coolAIR Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Wenn alles nur so einfach wäre: FR angelockt - Flughafen bekannt gemacht - neue Airlines kommen. Diese These hat sicherlich nur in den allerwenigsten Fällen ihre Richtigkeit. Selbst HHN muß obgleich des bisher unbestrittenen Erfolgs von FR immer noch beweisen, ob neben FR noch was anderes im Hunsrück gedeihen kann (außer Einzelchartern), Gerüchte hin, Gerüchte her. Ob ein Deal mit FR für einen unbekannten Miniairport ein Fiasko wäre, entscheidet sich sicher Fall für Fall. Oft wird es zweifelsohne nicht so sein. Wenn FR in HHN z.B. wirklich ein bestimmtes Wachstum vertraglich garantiert hat, dann kann die Airportgesellschaft mit dem nicht allzu aufwendigen Ausbau (Straße, Bahn ausgenommen, da Landes bzw. Bundesangelegenheit) nicht viel falsch machen - wenn die Investitionen über die Jahre refinanziert werden können. Die größte Unsicherheit liegt v.a. bei den kleinen "non-FR-base" Airports (nur eine oder wenige Verbindungen pro Tag) bei der wie z.B. aus Österreich berichteten kurzfristigen Kündigungsmöglichkeit seitens FR einerseits und der jahrelangen fixen Kostenbindung des Flughafens andererseits. Bei Airports die keinen und nur unwesentlichen Linien/Charterverkehr verzeichnet haben, stellt sich die Frage, ob sich die notwendigen Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur und des Personals durch einen täglichen Flug bei ungewisser und sehr eingeschränkter Einnahmesituation (wenn Gebührenzahlung von der Auslastung abhängt) überhaupt rechnet. FR wird bei unbekannten Zielen/Flughäfen weit weniger zu zahlen bereit sein, als bei Flughäfen nahe größerer Ballungsräume. Ich denke da an das hypothetische Altenburg, hier muß man FR wahrscheinlich noch was pro Pax draufgeben. Bei Flughäfen die schon ein gewisses Portfolio an Charter- und Linienairlines haben (z.B. LEJ, DRS) stellt sich die berechtigte Frage, ob man durch die Akzeptanz von FR nicht angestammte Kundschaft vergrault (wenn FR niedrige Gebühren zahlt, die anderen aber weiter voll zahlen müßen) oder einen Preisrutsch bei Gebühren und Entgelten auflöst. Pauschal kann man damit sicher nicht sagen, daß kleine Airports in jedem Fall mit FR schlecht fahren. Wenn´s gerade passt und keine großen Investitionen notwendig sind, warum nicht. Altenburg könnte mit FR nicht allzu viel falsch machen, nur ob da FR wirklich hin will? LEJ, DRS, FMO, CGN, HAJ und wie sie alle heißen, könnten viel verlieren. Ob der Gewinn reicht um den Verlust aufzuwiegen ist eine Fall-zu-Fall-Entwicklung. Deswegen ist ihre Vorsicht FR ggü. verständlich, v.a. wenn sich der Anflug von FR betriebswirtschaftlich an diesen Flughäfen nicht mit Gewinn darstellen läßt. All diese Flughäfen haben zigmillionenteure Terminals und andere Einrichtungen geschaffen, die mit einem Low-Cost-Carrier und den dessen Folgen nicht so ohne weiteres refinanziert werden können. Siehe BAA mit STN, wie sich ein Full-Service-Terminal mit allen erdenklichen Einrichtungen und ein überwiegender Anteil an LCC auswirken. Nicht jede Landesregierung und jeder Tourismusverband (wie z.B. offensichtlich KLU, GRZ) ist bereit ein Engagement von FR an einem Provinzflughafen zu subventionieren, was demnach nur eine zumindest teilweise Übernahme der Abfertgungsentgelte bedeuten kann.
