Zum Inhalt springen
airliners.de

Weitere deutsche FR Ziele?


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber die Frage wie ich mit LH ohne umsteigen nach Pescara und Perpignan komme ist immer noch unbeantwortet...

 

Und im übrigen zahlt kein Flughafen drauf für FR

Geschrieben

@Berti: American und LH sind die schlechtesten Beispiele für STN

 

AA hat STN verlassen bevor es GO und BUZZ überhaupt gab und FR nur nach DUB flog.

Also wurde der Airport schon vor den Billigairlines nicht akzeptiert.

 

LH flog im Preiskampf mit GO ( 50 Pfennig billiger) nach STN. Als Go dann zwischenzeitlich MUC verlies erhöhte man die Tarife eben um 100%, wodurch STN wieder unattraktiv wurde und später eingestellt wurde.

 

Ähnliche Probleme hatten die anderen Airlines. Z.B: SAS, Braathens da in Skandinavien STN der Airport war und heute teilweise noch ist wo die Charterairlines hinfliegen.

 

Die Argumentation von Torben halte ich für logisch, da STN gegenüber FR eine andere Ausgangslage bei Verhandlungen hat und eben nicht wie kleinere Airports nur Zugeständnisse machen muß. Denn was wäre FR ohne einen Londoner Airport.

Geschrieben

Paddy, du schnallst es einfach nicht. Pescara ist schlicht und einfach kein Ziel das für Hub-and-Spoke Carrier von Interesse ist da zu weit ab vom Schuss, genauso wie HHN. Dort wirst du nie oder nur in sehr sehr geringem Umfang jemals Majors (wenn überhaupt nur über ihre Regionalpartner) sehen.

 

Wenn du dich richtig erinnerst hast planespotter vor kurzem einen Bericht darüber gepostet welche Verhandlungsbedingungen FR an österreichische Flughäfen gestellt hat, da war auch ganz deutlich etwas von Subventionen zu lesen. Und Subventionen SIND Draufzahlungen, in diesem Fall zahlt der Steuerzahler drauf.

 

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Und hier zahlt auch der Steuerzahler- natürlich nur für unsere gute alte schöne LH:

 

Frankfurt/Main - Nach Meinung der Lufthansa können die Airlines nicht wieder allein für die Versicherungsrisiken durch Krieg und Terror haften.

 

Nachdem die Versicherungsunternehmen den Luftfahrtgesellschaften nach den Terroranschlägen im letzten September den Versicherungsschutz kündigten, war der Staat für diese Risiken eingetreten. Ab dem 31. März sollen sich die Airlines nun wieder privatwirtschaftlich versichern.

 

Nach Angaben der Lufthansa würde dies die Einstellung sämtlichen Flugbetriebs zur Folge haben. Daher regt die deutsche Airline an, nach einer weiteren Verlängerung der Haftungsübernahme eine internationale Lösung eventuell unter dem Dach der ICAO zu erarbeiten.

 

Die zuständige EU-Kommission in Brüssel äußerte sich skeptisch zu einer weiteren Verlängerung der Staatsgarantien.

Geschrieben

@728Jet

Deine Bemühungen in alles Ehren, aber Paddy0 wird keine Einsicht zeigen.

 

Wer will denn nach Perpignan und da bleiben? Wer will nach Pescara und dort bleiben?

NIEMAND!

Die Leute wolen weiter in die Metropolen und nicht in einem verschlaffenen Provinznest hocken. Wieviel Paxe stopft FR in ihre B738?

186 oder so!

Wenn won denen 10% Perpignan als ihr endgültiges Reiseziel haben, ist selbst diese Zahl eine ganze Ecke zu hoch. Paddy0 wohnt in der Nähe von HHN.

Was gibt es da?

Aus welchem Grund sollte man nach HHN reisen?

Nun Paddy0 meine Abschließende Frage. Warum sollte LH,AZ, oder AF nach Pescara oder Perpignan fliegen wenn die Leute nach Mailand oder sonstwo hin wollen?

Geschrieben

Nur das Subventionen wie von Planespotter angesprochen und dieser Schadensausgleich bzw Haftungsübernahme nicht wirklich was miteinander zu tun haben... was sagtest du eben noch im Airlinesi-forum? Wenn man keine Ahnung davon hat sollte man seine Klappe halten...

 

Die von dir angesprochenen Haftungsübernahmen beziehen sich direkt auf den 11.9.01 und die folgenden, überzogenen Reaktionen großer Versicherungsgruppen. Diese hatten sehr kurzfristig alle Verträge gekündigt, damit der Flugbetrieb jedoch aufrecht erhalten werden konnte musste der Staat einspringen und Garantien übernehmen. Ist bis jetzt auch nur eine einzige davon in Anspruch genommen worden? Soweit mir bekannt nicht.

 

Derzeit verhandeln alle großen airlines mit ihren Versicherern über neue Verträge, jedoch klaffen da die Vorstellungen über die Preise weit auseinander. LH hat in diesem Fall eine mulitnationale Lösung für das Versicherungsproblem vorgeschlagen, diese benötigt jedoch Zeit um ausgearbeitet zu werden. Diese ist jedoch durch die ausgelaufenen Haftungsgarantien nicht mehr gegeben, man hat den Staat in diesem Fall gebeten sie zu verlängern um mehr Zeit für Verhandlungen zu haben.

