Mamluk Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Laut Artikel in den Nürnberger Nachrichten hat der Airportchef kein Interesse an LCC's ,da man ja nicht genug Parkplätze habe und man ja Air Berlin nicht wehetun möchte....Ach ja,da gibt es noch Airlines wir KLM mit drei Feederflügen nach AMS- die sind ja auch wichtiger als den Kunden billige Direktverbindungen anzubieten. Selten eine so schwache Argumentation gehört von jemendem,der ja doch eigentlich Verantwortlich ist für das Wachstum. Der Artikel im WOrtlaut ! http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=105991&kat=10 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamluk am 2003-08-12 07:38 ]
touchdown99 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Wenn es Dich tröstet - K.H. Krüger war zusammen mit Santner und Sigmann langjähriger Vorstand von Eurowings...
Alex330 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Ja, das sieht wirklich nach Zögerlichkeit aus - eine Zögerlichkeit, die der Kölner Flughafenchef nicht an den Tag gelegt hat. Air Berlin zumindest sollte nicht als Argument herhalten. Schließlich haben die es in er Hand, selber ein LCC-Drehkreuz aufzubauen, wie man es - zusammen mit dem Charter-Drehkreuz nach Rom tut. Andererseits gab es auch in Köln aus dem Aufsichtsrat damals große Vorbehalte, vor allem, weil Air Berlin sich lautsatrk gewehrt hat. Aber AB hätte niemals eine solch große zusätzliche Passagierzahl gebracht. Andererseits war Stuttgart ohnehin für 4U der bessere Standort - das "Hinterland"- und "Wirtschaftsraum"- Argument stimmt. Und Ryanair ist nix für NUE, das glaube ich auch. Gruß Alex
kingair9 Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Weiß jemand wie die AB-City-Shuttles nach STN ausgelastet sind? Mir erzählte neulich ein AB-Purser, daß NUE für die Crew die "angenehmsten" Flüge sind - längste STN-Strecke mit viel Zeit für den Service und dann noch nicht mal gut gebucht. Seiner Meinung war lediglich die lange Strecke und die dann NOCH längere Flugzeit das Argument diese Strecke nicht auch auf die WDL-BAe's (Luftraumblockierer) umzustellen. Stimmt das oder hat er da nur einen persönlich falschen Eindruck?
Mamluk Geschrieben 12. August 2003 Autor Melden Geschrieben 12. August 2003 Wären die Flüge so schlecht ausgelastet,ist ein durchschnitllicher Flugpreis von über 120 Euros für die nächsten 3 Wochen nicht nachvollziehbar.Viele Abflüge zeigen schon weniger als 9 Paxe- kann nicht sein dass der einzige London Flug von NUE nicht läuft.
Ramperer Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Die NUE-STN Route ist z.Z. zu über 75% ausgelastet. Aber zurück zum Thema. Flughafenintern wird das ganze ein wenig anders gesehen, auch im Hinblick das die NN nicht gerade die Experten in Sachen Luftfahrt sind. Germanwings hat mit NUE ernsthaft verhandelt, der Ausschlag gegen NUE war allerdings das Germanwings bedenken hatte, das während des Air Berlin Drehkreuz die Ressourcen des Flughafen erschöpft sind und deshalb Probleme für den Umlauf geben könnte.Und zu Ryanair braucht man nichts mehr weiter zu sagen.NUE ist mit seiner Strategie bisher gut gefahren, das überdurchschnittliche Wachstum beweist das. Und die rund 20% Steigerung in kommenden Winter ist doch auch nicht schlecht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramperer am 2003-08-12 17:56 ]
lh_pilot Geschrieben 12. August 2003 Melden Geschrieben 12. August 2003 Die 20% Steigerung kommt doch durch den neuen Drehkreuztag von AB und dem Minidrehkreuz von HF oder? Gibt's auch neue Strecken (LH/EW)?? Also ich bin vor 2 Wochen mit AB nach STN geflogen, Hin war sie so zu 70-75% voll und Zurück so 90-95% (am Sonntag!). Heute bin ich mit AB aus CFU gekommen, die war Hin ( vor einer Woche) und Zurück (heute) komplett voll. Was mir auch aufgefallen ist, die Abflughalle 1 ist meiner Meinung nach schon zu klein für AB, was meint ihr? War echt ein Gedränge am frühen Morgen, Gott sei Dank gibt's ja Late Night Check In, will nicht wissen was das für ein Chaos im Winter ist. Sonst war in NUE wieder mal alles perfekt. @Ramperer Weiß du etwas darüber ob es stimmt,dass AB gerade prüft,zum Winterflugplan weitere City Shuttle Ziele ab NUE zu bedienen?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-08-14 17:12 ]
lh_pilot Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Seh ich das richtig, dass AB Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ein Drehkreuz in NUE einrichtet, wobei Mittwoch und Freitag das Drehkreuz im geringeren Umfang stattfindet, dazu noch das Minidrehkreuz von HF am Mittwoch!!?? Was mich auch noch interessieren würde: Falls die Marke EW aufgegeben wird, die BAe's und die ATR ( zu Contact Air ) ausgemustert werden, wie wird sich das auf das Linienprogramm ab NUE auswirken. Fliegt dann LH wieder selber nach DUS, HAM.... und was passiert mit den Strecken mit derzeit mit ATR bedient werden, mit CRJ???