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Ach Paddy, wo wir gerade beim beantworten von Fragen sind: du hast mir noch immer nicht gesagt wie ich von Bremen über den Ryanair-"Hub" nach Lissabon komme... Zu solch einem Schwachsinn ist der Kommentar unnötig. Wie kommt man denn mit LH von FRA nach STN? (Direkt!) Antwort: gar nicht
WSSS Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 @Padd0 das stimmt aber wer will nach STN wenn er von FRA nach London City fliegen kann! Aber zum eigentlichen Thema, das FR Flughäfen zwar viel publicity aber nur rote Zahlen bringt ist ja hinlänglich bekannt. Ich denke nicht das SXF ein FR Standort wird, die Gründe dafür liegen wieder im Finanziellen, was bringen mir 200.000 paxe mehr im Jahr wenn die kein Geld ausgeben und FR nicht bereit ist die regulären Handlinggebühren zu zahlen. Siehe STN! Die Frage ist doch, ob sich ein Flugplatz den Luxus leisten kann FR als Kunden zu haben. Was ich zumindest bei den Ostdeutschen Plätzen, die hier im Gespräch waren/sind sehr bezweifeln möchte. Glaubt ihr EW würde es sich bieten lassen in Karlsruhe das 5 fache zu zahlen von dem was eine Ryanair bereit wäre zu zahlen. Auch dies wage ich zu bezweifeln.
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Normalerweise wollen die Leute von Stadtzentrum zu Stadtzentrum, deshalb ist es egal on LH STN anfliegt oder nicht. Im Übrigen ist man schneller und billiger von London City in der Innenstadt Londons als von Stansted. Kleiner Tipp: Wenn du jetzt was schlaues geschrieben hättest, wie z.B. wie kommt man dann mit Lufthansa von Frankfurt nach Montpellier oder Pescara, wäre das vielleicht ein bisschen schlauer gewesen.
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Wenn ein Ziel vom jew. Flughafen [Airline]nicht angeflogen wird, komm ich auch nicht dahin. Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Pisa? Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Pescara Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Perpignan? Antwort: gar nicht So ist das.
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 @Thomas Gerade, ohne jetzt auf deine Antwort zu schauen (!!), schon geschehen!
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Wäre auch nich so einfach einen Beitrag zu beantworten, der in dem Moment auch erst in der Entstehung is
728JET Geschrieben 19. April 2002 Autor Melden Geschrieben 19. April 2002 Paddy, danke das du meinen Kommentar als "Schwachsinn" abtust. Ich schreibe deine Ignoranz mal deinem Alter zu. Du hast eine Sache noch immer nicht begreifen wollen: Der Unterschied zwischen Hub-and-Spoke-Carriern und Point2Point-Airlines. Es gibt weltweit tausende City-Pairs die für eine Billigfluglinie absolut uninteressant sind, dies sind a) Langstreckenverbindungen da zu kapitalintensiv B) Regionalverbindungen da Paxlaods zu niedrig Beide sind jedoch essentiel notwendig, Langstreckenflüge brauchen Feed, Regionalflüge generieren diesen und umgekehrt. Regionalflüge sind hier etwas schwammig definiert, alles was kleiner als B767-300 ist und auf Strecken bis zu 3 Stunden fliegtfällt m.E. hierunter. Für Low-Cost Airlines wie FR ist eine Strecke nur interessant wenn sie hohe Passagierzahlen generieren kann und trotzdem die Flugzeugauslastung hoch gehalten werden kann durch viele Rotationen. Lang- und Regionalverbindungen sind jedoch kapitalintensiv und generieren vergleichsweise geringe Erträge bzw die Flugzeugauslastung ist relativ niedrig, die Kosten somit hoch. Und genau dies ist der Markt der von AF, BA, LH und anderen bedient wird... 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 "Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Pisa? Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Pescara Frage: Wie komme ich ohne Umsteigen mit LH nach Perpignan? Antwort: gar nicht So ist das." Das is doch albern, siehst du es nicht selbst ein ? Lufthansa hat x-fach größeres Netzwerk, 2 Hubs, noch viel mehr Verbindungen durch Allianzen und du pochst hier darauf, was für tolle Connections Reiernair doch hat. Ich behaupte ja auch nicht das Lufthansa billiger als Reiernair ist...
