touchdown99 Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 Aeroflot : 40 AN148 (Quelle: Speednews) Air Atlantique (England): je zwei ex Brit Air ATR72-200 (c/n 227/234) und ATR42-300 (218/321) Air Burkina : eine ex Horizon Fokker 28-4000 (c/n 11173) Air Creebec : eine ex Shuttle America DHC8-300 (c/n 393) Air Labrador : eine ex Air Nova DHC8-100 (c/n 051) Airwork (NZ) : eine ex Farnair Europe Fokker 27-500 (c/n 10596) Ameriflight: drei ex ASA EMB120 (c/n 100/126/131) Bluebird Aviation (Kenia); drei ex Air Nostrum/Denimair Fokker 50 (c/n 20136/21037/20203) Great Plains : drei ex PSA/Air Wisconsin Dornier 328 (c/n 3010/3013/3015) Network Aviation: eine ex Alliance/Flight West EMB120 (c/n 152) Oceanair Linhas Aereas : drei ex ASA EMB120 (c/n 051/057/060) OLT : eine ex Swiss Saab 2000 (c/n 005) Scot Airways: eine ex Minerva Dornier 328 (c/n 3101) Swedline Express : zwei ex Swiss Saab 2000 (c/n 062/063) Ferner plant angeblich Northeast Bolivian, die bislang eine L1011 TriStar betreibt, die Indienststellung von drei Dornier 328. Hintergrund ist der Einstieg eines amerikanischen Investors, der auch den Kauf von zwei weiteren L1011 und zwei Boeing 727-100 ermöglichen soll.
Gast Geschrieben 14. September 2003 Melden Geschrieben 14. September 2003 VLM plant Jets zu bestellen. Zur Auswahl stehen Embraer 170 oder CRJ. Ich denke Embraer wird das Rennen machen, die EMB 170 soll ja für LCY Anflüge zertifiziert werden.
728JET Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 VLM hat in den letzten Jahren ständig geplant, Jets zu bestellen. Mal hieß es, sie haben ein LoI über 2 ARJ85 unterzeichnet, dann wurden sie mit 10 728JET in Verbindung gebracht, dann mit den 4 ARJ85/100 White-Tails. Eine Order von ihnen kann ich nur glauben wenn ich sie sehe. Ferner hat China Southern mal wieder von sich reden gemacht, man möchte eine "Anzahl REgionalflugzeuge" bestellen. Das sollte wohl die auf Eis liegende ERJ-145LR Bestellung über 20 Maschinen sein. Ein weiterer chinesischer Carrier (Shanghai Airlines) möchte 5 ARJ-21 bestellen, Auslieferung 2005/2006. Und Skywest hat 30+80 CRJ700 bestellt, werden alle bei United Airlines zum Einsatz kommen. Dies ist der bis jetzt größte reine CRJ700 Deal. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
EDDK Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 @touchdown99: ist ja Wahnsinn was Du manchmal alles findest... Ist es evtl. rauszukriegen, wo z.B. die 2 x S2000 von Swedline eingesetzt werden? - Ich denke dabei an die neulich gegründete Tochter "Iberline" in Spanien... danke
dianzu Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Air Atlantique (England): je zwei ex Brit Air ATR72-200 (c/n 227/234) und ATR42-300 (218/321) Ich vermute mal, daß die als Frachter umgebaut werden sollen, oder plant Air Atlantique jetzt etwa den Einstieg ins Pax-Geschäft? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2003-09-17 13:57 ]
Iberia Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 @EDDK: Ist es evtl. rauszukriegen, wo z.B. die 2 x S2000 von Swedline eingesetzt werden? - Ich denke dabei an die neulich gegründete Tochter "Iberline" in Spanien... danke Iberline setzt bisher nur die Saab 340 SE-KCV (c/n 310) und SE-LGS (c/n 071). Ich habe auch noch nichts davon gehört bzw. gelesen, dass Iberline bald Saab 2000 einsetzen will. Deshalb denke ich, dass die beiden Flugzeug bei Swedline fliegen werden. Ist die eine ehemalige Swiss-Saab 2000 die HB-IYG? Die fliegt nämlich seit diesem Sommer schon für Swedline. _________________ News, Bilder, Wallpaper, Downloads, u.v.m. über den Airbus A318: www.a318.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-09-17 14:16 ]
touchdown99 Geschrieben 19. September 2003 Autor Melden Geschrieben 19. September 2003 Die beiden Swedline Saab 2000 sind die beiden letzten gebauten Saab 2000 überhaupt. M.W. flogen sie bei Crossair/Swiss im Rahmen eines Lease (war ne Aufstockung der ursprünglich gekauften Flotte). SE-LTU = ex HB-IYG = c/n 062 SE-LTC = ex HB-IYH = c/n 063 Die Maschinen wurden von Swedline zur Bedienung von subventionierten Inlandsstrecken von Stockholm nach Gällivare und Hemavan für zunächst drei Jahre geleast. Diese Strecken hat man Ende Juni 2003 von der Danish Air Transport übernommen. Bilder von beiden Swedline Saab 2000 hier: http://www.airliners.net/search/photo.sear...inct_entry=true
USair Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Aprobos Emb 170 und LCY: Die Emb 170 zulassung für LCY scheint in weiter ferne gerückt zu sein. Der Flieger könnte trotz zusetzlichen Klappen, vollbeladen keine Zulassung für LCY bekommen. Was ist mit Embraer los?? Warum haben die so Probleme mit der Emb 170??
