Gast Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Hallo, Sind die A310 der LH noch auf innerdeutschen Strecken (FRA-TXL/HAM)im Service oder werden die nur noch auf Ziele außerhalb der BRD geschickt ? Wann werden die 3 verbeleibenden A310 gänzlich verschwunden sein? Auf welchen Strecken wird der HF A310er eingesetzt ? Wann wird er die Flotte verlassen? Danke für Antworten
AIRNZ Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Manchmal ist die 310 der LH als Backup im Einsatz. Bin in der letzten Zeit mehrfach zwischen HAM und FRA mit 310 in der alten C-Class geflogen. Nehme mal lan, daß sie nur als Ersatz zum Einsatz kommen.
A380-800 Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Die Hapag Lloyd A310er werden auf vielen Strecken im HF Streckennetzt eingesetzt und ergänzen die 737-800W. Ich bin erst vor kurzem STR-AYT mit ner A310-300 geflogen. Ich hab bei HF vor ca 2 Monaten angefragt wann und durch welchen Flugzeugtyp die A310 ersetzt werden, HF hat geantwortet dass die A310 noch einige Zeit in der Flotte bleiben und ein Ersatz noch nicht geplant ist.
Paparazzi Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Der HF A310 wird viel auf die Kanaren und nach Mallorca eingesetzt! Würde Dir aber nicht empfehlen mit dem zu fliegen, da diese mit 3-3-3 und nicht mit 2-4-2 wie z.B. bei LH bestuhlt sind! Also sehr eng dort drin...! Lieber auf HF B738 ausweichen wenn es irgendwie geht.
Zulu Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Eines von den LH 310er namens "Lindau" steht in der Halle in MUC seit einigen Wochen ohne Triebwerke.
A380-800 Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Ich hab noch eine Frage zu den Hapag Llyod A310-300: Wurden diese Flugzeuge eigntlich früher auf Langstrecken eingesetzt? LH ist mit ihren A313ET auch nach JFK geflogen.
Sabo Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Momentan werden bei der LH einige 310 Kapitäne auf den A340 umgeschult.
Lockheed Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 HF hat die 313 exakt zehn Jahre - von Oktober 1991 bis Oktober 2001 - auch auf Langstrecke eingesetzt. Initiator war der Reiseveranstalter DER, welcher bis dato sein Langstreckenprogramm mit DE abgewickelt hatte, nun aber etwas Konkurrenz im Markt befürwortete, um die Kosten zu senken. Zu den Zielen gehörten JFK, FLL, MIA, TPA, PHL und YYZ. Später meines Wissens auch die DomRep (SDQ, POP etc.). Die 313 wurden in Zwei-Klassen-Bestuhlung eingesetzt: 21 Sitze in der Comfort-Class und 212 in der Holzklasse. Die Zweiklasseneinteilugn wurde 1993/94 mangels Nachfrage wieder in eine Einklassenbestuhlugn umgerüstet. Gegen Ende der 90er Jahre erforderte der Preisverfall auf den Nordatlantikstrecken einen Paradigmenwechsel - mangels Wirtschaftlichkeit wurden die letzten Strecken in die DomRep im Jahr 2001 eingestellt.
Lh 355 Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Und wieder verschwindet ein Flugzeug von der Bildfläche
karstenf Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 In Hamburg steht eine 310er von der LH vor den Hallen von LH-Technik. Fenster und Triebwerke sind zugeklebt.
Marcus Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Hi, also bei LH fliegen zur Zeit noch die DL,DM und DN. Alle 3 haben ne interkont Ausstattung. Also Business und Eco. Die fliegen mit den Teilen irgendwo nach Russland da hinten raus. Weiß aber nicht genau. 2 fliegen immer und einer steht als reserve. Das ist dann auch meißt der, welcher Abends manchmal nach HAM fliegt. Stillgelegt sind die DD,DF und DH. Einer davon in Stuttgart und ein oder zwei in Hamburg. Weiß es aber nicht genau. Die HF fliegt ja auch noch ne alte LH Maschine. Die DC. Ob die allerdings geleast ist oder gekauft weiß ich nicht. Aber die 310 Flotte soll ja Ende des Jahres komplett stillgelegt werden. Wobei das ja bei der LH nichts heißen muß. Totgesagte leben länger. Vor allem bei der LH
Gast Karthago Airlines Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 um den 310er, egal ob bei HF oder LH, trauere ich kein bischen, da gibt es wahrlich schönere flieger!
karstenf Geschrieben 9. September 2003 Melden Geschrieben 9. September 2003 Das sehe ich aber ganz anders! Die 310er waren der Durchbruch für Airbus. Besonders gefällt mir der 310er in der neuen Lackierung der Regierung! Was ist an den Bussen nicht schön?
