OH-LVA Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Hallo allerseits, vor geraumer Zeit hatte die LH mal DC-10 im Einsatz. Wieviele Maschinen waren das? Welche Routen waren ihr Haupteinsatzgebiet? Wann wurden sie wieder ausgemustert und an welche Gesellschaften abgegeben? Sind heute noch welche davon im Einsatz? Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten. Freundliche Grüße, Olaf
Zulu Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Aus dem Stand kann ich sagen, dass LH täglich MUC - NYC mit der DC 10 bedient hat und auch einige andere Strecken nach Nordamerka/Asien ex FRA. Einige der LH DC 10 gingen dann an Condor, bis diese dann allmählich durch die 767-300ER ersetzt wurden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2003-08-27 11:24 ]
Axel Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Soweit ich weiß wurden die Maschinen zwischen 1973 und 1981 beschafft und hatten die Regs. D-ADAO, D-ADBO ... usw. bis D-ADSO. Die dürften in etwa auf den Strecken geflogen sein, auf denen heute der A340 zum Einsatz kommt. Mein erster Transatlantikflug war Anfang der Neunziger von FRA nach BOS mit DC10, nur wenige Jahre später war die Verbindung schon auf die damals nagelneuen A340-200 umgestellt. Ich kann mich noch gut an das 70er-Jahre-Outfit in der Kabine erinnern, mit der großen Leinwand mit Videoprojektor und der unmöglichen Sitzanordnung 2-5-2. Wo die Maschinen heute fliegen kann man auf der Seite http://www.jetphotos.net/census/listing.php?model=DC10 herausfinden, wenn man im Browser den Suchbegriff "D-AD" eingibt - dann kommt man in alle Zeilen, wo sich hinter den ehemaligen Regs. eine Ex-LH-Maschine verbirgt. Einige Maschinen waren nach meiner Erinnerung noch vor wenigen Jahren für Condor im Einsatz. A.
Patsche Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @ZULU Condor hatte ab 1979 2 DC10-30. Anfang der achtziger Jahre kam eine Dritte hinzu. Die Maschinen kamen damals neu in die Flotte. In den neunzigern wurden dann nochmals zwei DC10-30 von LH übernommen. Diese Flugzeuge wurden aber nicht durch B763 sondern bis 1999 durch insgesamt 13Stk B753 ersetzt, da man eher auf Punkt zu Punkt Verbindungen setzte, als mit grossen Maschinen aus Hubs raus zu fliegen. @alle LH flog mit DC10 auch nach Peking, Tel Aviv, Hongkong und zumindest zeitweise jede damals von LH bediente Langstrecke mit DC10. Tel Aviv war meines wissens die Letzte Planmässige Destination (ich meine das war 1994). Gruß Frank
aljoscha Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 hallo, die dc10 ist auch in die karibik geflog anfangs sogar nach australien. der rudolf braunburg ,damals cpt. auf der dc10,hat mal so einen film über (gegen) flugangst gemacht. spielte auf der dc10.
EO720 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 LH hatte 11 DC10 und drei gingen an Condor (PO/QO/SO). Später ging noch 2 ex LH 10´s an DE. Die Condor 10´s sahen anfangs in ihrem bare metal Outfit spektakulär aus. (find ich zumindest) Soweit ich gehört hab flog LH mit den 10`s auch mal Linie nach Jamaika. Gruss EO
Berti Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Lufthansa hatte mal 11 DC10 im Einsatz. Erster Linieneinsatz der LH DC10 war am 14. Januar 1974. Sie flog auf der Fernoststrecke Frankfurt - Rom - Karatschi - Dehli - Bangkok - Hong Kong und Tokyo. Lufthansa setzte die DC10 nach Fernost, Afrika, Südamerika, Nordamerika, Karibik und Nahe Osten ein. Die LH Zehner flogen auch die Höchst gelegenen Flughäfen der Welt an w.z.B La Paz und Kathmandu. Mit einem feierlichen Roll-in der D-ADLO geht die Ära der DC10 bei Lufthansa mehr als 20 Jahren zu Ende. Bis zu elf Flugzeuge dieser Bauart haben über 42 Mio. Lufthansa Passagiere unfallfrei befödert. Die DC10 wurde durch Airbus A340 ersetztz. Gemini Air Cargo betreibt zur Zeit 7 LH DC10. Omni Air Int´l betreibt zur Zeit 3 ex Condor und 1 ex LH DC10. World Airways betreibt zutr Zeit 2 ex LH DC10. Eine ex LH Dc10 steht zur Zeit in der Wüste und flog früher bei der Continental. Die Condor Zehner wurden durch die Boeing B757-300 ersetzt _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Berti am 2003-08-27 14:06 ]
huschi Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Soweit ich mich erinnere, flog die LH DC10 auch längere Zeit STR-FRA-NYC.
