Zum Inhalt springen
airliners.de

AB stellt MGL ein und geht nach DUS


d0328jet

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein weiteres Indiz für das Versagen der Düsseldorfer Airport-Manager.

Die Shuttle-Flüge können nur in dem Ausmaß ex DUS durchgeführt werden, wenn gleichzeitig die Charterflüge der AB ex DUS reduziert werden, da sonst keine Slots zur Verfügung stehen würden.

 

Ob jetzt noch in der Öffentlichkeit akzeptiert wird, dass MGL eine 2400+m-Bahn bekommt darf indes mehr als stark angezweifelt werden...

Geschrieben

Kann es nicht sein, dass AB die BAes durch die 737s, die im Chartergeschäft nun nicht mehr gebraucht werden ersetzt, und MGL einsellt, da sie dort nicht mit den 737s landen können?

Geschrieben
@ Interot. Im Winter sind mehr Slots frei, da viel weniger Touri-Flüge durchgeführt werden. Hier hat es nichts mit versagen zu tun, sondern eher mit dem Gegenteil.

 

Was passiert allerdings im Sommer? Wieder zurück nach MGL oder ganz einstellen oder weniger Charter als dieses Jahr. Die Problematik ist mit mehr freien Slots im Winter allenfalls verschoben aber nicht aufgehoben.

Geschrieben

Auch in Amadeus stehen die Flüge jetzt alle ex DUS drin, übrigens mit den Bae`s zu den ursprünglichen Zeiten wie in MGL geplant war.

 

Mich würden mal die Gründe interessieren, DUS dürfte doch um einiges teurer sein als in MGL und die Drehzeiten dürften auch um einiges höher dort ausfallen...ich persönlich fand MGL eigentlich klasse und solange man weiterhin mit den 146ern fliegt macht das ganze für mich keinen Sinn.

Geschrieben

QF005, was Du hier schreibst ist einmal mehr ziemlicher Unsinn.

 

Der Flughafen MGL gehört zu zwei Dritteln der FDG - im Laufe der letzten zehn Jahre wurden zig Millionen in die Infrastruktur investiert, die nun - so denn kein geeigneter Ersatz für AB gefunden wird, was nicht passieren wird - mehr oder weniger für den Allerwertesten sind.

 

Für den Winterflugplan hat die AB eine bestimmte Zahl an Slots in DUS angemeldet - diese Zahl ist nicht beliebig erweiterbar, da die Konferenz für die Zuteilung der Slots bereits im Juni war...

 

Und wie Zosel schon schrieb: was passiert im Sommer 2004?

Geschrieben

Hier die AB PM:

 

 

 

Ab Düsseldorf International: Mit Air Berlin jetzt nach London, Mailand, Wien und Zürich

 

 

 

12. Sep. 2003

Neue Städteverbindungen ab 29 Euro buchbar -

Flüge ab Mönchengladbach werden eingestellt

PRESSE-INFO

12. September 2003

 

Die Fluggesellschaft Air Berlin verstärkt ihr Engagement in Düsseldorf. Ab 1. November, also mit Beginn des Winterflugplanes, startet der preisgünstige City Shuttle dreimal täglich nach London-Stansted, zweimal nach Zürich und Wien; und einmal nach Mailand-Bergamo. Bisher gibt es von Düsseldorf aus nur eine City-Shuttle-Verbindung nach Barcelona.

 

Air Berlin bietet damit im Winter 2003/2004 Verbindungen zu insgesamt 46 Zielen an. In den ersten acht Monaten dieses Jahres konnte das Unternehmen die Zahl der ab und bis Düsseldorf beförderten Gäste gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 31 Prozent auf 505.174 steigern. Bereits in den für die internationale Luftfahrt schwierigen Jahren 2001 und 2002 wuchs Air Berlin in Düsseldorf gegen den Trend: 2001 wurden 464.492 (+24,21 %) und 2002 schon 587.332 (+26,45%) Passagiere befördert.

