Zum Inhalt springen
airliners.de

Kein kostenloses Parken mehr in Hahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heimlich, still und leise ist das kostenlose Parken in Hahn verschwunden:

 

 

Entgeltpflichtiges Parken auf P1 - P8

 

Kurzzeit Parken P1

 

...

 

Langzeit Parken P2 - P8

In unmittelbarer Terminalnähe befinden sich die Urlauber- und Langzeitparkplätze. Bei einer Parkdauer bis zu

 

2 Std. € 1,50

4 Std. € 3,00

 

maximaler Tagessatz € 3,00

 

jeder weitere angefangene Tag € 3,00

 

1 Woche (7 Tage) € 18,00

2 Wochen (14 Tage) € 36,00

3 Wochen (21 Tage) € 54,00

4 Wochen (28 Tage) € 72,00

5 Wochen (35 Tage) € 90,00

6 Wochen (42 Tage) € 108,00

 

 

http://www.hahn-airport.de/deutsch/01/anfahrt/f_parken.htm

Geschrieben

und gestern meldet noch SWR1: bitte weichen sie in Hahn auf die Parkplätze P7 und P8 aus, da alle anderen Parkplätze HOFFNUNGSLOS überlastet sind! Es verkehrt ein kostenloser Shuttle-Bus..anscheinend hat man sich nun entschlossen den 1 EUR für den Bus einzusparen, dafür aber auch die nicht befestigten Parkplätze P7 und P8 noch kostenpflichtig zu machen. Am Mittwoch war ich selbst in Hahn und bei P7 war ein Parkwächter, der Mangels Automaten bei der Einfahrt auf den Schotterparkplatz manuell die Gebühren kassiert hat! Wenn man allerdings guckt, dass die ganzen Parkflächen ziwschen den Baracken/Kasernen in Hahn, wo noch jede Menge Platz ist, systematisch seit August wg. angeblicher Abbucharbeiten abgesperrt hat, ist es klar, dass die wenigen kostenpflichtigen Parkflächen vorne und hinten nicht mehr ausreichen, da es viel weniger Stellplätze als vorher sind, wo jeder Parken konnte, wo er wollte. Man hat die Autofahrer gezwungen, auf die kostenpflichtigen Parkplätze auszuweichen, bzw. die event. Flächen, wo man noch kostenlos parken konnte, gesperrt! Abriss war bisher Fehlanzeige, also nur ein Vorwand um schnellstmöglich Geld reinzuholen.

Geschrieben

Sarkasmus an

Wie schafft man es auf einer ländlichen Gegend mit fast nur Äckern einen Mangel an Parkplätzen zu erzeugen um damit Geld zu verdienen???

 

Man holt sich die Ryanair in den Vorgarten!

Sarkasmus aus

 

Anscheinend wieder ein Grund weniger, nach Hahn zu fahren, wenn man da nicht mal mehr gratis parken kann icon_wink.gif

Geschrieben

Hallo!

 

Naja aber über ein Tagesticket für 3,00€ kann man nicht meckern, aber das zeigt mal wieder was "billiger, besser, schneller, mehr" alles anrichten kann.

 

Wenn es erst mal kostenlos geht, sind alle Leute zufrieden und begeistert, aber sobald dann wieder Parkgebühren eingeführt werden, über die man eigentlich nur lachen kann, wird sowas wieder als Zumutung und Unverschämtheit angesehen. Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht was Ihr auf gebührenpflichtigen Parkplätzen zahlt, wenn Ihr zum Shoppen mal in die City fahrt?

 

Mit den Flugpreisen verhält es sich übrigens ähnlich. Diese Angebote zu Dumping-Preisen werden (leider) von vielen Leuten mittlerweile als eine Selbstverständlichkeit angesehen. Ich freue mich auch, über sämtliche Werbeaktionen von den Billigfliegern und ich versuche dann auch, diese günstigen Tickets zu ergattern. Allerdings weiß ich auch, dass diese Preise für keine Airline gewinnbringend sind......

 

Es ging ja eigentlich um die Parkgebühren in HHN.... (die ich für angemessen halte)

 

gruß

phil

Geschrieben

für die Parkgebühren am Airport ist doch nicht FR zuständing sondern der Flughafenbetreiber, also im Fall HHN FRAport! die wollen halt jetzt Geld sehen, weil sie ein paar Aecker asphaldiert und liniert haben. Das Gratisparken hat ihnen nix eingebracht, war halt nett für die Paxe.

