Gast Beluga Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 sieht so aus als wäre Boeing gerade im Windkanal beschäftigt Was mir auffällt: 1. Hat wenig mit der schlanken Form der ersten Grafikentwürfe zu tun 2. sieht aus wie ein schlanker A330 mit B777-Flügel (oder B764) *Provokation an* eigentlich gute Nachrichten für Airbus *Provokation aus* bitte keine A vs. B Diskussion!!! ups, Foto vergessen: <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2003-09-11 12:04 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2003-09-12 10:08 ]
Patsche Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Da ja bekanntlich heutige Flugzeuge schon sehr gute Verbrauchswerte aufweisen und die Gesamtwirtschaflichkeit auch nicht zu verachten ist, hat es mich ohnehin gewundert wie Boeing die vollmundig propagierten Daten gegenüber z.B. einem A332 erreichen wollte ?? Warten wir es ab was Boeing zaubert. Sicher ist nur eins, Boeing benötigt dringend wieder ein Zugpferd im Stall, denn im Moment hat man gegenüber dem Rivalen aus Europa deutlich das Nachsehen. Allerdings meine ich, dass sich Boeing zu lange auf Lorbeeren vergangener Tage ausgeruht hat, und manche Entwicklung verschlafen hat. Man kann nicht immer nur Flugzeuge strecken oder mit neuen Antrieben und Flügeln versehen, wenn die Konkurrenz dagegen neue Maschinen auf den Markt wirft. das einzige neue Flugzeug von Boeing ist die 777 und die hat ja auch schon gepunktet und wird sich wohl auch weiterhin verkaufen. Allerdings auf einem Bein kann man schlecht stehen und die 777-200LR bzw. 777-300ER scheinen gegenüber den schwereren A345 und A346 schon im Hintertreffen zu sein bevor die ersten Flieger an Kunden gehen. Und ja wirklich, auf diesem Bild sieht die 7E7 wieder ganz normal und durchschnittlich aus, anderst als auf den ersten Fotos. Gruß Frank
Twainmarx Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Boeing scheint sich sehr sicher zu sein über die Daten der 7E7 immerhin haben sie bereits eine Webstite über ihn freigeschaltet. http://www.newairplane.com
Gast Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Täusche ich mich oder besitzt dieser Windkanalprotoyp ein art Buckel wie die 747 nur in kleiner Ausführung? Schaut mal in die Mitte des Fliegers wo die dunklen Flecken zu sehen sind. Alles was ab da Richtung Cockpit geht, scheint etwas dicker und breiter zu wirken als das hintere teil. Oben drauf schaut es wie schon gesagt nach einer kleinen Erhebung aus. Schaut mal genau hin .... oder ich täusche mich. @ Patsche die 777-200LR bzw. 777-300ER scheinen gegenüber den schwereren A345 und A346 schon im Hintertreffen zu sein bevor die ersten Flieger an Kunden gehen Was meinst du damit? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-09-11 13:47 ]
MiG MFI Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Meiner Meinung nach liegt die Zukunft von Boeing mehr im militärischen Bereich. Von daher kann man nicht sagen, dass Boeing nicht innovativ gewesen ist, sie haben sich nur mehr auf den militärischen Bereich konzentriert. Da sind die Gewinnmargen auch bestimmt größer, das stellt ja jetzt auch Airbus fest siehe A400.
Celestar Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Also das ist kein Prototyp sondern ein Windkanalmodell (so etwa im Maßstab 1:20 würd ich mal schätzen), und da ist schon ein Unterschied. Ich bin mir ziemlich sicher dass jetzt noch nicht eine Gesamtkonfiguration getestet wird, sondern vielleicht erste Basiswerte das Flügels (Cl, Cd, usw) mal abgeschätzt werden. Für genaue Messungen ist das Modell einfach zu klein und zu schlecht (siehe Aufhängung). Die definitive Rumpfform bzw Flügelform steht sicher nicht vor 2006 fest. Celestar
QF005 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hi, schaut euch mal das Video hier an: http://www.newairplane.com/gallery/gallery_vid_4.jpg oder geht bei der genannten Site mal auf die Experience Zone und schaut euch da mal die Videos an...
Gast Lukas Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Der nach hinten geschwungene Flügel sieht sehr schön aus.
Alex330 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Das sieht mir mehr danach aus, als hätte man den (Windtunnel-Modell-)Rumpf der 777 benutzt und daran die Flügel getestet. Gruß Alex
Patsche Geschrieben 12. September 2003 Melden Geschrieben 12. September 2003 @XQ-NUE Im Moment sieht die Auftragslage speziell bei der 777-200LR etwas schlecht aus. Die 777-300ER verkauft sich zwar nicht gut aber besser. Allerdings haben bereits viele Airlines schon die A345/346 geordert (viele davon haben schon B777 in der Flotte SQ, TG, Egypt Air, CX usw.). Das sieht aus wie eine Entscheidung die deutlich gegen die grossen (also nur 777-200LR/300ER)777 geht. Ausserdem ist zumindest der A346 eher ein Ersatz für ältere B747 schon allein vom Gewicht her. Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.