coolAIR Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Verständlicher und zutreffender kann den Sachverhalt nun wirklich nicht mehr beschreiben (728jet). Ist es so schwer zu begreifen, daß FR und LH in Teilmärkten natürlich teilweise auf dieselben Kunden schielen. In den weiten Bereichen der Regio- und Langstreckenverbindungen sowie bei der überwiegenden Anzahl der Geschäftsreisenden (mit Ausnahme einiger weniger hochfrequenten Citypairs) gibt es keinen wirklichen Überschneidungen der Märkte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-04-19 21:14 ]
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Was ist denn los? Habe nur ein gelungenes Gegenbeispiel zu 728 gepostet. Und jetzt werden sie bloß alle so groß...
728JET Geschrieben 19. April 2002 Autor Melden Geschrieben 19. April 2002 Nee Paddy, du hast Schrott gepostet weil du nicht verstanden hast worum es geht. Ich kann dir zig Strecken nennen wo "deine" FR schlapp machen wird und ein Hub-and-Spoke Carrier hands down wins. Aber was solls, du willst es ja garnicht verstehen... 728JET http://fly.to/rorders
Berti Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Besser konnte der 728Jet es dir nicht erklären! Der 728Jet hatte nur gefragt ob man in Hahn umsteigen kann wie in Chicago O´Hare oder Düsseldorf usw. Zum Beispiel, der Flugast möchte von Mailand-Bergamo via HHN nach Oslo Torp oder London-STN fliegen mit Ryanair. Kann er in Hahn umsteigen ohne das er neu einchecken muß? Ich denke der Passagier muß erneut in HHN einchecken für den Weiterflug nach Oslo-Torp oder nach London-STN. racko, warum schreibst du Reierair anstatt Ryanair?
IL62 Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 @coolair: Danke, dass du dir mal die Mühe gemacht hast das Problem außführlicher (wie so oft) zu erläutern. Ich denke eben auch , dass FR und Regionalairports nicht so einfach auf die Formel FR=Gewinn, Airport=Verlust reduziert werden kann. Dass größere etablierte Regional Airports ( HAJ,FMO,...) genauer nachrechnen sollten ist aber auch klar. Aber stellt FR wirklich überall die gleichen harten Bedingungen oder gibt es Unterschiede bezüglich der Attraktivität des Zieles (für FR)? @paddy: jetzt muss ich doch auch mal was anmerken: auch als Fan ( egal für wen oder was ), sollte man noch ein bißchen realistisch und sachlich auf die Dinge blicken können und nicht alles , was einem nicht gefällt ( wie die richtigen Anmerkungen von 728jet ) als Unsinn bezeichnen. Denk nochmal über FR und die Bedeutung von HUB nach.
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 @IL62: Wieso regt er [sie] sich jetzt plötzlich denn so auf? Boah, LH hat mehr Strecken. Aber wie kommt man denn ohne Umsteigen nach Pisa- gar nicht racko, warum schreibst du Reierair anstatt Ryanair? weil Holgerson das nicht aussprechen mag.
Hame Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 @ Paddy Wenn ich z.b in BRE, BER, NUE, STR oder MUC wohne, komme ich auch mit der FR nicht ohne Umsteigen nach Pisa, es sei denn ich fahre stundenlang Auto. Die FR hat noch nicht mal einen Abgangsflughafen in meiner Nähe!
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Ach Paddy, ist dir eigentlich klar wie schwachsinning dein "Holgerson" ist?
Gast Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Ja, aber dein reiernair ist nicht besser.
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Bitte Leute, nicht schon wieder!