sk Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Ich meine das war STR-DUS-JFK gewesen
EO720 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Ach ja, war ein schöner Flieger. Ich bin mal allen dreien ursprüngligen Condor 10´ern geflogen. Und ich würde sie gegenüber einem A340 immer noch bevorzugen. Ich glaub Condor hatte eine der höchsten Bestuhlungen überhaupt mit 370 Sitzen. Gruss EO
airlinetycoon Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Bin ein alter DC10 Fan. Das war wirklich ein echter Klassiker. Ein paar Infos zu den LH DC10ern: folgende DC10 waren bei LH inkl. weiterer Verwendung: No. 47921/121 20.07.1973: Assembled in Long Beach 12.11.1973: To Lufthansa, D-ADAO 10.12.1973: Arrived in Hamburg, Germany 1973: Named (Brave Bull) 1973: Renamed (Düsseldorf) 17.04.1981: Inaugurated Lufthansas route from Frankfurt to Manila 1985: Name removed 1988: Renamed (Leverkusen) 11.06.1992: WFU and stored in Marana, Arizona 12.05.1995: To Potomac Financial Corporation????: Converted to DC-10-30F (AF) 12.1995: To Gemini Air Cargo (Molly), N601GC 47922 /122 24.08.1973: Assembled in Long Beach 15.01.1974: To Lufthansa (Berlin), D-ADBO 02.02.1974: Arrived in Hamburg, Germany 23.02.1974: First service for Lufthansa 1982: Renamed (Bochum) 19.12.1990: To Aircraft Trading & services and leased to Zambia Airways, 9J-AFN 01.07.1991: To Lufthansa 27.05.1993: WFU and stored in Marana, Arizona????: Converted to DC-10-30F (AF) 10.11.1995: To Potomac Financial Group 06.1996: To Gemini Air Cargo (Leslie), N603GC 47923 /123 31.08.1973: Assembled in Long Beach 11.02.1974: To Lufthansa, D-ADCO 08.04.1974: First service for Lufthansa 02.1976: Named (Frankfurt) 04.08.1985: Name removed 1989: Renamed (Augsburg) 12.1990: To Lufthansa Leasing GmbH and leased back to Lufthansa 01.1994: WFU and stored in Marana, Arizona 05.09.1995: To Potomac Financial Corporation????: Converted to DC-10-30F (AF) 03.1996: To Gemini Air Cargo (Helai), N602GC 07.11.1999: Substantially damaged during take-off in Honolulu 47924 /129 15.10.1973: Assembled in Long Beach 15.02.1974: To Lufthansa, D-ADDO 02.04.1974: First service for Lufthansa 1976: Named (Hamburg) 1980: Name removed 1981: Named (Köln) 28.04.1981: Inaugurated Lufthansas route from Frankfurt to San Juan 28.11.1981: Name removed 1982: Named (Duisburg) 07.10.1987: Inaugurated Lufthansas route from Frankfurt to Kathmandu 04.11.1989: Inaugurated Lufthansas route from Frankfurt to St. Marteen 12.1990: To Lufthansa Leasing GmbH and leased back to Lufthansa 18.04.1994: WFU and stored in Marana, Arizona????: Converted to DC-10-30F (AF) 31.01.1996: To Potomac Financial Group 08.1996: To Gemini Air Cargo (Christa), N604GC????: Renamed (Eric) 47925 /166 17.07.1974: Assembled in Long Beach 14.11.1974: To Lufthansa (München), D-ADFO 04.05.1975: Humanitary aid flight to Saigon 1981: Name removed 1982: Named (Duisburg) 1982: Name removed 20.09.1984: Renamed (Fürth) by Mrs. Ursula Lichtenberg, the mayor’s wife 1989: Name removed 1990: Named (Hof) 1990: Name removed 12.1990: To Lufthansa Leasing GmbH and leased back to Lufthansa 23.10.1991 - 19.11.1991: „Around the world“ flight with a swiss group 28.02.1994: WFU and stored in Marana, Arizona????: Converted to DC-10-30F (AF) 10.1996: To Gemini Air Cargo (Kari), N605GC????: Renamed (Ryan) 47926 /170 14.08.1974: Assembled in Long Beach 03.01.1975: To Lufthansa, D-ADGO 11.02.1975: First service for Lufthansa1976: Named (Bonn) 01.04.1980: Inaugurated Lufthansas route to Kuala Lumpur 01.05.1980: Inaugurated Lufthansas route to Atlanta and Dallas 1986: Name removed 18.01.1993: WFU and stored in Marana, Arizona 18.09.1994: Left from Marana 16.12.1994: Leased to SABENA 14.02.1995: Re-registred OO-SLG 27.04.1997: Phased out by SABENA as its last DC-10 wearing special 101 Dalmatians Colours 30.04.1997: Returned to Lufthansa, D-ADGO 06.05.1997: To Airfleet Credit Corporation and leased to Continental Airlines, N59083 47927 /190 15.01.1975: Assembled in Long Beach 28.02.1975: To Lufthansa (Hannover), D-ADHO 1986: Name removed 15.04.1994: WFU and stored at Berlin-Schönefeld 27.10.1994: Leased to SABENA 20.12.1994: Re-registred OO-SLH 12.11.1996: Returned to Lufthansa, D-ADHO and sold