Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie großes US-Routing zu günstigen Preisen bekommen? (@ djoh


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe da mal eine Frage die ich schon des öfteren gestellt habe, aber bis heute noch nicht ganz geschnallt habe. Die Frage ist auch deshalb mit hauptsächlich an den user djohannwa gestellt, da es so scheint als hat er große Kentnisse / Erfahrungen darüber.

 

Es geht um Flüge in die USA wo man wie in einem anderen Thread für 326€ bis hin zu 500€ in die USA fliegen kann und dabei bis zu 7 Flügen hat.

 

Beispiel:

 

In einem anderen Tread wurde die Strecke MUC-MIA mit US für 326€ angeboten. Nun bekam man da zu lesen das man auf bestimmten Wegen eine menge Flüge zum selben Preis dazubekommen kann (MUC-XXX-XXX-MIA-XXX-XXX-MUC). Ich, als einer der der gerne und viel fliegt, würde anstatt MUC-XXX-MIA-XXX-MUC für 326€ lieber das größere Routing zum selben Preis nehmen. Das 26€ will ich nicht, aber es soll nur als Beispiel dienen.

 

 

Wie genau funktioniert es solch ein Routing zu bekommen? Was muss ich im Reisebüro beachten (das gesagt wurde, das dies nur im R-Büro buchbar wäre -> zumindest mit soviel Flügen). Was muss ich im I-Net beachten? Welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

 

Ist es möglich mir dieses Thema verständlich zu erklären wie ich was machen muss?

 

Bei den derzeitigen Erklärung habe ich nicht allzuviel verstanden. Wäre es möglich einem Unwissenden auf diesem Thema es verständlich zu erklären?

 

Vielen Dank für Antworten und eventuelle Mühen für genaue Erklärungen!

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-05 18:38 ]

Geschrieben

hallo,

 

das ist eine wissenschaft für sich uns lässt sich nicht in zwei sätzen erklären.

 

gute tips und hilfe bekommst du im forum

 

http://www.flyertalk.com unter

mileage run.dort immer fleißig mitlesen und auch mal im archiv stöbern.

das ist zwar komplett in englisch aber die heutige junge generation hat das ja sicher voll drauf.

 

wichtig ist halt das du die "fare rules"

des entsprechenden tarifs kennst.

 

dort ist u.a. das routing festgelegt das du theoretisch fliegen kannst oder auch evtl.die "maximum permitted miles" für diesen tarif.

wenn du jemanden im reisebüro gut kennst und der hat zeit zund lust kann der dir bestimmt einige schöne sachen zeigen (buchen).

 

meilen sammeln kann eine menge spass machen.

(vorsicht suchtgefahr).

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2003-10-05 22:58 ]

Geschrieben

Steffen, ich versuche es mal. Vorab aber: Es hat Jahre gedauert, bis ich soweit war wie ich jetzt bin (bzw. zu sein glaube...icon_wink.gif). Aaaaalso:

 

Du willst von München nach Miami. Man nehme zuerst den Fare-Calender von Expedia:

 

http://www.expedia.de/pub/agent.dll?qscr=ftap&rfrr=-983

 

Da MUC nach MIA eingeben und ohne Airlineauswahl abschicken. Dann bekommst Du zuerst mal einen Überblick über die angebotenen Tarife. Interessant sind hier die Tarife für 326-350€, die KL, NW, LH und US anbieten. Beispiel von LH (aus den Details):

 

MUCMIA-LH 30OCT03 *RULE DISPLAY* TARIFF 0001 RULE W849

* ADD APPLICABLE TAX * FED INSP FEES *

-FARE BASIS EUR NUC PTC FT GI

WSP14W R 260.00 288.17 ADT EX AT

WSP14W/CH33 R 175.00 193.07 CNN EX AT

WSP14W/IN90 R 26.00 28.81 INF EX AT

WSP14W/IN33 R 175.00 193.07 INS EX AT

WSP14W/CH33 R 175.00 193.07 UNN EX AT

 

Leider aber für Deinen Zweck nicht brauchbar, da tief unten folgendes steht:

 

FLT APPLIC - LH FLT 464 465

 

