Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair zur besten Airline des Monats Februar ausgezeichnet


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

product-80397.gif

product-80397.gif

 

Ryanair ist von unabhängigen Kundenberichten zur besten Airline des Monats Februar ausgezeichnet worden.

Außerdem wird Ryanair von über 90% aller Kunden als empfehlenswert bis sehr empfehlenswert eingestuft.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-02 12:06 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-02 12:06 ]

Geschrieben

Das ist auch der Grund. Zu Fuß zum Flugzeug oder der Service wird gegen die Preise bei fast allen leuten verrechnt. Deshalb nicht als negativ angestrichen. Außerdem gibt es nicht einen einzigen schlechten bericht über die 738!

Geschrieben

Dort gibt es Millionen Erfahrungsberichte von Leuten die sich die Produkte gekauft haben u.a..

Link: www.ciao.com

Alle Auszeichnungen werden aus allen Berichten zusammengerechnet vergeben. Demnach ist HHN der zweitbeliebteste Flughafen in Deutschland.

Wenn du auf der Startseite gleich links auf das feld klickst gelangst du auch dorthin.

Link: http://www.ciao.com/journal.php?topic=repo...905beff024ee25f

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-02 16:06 ]

Geschrieben

ciao.com ist eine Seite, wo jeder anonym seine Meinung & Bewertung zu allem Möglichen posten kann. Da ist Manipulation Tür und Tor geöffnet, aber das will ich Ryanair garnicht vorwerfen..

 

Solche Sites werden vor allem von Studenten & anderen Leuten mit relativ viel Freizeit besucht, und die sind froh wenn sie für 100€ nach London kommen. Typische Kunden von großen Airlines, z.B. Banker ham keine Zeit da ihre Meinung kundzutun.

Geschrieben

Ciao ist nicht anonym. war doch wieder klar, demnächst lege ich dir einen Bericht von 10000000 Leuten vor, alle Banker und Chefs und Manager.

*grr*

Geschrieben

Und deine LH ist mit großem Abstand auf 2 *lol*

 

Der Spot für Ryanair ist wirklich gut. icon_smile.gif

Einfach downloaden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-02 16:13 ]

Geschrieben

Hey Paddy,

 

es ist ja ok, daß Du für FR und HHN an jeder Front kämpfst und auch sicherlich irgendwie stolz darauf bist.

Ich gebe Dir aber als Ratschlag mit (nicht nur jetzt hier zu dem Thema, sondern auch allgemein), daß Du ein wenig darauf achtest wie Informationen zu bewerten sind. Wenn jetzt so ein Portal wie ciao.com einen solchen Preis vergibt ist das wenn überhaupt ein Trendindikator aber noch lange keine Bewertung - von objektiv mal ganz zu schweigen.

 

Gruß,

 

Nabla

Gast Swissfighter
Geschrieben

Es stimmt schon dass Ryanair beliebt sein muss, sonst würde das Geschäft ja nicht so gut laufen.

Diese Bewertung ist nicht so ernst zu nehmen.

Ciao spricht genau die Kundschaft von Ryanair an und diese werden auch abstimmen gehen.

Geschrieben

Schon, allerdings ist Singapore in den Bewetungen auch ganz an der Spitze bei den Erfahrungsberichten. Also müssten schon viele Stundenten mit Singapore Airlines fliegen *g* icon_smile.gif

Geschrieben

Es ist mit FR wie in vielen anderen Bereichen des Lebens: Einzig der Preis zählt! Erst wenn die erste Schrott 737 abschmiert, werden einige begreifen, daß es keine 20.-DM Flüge geben kann! Wie sagte mal ein großer Ökonom: Es gibt auf dieser Welt kein Produkt, daß andere nicht billiger herstellen/anbieten können! Wer nur auf den Preis schielt, wird zurecht mit den Mängeln des Billgeren leben müssen! Ich erinnere mich an eine Sendung der 'Versteckten Kamera' vor einigen Jahren. Die hatten in Berliner Zeitungen Anzeigen geschaltet: 99.-DM nach Paris, incl. Disneyland-Ticket mit Transfers! Als diese Typen in die Maschine kamen, fanden sie nur Stehplätze mit Haltegriffen vor. Großes Gelaber und Getöse..aber: Ausgestiegen wäre keiner! Nur schon mal mit dem Rechtsanwalt gedroht... So ist er eben, der Billigflieger...

Snooper

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snooper am 2002-03-02 22:22 ]

Geschrieben

Ryanair fliegt nicht mit Schrott 737 nach Deutschland. Die 738 sind höchstens 3 jahre halt und Stehplätze, lose Glühbirnen, wackelnde Klos gibt es auch nicht.

 

Noch ein Tipp: €€€

icon_smile.gif

Geschrieben

@Paddy

Was daran liegt das Singapore Airlines vergünstigte Tickets für Studenten anbietet.

