touchdown99 Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 1. Platz Hapag-Lloyd Express Gesamtnote: 2,36 Preis-Leistung: 2,06 Sicherheitsgefühl: 1,84 Service: 2,17 Sitzkomfort: 2,76 Verpflegung: 2,59 2. Platz: Air Berlin Gesamtnote: 2,48 Preis-Leistung: 1,96 Sicherheitsgefühl: 2,00 Service: 2,48 Sitzkomfort: 2,93 Verpflegung: 2,84 3. Platz: Germanwings Gesamtnote: 2,49 Preis-Leistung: 1,65 Sicherheitsgefühl: 1,77 Service: 2,66 Sitzkomfort: 2,56 Verpflegung: 3,21 4. Platz: Deutsche BA Gesamtnote: 2,57 Preis-Leistung: 1,99 Sicherheitsgefühl: 1,85 Service: 2,66 Sitzkomfort: 2,77 Verpflegung: 3,21 5. Platz: Ryanair Gesamtnote: 2,98 Preis-Leistung: 1,39 Sicherheitsgefühl: 2,08 Service: 3,49 Sitzkomfort: 3,08 Verpflegung: 4,30 Was mich etwas überrascht, ist dass Ryanair bei Service (kann sich wohl nur auf das Personal beziehen, da es eine eigene Kategorie Verpflegung gibt) und Sitzkomfort so schlecht abschneidet. Interessant auch, dass das kostenlose Essen bei Air Berlin nicht stärker in der Benotung zu Buche schlägt. Den unterschied zwischen HLX und 4U bei der Verpflegung kann ich nachvollziehen, nach meinem subjektiven empfinden ist das Preis-Leistungasverhältnis bei HLX besser als bei 4U (HLX hat in letzter Zeit öfter mal Combos im Angebot). Auch beim Service würde ich zustimmen, bei Germanwings hat man entweder extrem gelangweiltes Personal oder - selten - sehr vergnügtes, gut gelauntes Personal. Und bitte, wer hat das bei Germanwings das Manual für die Announcements geschrieben, in dem es heißt: "Guten Abend, mein Name ist Müller, zusammen mit meinen Kollegen, Frau Meier und Herrn Schmitz,....". Man muss sich ja nicht direkt nur mit Vornamen vorstellen, aber dieses "Herr X, Frau Y" hört sich echt affig an. Zum Thema sicherheitsgefühl würde ich dem letzten Platz bei Ryanair zustimmen, soweit es um das Kabinenpersonal geht. Da hat man manchmal das Gefühl, dass vier Schüler sich ein paar Euro nebenher verdienen und der Purser 19 und die F/As 18 sind....
Koelli Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Deine Kritik an den überförmlichen Announcements kann ich irgendwie verstehen. Aber unter Geschäftsleuten ist das scheinbar üblich. Ich finde es allerdings auch immer ziemlich albern, wenn im Fernsehen ein Mensch nicht einfach auf die Frage antwortet, sondern jeden dritten Satz mit dem Namen des Journalisten beginnt: "Sehen Sie, Frau XY, das ist so..." "Frau XY, zunächst möchte ich klarstellen..."
Argus Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Bei den Low Cost Carriern entscheidet aber in erster Linie der Preis über die Kundenakzeptanz. Anders wäre zum Beispiel der Erfolg von Ryan nicht zu erklären. Das bei der Capitalumfrage alle Antworten gleich gewichtet wurden, finde ich total falsch. Verpflegung und Bordservice sind eher wichtige Kriterien für "normale" Airlines, als für Low Costs. Für mich steht Germanwings klar an erster Stelle, wegen des besten Preis-/Leistungsverhältnisses und der größen Ausstrahlung von Sicherheit.
Ich86 Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 @ argus nun glaube ich aber nicht, dass die meisten Leser der Zeitung Capital ihre Entscheidung, mit welcher Airline sie fliegen über den Prais entscheiden.