to Airfleet Credit Corporation 13.11.1996: To Continental Airlines, N49082 47928 /192 29.01.1975: Assembled in Long Beach and registred N54644 for Douglas 10.03.1975: To Lufthansa, D-ADJO 29.02.1980: Named (Essen) 01.05.1994: Leased to Kenya Airways 09.05.1994: Returned to Lufthansa 14.07.1994: Leased to SABENA 20.12.1994: Returned to Lufthansa 22.03.1995: To Condor 13.11.1997: To FSBU - First Security Bank of Utah 14.11.1997: To Continental Airlines, N17087????: To ILFC and leased to Continental Airlines 07.10.2000: Returned to ILFC Planned for World Airways as DC-10-30F(AF) 47929 /196 26.02.1975: Assembled in Long Beach 26.02.1975: To Lufthansa, D-ADKO 08.1980: Named (Stuttgart) 1987: Name removed 11.04.1994: WFU and stored 17.09.1994: Leased to Skyjet Brazil 15.12.1994: Re-registred PP-AJM????: Converted to DC-10-30F (AF) 12.1996: Returned to Lufthansa 12.1996: To Gemini Air Cargo, N606GC????: Named (Rob) 46917 /211 28.07.1975: Assembled in Long Beach 01.12.1975: To Lufthansa, D-ADLO 07.04.1980: Inaugurated Lufthansas route from Frankfurt to Beijing 10.1980: Named (Nürnberg) 1993: Name removed 01.12.1994: Last flight for Lufthansa from Toronto to Frankfurt as Lufthansas last DC-10 03.02.1995: To Transferred to Condor 10.11.1997: To FSBU - First Security Bank of Utah 12.11.1997: Leased to Continental Airlines, N13086????: To ILFC and leased to Continental 07.10.2000: Returned to ILFC Planned for World Airways as DC-10-30F(AF) 46965 /245 26.09.1977: Assembled in Long Beach 09.12.1977: To Lufthansa, D-ADMO 08.1980: Named (Dortmund) 01.10.1992: Leased to SABENA 11.10.1992: Returned to Lufthansa 17.06.1993: WFU and stored in Marana, Arizona 12.10.1995: To Potomac Capital Investment Corporation????: Converted to DC-10-30F (AF) 30.10.1995: To Gemini Air Cargo, N600GC????: Named (Alyssa) 47820 /317 12.02.1980: Assembled in Long Beach 14.05.1980: To World Airways, N112WA 12.03.1987: To Mitsui & Company and leased back to World Airways 25.01.1989: Sub-leased to Lufthansa 18.07.1989: Returned to World Airways and sub-leased to Garuda Indonesia 10.1989: Returned to World Airways 01.11.1989: Retunred to Mitsui & Company, leased to Federal Express and sub-leased to World Airways 1990: Sub-sub-leased to Malaysian Airline System 1990: Returned to World Airways 06.1991: Sub-sub-leased to Malaysian Airline System 1991: Returned to World Airways 16.06.1992: Sub-sub-leased to Malaysian Airline System 31.07.1992: Returned to World Airways 25.04.1993: Sub-sub-leased to Malaysian Airline System 05.07.1993: Returned to World Airways1994: Sub-sub-leased to Malaysian Airline System 1994: Returned to World Airways 02.09.1994: Returned to Federal Express, N319FE????: 47831 /327 07.05.1980: Assembled in Long Beach 21.07.1980: To British Caledonian Airways (Robert the Bruce - The Scottish Warrior), G-BHDI 14.04.1988: Merged into British Airways (Forest of Ae) 02.1999: WFU and stored in Manchester 01.07.1999: To Cargo Lion and ferried to Venice to be converted to DC-10-30F (AF) 1999: Re-registred LX-TLD 11.1999: Converted to DC-10-30F (AF) 16.02.2000: Delivered to Cargo Lion as DC-10-30F (AF) 03.2000: Operated for Lufthansa Cargo 2000: Operations for Lufthansa Cargo ended 2001: Leased to DAS Air Cargo 48252 /342 17.09.1980: Assembled in Long Beach 22.01.1981: To Condor, D-ADSO 02.1988: Leased to Lufthansa 04.1989: Returned to Condor 01.10.1999: Flight from PMI to FRA as Condors last DC-10 01.01.1999: WFU and stored in Frankfurt, Germany 19.02.2000: Ferried to Berlin/Schönefeld 06.2001: To Omni Air Reg??? Ich hoffe, ich habe keine vergessen Gruß a. PS: Das Thema haben wir hier schon öftermal durchgekaut, aber schön das es regelmäßig wider mal hochkommt. Für mehr Infos siehe hier: http://www.airliners.de/community/viewtopi...437&forum=1
Gast Beluga Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 warum wurden die DC10's so oft umbenannt? bzw. wieso wurden die Namen so oft enfernt? kamen die dann auf andere Flugzeuge?
OH-LVA Geschrieben 28. August 2003 Autor Melden Geschrieben 28. August 2003 Herzlichen Dank für Eure Antworten, insbesondere dem airlinetycoon für die ausführlichen Lebensläufe. Gruß, Olaf
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.