Georg Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Mal eine kleine Umfrage. Glaubt ihr, dass die LH ihre 380-Flotte in MUC stationieren wird und somit auch hier die Wartungsbasis für den neuen Super Airbus entsteht? Ich habe gestern mit einem Menschen der FMG gesprochen, der sich da auskennen sollte, rein aus Berufswegen. Und er erzählte mir, dass die Planungen bzgl 380 in MUC voll im Gange sind. Die Rollführungen werden geprüft sowie über den Bau einer neuen Wartungshalle im Westen des Flughafens nachgedacht. Der ein oder andere MUC Kenner wird die Stelle kennen. Die neue Halle soll auf dem Freigelände zwischen den besteheden hangars 1 und 3 enstehen, wo derzeit noch die weißblaue Automarke eine Teststrecke unterhält..Grund für diese Gedanken seitens der LH sind die allseits bekannten Platznöte in FRA. Also, was haltet ihr davon? Eine kleine Bitte hätte ich noch: Nicht wieder in die alte Dus vs. MUC Diskussion verfallen. DANKE. Gruß Georg
flusifan Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 wau das ding ist noch gar net fertig, bis her nur teile von und schon wird geschwärmt wo er hin kommt . und ich glaube kaum das man das jetzt schon entscheidet, weil bis 2006 oder wann LH in bekommt, ist es noch viel zu lange hin. ich glaube das in muc eine A380 stationiert wird da LH ja nen hub in MUC hat ( ) auf jeden fall freu ich mich auf diesen mega großen A380 egal wo er fliegen wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-09-21 10:04 ]
spotter3 Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Lufthansa hat kürzlich die Anträge zum Bau ihrer A380-Wartungshalle in FRA eingereicht
Marcus Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Hi, also ich denke mal das die Wartungshalle auf jeden Fall in FRA gebaut wird. Das läßt sich die Stadt nicht nehmen. Der Stadtbeirat von FRA hat ja schon dafür gestimmt. Wenn man die Halle ablehnen würde, dann wäre das der Anfang vom Ende des Frankfurter Flughafens. Ich denke mal es ist reine Spekulation ob LH einen 380 in MUC stationieren würde. Aber ich glaube das es sich bei dem derzeitigen PAssagieraufkommen nicht wirklich lohnen würde oder sehe ich das falsch? LH fliegt ja nicht mal mehr mit nem Jumbo von MUC aus. Aber man weiß ja nicht, was 2008 ist wenn schon einige Flieger ausgeliefert sind.
munich Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Ich glaube, dass LH bzgl. der A380 Wartungshalle, ähnlich wie beim HUB einfach zweigleisig fährt (fahren muss). Sollte in FRA auf Grund von Bürgerprotesten, Gerichtsentscheiden, etc. eine Fertigstellung der Halle nicht rechtzeitig möglich (gewährleistet) sein, wäre man sicherlich für einen Standort MUC recht froh. Grundsätzlich dürfte seitens LH der Wunschstandort jedoch FRA sein. Schaun ma mal [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-09-21 11:16 ]
MatzeYYZ Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Ich denke mal das in MUC erstmal kein A380 stationiert wird. Das es so sein wird, lässt sich dadurch begründen, das in FRA die Wartungshalle schon in planung ist, die Cockpitcrews primär in FRA stationiert sind, ein A380 von MUC aus schwer zufüllen sein wird und das die Auslieferungsprozedur über 8 Jahre dauern wird, bei 15 Maschinen werden das mal gerade 1 bzw. 2 Maschinen pro Jahr sein. Da macht es keinen Sinn, 1 Maschine in FRA zu haben und die andere in MUC. Die Auslieferung für LH beginnt im Jahre 2007 und endet 2015, für die Festbestellten. Sorry, MUC-Fans so wird es erstmal sein. Ich kann mir da schon eher vorstellen, wenn die ersten A380 nach FRA kommen, MUC ein paar B747-400 bekommt. _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada Best Airline based in North America Best Frequent Flyer Program OAG Airline of the Year 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-09-21 14:48 ]
QR 380 Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Ich denke,da kann man Matze YYZ nur recht geben, daß LH keine A380 in MUC stationiert. In MUC müssen wir schon froh sein, wenn wir zeitweise eine 346 sehen. Das ist bei LH immer so, das Kleingerät kommt auf die für LH zweitrangigen Airports, Großgerät nach FRA. Daß wird sich bei LH auch mit dem 2-Hubsystem nicht ändern ! Das ist das gleiche mit den Strecken, gekürzt wird zuerst überall anders, erst dann in FRa.
