Gast B767 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 hallo, ich hab jetzt schon mehrfach gelesen das es verboten sei, el al maschinen zu fotografieren. stimmt das und wenn ja, warum?
ANA Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Ist ganz einfach zu erklären. Wenn man eine Maschine fotographiert an einem bestimmten Ort, könnte es ja sein, dass Terroristen einen Plan haben eine ElAl Machine in die Luft zu sprengen. Um zB die Bomben richtig anzubringen oder wo man sie am besten zündet, muss man ja detailierte Pläne haben, darunter auch Fotos. Kleiner Zusatz: Wenn ihr neben der Maschine außer BGS und Abfertigungsgerät ein "Privatwagen" seht, würd ich wirklich aufpassen. Es könnte nämlich der isrealische Geheimdienst Mossad sein, der mit Fotografen, bzw. potenzielle Terroristen, nicht zimperlich umgeht.
spotter3 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Also wenn man z.B. in FRA auf die Terrasse latscht wird man nicht darauf hingewiesen, dass es verboten sei irgendeine Maschine zu fotografieren. Und dass der Geheimdienst schon wen von der Terrasse geschossen hat glaub ich auch nicht (falls die überhaupt so neben dem Flieger rumstehen - heißt ja schließlich GEHEIMdienst). Ausschließlich bei den Rundfahrten wird ein Verbot ausgesprochen keine Maschinen mit BGS nebendran zu fotografieren.
Jubilee Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 verboten ist des garantiert net! des wär ja was! bei denen kannst de ruhig abdrücken! es gibt nur eine einschränkung! beim bgs gibts ein kleines problem! den darfst de net fotografieren! Ausschließlich bei den Rundfahrten wird ein Verbot ausgesprochen keine Maschinen mit BGS nebendran zu fotografieren. das ist nun eben bei LY der fall. das heißt dann aber nicht, dass de LY überhaupt net fotografieren darfst! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2003-08-30 14:22 ]
ANA Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @spotter3 Das mit dem Geheimdienst weiß ich von einem FRAport-Mitarbeiter. Wenn man zB unerlaubt auf die Maschine hinzu läuft oder rennt, kann man sehr schnell ein toter Mann sein. Ich denke schon, dass die Isrealis wissen, wie sie ihr Eigentum vor Terroristen schützen.
hcn_tvs Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Die LY kannst du ohne Probleme fotografieren. Hab gerade vor ein paar Tage in ZRH die Maschine fotografirt, und neben mir stand auf der Terasse der Security Mensch der EL AL.... gruess hcn_tvs
LF2000 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Wenn man zB unerlaubt auf die Maschine hinzu läuft oder rennt, kann man sehr schnell ein toter Mann sein. Ich denke man sollte realistisch bleiben.... wir befinden uns immer noch im 21. Jahrhundert und nicht im wilden Westen. Ich glaube kaum, dass in FRA bewaffneter Geheimdienst irgendwo rumballert.
ANA Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @ LF2000 Ich denke man sollte realistisch bleiben.... wir befinden uns immer noch im 21. Jahrhundert und nicht im wilden Westen Ich sage nur das, was der FRAport Mitarbeiter gesagt hat. Und nochmal! Unterschätzt den israelischen Geheimdienst nicht!
spotter3 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @ANA: Erstens weiß ich nicht ob der Geheimdienst hier "rumballern" darf (das wird denen aber auch egal sein...) Und zweitens ging es ja nur ums grundsätzliche Fotografieren und nicht darum auf die Maschine zuzurennen. In Israel würde ich mich damt auch zurückhalten aber hierzulande hat man da wohl nichts zu befürchten (beim Fotografieren). Dass der Geheimdienst nebendranstehen kann ist mir neu aber man lernt ja nie aus _________________ Wer arbeitet macht Fehler, wer nicht arbeitet macht keine Fehler, wer keine Fehler macht wird befördert! [ Diese Nachricht wurde geändert von: spotter3 am 2003-08-30 18:25 ]
HB-URS Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 In ZRH kannst Du die EL AL Maschinen ohne Probleme im Anflug, auf der Terasse und auf Rundfahrten fotografieren. Der Ein- und Aussteigeplatz für den Rundfahrtenbus ist sogar direkt neben dem EL AL Standplatz! Gruss URS
ANA Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @ spotter3 Also in FRA wird immer gedroht, falss man erwischt wird, dass dann der Film zerstört werden müsste. Wie das in anderen Ländern, wie der Schweiz, gehandhabt wird kann ich nicht sagen.
Aiagaia Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @ ANA Wir sind hier in der BRD und es gibt einfach kein Gesetzt, keine Verordnung oder sonstirgendwas, dass das Fotografieren von Zivilflugzeugen verbietet. Wir sind hier nicht in den USA und auch nicht in Israel. Also wer sollte mir sagen können, dass ich meinen Film mit El AL-Maschine drauf vernichten muss?
Moe Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Und wie sieht es dann mit einer Digicam aus *ggg*. Also, auf der a.de-Vorfeldrundfahrt sagte der Guide (wenn ich es richtig behalten habe), dass wenn wir nicht von einem BGS-Scharfschützen erschossen werden wollten, dann sollten wir es bleiben lassen die Maschine zu knipsen.
spotter3 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @ANA: Das kann aber höchstens auf den Rundfahrten so sein und auch da hieß es immer nur "Bitte nicht fotografieren". Ich glaube auch nicht, dass die Begleitung gleich den Film rausreißen würde. Wenn das an der betroffenen Maschine keiner gesehen hat, würde es wahrscheinlich keine Konsequenzen außer maxi. einer Ermahnung geben. Von der Terrasse aus ist es aber absolut kein Problem.