3 EUR Tagesticket geht noch, wenn ich mal 8 EUR in CGN (allerdings hier PARKHAUS) oder nochmehr in STR oder sonstwo sehe. Allerdings finde ich für Wald und Wiese 18 EUR die Woche doch happig, zumal man in CGN dafür fast ne Woche Parkhaus bekommt!

Geschrieben

Und in FRA zahlst Du pro Woche 84 Euro wenn ich mich richtig erinnere. Natürlich sind 3 Euro pro Tag und 18 Euro pro Woche angemessen und ich zahle für 2 Stunden parken in der Innenstadt genauso viel.

 

Aber - wenn ich erst überall lauthals rumposaune, dass HHN den Wettbewerbsvorteil habe, dass das Parken umsonst sein, dann brauche ich mich hinterher nicht wundern, wenn ich dafür plötzlich Geld verlange, dass es zumindest ungerechtfertigte Kritiken gibt.

 

Also in diesem Sinne - die Geister die ich rief ...

Geschrieben

Ist ja verständlich, das man am Hahn nun Kasse machen will. Allerdings ist ebenso verständlich, wenn die Paxe darauf so reagieren, wie das bei einer derart preissensiblen Kundschaft zu erwarten ist - weiteres Abwandern nach Köln. Hahn hat doch auf lange Sicht Köln in keiner Hinsicht ernsthaft etwas entgegen zu setzen - abgelegen, Ryanair-Monoostruktur, keine vernünftige Verkehrsanbindung (Autobahn, Zug) und im Herbst und Winter eine oft abenteuerliche Anfahrt. Wer viel fliegt, sieht deutlich die Unterschiede in der Entwicklung von Köln und Hahn - dort der mit Ryanair empor geschossenen Provinzflughafen, der aber sein Limit bereits erreicht zu haben scheint (nach Ryanair kam von nicht nennenswerten Exoten abgesehen nix mehr). Köln hingegen - vom verschlafenen Beamtenairport zum LCC-Meka mit gleichzeitigem Linienverkehr, 2004 vorhandenem ICE und S-Bahn-Anschluss, brandneuem Terminal 2, keine halbe Stunde von Köln und Bonn City, direkt am Rhein mit riesigem Passagiervolumen und immer mehr internationalen LCC-Routen, die Ryanair direkt Konkurrenz machen. Da wundere ich mich, dass Hahn so langsam aber sicher seinen einzigen echten Vorteil - BILLIG zu sein - Stück für Stück aufgibt. Mir würde anstelle des Managements von Hahn mit Blick auf die Entwicklungen in Köln und die völlige Abhängigkeit von Ryanair Angst und bange.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass der Flughafen HHN in nächster Zeit völlig in der Versenkung verschwindet. Immerhin gibt es eine Reihe von etablierten FR-Routen, die man sicher nicht aufgeben wird, wenn das Paxvolumen in etwa gleich bleibt.

 

Allerdings denke ich, dass die Zeiten rasanten Wachstums vorbei sein dürften. In dem Rahmen, wie FR neue Kunden gewinnt, werden bisherige FR-Kunden zukünftig die LCCs von anderen Airports nutzen. Genau letzteres gab es bis vor einiger Zeit nicht, so dass die Paxzahlen ex HHN immer mehr in die Höhe schnellten. Das reine Einzugsgebiet von HHN ist sicher schlechter als das aller anderer Konkurrenzflughäfen, so dass man darauf angewiesen ist, den Kunden Gründe zu liefern, warum sie nicht zu dem für die meisten nicht am nächsten gelegenen Flughafen HHN fahren sollen.

 

Insofern denke ich, dass man ab 2004 allenfalls noch langsam am HHN wachsen wird, gerade wo man immer mehr ehemalige Vorteile aufgibt. Dazu gehört das kostenlose Parken und dazu gehört das terminalnahe Parken. Dadurch dass man kein Parkhaus sondern nur flache Fläche zur Verfügung hat, bekommt man deutlich weniger Autos pro Fläche unter als beispielsweise in CGN. Dies wiederum hat zur Folge, dass man heute bereits von vielen Parkplätzen einen weiteren Weg zum Terminal hat als vom Parkhaus 3 in CGN. Ein Shuttlebus, der alle 15 min. fährt kostet weitere Zeit bei der An-und Abreise.

 

Es wird einfach zunehmend weniger Menschen geben, die aus den Ballungsräumen den Weg nach HHN in Kauf nehmen. Und in den Ballungsräumen sind nunmal die meisten Kunden, die inzwischen genug Alternativen zum ehemaligen Monopolisten haben was billige Flüge angeht. Da nützt es auch nichts, wenn FR im Durchschnitt ein paar Euro billiger ist als andere LCC. Die werden durch die weiten Wege nach HHN und häufig am Zielflughafen nochmals schnell wieder aufgefressen.