 

@WSSS, danke für deine Einschätzung. Soweit bin ich inzwischen auch schon gekommen, ich habe nur inzwischen keine Lust mehr mir diese ewige Ryanair-Propaganda anzuhören. Daher ist es wohl ganz sinnvoll auch mal ein etwas klärenderes Bild zu zeichnen und ncht nur ein MOL-eingefäbtes zu haben...

 

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-04-20 14:39 ]

Geschrieben
Paddy0 wohnt in der Nähe von HHN.

Was gibt es da?

Aus welchem Grund sollte man nach HHN reisen?

 

Urlaubsregion, Mosel, Rhein, Nahe, umliegende Städte (KO, u.a.)

Zumindest sind 60% der Hahnfluggäste von anderen Zielen Touristen in diesem Umkreis.

Der Rest sind Geschäfts- oder weiterreisende.

Geschrieben

Noch mal: Ertragsstarke Flughäfen generieren überwiegenden Umsatz und erst recht nicht Gewinne aus Lande- und Abfertigungsgebühren, sondern aus luftfahrtaffinen Betätigungsfeldern, die sich aus der Attraktivität eines Flughafenstandortes ergeben. Wenn ich ganz überwiegend Billigklientel als Passagiere anziehe und No-Frills-Airlines, die z.B. keinerlei Cargoaktivitäten entfalten, hat dies Auswirkungen auf meine wirtschaftliche Performance. Ich werde etwa nie einen hochpreisigen Branchenmix in meiner Ladenpassage anziehen, der bereit und in der Lage ist, hohe Ladenmieten zu zahlen. Dito etwa mit der Immobilienverwertung, z.B. Ansiedlung von Catering-Unternehmen o.ä. Ein gutes Beispiel ist etwa der FLughafen Luton, der seit 30 Jahren der "Billigheimer" der Londoner FLughäfen ist.

Ohne jeden Zweifel - Stansted würde drei neue Lufthansa-Strecken drei weiteren Ryanair-Strecken bei weitem vorziehen.

Geschrieben

Und jeder Flughafen den FR anfliegt macht durch sie also Verluste. Da wundere ich mich, warum so viele Flughäfen bei FR Schlange stehen.

Geschrieben

@PaddyO: Prestige! Die Unkosten, die Ryanair z. B. in Lübeck macht, werden von der Stadt Lübeck getragen. Die Stadt Lübeck freut sich halt über eine London-Verbindung, auch wenn sie nicht gewinnbringend ist.

Geschrieben

Tschuldige, ich vergaß, daß Hahn der profitabelste deutsche Airport dank Ryanair ist. Kein FLughafen dieser Welt kann von Gebühren leben, die eine Airline wie Ryanair bereit ist zu zahlen. Gesellschafter der Betriebsgesellschaften fast aller Provinzflughäfen sind die angrenzenden Gebietskörperschaften, die in diese Airports zum Zwecke der Kapitalisierung einen Haufen Geld hineinpumpen, weil sie sich aus volkswirtschaftlicher Sicht einen Gewinn versprechen, wenn "ihr" Flughafen bedient wird (und weil kleingeistige regional- und landespolitische Erwägungen -"will auch einen FLughafen haben" - zu Prestigeobjekten führen). Die Frage ist dann nur, wie groß der volkswirtschaftliche Nutzen ist, wenn ich Ryanair- (a la Hahn)oder Lufthansakundschaft (z.B. a la Rostock)anlocke. Auf bloße Passagierzahlen kommt es da nicht an, sondern auf die Struktur der Passagiere und ihre Attraktivität für luftfahrtaffine Aktivitäten und die örtliche Wirtschaft. Mir ist kein FLughafen bekannt, der dank Ryanair profitabel - im Sinne von Gewinne erwirtschaftend, nicht Passagiere abfertigend - geworden wäre, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

 

Freue mich auf Deine nächsten volks- und betriebswirtschaftichen Ausführungen.

Geschrieben

ref Flughafengebühren:

 

Diese setzen sich doch nicht nur aus den Gebühren pro Pax zusammen, es kommen noch die Start/Landegebühren sowie das Abfertigungsentgeld hinzu, welche sich nach Tonnage und Typ richten müßten (,oder?).

 

Insofern kann es durchaus sein, daß in STN die Geb./Pax ähnlich hoch sind wie in LGW und LHR. Bei den anderen Gebühren und Entgelten könnte es dann ganz anders aussehen.

Geschrieben

Wieso macht STN dann Verluste, wenn die Gebühren höher sind als an anderen Londoner Flughäfen?

Geschrieben

"Wieso macht STN dann Verluste, wenn die Gebühren höher sind als an anderen Londoner Flughäfen"

 

Mannomann PaddyO, warum liest Du nicht den Thread sorgfältig. Weil für einen vollwertig ausgebauten, die entsprechende Infrastruktur vor- und instandhaltenden Flughafen - i.e. nicht eine Wellblechbaracke wie in Hahn - die Landegebühren nicht den maßgeblichen Teil des Umsatzes ausmachen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...