 

Ziel für 2004: 1 Millionen Passagiere

 

Für das Jahr 2003 rechnet Air Berlin in Düsseldorf mit insgesamt etwa 800.000 Gästen. Durch die neuen City-Shuttle-Verbindungen soll im kommenden Jahr die Millionen-Grenze deutlich überschritten werden. Düsseldorf International ist in diesem Jahr bei Air Berlin zum ersten Mal die Nr. 1 unter den nordrhein-westfälischen Abflughäfen geworden, vor Münster/Osnabrück, Dortmund, Paderborn und Köln. 2002 beförderte die Gesellschaft ab und bis NRW 2,6 Millionen Passagiere; von allen 19 deutschen Flughäfen waren es 6,65 Millionen (+20,6 %). Damit wurde ein Umsatz von 696 Millionen Euro (+22,4 %) erzielt. In diesem Jahr werden 8,2 Millionen Gäste und 898 Millionen Euro Umsatz angepeilt.

 

Von Januar bis August 2003 verzeichnete Air Berlin gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres einen Passagierzuwachs von 33 Prozent. Dieses Wachstum ist in erster Linie auf die Steigerung des Einzelplatzverkaufes zurückzuführen, dessen Anteil zur Zeit bei 45 Prozent liegt und an dem der Air Berlin City Shuttle einen wesentlichen Anteil hat. Dieses vor einem Jahr eingeführte Produkt hat sich mehr als zufriedenstellend entwickelt und erwirtschaftet bereits Gewinn. Der City Shuttle fliegt von acht deutschen Flughäfen zu europäischen Metropolen wie London, Mailand, Wien, Zürich und Barcelona.

 

Das Herzstück im Streckennetz von Air Berlin ist nach wie vor der Mallorca Shuttle, der zwölf deutsche Flughäfen mit der Baleareninsel verbindet. Da Palma de Mallorca auch als Drehkreuz für Weiterflüge zur Iberischen Halbinsel genutzt wird, ist Air Berlin dort inzwischen mit wei-tem Abstand vor allen in- und ausländischen Mitbewerbern Marktführer. Von Mallorca aus gibt es City-Shuttle-Verbindungen nach Madrid, Barcelona, Valencia, Alicante, Malaga, Sevilla, Jerez de la Frontera, Ibiza und Faro. Die meisten davon werden zweimal täglich geflogen. Bisher hatten 33 Prozent aller ab Düsseldorf beförderten Air-Berlin-Gäste Mallorca als Ziel. Dahinter folgen Barcelona mit 11, Alicante und Gran Canaria mit je 6 und Ibiza und Lanzarote mit je 5 Prozent.

 

Mönchengladbach hat einen Markt

 

Zeitgleich mit der Ausweitung des City-Shuttle-Verkehrs ab Düsseldorf stellt Air Berlin den am 1. März 2003 in Mönchengladbach begonnenen Flugbetrieb ein. Dazu Geschäftsführer Joachim Hunold am Freitag auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf: „Mir ist bewusst, dass das für den Flughafen Mönchengladbach und die dort beschäftigten Mitarbeiter eine harte Entscheidung ist. Ich bedauere das sehr, zumal sich herausgestellt hat, dass der linke Niederrhein für uns ein sehr interessanter Markt ist. Gerade heute konnten wir dort den 100.000sten Fluggast begrüßen. Vor der Betriebsaufnahme hatten wir erklärt, dass wir in den ersten zwölf Monaten 180.000 Passagiere erwarteten. Da wir die Frequenzen inzwischen erhöht haben, wären daraus wahrscheinlich 250.000 geworden.