nosegear Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 glaub ich auch nicht. Für mich steht schon eher eine gute Airline hinter dem Namen an erster Stelle. Und wieso hat Germanwings die größte Ausstrahlung an Sicherheit. Also da gibt es weitaus bessere Fluggesellschaften. Es gab mal ein nettes Thema hier. Da ging es um die Abgabe von Sauerstoff beim Druckabfall in der Kabine. Auf meinen letzten beiden 4U Flügen wurde eindeutig folgendes bei den Sicherheitsvorkehrungen vorgeführt: "Um die Maske zu aktivieren ziehen sie eine über Mund und Nase". Jetzt sag Du mir mal was daran eine große Ausstrahlung an Sicherheit sein soll wenn das nicht mal richtig erklärt wird. Und man kann mir nicht sagen das es nur einmal passiert ist. Also denke ich auch das es so gelernt wird. Und das ist definitv falsch. Bevor jetzt wieder fragen kommen wie es denn richtig heißen müsste: "um die Maske zu aktivieren ziehen Sie diese ruckartig zu sich heran und drücken die Öffnung fest auf Mund und Nase". Ok mag vielleicht nur ein kleiner Fehler sein, aber meines erachtens eins sehr gewaltiger. Also auch wenn die Angebote meist doch entscheidend sind so sind mir klassische Airlines wie Air Berlin weitaus sicherer da sie bereits seit Jahren auf dem Markt bestehen. Aber da ginge das nächste Thema wieder los. Von wegen wie hoch ist die Wahrscheinlich .... bla bla bla. In diesem Sinne.
FloriBER Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Ich wundere mich auch, warum AB beim Sicherheitsgefühl etwas abgeschlagen landet. Sie fliegen mit recht neuen Flugzeugen, das Bordpersonal ist meist OK - ich hab mich immer sicher "gefühlt".
nosegear Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 naja ich denke das muss man folgendermaßen sehen. Ich will jetzt nicht auf diese Zeitschrift oder was es auch immer sein mag eingehen. Aber nehmen wir mal der Service allgemein bei den "Ferienfliegern". Da heißt es bei der einen Zeitschrift Air Berlin im Servie die Nummer 1. Bei der nächsten heißt es dann Kunden fliegen auf Thomas Cook u.s.w. Das heißt jedes Blatt hat in Vorfeld schon seine Favoriten. Genau wie mit der Bahn. Soll sie schlecht gemacht werden gibt es die eine Fraktion soll etwas verschönt werden gibt es die andere Fraktion. Mir kommt es manchmal so vor, als wenn das Ranking schon Wochen voraus feststeht. Denn wenn ich das hier sehe dann frage ich mich ob die sich nur aus Lektüren ernährt haben oder woher die Inforamtionen sonst kommen. Man kann keine Airline vergleichen indem man sagt hier vergleiche ich den kostenlosen Service der Verpflegung mit der Verpflegung im allgemeinen einer anderen Airline. Das ist wie als wenn FR den billigsten Flug mit dem teuersten der LH vergleicht. Das finde ich ist meiner Meinung nach schon ein bißchen unlauer Wettbewerb. Ich denke hier hat man einfach außer acht gelassen das man bei Air Berlin auf gut deutsch (fast) alles in den Hühnerfuß geschoben bekommt. Und wenn ich die Auswahl im Bordshop und und und sehen schneidet auch hier Air Berlin sehr hoch ab. Daher denke ich das sehr vieles verschönt wurde um HLX den ersten Platz zu gönnen. Zu den anderen Punkten kann ich mich jetzt nicht so äußern. Sicher wird ein Ledersessel besser bewertet als ein Stoffsessel. Da kann ich die Bewertung verstehen. Naja und in Punkto Sitzabstand habe ich im A319 vom 4U gegenüber der B738 von AB keinen Unterschied feststellen können. Aber da kommt es ja auf die genauen cm an. Hatte leider kein Maßband dabei. Alles in allem kann man sich sicher streiten ob es ein gerechtes oder ungerechtes Ranking ist. Das wird immer umstritten bleiben. Genauso wie die Frage ob erkauft oder nicht.
MiG MFI Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Journalisten sind ja auch immer objektiv, nicht wahr? Da gibt es ja keine Nettigkeiten wie Pressereisen etc. Aaach was.
Argus Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Das eine sind die Antworten der Capitalleser. Schon schwierig genug, weil sicher viele z.B. HLF und HLE verwechseln, oder auch AB Charter und AB Shuttle. Das andere ist das Rankinmg durch die Redaktion. Da kann man nicht die Qualität der Schnittchen gleich ranken wie Preis/Leistung oder Sicherheit odfer Komfort. Bleibe deshalb dabei, daß Germanwings der klare Gewinner sein müßte.
RhBDirk Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Mal ne blöde Frage: Setzt AirBerlin im Charterverkehr anders bestuhlte Flugzeuge ein als auf den City Shuttle Flügen? Mal abgesehen von den Flügen ab MGL
Gast Karthago Airlines Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 es kommen unter anderem 737-700 er auf den shuttle-routen zum einsatz, diese fliegen sonst nicht im charterverkehr, zumindestens planmäßig nicht. von daher gehe ich von unterschiedlicher bestuhlung in diesem sinne aus!!
Ich86 Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Die anderen 737, die Air Berlin gehören sind genauso Ausgestattet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.