Ramperer Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 @ lh_pilot: Das siehst du richtig,wobei es so auschaut als ob HF und AB mittwochs kooperieren (bis zum Codesharing?). Bezüglich EW gibt es nichts neues, nur das seit diese Woche im EW-Hangar ein CRJ steht. Vielleicht ist ja dies ein Zeichen für den Winterflugplan.
Gast Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Das grandiose Ergebins von viel Low Cost in CGN sind innerdeutsche Slots. Wie bei LH1643 am letzten Mittwoch mit 30 Min. Verpätung. Hoffe daß NUE sowas zumindest teilweise erspart bleibt
lh_pilot Geschrieben 16. August 2003 Melden Geschrieben 16. August 2003 Hier noch Artikel in der NN dazu: Betriebsratschef Dollack zu einem aktuellen Thema: „Low Cost-Airlines treffen Flughäfen an ihrem Nerv“ Immer wieder wird gefragt, warum vom Flughafen Nürnberg aus keine „Billigflieger“ starten. Die„Low Cost Carrier“ locken mit Flugpreisen von 19,99 Euro, bieten aber keinen Service, kaum Kundenorientierung und meiden alles, was über ein Kostenminimum hinaus geht. „Gerade da werden die Flughäfen an ihrem Nerv getroffen“, sagt Rudolf Dollack, Betriebsratsvorsitzender am Flughafen Nürnberg. Dadurch würde eine Verschlechterung der Arbeitsplatzsituation für die im operativen Verkehrsbereich tätigen rund 450 Mitarbeiter drohen, „im Extremfall sogar der Arbeitsplatzverlust“ Im Übrigen merkt er an, dass der Einzugsbereich des Flughafens Nürnberg mit geschätzten sechs Millionen Menschen nicht das Passagierpotential hergibt, das für die Auslastung der Billigflieger notwendig wäre. Obwohl immer wieder Versuche gestartet würden, auf internationalen Verkehrsflughäfen Fuß zu fassen, in der Regel landen die Billigflieger wie etwa Ryanair, Easyjet, Go oder Buzz auf Flughäfen weit außerhalb der Stadtzentren, ist Dollack froh über das Einvernehmen zwischen Flughafenspitze und Betriebsrat, wonach keine Low Cost-Flieger nach Nürnberg sollen. Er ist überzeugt, dass mit der Haltung des Flughafens „keine Chancen verschlafen, sondern die eigenen Ressourcen gestärkt werden“. Vielschichtige Gründe Die Gründe für die Zurückhaltung seien „vielschichtig“. Hauptargument sei jedoch die Gefahr, dass die Nürnberg regelmäßig anfliegenden Airlines „dadurch vertrieben werden – mit allen Konsequenzen für die Mitarbeiter“. Air Berlin hat ein Drehkreuz in Nürnberg installiert, das ab November auf fünf Tage in der Woche ausgeweitet werden soll, nennt Dollack als Beispiel: „Darauf können wir nicht verzichten.“ Auch diese Airline biete sehr preisgünstige Flugpreise an, ebenso wie Hapag Lloyd express oder Thomas Cook, auch Lufthansa/Eurowings und andere große Luftverkehrsgesellschaften seien preisbewusst. Sie alle „bieten aber Service und halten sich an die internationalen Gepflogenheiten z. B. beim Einchecken, bei der Inanspruchnahme der Flughafeninfrastrukturen und sie zahlen die vereinbarten Gebühren“. Die Landegebühren sind mit die größten Betriebskosten der Airlines. Davon werden aber Unterhalt für die Start- und Landeanlagen, Winterdienst, Befeuerung oder auch Kostenanteile an der Straßenverkehrserschließung bezahlt. Auch die kommende Landebahnerneuerung sei damit zu finanzieren. Über ein Angebot etwa an den Flughafen Saarbrücken, als Landegebühr fünf Euro zu zahlen „kann man nicht einmal mehr lachen“, sagt Dollack. Das Recht auf Ermäßigung hätten dann auch andere Airlines. Weil „Preisnachlässe nicht drin sind, wären Ärger und Rückzug die Folge“, gibt er zu bedenken. Minilandegebühren auf den Airports der Billigflieger sind für Dollack „versteckte Subventionen“ und somit „ein Leben auf Kosten der Flughäfen“. Der die Mitarbeiter direkt betreffende Punkt sind die Dienstleistungen des Flughafens rund ums Flugzeug, die von den Billigfliegern nur partiell