 

Es hat sich gezeigt, dass der Flugbetrieb mit der „BAe 146“ selbst bei guter Auslastung nicht als Low-Cost-Operation zu betreiben ist. Wegen seiner geringen Kapazität und der hohen Wartungskosten für die vier Triebwerke ist dieser Maschinentyp unwirtschaftlich. Da es der einzige Passagierjet ist, der auf der nur 1.200 Meter langen Bahn in Mönchengladbach starten und landen kann, haben wir leider keine Alternative.“

 

Hunold erklärte, dass den Gästen, die über den 1. November hinaus Flüge ab Mönchengladbach gebucht haben, keine Nachteile entstehen, weil nun die gleichen Verbindungen ab Düsseldorf angeboten werden. „In Düsseldorf haben wir die Möglichkeit, unsere weit wirtschaftlichere Boeing-Flotte einzusetzen.“

 

Flüge mit dem Air Berlin City Shuttle werden ab Düsseldorf für 29 Euro (one way) angeboten. Sie können im Internet (airberlin.com), im Service-Center der Gesellschaft (Tel. 01801-737 800) und im Reisebüro gebucht werden. Im Gegensatz zu den so genannten Billigfliegern bietet Air Berlin Service an Bord (Imbiss, alkoholfreie Getränke, Zeitungen) und Sitzplatzreservierung beim Check-in ohne Aufpreis an. Außerdem gibt es Kinderermäßigungen bis zum 14. Geburtstag und die Möglichkeit, Bonusmeilen zu sammeln.

Geschrieben

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und nachgesehen, was mit den anderen AB-146er-Verbindungen ex DTM und PAD ist? Werden die reduziert/eingestellt oder bei voller Frequenz wieder auf die 737 umgestellt?

Geschrieben

Da wird sich Onkel MOL aber freuen über AB:DUS-STN, wo RyanAir doch so ab NRN(Düsseldorf ! ) wirbt ! icon_smile.gif

Geschrieben

In AMA stehen die Flüge immer noch mit Bae146 drinne, allerdings mit Ausnahme in der Woche vom 1.3.-7.3. da stehen immer B734 oder B738 drinne.

 

Ausserdem neu ist ein 2. DTM-ZRH Umlauf.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Also, verbessert mich, wenn ich jetzt falsch zusammenfasse

 

Langfristig wechselt AB von MGL nach DUS, damit mit der 737 geflogen werden kann.

Im nächsten sommer wollte AB die Flotte sowieso verkleinern, zunächst, bei den 73ern, jetzt werden diese für den shuttle ab dus genutzt und die BAe´s gehen wieder weg.

Die Shuttle Flüge von den anderen Flughäfen fallen nicht komplett weg, und es wird nur noch ab dus geshuttled!

 

Irgendwelche Fehler ???

Geschrieben

"Die Shuttle Flüge von den anderen Flughäfen fallen nicht komplett weg, und es wird nur noch ab dus geshuttled!"

Wie du auf die Aussage kommst weiß ich nicht, die City Shuttle Flüge von anderen Flughäfen sind davon überhaupt nicht betroffen, eventuell aircraft change aber sonst nichts!!! DUS wird einer von vielen deutschen Abflughäfen von dem das City Shuttle angeboten wird weil MGL eingestellt wird!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-09-12 23:23 ]

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

ich komme darauf, weil ich irgendwo heute auf der dus-bahnhofsterasse aufgeschnappt habe, das dus hauptstandort für die city-shuttle flüge wird und darauf folgend habe ich überlegt, ob das für andere Shuttle-Airports Folgen in Bezug auf Einstellung des Shuttles hat.

Aber ich habe die Sache ja schon fast von selbst beantwortet.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

ich hab das direkt nicht wirklich für wahr genommen, in düsseldorf trifft man bei der masse an besuchern, immer wieder auf leute, die irgendwelche aufgeschnappten dinge weiter erzählen, obwohl sie keine ahnung haben, und das ganze dann noch ein bisl übertreiben, so war das resultat, dass ich hier von euch eine bestätigung haben wollte, dass dies nicht der Fall ist.

In diesem Sinne, danke für die Auskunft mit gleichzeitiger Bestätigung meiner Annahme

Geschrieben

Ich denke mal stark, dass ich bei einem der Erstflüge dabei sein werde.

 

Dann gibts nämlich viele Geschenke...icon_smile.gif

 

Wird evtl. noch jemand beim einem der Erstflüge dabei sein?

Ich schwanke noch zwischen VIE und ZHR.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...