Welche besonders häufig von Studenten nach Australien genutzt wird.

Das der Service von SIA weltweite spitzenklasse ist ist weithin bekannt!

Geschrieben

Welchen Platz belegt Ryanair denn in Umfragen von Zeitungen wie dem Business Traveller Magazin ?

 

Es hängt alles von der Zielgruppe ab, dass ein armer Student sowenig wie möglich zahlen will wie möglich, und dabei auch Qualitätseinbussen in kauf nimmt (schau nurmal was für Autos Studenten so fahren;) ), ist genauso logisch wie das Banker die Qualität der LH vorziehen.

Geschrieben

Ich muss hier einmal wieder eine Lanze brechen für Ryanair, da die Airline von euch andauernd tot geredet wird.

1. Man soll Ryanair bitte mit den Kurzstreckenflügen von anderen Airlines vergleichen und nicht mit Singapore Airlines. Es ist wohl jedem klar, dass Ryanair nie Langstreckenflüge anbieten wird, dass geht mit diesem Konzept nicht.

 

2. Weshalb produziert Ryanair viel günstiger als beispielsweise Lufthansa:

 

-Ryanair füllt das ganze Flugzeug mit Economy-Sitzen, die B737-800 als Beispiel hat bei 189 Sitze bei Ryanair, 158 bei KLM. Das heisst der Sitzkilometer ist schon mal 20% günstiger als bei KLM.

 

-9% des Ticketpreises bei einer normalen Airline gehen an die Reisebüros, nochmals 3% an das Reservierungssystem, Ryanair verkauft zu 90% die Tickets direkt via Internet und muss zudem keine Tickets drucken, Rechnungen verschicken etc., was Unmengen an Geld verschlingt. Der Rest des Verkaufs geht über ein kleines Call Center in Irland

 

-Flughäfen: Da die kleinen Flughäfen auf Geld angewiesen sind, geben sie teilweise Ryanair zusätzlich zu den sowieso schon geringen Gebühren, grosse Rabatte, weil sie schon zufrieden sein müssen, dass überhaupt eine Airline den Flughafen so regelmässig bedient (siehe Lübeck, Hahn, Carcassonne). Lufthansa bezahlt in FRA ein x-faches an Landegebühren als was Ryanair in HHN bezahlt

 

-Catering: Während Lufthansa Geld für das Catering ausgibt, nimmt Ryanair pro Passagier im Schnitt 11 Euro aus dem Catering ein, darin enthalten ist wahrscheinlich mindestens 20% Gewinnmarge.

 

-Flottenauslastung: Durch Bodenzeiten von max. 30 Minuten werden sowohl Personal als auch die Flotte besser genutzt.

 

-Personal: Die Angestellten arbeiten zu tieferen Löhnen, auf irischem Lohnniveau, verdienen aber wegen der Aktienoptionen, die sie bekommen wahrscheinlich mehr als die LH-Kollegen. In der Kabine kommt Ryanair mit weniger Personal aus, weil man keine Leute braucht, die in der Business Class die Passagiere hätscheln.

Zudem braucht man kein Personal und kein Geld für Lounges, Vielfliegerprogramme, eigene Reisebüros. Ryanair hat pro Maschine 30 Angestellte, nimmt man eine vergleichbare Airline, die in etwa hauptsächlich eine grosse Flotte und gleich grosse Maschinen einsetzt, bmi British Midland, die aber weit über 100 Angestellte pro Maschine benötigen.

 

Diese Liste lässt sich noch seitenlang verlängern, ihr könnt euch ja gerne mal bei easyJet oder Ryanair die Salärbezüge der Manager anschauen oder das Hauptquartier der Lufthansa mit der Scheune der easyJet in Luton vergleichen, etc. etc. etc.

 

Falls es Leute gibt, die das noch nicht mitgekriegt haben. Das Vorbild der Ryanair, die amerikanische Southwest Airlines, die nun schon seit 1967 gewinnbringend und unfallfrei fliegt, ist die viertgrösste Airline weltweit, wenn es nach beförderten Paxen geht. Ryanair hat in Europa also noch viel zu tun, um nur annähernd den Status zu erlangen, den Southwest in den USA hat. Bei uns wurde der Luftfahrtmarkt aber auch über 20 Jahre später liberalisiert. Ich denke, dass es Ryanair, easyJet etc. in 20 Jahren auch auf einem Marktanteil im innereuropäischen Verkehr von über 15% schaffen werden, wie dies in den USA der Fall ist. Dort wird seit 35 Jahren bewiesen, dass es den Leuten egal ist zwei Stunden lang zu fliegen, ohne dass sie gefüttert werden. Wenn der Preis stimmt. Wer für 100 Euro mit der Bahn von München nach Frankfurt fährt erwartet auch keinen Service, die Europäer meinen aber bis heute das Fliegen unerschwinglich teuer ist und dass man dafür bedient werden sollte wie ein König. Muss nicht so sein, für die Amis ist Fliegen auch wie Busfahren.

