Mörten Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 http://www.airliners.net/open.file/415119/L/ Was sind denn dass für Teile am Heck von dem Avro. Sollen das Airbrakes sein oder die Lüftung für die APU??
Kleve88 Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Japp, Airbrakes. Ich glaub wei die Bae/Avro kein Umkehrschub hat.
QF005 Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Ja, sind die Airbrakes. Sie dienen als Ersatz fes Umkehrschubs den die Avros nicht haben und als Ersatz der Slats, die die CRJs auch nicht haben, deslab hängen die zwei Flugzeugtypen bei der Landung vorne immer etwas runter im Gegensatz zu andern Fliegern,. die bekanntermaßen vorne hochziehen. Avro/ Bae: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?99371 Hat auch keine Slats: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?129630 Andere Typen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?24662 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?123030
Marcus Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Hm, also das die Bremse am Heck da ist, da der Avro keinen Reverser hat kann ich mich anfreunden. Als Slat ersatz scheint mir das aber nicht zu dienen. Slats (Airbus) oder Leadingedge Flaps dienen doch um bei langsamer Geschwindigkeit den Auftrieb zu erhöhen. Als Bremse im Rollout wohl eher nicht. Es könnte da eher um nen Speedbrake ersatz handeln. Und den Bildern von der 737 und dem A300 kann man zwar keine Slats direkt sehen aber trotzdem haben die welche. Sieht man auch bei genauerem hinsehen. Die Slats bzw leadingedge flaps sind sogar die ersten die ausfahren wenn der Flaphebel in der ersten Raste ist.
QF005 Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Die Maschine von der wir hier sprechen befindet sich im Endanflug, deshalb sind die Speedbrakes ja auch ausgefahren. Hier sind noch zwei Bilder sogar mit interessanter Bemerkung: Keine Slats: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?15802 Slats: (Das was links "runterhängt" http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?82331 Und immerwieder bei B747 und anderen Widebodies gut zu sehen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?131182 PS: Wenn du glaubst, dass die Speedbrakes nicht als Umkehrschub reichen könnte man fast annehmen du bist noch nie mit einem BAe in MGL gelandet
Nosig Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Schubumkehr wird übrigens in die Landestreckenberechnung nicht einbezogen.
Marcus Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 @QF005 Hi, also meines Wissens sind die Speedbrakes die Spoiler auf der Oberseite des Flügels und hat nichts mit dem Slat/Flap System zu tun. MFG, Marcus
Gast Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Ich schalte mich mal ein und versuche ein wenig Ordnung reinzubringen. Flaps: Sind die klappen am hinteren Teil des Flügel Slats: Sind die Klappen am Vorderen Teil des Flügels und dienen im Zusammenspiel mit dem Flaps dazu, um den Auftrieb zu erhöhen damit man mit langsamer Geschwindigkeit anfleigen kann. Oberbegriff Spoiler: Ist der Sammelbegriff für die Speedbrakes und die Groundspoiler. Also Speedbrakes und groundspoiler werden mit dem Begriff zusammen als Spoiler bezeichnet. Groundspoiler: Dienen dazu, um den Auftrieb un somit die Strömung um den Flügel zu vernichten, damit ein erneutes abheben des Flugzeuges nach aufsetzen verhindert wird.Groundspoiler werden am Boden zusammen mit den Speedbrakes ausgefahren. Die Speedbrakes dienen daher am Boden mit als Groundspoiler. Speedbrakes. Befinden sich in der nähe des Flügelendes und dienen dazu um schnell Geschwindigkeit in der Luft abzubauen Hoffe das ist so richtig _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-09-02 13:01 ]
Gast DATA Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Hi bei der BAE/AVRO ist das "Teil am Heck" eine AIRBRAKE. Sie wird im Flug zur schnellen Geschwindigkeitsverringerung, zum schnelleren Sinkflug oder für beides verwendet. Descent-raten mit 3000fpm und gleichzeitige Geschwindigkeitsverringerung sind damit kein Problem. Zur Landung wird die Airbrake zumindest bei CLH bei 100 ft standartmäßig geöffnet. Umkehrschub hat der AVRO wirklich nicht - hat aber trotzdem sehr gute Kurzlandeeigenschaften LCY oder FLR lassen grüssen. Mir hat mal jemand erzählt, dass der AVRO als Truppentransporter (Ursprünglicher Verwendungszweck) auch auf Sandpisten landen können muss und daher keinen Umkehrschub hat. Wer mal ne Vollbremsung im AVRO miterlebt hat.... Schöne Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.