Tomek747 Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Gibt es nichts Wichtigeres womit sich unsere Politiker beschäftigen sollten???
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 "Okay Paddy, dann zeig mir doch mal bitte wie ich von Bremen (BRE) über deinen Ryanair "Hub" in HHN nach Lissabon (LIS) komme mit nur einem Mal umsteigen. Mal sehen ob dein "Hub" das kann. " HUB= Flugzeuge, Piloten, Flugbegleiter, Techniker stationiert. das gilt für Ryanair.
728JET Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Meeep. Es fehlt was ganz entscheidendes, das was du aufgezählt hast reicht für eine Basis. Ein HUB bietet zusätzlich eine Vielzahl an Umsteigeverbindungen. Aber trotzdem habe ich noch immer kein Angebot für meine Flüge... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
P51Mustang Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Die klassische Definition von "Hub" ist für Ryanair meiner Meinung nach gar nicht anwendbar! Ryanair bietet "Punkt-zu-Punkt-Verkehr" (hieß doch so?!?). Also ist es nichts mit Umsteigeverbindungen..
Gast Lighter Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 bajuwarische Stoiberpropaganda? Wieso, haste was dagegen?Man sollte sich schon jetzt mit dem Herrn anfreunden, denn am September wirste ihn an der Stelle von Herrn Schröder sehen!...Wirklich, der Schröder hat so viele Chefsachen, der wird sich sicher nicht um Hahn kümmern, genausowenig kümmert er sich um seine anderen Chefsachen. Nur der Currywurstindustrie hilft er...Ok,Holzmann hat nix mit Currywurst zu tun, aber deswegen haben sie ja auch dieses Jahr Insolvenz angekündigt...Da hat Schröders Hilfe auch nichts genützt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lighter am 2002-04-17 17:59 ]
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Etwa genauso viel, wie die Milliarden die Stoiber mit seiner LB in den maroden Kirchkonzern gesteckt, um weiterhin die Propagandamaschinerie der CSU am Laufen zu lassen ?
P51Mustang Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ich glaube, daß ist jetzt mehr als OFF-TOPIC!
Gast Lighter Geschrieben 18. April 2002 Melden Geschrieben 18. April 2002 Mehr als normale Subventionen sind das auch nicht.Genauso, als würde der Staat die Lufthansa unterstüten nach dem 11.9!...Also, man sollte vielleicht mal die genauen Fakten angucken!!Und wir weichen hier wirklich ab...ich höre jetzt jedenfalls hiermit auf!
WSSS Geschrieben 18. April 2002 Melden Geschrieben 18. April 2002 Das eine Bahnverbindung den Flughafen Hahn wertvoller machen würde ist klar. Aber damit verbunden ist auch klar, das der Platz für andere Carrier attraktiver wird. Dies bedeutet, das Gebühren wie sie im moment von einen großen irischen Low Fare Carrier gezahlt werden, in der Zukunft bei weitem nicht mehr ausreichen. Da HHN dann nicht mehr darauf angewiesen ist Firmen enorme Rabatte einzuräumen damit sie überhaupt da raus fliegen.
Gast Geschrieben 18. April 2002 Melden Geschrieben 18. April 2002 @WSSS Sehr gut erkannt! Bei anderen Billigairlines werden sicherlich in Zukunft die Gebühren ein wenig anziehen, wobei man schon versucht, deutlich unter vergleichbaren Airports zu bleiben.
touchdown99 Geschrieben 18. April 2002 Melden Geschrieben 18. April 2002 Hahn ist in der allgemein akzeptierten Terminologie selbstverständlich trotz Paddy's Beteuerungen kein Ryanair-Hub, sondern eine Ryanair-Base oder Station. Der Begriff "Hub" kommt vom Begriffspaar "Hub And Spoke", also Nabe und Speiche und beschreibt sinnbildlich ein Airline-Netzwerk, das wie die Speichen eines Rades auf die zentrale Sammelstelle, die "Nabe", zuläuft. An dieser werden Passagiere und Fracht netzwerkintern auf andere FLüge der Airline umgeschlagen, auf denen sie auf einer entgegengesetzten "Speiche" die "Nabe" wieder verlassen. Wenn man bloß ohne ein solches Netzwerk Flugzeuge, Techniker usw. an einem Airport stationiert, betreibt man eine Station. Ansonsten würde etwa Lufthansa an jedem deutschen Verkehrflughafen einen Hub unterhalten und nicht nur in FRA und MUC - oder Air Berlin hätte in Rostock einen Hub, weil man dort eine Maschine stationiert hat. Ist so ne Sache mit Fremdsprachen und Fachterminologie. Never mind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-04-18 15:58 ]
coolAIR Geschrieben 18. April 2002 Melden Geschrieben 18. April 2002 Ich wäre nie gegen eine Bahnanbindung von HHN, aber ICE und Transrapid müssen es doch wirklich nicht sein. Eine mehr oder weniger flotte Regionalbahn tut´s auch. Ein privater Betreiber würde die Baukosten, wenn er dafür aufkommen müsste, auch über den Fahrpreis wieder reinholen, genauso wie die DB. Wenn der Staat die Baukosten übernimmt wird so oder so der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Man könnte sich natürlich auch überlegen, ob man HHN nicht auch gleich noch an einen Fluß (Mosel, Rhein) anschließt und mit einem Hafen versieht - würde sicher nur 10, 20 oder 30 Milliarden € kosten. Aber das wär´s ja wert, wenn man dann 5t Fracht am Tag umweltfreundlich aber durch ca. 50 Schleusen etwas zeitaufwendig nach HHN befördern könnte. Das mit FR und Hub hab´ ich noch nie ernst genommen. Oben ist sehr zutreffend beschrieben, warum HHN per Definition des Begriffs eben nie und nimmer ein Hub ist. Aber "Hub" hört sich für Onkel MOL wahrscheinlich viel besser, wichtiger und schöner an als "Base", deswegen hat er die Terminologie "Hub" für seine Basen eingeführt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.