Geschrieben

Kleine Korrektur:

Ryanair verkauft den Rest ihrer Tickets nicht nur im Call Center in Dublin, ihr Call-Center für die Gruppenbuchungen in Deutschland und Österreich, sowie die 0190-er Buchungsnummer sind auf dem Hahn.

Wenn du auf der Website auch nach Gruppenbuchungen Österreich kuckst, steht dort +496543....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-03 10:21 ]

Geschrieben

Oh Oh oh, wenn ich das schon höre!

 

"...verdienen aber wegen der Aktienoptionen, die sie bekommen wahrscheinlich mehr als die LH-Kollegen."

 

Ja, ja die lieben Aktienoptionen! Bei einem Unternehmen wie FR - einem "dot-com-Startup" der Luftfahrt sind Aktien kurzfristig gesehen eine ganz tolle Sache. Die Kurse stehen sontwo und lassen alle anderen Standardwerte in der Sparte weeeit hinter sich - bis es dann irgendwann wieder runter geht. Eine solche Expansion wie zur Zeit ist nicht unbegrenzt möglich, irgendwann ist Schluß und dann sind die, die vorher in den Himmel gejubelt wurden genau die, die als erste abgeschossen werden!

Es gab doch auch gerade neulich den Skandal in den USA. Daß ENERCON gemauschelt hat ist Müll, das kommt aber vor. Die riesengroße Frechheit war aber, daß ein Großteil der Belegschaft seine Altersvorsorge in Aktien der Firma angelegt hatte, bzw. anlegen mußte. Jetzt, nach dem Zusammenbruch stehen die Leute da - mit ihren Aktien, die aber nix mehr wert sind.

 

"In der Kabine kommt Ryanair mit weniger Personal aus, weil man keine Leute braucht, die in der Business Class die Passagiere hätscheln."

 

Richtig, LH hat mehr Stewardessen pro Passagier als FR, was natürlich auch dem Service zu Gute kommt. Aber habt ihr Euch schonmal überlegt, was denn bei einem richtigen Notfall mit voll besetzter Maschine ist? Ich will es wirklich nicht wissen (weder bei FR noch bei LH)! Die Vorschriften, für die Anzahl der Stewardessen je Passagier sind wie viele andere Sicherheitsvorschriften völlig veraltet! Die Flugzeughersteller führen die Evakuationen unter den von den Zulassungsbehörden geforderten Bedingungen durch: Voll besetzte Maschine, bei Nacht, verschiedene Passagiere (ALter, Größe, Statur, etc.) in 90s durch die Hälfte der zur Verfügung stehenden Notausgänge evakuieren. Schön und gut! ABer die Leute, die die Übung mitmachen sind gebrieft aufs äußerste! Da weiß jeder ganz genau, welcher Notausgang für ihn der nächste ist, und was er zu tun hat.

Und in der Realität? In der Realität sehen ca. 70% der Zuschauer bei den Vorführungen der Flugbegleiter mit dem "das kenne ich doch eh schon alles, ich bin Vielflieger"-Blick weg! Daß bei Druckabfall die Masken aus der Decke fallen weiß jeder - klar. Aber wer weiß, daß die Masken auch kräftig runtergezogen werden müssen, damit das Ventil oben aufgeht?? Einfach aufs Gesicht setzen reicht überhaupt nicht!!! Und genauso wenig wissen die Leute, wo der nächste Notausgang ist. Da rennen dann Leute aus der vorletzten Reihe zur Mitte des Flugzeuges, weil sie vergessen haben, daß genau hinter ihnen ein Ausgang ist.

Wenn Du dann in einer solchen Situation ein paar Flugbegleiter mehr als gesetzlich gefordert hast ist das mehr als gut!

 

 

_________________

1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse!

(Wer Rechtsschreib- und Tippfehler findet, kann sie bei sich unter die Fußmatte an der Tür legen, ich hole sie morgen ab!)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-03-03 11:53 ]

Geschrieben

Ich finde gut, dass Ryanair zur besten Airline des Monats Februar gewählt wurde. Ich würde auf jeden Fall immer mit Ryanair fliegen und nicht mit Lufthansa.

Geschrieben

Thomas_Jaeger...:

Der Vergleich mit SouthWest stimmt nur bedingt. Ich habe dort mal versucht, eine Flug zu buchen. 10€/20.-DM Flüge gibt es dort nicht! Auch die 'Specials' liegen keinesfalls auf dem Niveau von RyanAir, auc nicht auf dem Top-'Rennstrecken' des Südwestens. Hier und da kann man sicherlich mal ein Ticket unter 100US Dollar bekommen.. aber wie gesagt, für 20.-DM fliegt Southwest nicht! Selbst bei wohlwollender Betrachtung einer Mischkalkulation sind die FR-Preise nicht seriös!

Snooper

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...