Airlines oft über deutlich geringere finanzielle Mittel verfügen, bleibt es immer bis zur Erstlandung fraglich, ob ein solcher Flug aufgenommen wird. Selbst wenn er denn aufgenommen wurde, ist der Fortbestand nicht garantiert. @EDDM Es ist kein moderner Mythos, dass NRW zu den sieben großen Wirtschaftszentren der Welt gehört. Einerseits stand das im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung - irgendwann im Februar oder März - und ist irgendwo auch bei der WTO zu finden (www.wto.org) oder vielleicht sogar mein Statistischen Bundesamt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUSP am 2003-08-10 20:03 ]
Zosel Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich halte eine Verbindung nach Peking für nicht unwahrscheinlich: Viele Firmen erschließen derzeit China als neuen Markt und außerdem ist nicht zu vegessen, daß Peking Partnerstadt von Köln ist.
QF005 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Darauf wollte ich hinaus. Es ist euch ja bekannt, dass CGN Konversationen oft in ein DUS-CGN Konflikt landen. Das liegt aber meist daran, dass es unlogisch ist, dass Airlines lieber nach CGN gehen wollen anstatt nach DUS, weil u.a. CGN noch näher an FRA ran liegt. @DUSP: Ab DUS ist der EK-Flug wieder super ausgelastet. Und die täglichen Zusatzsflüge letzte Woche und in Zukunft sind ein Zeichen dafür, dass sich die Strecke rentiert. Noch eine Frage: Wieso sollten Airlines nach CGN, wenn sie noch selbst behauptet haben, dass sie in FRA bleiben möchten? In DUS hatten wir letztes Jahr ein Paxzuwachs von fast 50% in Asien. _________________ http://www.gegen-die-flughafengegner.de http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=820328-0.png [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-08-10 20:19 ]
Zosel Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 In DUS hatten wir letztes Jahr ein Paxzuwachs von fast 50%. ? Bla Bla http://de.news.yahoo.com/030729/12/3k92l.html Edit: Jetzt ist es plötzlich nur noch Asien. Bei diesen geringen absoluten Zahlen nach Asien ist eine relativer Zuwachs von 50 % nun wirklich nichts besonderes. AUSSERDEM IST DUS HIER NICHT DAS THEMA!!! Du kannst gerne einen Thread eröffnen "Wieso DUS innerhalb der nächsten 5 Jahre zum Mega-LR-Hub wird und CGN den Betrieb einstellen wird". Da könnt Ihr DUS-Leute dann rumphantasieren. Muß wohl am Wetter liegen... Diese ständige CGN-Thread-Zerstörerei aus der DUS-Ecke ist langsam nicht mehr tragbar. Das nimmt schon Ausmaße an wie ehemals mit der FR/HHN-Gesellschaft. Hier sind die Controller gefragt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-08-10 20:31 ]
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Um mal wieder auf's Thema zurückzukommen : eine SQ verlängert z.B. ab AMS ihre bestehenden Kurse nach USA, genau wie eine KU. Hätten solche Airlines - also z.B. SQ und KU - auch Verkehrsrechte zwischen CGN und Amerika? Erst das würde es doch für solche Airlines überhaupt interessant machen, in CGN zwischenzulanden? Der Grund für EK's Unzufriedenheit mit DUS wäre noch interessant, daraus liesse sich ja schliessen, ob es für EK interessant wäre, nach CGN zu wechseln? Sind "Exoten" wie z.B. Uzbekistan Airlines die wahrscheinlichsten Airlines, die ihre Amerika-Flüge zukünftig über CGN leiten könnten? _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2003-08-10 20:58 ]
Flugente Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Hallo, für CGN gilt das gleiche wie für DUS .Zu nah an FRA und AMS.Zu schwache Kooperationspartner für Anschluß/Zubringerflüge. Gruß Flugente
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Naja, CGN soll ja kein Megahub à la FRA werden, die für die zig long hauls als Voraussetzung auch ein funktionierendes gutes Feedernetz brauchen. Es geht in CGN doch wohl mehr um lokal zu bedienendes Aufkommen (immerhin mehr oder weniger die in einem anderen Thread auch schon für DUS erwähnten ca. 18 Mio. Einwohner kommen dafür in Frage), dass mit dem ein oder anderen bestehenden (LCC-)Flug natürlich angefüttert werden könnte.