QR 380 Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Ich denke,da kann man Matze YYZ nur recht geben, daß LH keine A380 in MUC stationiert. In MUC müssen wir schon froh sein, wenn wir zeitweise eine 346 sehen. Das ist bei LH immer so, das Kleingerät kommt auf die für LH zweitrangigen Airports, Großgerät nach FRA. Daß wird sich bei LH auch mit dem 2-Hubsystem nicht ändern ! Das ist das gleiche mit den Strecken, gekürzt wird zuerst überall anders, erst dann in FRa.
B777 Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Hi ich hab auch gehört dass die LH (vorerst) sämtliche A380 in FRA stationieren wird. Wie MatzeYYZ denk ich aber auch dass die LH mit der A380 in FRA ein paar 744 nach MUC schickt. MfG B777 P.S.: Des is mein 100. Post Wollte ich nur mal erwähnen
Zulu Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Meines Wissens, soll die 380 Halle in FRA auf den anderen Seite vom Flughafen, also bei der Cargo City Süd entstehen. Die 380 in MUC währ schön, aber ich glaube es nicht, zumindest nicht zur derzeitigen Stand der Dinge. Wie schon gesagt, wenn LH nicht einmal mit der 744 aus MUC operiert, warum sollte sie dann mit der 380 aus MUC operieren. Aber bis die Dinger kommen fliesst ja noch viel Wasser der Isar runter.
Ich86 Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Es macht doch auch wenig Sinn, die A380 ab MUC einzusetzen, da es in FRA auch heute schon einen Mangel an Slots gibt, so dass man bei steigendem Fluggastaufkommen gezwungen ist größeres Gerät einzusetzen, da man die Frequenzen nur schwer erhöhen kann.
Micha Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Denke ma es wird eher Sinn machen wenn man den A380 komplett in FRA stationiert, gleiche Gründe wie meíne Vorgänger. Denn in FRA kann man nicht ohne weiteres nen Flug reinschicben, in MUC hingegen sind noch ausreichend Kapazitäten frei.
Birger Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 @Micha, @Me86 Für den A380 braucht man aber auch viel mehr Zubringerflüge - und dafür gibt es in FRA keine Slots (vor allem für Zubringerflüge aus ganz anderen Gegenden als bisher). Die Realisierung der Wartungshalle stößt auf einen massiven Widerstand (35000 Einwendungen!), mit dem weder Fraport noch Lufthansa gerechnet haben - m.E. läuft die ganze Diskussion momentan darauf hinaus, dass Lufthansa die A380-Bestellungen in A340-600 Bestellungen umwandeln und damit ein 2-Hub-Netz realisieren wird. Birger
MatzeYYZ Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 @Birger Kann es sein, das du ein Flughafen Ausbaugegner bist? Ich kann dir sagen, da bin ich mir zu hunderprozent sicher. Die Wartungshalle wird kommen genauso auch die Nordbahn und das T3. Ansonsten wird nämlich eines passieren, die LH wird nach MUC abwandern und FRA wird dann nur noch das Sekundäre-Hub sein, und das will sich FRA nicht bieten lassen. Und was das Füllen des A380 angeht, da mach dir mal keine Sorgen, das schaffen die schon so. Dafür brauchen man nicht mal mehr Slots, da fliegt man einfach auf den Strecken mit einem A321 anstatt eines A320. Und deine Vermutung bezüglich Umwandlung A380 in A346, schön ins eigene Fleisch geschnitten sage ich da nur. Mit einem A380 fliegst du einmal die Strecke FRA-DEL mit einem A346 musst du schon zweimal fliegen um die Gleiche Anzahl von PAX zubefördern. Was wieder gleich bedeutend wäre, zwei Slots wären pro Tag schon mal wieder weg, und man würde das doppelte an Kerosin in die Welt pusten. Der A380 wird das Fliegen so Ökonomisch machen, wie es nicht mal die B747 geschafft hat.
