PHXFlyer Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Kuerzlich war ich mal wieder zu Besuch in Koeln (Flugroute JFK—LHR (AA) – CGN (BA). Auf dem Hinflug war ich Opfer des Computerfehlers in London geworden, dank dessen es meine Reisetasche trotz mehrstuendiger Uebergangszeit in LHR nicht auf meinen Anschlussflieger nach Koeln geschafft hat. Das war an einem Samstag. Die BA sah sich dann nicht in der Lage, das Gepaeck vor dem naechsten Dienstag zuzustellen. Zwar versprach die Mitarbeiterin von der BA-Gepaeckermittlung, dass sie mich anrufen wuerde, sobald das Gepaeck eingetroffen sei. Sie notierte sich meine Nummer in Koeln und sogar meine Handy-Nummer mit amerikanischer Vorwahl. So wartete ich dann den ganzen Abend ueber auf den erloesenden Anruf, der aber nicht kam. Ich rief dann selbst mehrmals an, erreichte allerdings stets nur einen Anrufbeantworteter, der einen Rueckruf versprach, sofern man nur den Grund fuer den Anruf und eine Rueckrufnummer auf’s Band spricht. Das sah ich aber als ziemlich nutzlos an, da der Anruf eh’ schon vorab verabredet war. Stattdessen bin ich dann am naechsten Morgen noch mal auf gut Glueck mit dem Taxi zum Flughafen gefahren und konnte mein Gepaeck dann in Empfang nehmen. Zu meinem Aerger stellte sich heraus, dass es bereits am vorherigen Tag auf einem spaeteren Flug in Koeln angekommen war. Diese Art von Service ist ziemlich lausig, und einer Weltfluglinie nicht wuerdig. Amerikanische Fluglinien haben ja in Europa generell ja nicht so einen grossartigen Ruf, eines muss man ihnen lassen: Wenn sich bei denem Gepaeck mal verspaetet, sind sie sofort mit Bonusmeilen und Gutscheinen bei der Hand, und das Gepaeck wird umzueglich per Kurierdienst oder taxi zugestellt. Aber die BA wird das von mir auch noch zu hoeren kriegen. Einige der Fluggaeste machten sich ihrem Aerger noch am Samstag Luft, und schworen (wie offenbar schon haeufig zuvor) nie mehr BA zu fliegen: “Jetzt ist aber endgueltig Schluss!!!” … Ich weiss nicht, ob die alle ihre Drohungen sofort in die Tat umgesetzt haben, aber zu meinem Rueckflug von Koeln nach New York letzte Woche fanden sich zu dem Morgenflug nach London gerade mal knapp 40 Paxe ein, davon vielleicht 3 oder 4 in Club Europe. So leer habe ich den Flug noch nie erlebt … Natuerlich kann die schwache Auslastung ein Zufall gewesen sein, allerdings halte ich es durchaus fuer moeglich, dass der BA in Deutschland, zumindest aber in NRW so langsam die Felle davon schwimmen. Meine Befuerchtung ist, dass sich hier bereits ein Negativeffekt des DBA-Verkaufes abzeichnet: Durch den Wegfall der high-density-Routen nach Berlin und Muenchen ex NRW fallen fuer oneworld-Afficionados unter den Vielfliegern eine Menge Moeglichkeiten zum Meilen sammeln weg. Als Drehkreuz fuer den kontinentalen Europaverkehr ist London wegen seiner Lage, den staendigen Verspaetungen und den langen Uebergangszeiten voellig ungeeignet, so dass die BA vermutlich fuer zahlreichende Geschaeftsreisende an Attraktivitaet einbuesst. (Als Gateway in die USA ist LHR allerdings nach wie vor grosse Klasse, und der Sevice in der Kabine wird von keener anderen Linie uebetrofffen, weshalb ich oneworld auch weiterhin treu bleiben werde. Wie seht Ihr die Position der BA in Deutschland? Die Ba selbst scheint die Entwicklung wohl auch zu spueren, Jedenfalls startet sie in Kuerze eine grosse Werbekampagne in Deutschland, und zu allererst in