B777 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Hi was genau passiert bei der Fusion von 2 Airlines? Als Beispiel nehm ich mal die AF/KL-Fusion. Wo ist die Homebase von AF/KL? CDG oder AMS? Oder beides? Gibt es jetzt eine einheitliche Bemalung und wie setzt sich die Flotte zusammen? Schon mal danke im Vorraus. MfG B777
Andie007 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Es kommt darauf an... Im Fall des AF/KL Mergers wird zunächst eine strategische Managementholding gegründet, wo eine Dachgesellschaft sich um alle strategischen Entscheidungen (z.B. Konzerncontrolling, Flugkooordination, Zusammenführung von Codesharing im Skyteam, usw)und die Konzernleitung beschränkt. Air France und KLM führen ihr operatives Geschäft zunächst ohne großartigen Änderungen weiter durch. Vielleicht ändert sich dies noch in der Zukunft - fraglich sind die länderbezogene Flugrechte, die auf den Sitz der Holdingzentrale zurückzuführen sind (Niederlande bieten aus steuerlicher Sicht ein Holding-Paradies <-> Aber da wird Air France wohl zu patriotisch für sein). Anders war z.B. der American Airlines/TWA Merger (war keine Fusion). TWA wurde komplett von American übernommen und wurde vollständig eingegliedert. TWA wurde als Marke entfernt. Wie gesagt... eien Fusion/Übernahme kann im Endeffekt ganz verschieden aussehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.