QR 380 Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 da braucht man keine Angst haben,daß LH von FRA weggeht. Ein paar Drohungen in diese Richtung und LH kriegt alles was sie will. Und dann die Streichorgie in MUC. MUC ist für LH nur ein kleiner Sekundärflughafen. Für 2 gleichwertigen HUB´s hat LH scheinbar kein großes Interesse mehr, nachdem ja MUC das Terminal hingestellt hat.
gfly Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Hallo, wusste garnicht, daß LH die A380 Bestellt hat. Wieviele haben die denn Bestellt? Gruß Oliver
Saigor Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 naja, lufthansa hat 40% selbst gezahlt vom MUC T2! sie wären also doof das nicht zu nutzen. 380er wirds aber in absehbarer zeit in muc nicht geben, eher deutlich mehr 340er...
Birger Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Hallo, <Mit einem A380 fliegst du einmal die Strecke FRA-DEL mit einem A346 musst du schon zweimal fliegen um die Gleiche Anzahl von PAX zubefördern. Was wieder gleich bedeutend wäre, zwei Slots wären pro Tag schon mal wieder weg, und man würde das doppelte an Kerosin in die Welt pusten> Man würde nicht zweimal FRA-DEL fliegen, sondern einmal FRA-DEL und einmal MUC-DEL. Und es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass der Verbrauch je Sitzplatzkilometer beim 340-600 signifikant schlechter ist als beim A380. Und für einige Fluggäste würde auch das Umsteigen entfallen; dies bedeutet weniger Spritverbrauch und weniger Umweltbelastung. Birger
Steffen Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Hi! Also irgendwann platzt mir dann leider doch auch der Kragen. @Birger: Wieso musst du immer alles so drehen wie es dir passt, nur um wieder etwas gegen den Ausbau des Flughafens zu finden? Ich kann ja verstehen, dass dich der Fluglärm nervt, aber dann solltest du besser nur noch mir der Bahn nach Holland fahren. Sorry, aber an jedem deiner Beiträge merkt man, dass du das negative förmlich suchst. Du könntest zum Bsp. auch die Quelle angeben, wenn du sagst Lufthansa würde Bestellungen umwandeln, wovon ich noch nie was gelesen habe. Für mich sieht es dadurch so aus, als saugst du dir irgendwelche Argumente aus den Fingern. Sorry, aber das musste jetzt mal sein. Cu Steffen
Birger Geschrieben 2. Oktober 2003 Melden Geschrieben 2. Oktober 2003 @Steffen Es gibt keine Quelle dafür, dass die LH A380 Bestellungen in A340-600 umwandeln würde; es ist aber logisch, dass sie so handeln würde.Mit einer Konzentration auf München statt Frankfurt würde die LH einen großen Teil des bedeutenden westdeutschen Marktes an Amsterdam, Paris und London verlieren - sie wird daher eher mit kleineren Flugzeugen von Frankfurt aus starten als aufwändig alles nach München zu transportieren, um überdimensionierte A380 zu füllen. Und das Argument, dass man als Ausbaugegner nicht fliegen dürfte, ist zumindest im Rhein-Main-Gebiet völlig unangebracht - 75% des gesamten Fluggastaufkommens und damit auch des Lärms stammen nicht aus der Region. Das Rhein-Main-Gebiet ist schon jetzt der Lärmmülleimer Deutschlands, und Fraport will es zum Lärmmülleimer Europas machen. Birger
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.