NRW ( Pressemitteilung unten– von der CGN-Website). Pressephoto Die Vertreter von British Airways und dem Flughafen beim Start der Marketing-Kampagne am Köln Bonn Airport. Die Fluggesellschaft British Airways hat am Köln Bonn Airport eine europaweite Marketingkampagne unter dem Motto "London liegt näher als Sie denken" gestartet. In Deutschland konzentrieren sich die Aktivitäten zunächst auf den in der Luftfahrt stark umworbenen Raum Köln/Düsseldorf. In den kommenden Monaten plant British Airways eine "Invasion" auf den Straßen von Köln und Düsseldorf mit roten Doppeldeckerbussen und schwarzen Londoner Taxis. Die Fahrzeuge halten in den beiden Städten an großen Schauplätzen. Bobbies, Butler oder Leibgarden verteilen Flyer, Teebeutel und Giveaways. British Airways will damit auf den Online-Tarif ab 88 Euro für den Hin- und Rückflug nach London aufmerksam machen. Flankiert werden die Auftritte von Anzeigen in Tageszeitungen, Plakatwerbung, Citylights und Radio-Spots.
Gast Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Bei einer Ailrine bei der man nur retour buchen kann und nicht oneway, wundert mich garnichts mehr. Klingt zwar kleinig aber ich finde es eine schlechte Methode so die Kunden zu zwingen mit BA hin und zurück zu fliegen .... ich jedenfalls fühle mich dadurch verarscht
Zosel Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Bei einer Ailrine bei der man nur retour buchen kann und nicht oneway, wundert mich garnichts mehr. Klingt zwar kleinig aber ich finde es eine schlechte Methode so die Kunden zu zwingen mit BA hin und zurück zu fliegen .... ich jedenfalls fühle mich dadurch verarscht Machen doch auf irgendeine Art fast alle "Großen" so, z.B. oneway nur in C. Letztendlich ist entscheidend, daß man am günstigsten zum gewünschten Zeitpunkt zum gewünschten Ziel kommt; und da ist BA häufig ex CGN (mit Abstand) erste Wahl.
BA917 Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 ich bin im mai 2001 mit ba von str via lhr nach yyz geflogen. ich war in jeder hinsicht begeistert. die fluggeräte (A319&777) waren genial, die sitze super, das personal durchweg freundlich und zuvorkommend. über lhr muss ich nicht reden....1a traffic. die flüge (mittwoch morgens ab, samstag abend bzw. sonntag 14h zurück) waren alle nahezu voll, es war zwar pfingsferien-anfang, aber das wird denk ich nicht so gravierende auswirkungen auf ba haben !?! BA – jederzeit gerne gunnar
DUS-Fan Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Jeden Morgen wenn ich zur Schule fahre (mit der Straßenbahn) sehe ich überall die Plakate "88€ - London liegt näher als Sie denken". Sieht ziemlich krass aber auch gut aus. Auch hat BA total viel Werbung in den Düsseldorfer Großzeitschriften geschaltet. Nicht schlecht!
Andie007 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 ich kann die Meinung über BA nicht ganz teilen. Finde, dass BA von/nach Deutschland ein sehr guten Konkurrenzprodukt ggü. der Lufthansa anbietet. Den Service finde ich als gelungen für die kurzen Flüge (2x Getränke + Lunch Bag). Die Loading Factors waren auf meinen Flügen stets > 85%. Probleme mit dem Gepäck kommen schon mal vor. Dies lässt sich aber größtenteils auf LHR zurückführen. Trotzdem hat BA immer eine sehr schnelle und bequeme Lösung angeboten (meistens war das Geäck ca. 3 Stunden nach mit am Ankunftsort -> mit dem nächsten Flieger).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.