sk Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 Viele PAXe bemängeln beim A310 den Druckausgleich (ich inklusive - Zufall oder nicht, ich habe beim A310 immer!!! Ohrenschmerzen, was bei anderen Maschinentypen nie!!! auftritt). Die LH setzte die A310 nach Almaty, Jeddah-Sanaa und Ashgabat/Baku ein. Die Maschine der LH im Einsatz der HF (dort übrigens als Reserve) ist nur verleast. Derzeit geht das Gerücht um, dass es Kaufverhandlungen geben soll für alle 6 (7?) LH A310. Ob das stimmt und wer die kaufen will ist bisher nicht zu erfahren.
Marcus Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Angeblich sollen 4 310er an ne Fluglinie in Afrika oder so verkauft sein und 2 sollen an die Bundeswehr gehen. Sind aber nur GErüchte die ich gehört habe aber nicht genau weiß ob sie stimmen. Das mit den Ohrenschmerzen nur beim A310 kann ich mir nicht vorstellen, da zumindest der A300 beim Start genause aufgeblasen wird wie der 310er. Das hat glaube ich was mit dem gesamten System zu tun. Glaube bei Airbus wird dabei mehr auf Materialschutz als auf PAXcomfort geachtet. Was bei Boeing anders ist.
nabla Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 @Marcus hat recht! Ob allerding die übrigen (oder alle?) A310 verkauft werden steht in den Sternen. Es gibt immer mal wieder Gerüchte, die sich oft ebenso schnell wieder verflüchtigen. @Druckausgleich: Tja, das ist leider nicht eine Schwäche des Flugzeuges sondern vielmehr eine Schattenseite der gewaltigen Power des A310. Der A310 hat - insbesondere auf innerdeutschen Strecken - eine abartig gute Climperformance. Eine Reiseflughöhe von FL410 von HAM nach FRA ist kein Problem für einen A310 - und oben bist Du in knapp 15 min, so schnell ist keiner oben, nichtmal eine Phantom...! Damit die Kabine dabei nicht platzt muß also der Kabinendruck ein wenig schneller als sonst üblich angepaßt werden - und das kann zu den Ohrenschmerzen führen. Gruß, Nabla
MatzeYYZ Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 So ein Shit, ich werde wohl nie mit einem LH A310 (innerdeutsch) fliegen. Der A300 war ja schon der Hammer, der A310 muss da wohl noch mal eine Nummer gewaltiger sein.
Patsche Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 Ich bin schon zwei mal innerdeutsch von FRA nach STR mit A313. Ich kann mich erinnern, dass in diesem Forum schon die relativ geringen Steigleistungen des A342/343 allen Airbussen angedichtet wurde. Die sind halt nie A306 oder A310-200/300 geflogen. Ist für einen Pax-Flieger ne Wucht (dann auch gerne mit leitem Druck in den Ohren). Gruß Frank
A380-800 Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 Schade dass immer mehr Airlines die A310 ausmustern. Ich bin bis jetzt 2x mit der A310-300 (HF und SQ) geflogen. Die enorme Steigleistung hat mich schon beeindruckt. Gibt es eigentlich noch andere Flugzeuge die solch eine Steiglesitung vorweisen? Ich könnt mir das z.b bei einer leeren 744 oder 773ER vorstellen.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 der wirkt nicht schön, der ist für die länge zu dick, ich sehe das jetzt nur von aussen betrachtet, und da denke ich gibt es schönere fliger
SlowMove Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 Welche A310 gehen denn zur Lw und wann soll das sein? Das habe ich ja noch gar nicht gehört...
karstenf Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 @nabla Fliegst Du beide also A310/300 oder nur A300? Schon viele Kollegen umgeschult worden? ...Was ja ein Indiz für die Ausflottung sein würde...
nabla Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 @karstenf: Ja, das ist ein gemeinsames Typerating, wir dürfen sowohl A310 als auch A300-600 fliegen. Umgeschult wird bei uns nicht außergewöhnlich viel - es finden nur die Wechsel im normalen Rahmen statt.
karstenf Geschrieben 15. September 2003 Melden Geschrieben 15. September 2003 da eine zusätzliche A300 von EK angeschafft wurde, wird das Personal also weiter gebraucht... guten Flug...
A300 Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Die LH scheint aber nicht gewillt zu sein, alle A 310'er stillzulegen.Habe heute im Flugplan die D-AIDM & DL entdeckt die aus ASB-BAK und ALA kommend weiterhin treu Ihren Dienst versehen. Vielleicht sind es auch gerade diese Strecken, die nach einem A 310 verlangen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.