QF005 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Mal wieder nichts verstanden!!!!! Ich habe gesagt, dass oft CGN Threads mit CGN zu tun haben, weil wenn Airlines lieber in FRA bleiben anstatt nach DUS zu wechseln, wieso sollten diese Airlines nach CGN wechseln? CGN-Airport liegt beinahe 100Km näher an FRA als DUS. PS: EK ist nicht mit DUS unzufrieden, schließlich läuft das Geschäft ja wieder. Außerdem sind tgl Zusatzflüge mit 747 für Fracht kein Zeichen von Unzufriedenheit. EDIT: PPS: @ Zosel. Wir können ja mal einen Thread eröffnen in dem wir feststellen, wer mehr Propaganda verstreut. Da kommen wir sicher eher zu CGN-Anhängern (Nicht alle!!) (Wir sagen nicht einmal im Monat: Nächsten Sommer kommen zig Fernstrecken) Nur weil ihr Zuwächse wegen LCCs habt heißt es nicht, dass alle Airlines der Welt nach CGN möchten. Wurden früher die jetzt durch 4U angeflogenen Routen so gut gebucht? Wenn 4U LH Preise hätte, hättet ihr noch genau soviel Paxe wie vorher. _________________ http://www.gegen-die-flughafengegner.de http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=820328-0.png [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-08-10 22:04 ]
EDDK Geschrieben 10. August 2003 Autor Melden Geschrieben 10. August 2003 zuerst zu EK: vielleicht war meine Information falsch (dann 'Tschuldigung!), ich meine aber gelesen zu haben, daß EK in FRA und MUC die Flüge verdoppelt hat, weil die gut liefen, während in DUS "kein Handlungsbedarf" besteht. Ok, dies kann man so oder so auslegen. Sorry. Ich gönne es EK, wenn die Maschine ab DUS voll ist. Zweitens: ich verstehe nicht, warum in manchen Ecken CGN nicht gönnen will, mehr Flüge zu haben - auch Langstrecke. Hier leben auch Leute, die den Flughafen, der vor die Nase liegt, sinnvoll nutzen möchten. Als Unterschied zu anderen bin ich nicht gegen DUS, FRA oder AMS - ich möchte hier einfach eine größere Wahl haben. Wenn Preis & Leistung stimmt, soll jeder dort abliegen (dürfen) wo er möchte. Meine Art von Unterstützung ist, wenn alles stimmt, ab CGN zu fliegen, auch wenn ich evtl. einmal mehr umsteigen muß. Drittens: vielleicht kommen auch osteuropäische Gesellschaften in Frage (MA, OK, etc.), die die JFK-Flüge nicht immer aus dem eigenen Land füllen können - und wenn die nächstes Jahr alle in der EU sind......
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 @QF005: Verstanden hast DU mal wieder nichts, denn immer noch hat Dein Beitrag nichts mit dem Thema hier zu tun! @EDDK: Interessanter Gedanke mit den "Ost"-Carriern! Allerdings: sollen diese Airlines nicht eher die Hubs der entsprechenden Allianzen, denen sie angehören, füllen? Also OK z.B. PAR und LO eben FRA oder CPH und MA vielleicht AMS, sodass langfristig dort die eigenen Langstrecken nicht mehr geflogen werden? Aber vom Ansatz her find' ich den Gedanken interessant. Airlines könnten CGN mit anderen aufkommensschwächeren Zielen kombinieren um die Lang-Strecke zum Erfolg zu bringen. Ein Mittel zum Erfolg in CGN? _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2003-08-10 22:25 ]
Gast derelton Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ihr liegt gar nicht so verkehrt mit den Airlines. Es gibt gespräsche mit QR allerdings soll erst mal der Cargo Airbus kommen sobald sie den 2. haben. Vieleicht schon im Winter . Mal schaun. Der Elton
GM.AMS Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Ich will ja nicht klagen und bin auch erstmal mit ´nem Frachtflug zufrieden, aber ein Paxflug waer noch schoener.
EDDK Geschrieben 10. August 2003 Autor Melden Geschrieben 10. August 2003 Na also, geht doch, langsam kommen doch die Informationen raus! QR wäre nicht schlecht, nach IR dann die zweite Airline... @GM.AMS: natürlich wären Paxflüge lieber. Mit Ost-Airlines hast Du natürlich recht mit den Hubs - da wäre noch (bitte nicht ernst nehmen) RO noch frei, die fliegen (oder flogen) die JFK-Strecke schon mal über AMS oder LUX, mit Verkehrsrechten, mit einer A310.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.