Axel Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Habe gestern in Frankfurt eine B744 von Lufthansa (D-ABTA) mit einer riesigen Frachtluke im hinteren Teil links gesehen. Auf dem Bild http://www.airliners.net/open.file/397435/M/ kann man die bei genauerem Hinsehen auch erkennen. Offensichtlich eine Kombiversion für Passagiere und Fracht. Da ich solche Maschinen noch nicht gesehen habe: Wieviele gibt es davon in der LH-Flotte? Werden die auch aktuell als Kombination Passagiere/Fracht genutzt? Auf welchen Routen kommen die zum Einsatz? Kann man den hinteren Teil der Kabine auch für Passsagiere nutzen, oder gibt es dort keine Sitze/Gepäckfächer etc. Gibt es irgendwo Bilder vom Innenraum? Fragen über Fragen ... A.
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Ich bin letztes Jahr mit der V5-NMA von Air Namibia geflogen. Da durften wir mal einen Blick in den hinteren Frachtraum werfen. dieser jedenfalls war definitiv nicht dafür geeignet Sitze zu installieren, mitunter weil die Kabinenverkleidung nicht installiert war. kurz: man hätte icht nur Sitze reinschrauben müssen, sondern den Teil der Kabine komplett ausstatten müssen! Ich geh davon aus, daß das bei LH (sofern es zutrifft) genauso aussieht.
A380-800 Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Ich glaube LH hatte in den frühen 90ern einige 744Combi Versionen. Die Maschienen wurden dann aber zu reinen Passagierversionen umgerüstet. Ich bin mal mit einer Malaysia 744 Combi geflogen. Hat die 744Combi (beladen) eigentlich eine geringere Reichweite und ein höheres Abfluggewicht als die normale 747-400?
Axel Geschrieben 15. August 2003 Autor Melden Geschrieben 15. August 2003 @A380-800 Frühe neunziger Jahre kann gut hinkommen, die D-ABTA ist von 1989 und angeblich die älteste 744 in der Lufthansa-Flotte. A.
kingair9 Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Ich habe 93-94 in SIN gelebt und da gab es 3x die Woche die 744 Combi, die nach HCMC (Vietnam) weiterging. 4x die Woche ging die normale 744 nach Bali weiter (im SIN-Lästerslang "Lehrerbomber" genannt).
D-ABVF Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Die sieben Boeing 747-400 D-ABTA, D-ABTB, D-ABTC, D-ABTD, D-ABTE, D-ABTF und D-ABTH wurden als Boeing 747-400 Combi an die LH ausgeliefert. Vor einigen Jahren wurden die Maschinen dann zu reinen Passagiermaschinen umgebaut. Delivery Dates: D-ABTA 09/1989 D-ABTB 12/1989 D-ABTC 03/1990 D-ABTD 04/1990 D-ABTE 04/1991 D-ABTF 04/1991 D-ABTH 06/1991 Die älteste Boeing 747-400 in der Lufthansa-Flotte (ich meine von der Einsatzzeit her) müsste die D-ABVA sein, die im Mai 1989 ausgeliefert wurde.
A380-800 Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 @Axel:Die "Sachsen" ist nicht die älteste 747-400 von Lufthansa. Die 744 D-ABVA "Berlin" wurde bereits am 23.May 1989 übernommen, die D-ABTA "Sachsen" am 19. September 1989 EDIT: Da war jemand schneller _________________ Viele Grüße Christopher Lufthansa 736 is cleared for Take off. [ Diese Nachricht wurde geändert von: A380-800 am 2003-08-15 12:21 ]
Nosig Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Ich meine, die "VA" kam erst im Juli.
Berti Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Die älteste LH 744 ist die D-ABVB cn 23817/ 700. Die älteste, von Einsatz her, war die D-ABVA cn 23816/ 723
Tim Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 D-ABVA: Erstflug 21.04.1989, Auslieferung 23.05.1989 D-ABVB: Erstflug 27.06.1988, Aislieferung 30.09.1989 A-ABTA: Erstflug 20.08.1989, Auslieferung 19.09.1989 Mfg Tim
D-ABVF Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Die D-ABVB ist die zweite je gebaute Boeing 747-400.
APTSLOT Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Ich meine mich erinnern zu können, dass alle Kombis auch so eingesetzt wurden bei LH - bis es ein Absturz gab ( bin nicht sicher, aber könnte über dem Indischen Ozean gewesen sein bei Air Mauritius ???), wo angenommen wurde oder auch bewiesen wurde, dass ein Feuer den Absturz ausgelöst hatte - daraufhin wurden die Kombi-Fliegerei bei Hansens eingestellt. as
Berti Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Lufthansa baute 1996/97 alle B747-200/400 Combi(SCD) zur Voll Paxe Maschine um. D-ABYM/R/X, D-ABZE und D-ABTA/B/C/D/E/F/H. Dabei wurden die Frachtkapazitäten B747-200/400 Kombi und DC-8 durch die neu bestellten MD-11F ersetzt.
Raver340 Geschrieben 17. August 2003 Melden Geschrieben 17. August 2003 APTSLOT, es war eine 747-200C der SAA die damals nach einem Brand im Frachtraum ins Meer stürzte. Dass LH daraufhin ihre Combi's umrüsten liess wusste ich bis jetzt aber noch nicht!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.