Gast Torben Geschrieben 19. April 2002 Melden Geschrieben 19. April 2002 Zu den Landegebühren der Landoner Flughäfen: STN ist definitiv kein Billigairport, was die Landegebühren betrifft!! In STN sind die Landegebühren pro Passagier sogar 1pound höher als in LGW. Vor ein paar Wochen gab es eine Pressemitteilung der BAA, dass die Landegbühren der Londoner Airports erhöht werden. Die Gebühren liegen in etwa bei: 6pound/pax in LGW 7pound/pax in STN 8,5 pound/pax in LHR Wer das nicht glaubt, kann ja bei der BAA auf der Homepage nachgucken und sie ggf. kontaktieren und nachfragen. Kann mir absolut nicht vorstellen, dass die BAA in STN bei dem mittlerweile extrem hohen Aufkommen tatsächlich Verluste macht.
Berti Geschrieben 20. April 2002 Melden Geschrieben 20. April 2002 Mit der Lufthansa kann von München nach Pisa fliegen ohne umzusteigen. LH2672, LH2674 und LH 26676. Torben, viele Fluggeseschaften sind von dort weggegangen wie American Airlines, Lufthansa usw.
728JET Geschrieben 20. April 2002 Autor Melden Geschrieben 20. April 2002 AT7, dürfte Air Dolomiti sein. 728JET http://fly.to/rorders
uferlos Geschrieben 20. April 2002 Melden Geschrieben 20. April 2002 ja EN fliegt von MUC-Pisa: 1234567 1040 1220 EN 2673 ATR 1234567 1440 1620 EN 2675 ATR 1234567 1945 2125 EN 2677 ATR
coolAIR Geschrieben 20. April 2002 Melden Geschrieben 20. April 2002 Lufthansa/Air Dolomiti fliegen nicht nur (werk)TÄGLICH von MUC ... * 3x nach PSA sondern auch * 4x FLR Florenz * 5x MXP Milano-Malpensa * 3x BGY Orio/Bergamo * 5x BLQ Bologna * 4x VCE Venedig * 4x TRN Turin * 5x FCO Rom * 2x NAP Neapel * 3x AOI Ancona * 3x TRS Triest * 3x GOA Genua * 2x/Woche CTA Catania ... und das alles mit besten Anschlüssen in MUC ab fast allen deutschen Flughäfen. Daneben fliegt LH von vielen deutschen Flughäfen nach MXP und von FRA außerdem täglich * 6x MXP * 3x LIN * 5x FCO * 5x VCE * 4x FLR * 5x TRN * 4x BLQ * 3x VRN * 2x GOA Nach Frankreich sieht´s ähnlich aus, neben Paris CDG werden von LH via FRA/MUC auch zigmal täglich NCE, TLS, MRS, BOD und LYS bedient und nicht nur einmal täglich Montpellier und Perpignan. Alles in allem bietet LH sowohl für Privat- als auch vor allem für die Geschäftsreisenden einen dichten und damit fexiblen und bequemen Flugplan ab fast ALLEN dt. Airports, der sich an den Ansprüchen und Wünschen der Kunden orientiert. Und ... sind die Angebote von FR und LH im umfassenden und nicht streckenbezogenen Blick vergleichbar? Sind damit FR und LH prinzipiell in Bezug auf das Streckenetz (abgesehen von direkt parallel beflogenen Strecken á la London) vergleichbar? Wird hier ergo nicht irgendwie von manchen aus welchen Gründen auch immer völlig an der Sache vorbei diskutiert? Wenn eine Gesellschaft (samt Partner) alleine ex FRA und MUC über den Daumen gepeilt 78 tägliche Verbindungen alleine nach Italien unterhält und über 100 (!) ab den großen Flughäfen in Deutschland und eine andere Airline gerade mal eine Hand voll Flüge am Tag ab einem ehemals unbekannten Tertiärairport anbietet - sind diese beiden Gesellschaften direkt vergleichbar? FR hat ein bestimmtes und begrenztes Angbeot und wird dafür Kunden finden - in der Zukunft womöglich sogar sehr viele. Keine Frage. LH hat ein riesiges Angebot und findet dafür bereits viele, viele Kunden - in der Zukunft mit Sicherheit nicht weniger, sondern ebenfalls mehr. Auch keine Frage.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.