 

Das alles ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Geschrieben

=============================================

Insofern denke ich, dass man ab 2004 allenfalls noch langsam am HHN wachsen wird, gerade wo man immer mehr ehemalige Vorteile aufgibt.

=============================================

 

Es gibt eindeutige Anzeichen, dass Anfang 2004 eine größere FR Expanison in HHN kommen wird - ein Wachstum von über 30% ist sehr wahrscheinlich (alle Aussagen von FR und HHN deuten eindeutig darauf hin) - würde ich dann nicht als "langsam" bezeichnen (vor allem wenn man die Basis ca. 2,3 - 2,4 Mio Paxe 2003 betrachtet).

 

=============================================

Hahn hat doch auf lange Sicht Köln in keiner Hinsicht ernsthaft etwas entgegen zu setzen

=============================================

 

Wenn dem so währe - warum sind aktuell die Jets in HHN stark ausgelastet (z.B. HHN - STN im Juni zu über 86% exkl. No Show)? Warum gibt es von einst 5 HLX / 4U Flügen nach London nur noch 2 (im Winter an manchen Tagen nur 1x)? Warum fliegt FR ab Winterflugplan 6x täglich nach STN? Warum fliegt HLX nicht mehr nach BGY? Wieso hat 4U Barcelona nicht weiter ausgebaut? Warum fliegt FR selbst im Winter 2x täglich nach Barcelona- Girona? Was war nochmal mit Bologna und 4U? Was ist eigentlich mit Rom und Venedig? Recht viel gestrichen wurden bei der Kölner "Konkurrenz" - oder nicht? Mh, alles gute FR Routen ex HHN - ein Schelm wer dabei böses denkt! Ich glaube, dass Du Deine Wünsche uns mitteilen wolltest.

 

Ryanair hat im Gegensatz zur Kölner Konkurrenz im HHN Winterflugplan kaum was gestrichen (nur BOH - dahin fliegt aber auch kein Kölner LCC).

 

Um es klar zu sagen: Ich will auch zukünftig von Köln mit 4U und HLX nach LIS oder MAD fliegen können. Ich habe nichts gegen CGN. CGN und HHN können sehr gut nebeneinander existieren - dies hat doch das Jahr 2003 eindeutig gezeigt! Daran wird sich auch langfristig nichts ändern. Es werden teilweise andere Märkte bedient. Ein Paxe aus Frankfurt, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Saarbrücken, Trier, Neuwied oder Koblenz würde bei gleichem (oder günstigerem) Preis + gleichem Ziel in den seltensten Fällen nach Köln fahren. Ein Paxe aus Köln oder Bonn fährt trotz etwas höherer 4U / HLX Preise lieber nach CGN.

 

=============================================

keine vernünftige Verkehrsanbindung (Autobahn, Zug) und im Herbst und Winter eine oft abenteuerliche Anfahrt.

=============================================

 

??? Zug stimmt! Bussystem ist bestens ausgebaut - sogar bis Köln! Wieso abenteuerliche Anfahrt? Auch in RLP gibt es eine Straßenverwaltung mit Streudienst. Daneben ist die B50 mittlerweile bis 24 km vor den Hahn vierspurig ausgebaut. Die letzten 24 km folgen bis 2006. Dort gibt es schon heute 3 Stellen die zum überholen vierspurig werden. So schlecht, wie es hier dargestellt wird ist die Anbindung nicht. Wenn ich aber Kölner Paxe auf der Hunsrückhöhenstrasse (B327) kurz vor HHN sehe... dann ist mir klar, woher diese Vorurteile kommmen.

 

=============================================

Mir würde anstelle des Managements von Hahn mit Blick auf die Entwicklungen in Köln und die völlige Abhängigkeit von Ryanair Angst und bange.

=============================================

 

Die Entwicklung in Köln ist für den Hahn kein Problem (siehe oben). Die Abhängigkeit von FR ist definitv ein Problem - da stimme ich Dir zu. Zum Glück gibt es jetzt wenigstens zwei tägliche Flüge von Volareweb (Venedig und Berlin Schönefeld). Dies reicht natürlich langfristig nicht aus.