Gast Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Denim Airways möchte in naher Zukunft Fokker 70 und 100 in die Flotte aufnehmen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Die Reg der ersten Fokker 50 von Blue Bird Aviation ist 5Y-VVH. Die beiden anderen Maschinen stehen wie die erste noch ohne Registration in Maastricht.
Gast Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Air Baltic erweitert zum Winterflugplan ihre Flotte um eine Fokker 50 sowie eine Boeing 737. Die Flotte müsste demnach wie folgt aussehen : 3 x Avro RJ 70 4 x Fokker 50 1 x Boeing 737 Weiss jemand woher diese Flugzeuge kommen ? Ich finde es sowieso interessant, wie stark sich der lettische Markt kurz vor dem EU Beitritt entwickelt. Air Baltic hat neue Ziele angekündigt, ab 2004 fliegt KLM zweimal täglich mit Fokker 70 von AMS nach Riga, sowie LH mit CRJ von MUC nach RIX.
Gast Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Bei der 737 handelt es sich um eine 737-505. Möglicherweise kommt das Flugzeug aus Braathens Beständen.
touchdown99 Geschrieben 23. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Air Baltic hat m.W. vor kurzem auf Low-Cost-Pricing umgestellt, das heißt one-way Tix usw. Scheint mehr Paxe zu locken.
Gast Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Ja, Preise beginnen etwa für TXL-RIX bei 58 Euro oneway. Ich finde die Airline hat für ihre Grösse eh eine sehr informative Internetseite. Übrigens wird auch CGN als nächste Destination genannt.
touchdown99 Geschrieben 20. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2004 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Deals seit Anfang 2004: ANA: zwei weitere neue DHC8-Q400 (jetzt insgesamt acht) Aurigny: eine weitere gebrauchte ex BACX/CFL ATR72-200 ATR Asset Management Armavia: zwei gebrauchte ATR42-320 von ATR Asset Management Binter Canarias: sechs neue ATR72-500 Caribbean Sun: eine ex CC Air DHC8-100 von CIT Emerald Airways: drei ex Air Wisconsin BAe ATP FMV (Schweden): zwei ex REX Saab 340B von Saab Aircraft Leasing Frontier Flying Service (USA): vier ex Mesa/Nevis Express Beech 1900C Mesa: elf gebrauchte, ex Midway CRJ200,davon acht für Einsatz bei US Airways, sowie 20 neue CRJ700/900 Moldavian: eine ex Swiss Saab 2000 von Swiss Skywest: zwei neue CRJ700 und zehn neue CRJ200 für EInsatz bei United Soder (Finnland): eine ex Swiss Saab 2000 von Saab Aircraft Leasing TAME (Ecuador): eine ex Horizon Fokker 28-4000 Titan (UK): eine ex Ansett BAE 146-200F Transair (Australien): eine ex Macair Metro III Trans States: zwei ex BACX ERJ145 von Embraer, acht ex Swiss ERJ145 Twinjet: zwei ex Regional Beech 1900 von Rotate Fünf ex ASA EMB120 und zwei Fokker 50 sind zum Ausschlachten von NTE gekauft worden
touchdown99 Geschrieben 24. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2004 Kleine Ergänzung: Qantas hat nach den sechs DHC8-Q300 aus der Dezember 2003-Order eine siebte Maschine geordert.
728JET Geschrieben 24. Februar 2004 Melden Geschrieben 24. Februar 2004 Noch kein bestätigter Deal, es wird aber berichtet, dass Garuda Indonesia Interesse an den derzeit abgestellten ARJ70/85 von Azzura gezeigt hat, allerdings auch BAe 146-200/300 in Erwägung zieht, um endlich wieder kleinere Flughäfen anfliegen zu können für die die B733/735 zu groß sind. Just for the records: derzeit sind abgestellt: Avro RJ70....4 Avro RJ85....3 (+ 3 für Measaba?) Avro RJ100...0 BAe 146-100..6 BAe 146-200..12 BAe 146-300..17 Also genügend Sourcingpotential. Außerdem wird berichtet, das AVIC 1 in Erwägung zieht, eine ARJ21-700 aufzulegen, was ein Regionalfrachter auf Basis der ARJ21 wäre. Zudem erwartet man in diesem Jahr noch 10 zusätzliche Bestellungen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.