in Anspruch genommen werden. Dazu zählen der Passagiertransfer per Bus, das Be- und Entladen und evtl. noch die Fäkalienentsorgung, „und dafür wollen sie so wenig wie möglich zahlen“. Alles andere entfalle: Die Kabinenreinigung wird von den Stewardessen vorgenommen und Bordverpflegung findet ohnehin nicht statt. Das Abstellen der Flugzeuge werde auf 20 bis 25 Minuten begrenzt. Dies sind fehlende Einnahmen. Wovon sollen dann die Gehälter der Beschäftigten bezahlt werden? fragt der Betriebsratsvorsitzende. So hoch die Wertschätzung der von den Low Cost-Airlines versprochenen zusätzlichen Passagiere auch sei, „allein von ihnen kann sich der Flughafen nicht finanzieren“. Für die Fluggäste wenig schön seien zudem fehlende Sitzplatzzuteilung und Umsteigertickets und Tickets anderer Airlines werden nicht anerkannt. Auch erfolge keine Kontrolle, ob Gepäck ohne Fluggast transportiert werde. Klaus Schwarz 16.8.2003 0:00 MEZ http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=107183&kat=11
Gast Geschrieben 16. August 2003 Melden Geschrieben 16. August 2003 Daß Gepäck transportiert wird ohne Kontrolle daß der betreffende Pax auch an Bord ist war mir neu. Wenns wirklich so ist wärs fast ein Skandal. Ideales "Attentatsangebot"! Weiß jemand mehr?
lh_pilot Geschrieben 18. August 2003 Melden Geschrieben 18. August 2003 @Ramperer Weißt du zufällig die durchschnittliche Auslastung nach DUS? Weiß da nämlich von nem Bekannten der sehr oft nach DUS fliegt das die Flüge früh hin und abends zurück immer voll sein sollen, da stellt sich die Frage wieso den da kein größeres Flugzeug eingesetzt wird (müsste dann halt LH wieder fliegen).
Gast Amadeus Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Die durchscnittliche Auslastung liegt bei ca 75%, das beinhaltet aber auch die schwachen Dienste in der Wochenmitte Nachmittags. Die Wochenränder sind immer auf 100%. Die strecke weist das beste wirtschaftliche Ergebnis im gesamten EW-Netz auf. Eine größere Maschine hat EW nicht, und LH hat sich bisher höflicherweise zurückgehalten, da NUE der EW Hometurf ist. Die Kapazität wird auch deswegen nicht hochgefahren, da man sonst Abwanderung von NUE-CGN auf NUE-DUS befürchtet und dies dann diese Strecke weiter schädigen würde.
Gast chris Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Also ich finds auch irgendwie schade, dass keine LCCs ab NUE fliegen! Nächste Woche z.B. fahr ich mit meinem Eltern nach Berlin, eigentlich wollten wir mit EW fliegen, aber des kann doch kein normaler Mensch mehr zahlen was die verlangen...und jetzt "dürfen" wir FAHREN!!! Bis jetzt habe ich auch auf Flügen ab oder nach NUE "nur" volle Flugzeuge gesehen, egal mit was ich geflogen bin!!!
lh_pilot Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @Amadeus Wie sieht's den mit der Köln Strecke aus?? Hast du noch mehr Auslastungszahlen der EW Flüge ab NUE?? Danke @chris Das mit den Preisen ab NUE von EW ist echt der Hammer, kann sich ein Normalsterblicher wirklich nicht leisten. Da werden meiner Meinung teilweise wirkliche die Geschäftsflieger bzw. deren Unternehmen abgezockt. Ein Beleg dafür, dass es ab NUE noch reichlich Potential gäbe sind die Drehkreuzflüge von AB, die letztes Jahr auch häufig als innerdeutsche Verbindungen genutzt wurden. cu chris <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-08-21 15:17 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-08-21 15:19 ]
lh_pilot Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Wieso, was sind den die richtigen Zahlen?
lh_pilot Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 @Zinni Vielleicht kannst du andeuten ob die Zahlen besser oder schlechter als 75% sind, keine genauen Zahlen ( per PN !??).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.