 

Huch, jetzt hätte ich das eigentliche Thema fast vergessen: 3 EUR Parkkosten in HHN icon_smile.gif

 

Ich denke, dass hiermit jeder Paxe leben kann. Ein Paxe dem der zwei Wochen Tarif zu teuer ist kann ja mit dem Bus fahren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-09-24 09:07 ]

Geschrieben
Es gibt eindeutige Anzeichen, dass Anfang 2004 eine größere FR Expanison in HHN kommen wird - ein Wachstum von über 30% ist sehr wahrscheinlich (alle Aussagen von FR und HHN deuten eindeutig darauf hin) - würde ich dann nicht als "langsam" bezeichnen (vor allem wenn man die Basis ca. 2,3 - 2,4 Mio Paxe 2003 betrachtet).

 

Ich sehe die Anzeichen zwar bisher nicht, aber vielleicht hast Du ja recht. Bis zu offiziellen Ankündigungen können wir beide wohl nur orakeln. Weshalb ich es nicht recht glaube ist, weil man schon die letzten 9-10 Monate kaum gewachsen ist, in denen sich die Kölner Konkurrenz richtig breit gemacht hat. Die letzte wirkliche Expansion am HHN liegt m. W. fast ein Jahr zurück. Aber mag sein, dass MOL doch noch zum großen Kampf bläst. Das würde ja eher zu seinem Naturell passen, als das Feld einfach anderen zu überlassen.

 

Die letzten 24 km folgen bis 2006. Dort gibt es schon heute 3 Stellen die zum überholen vierspurig werden. So schlecht, wie es hier dargestellt wird ist die Anbindung nicht.

 

Naja vierspurig werden sie nicht, aber 2+1 spurig, d.h. die jeweilige Seite erhält für ein paar hundert Meter eine zweite Fahrspur. Das ist aber fast das gleiche...

 

Wenn ich aber Kölner Paxe auf der Hunsrückhöhenstrasse (B327) kurz vor HHN sehe... dann ist mir klar, woher diese Vorurteile kommmen.

 

Das dürfte daran liegen, dass der Flughafen HHN auf der A61 immernoch zuerst ab der Abfahrt Emmelshausen (B327) ausgeschildert ist. Erst wenn man weiter fährt kommt einige Abfahrten später (Rheinböllen/B50) noch einmal ein Schild mit dem Flughafen HHN und der besseren Strecke. Ich bin seit meinem ersten Abflug ab HHN immer die B50 gefahren, die sich zwar ganz schön zieht und nicht mit einer Autobahnanbindung wie in CGN zu vergleichen ist, aber die man trotzdem ganz gut fahren kann (wenn nicht gerade so ein langsamer Brummi vor einem ist...)

 

In der Anfahrtskizze vom Flughafen HHN sind ja beide Möglichkeiten eingezeichnet (B327 / B50), wobei im Text nur die B50-Variante beschrieben ist. Ich denke aber, dass selbst Leute, die eigentlich nach der Beschreibung fahren wollten, auf der Autobahn doch schon vorher abfahren und der Beschilderung folgen, die da einen anderen Weg zum Hahn aufzeigt.

Geschrieben

=============================================

Das dürfte daran liegen, dass der Flughafen HHN auf der A61 immernoch zuerst ab der Abfahrt Emmelshausen (B327) ausgeschildert ist.

=============================================

 

Da stimme ich Dir zu. Dies sollte man mal ändern.

 

Zur Expansion: Ich orakele nicht icon_wink.gif - die Expansion wird im 1Q. 2004 kommen - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

=============================================

Ich sehe die Anzeichen zwar bisher nicht, aber vielleicht hast Du ja recht. Bis zu offiziellen Ankündigungen können wir beide wohl nur orakeln. Weshalb ich es nicht recht glaube ist, weil man schon die letzten 9-10 Monate kaum gewachsen ist, in denen sich die Kölner Konkurrenz richtig breit gemacht hat. Die letzte wirkliche Expansion am HHN liegt m. W. fast ein Jahr zurück.

=============================================

Ich hatte dann wohl recht! icon_wink.gif

 

Laut Handelsblatt bzw. Ryanair-Manager Sean Coyle werden weitere Flugzeuge auf dem Hahn stationiert!

 

http://www.hahninfos.de/forum/viewtopic.php?t=2118

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-11-03 14:31 ]

  • 5 Monate später...
Geschrieben

@Loco

 

> Zur Expansion: Ich orakele nicht - die

> Expansion wird im 1Q. 2004 kommen - mit

> sehr hoher Wahrscheinlichkeit!

 

Nachdem nun das erste Quartal 2004 vorbei ist: Wo ist die Expansion geblieben? Habe ich was verpasst? icon_wink.gif

 

Anscheinend lag ich vor 7 Monaten doch richtig...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...