QR 380 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @Aiagaia wie du schon richtig schreibst, es gibt in der BRD kein Gesetz welches das Fotografieren des zivilen Luftverkehrs verbietet. Deshalb kannst du von öffentlich zugänglichen Orten auch jederzeit Aufnahmen von zivilen Luftfahrzeugen machen,auch Elal ! Anders ist es wenn du auf einer Rundfahrt bist. Dort bist du im weitesten Sinn auf Privatgelände und deshalb kann dir der Eigner (Flughafengesellschaft) dort das fotografieren verbieten. Aber ich habe auch bei Elal die Erfahrung gemacht, daß, wenn man seine Absicht deutlich zeigt, also in unserem Fall als Spotter z.B. die Kamera, hat man keine Restriktionen zu befürchten und wenn man überdies einen örtlichen Spotterclub angehörst, kennen einen die Behörden. So ist das jedenfalls bei uns in MUC. Wenn ich das Beispiel MUC nehme, bei uns wurde jedes AFMmitglied hingewiesen, zum spotten den Vereinsausweis mitzunehmen. Und die Pol und BGS fragen bei uns, ob wir Mitglied beim AFM sind, bei positver Antwort ist alles ok, bei negativer kann man ev. weggeschickt werden, es ei denn, man ist in Begleitung von einem AFMler oder anderweitig bei den Behörden bekannt. Das hört sich jetzt zwar, ich sage mal nach einer Art Überwachung an, aber die Zusammenarbeit mit Pol, BGS und Sicherheitsdienst ist bei uns super. Man weiß wer wir sind und wir können in Ruhe unserem Hobby nachgehen.
Nobbse Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Also ich kann mich nicht erinnern, dass der Guide bei der a.de es so krass gesagt hat. Einer hat sie ja auch fotografiert und es nix passiert. Ausserdem kann ja jeder ELAL von der Besucherterrasse aus fotografieren. Bei ELAL herrscht zwar höchste Sicherheitsstufe, aber ich glaube vom fotografieren wird noch keiner erschossen.
MiG MFI Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 FRA befindet sich auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland darf ganz bestimmt kein israelischer Geheimdienst rumballern. Der israelische Geheimdienst kann froh sein, wenn er die ElAl-Maschine verlassen darf, geschweige denn mit Waffen rumfuchteln. Wir befinden uns hier in einem Rechtsstaat und nicht in Dodge City. Die Sicherheit der ElAl-Flugzeuge garantiert in diesem Fall die deutsche Polizei.
Whoops Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 -Auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland darf ganz bestimmt kein israelischer Geheimdienst rumballern.- Naja, ich würde das nicht ausprobieren... Damals, bei den Problemen um die Botschaft in Berlin haben Geheimdienstler auch Demonstranten erschossen, und waren dann nicht mehr auffindbar bzw. sofort wieder in Israel. Also, dürfen zwar nicht, tun aber schon... Btw.: habe selbst schon dutzende Male problemlos ElAl photografiert, und auch schon oft diese unauffällig auffälligen Männer gesehen, die dann kurz nach dem Start der Maschine von einer ebenso unauffällig auffälligen Limo abgeholt werden. Whoops [ Diese Nachricht wurde geändert von: Whoops am 2003-08-31 01:12 ]
Steffen Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Hi! Ist ein interessantes Thema: Irgendwann wollte ich nach dem Aussteigen aus einer Maschine aufs Vorfeld ein Foto von dem "Flugobjekt" machen, da kam doch tatsächlich so ein Sicherheitstyp an und hat gemitn, es sei verboten. Ich glaube es war in Portugal eine Maschine der TAP. Was jemand, woran das gelegen haben könnte? Cu all Steffen
interot Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Fotos vom Sicherheitsbereich (z.B. Vorfeld) aus schießen ist zumeist nicht gestattet.
MiG MFI Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 (…)Damals, bei den Problemen um die Botschaft in Berlin haben Geheimdienstler auch Demonstranten erschossen, und waren dann nicht mehr auffindbar bzw. sofort wieder in Israel. Also, dürfen zwar nicht, tun aber schon... Die Schüsse damals fielen auf dem Gelände der israelischen Botschaft. Das Gelände der israelischen Botschaft ist israelisches Hoheitsgebiet, von daher war das Verhalten der Sicherheitskräfte legal, wenn es durch israelische Gesetze gedeckt war. FRA ist hingegen deutsches Hoheitsgebiet und damit kommt deutsches Recht zur Anwendung. Btw.: habe selbst schon dutzende Male problemlos ElAl photografiert, und auch schon oft diese unauffällig auffälligen Männer gesehen, die dann kurz nach dem Start der Maschine von einer ebenso unauffällig auffälligen Limo abgeholt werden.(…) Dabei dürfte es sich um deutschen Objektschutz gehandelt haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-08-31 19:54 ]
aua-at Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 In Wien haben mich auch schon div. Stellen hingewiesen - dass ich von ElAl Fotos vom Vorfeld aus, Abstand nehmen sollte. Allerdings Geheimdienst habe ich in VIE noch nicht gesehen, gerade einmal die Flughafenpolizei, ist aber nichts Außergewöhnliches!
AA_772 Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 hi ich komme soeben von einem terassenbesuch in ZRH nach hause. habe auch die LY fotografiert. war absolut kein problem. hab die auch schon, nachdem ich die security gefragt habe, auf der ramp abgelichtet! habe heute festgestellt, dass jeder arbeiter, der mit LY nur im geringsten zu tun hat (reinigungspersonal, loader etc.) von der polizei gründlich durchsucht wird.
Gast Badmax Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Ich darf euch jedoch versichern dass in jedem Flugzeug der ELAL mindestens 2 Bewaffnete Personen des Mossads mitfliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.