Mist, gilt also nur auf den Nonstops. Also gucken wir mal bei US, die ja ab 26.10. bei Miles and More "mitmachen":

 

MUCMIA-US 8OCT03 *RULE DISPLAY* TARIFF 0001 RULE 2580

* ADD APPLICABLE TAX * FED INSP FEES *

-FARE BASIS EUR NUC PTC FT GI

QS163W R 260.00 288.17 ADT EX AT

QS163W/IN90 R 26.00 28.81 INF EX AT

QS163W/CH33 R 175.00 193.07 INS EX AT

QS163W/CH33 R 175.00 193.07 CNN EX AT

QS163W/CH33 R 175.00 193.07 UNN EX AT

 

Gleicher Tarif, aber keine Einschränkungen hinsichtlich des Fluges, nur ein Routing (kommt gleich) und das hier:

 

DAY/TIME - THU ALL DAY

DEPARTURE EACH TRANSATLANTIC SECTOR

MIN STAY - RETURN AFTER 7 DAYS AFTER

DEPARTURE OUTBOUND TRANSATLANTIC SECTOR

 

Also darf man nur Donnerstags über den Teich fliegen (inneramerikanisch auch an anderen Tagen) und mindestens sieben Tage bleiben.

 

Das Routing ist dann das wichtigste. Es beschreibt, welchen Weg Du zu Deinem Ziel nehmen darfst. Dabei gilt: Je eine "FROM", "VIA" und "TO" Zeile kann kombiniert werden, und innerhalb der Zeilen gilt "-" auch als "und", ein "/" jedoch als "entweder-oder". Airline-Kürzel dazwischen stehen für die Airlines, die für die entsprechende Strecke genutzt werden kann. YY steht dabei für "beliebig". Alle Flüge müssen dabei entweder nonstop oder direkt zwischen den genannten Flughäfen sein.

 

Beispiel aus dem obigen Tarif:

 

ROUTING 2 FROM-TO MUC-US-PHL-US-BWI-US-WAS-US-PIT-US-CLT-US-TLH/JAX-US-TPA/ORL-US-

PBI-US-MIA*

 

Nur einmal To-From, also nix mit kombinieren, aber viele "-" und wenige "/". Theoretisch kann man also wie folgt fliegen:

 

MUC nach PHL nach BWI nach WAS nach PIT nach CLT nach TLH oder JAX nach TPA oder ORL nach PBI nach MIA, alles nur mit US.

 

De facto geht das aber nicht, da US keine Flüge zwischen BWI und WAS (=DCA oder IAD) anbietet, ebensowenig wie Flüge von TLH oder JAX nach TPA oder ORL. Auch geht kein Flug von PBI nach MIA.

 

Möglich nach diesen Regeln ist aber z.B. MUC-PHL-DCA-PIT-CLT-TPA-MIA. Hier rennt man in das nächste Problem: Das ist an einem Tag nie zu schaffen. Daher muss man hier eine Regel ziehen, die grundsätzlich für internationale Tickets gilt: Eine Flugunterbrechung von unter 24 Stunden gilt nicht als Stopover. Also macht man folgendes:

 

1. Tag: MUC-PHL-DCA (Ankunft da 18:40)

2. Tag: DCA-PIT-CLT-TPA-MIA (Abflug in DCA gegen 10 Uhr, Aufenthalt weniger als 24 Stunden)

 

Auf dem Rückweg geht das (in umgekehrter Reihenfolge genauso). Eine Falle gibt es noch:

 

TRANSFERS - UNLIMITED ONLINE PERMITTED

4 INTERLINE PERMITTED OUTBOUND 2 INBOUND 2

 

Hier ist "zum Glück" unbegrenztes Umsteigen bei US ("unlimited Online permitted") erlaubt; oft steht hier eine Einschränkung (z.B. viermal oder so).

 

Wenn man sowas dann buchen will, nimmt man am bsten ein Reisebüro, da die solche komplizierten Strecken einfacher einbuchen können. Expedia und Start bieten bis zu fünf bzw. sechs Strecken (insgesamt für Hin- und Rückweg), so dass man bei Expedia ggf. für einzelne Strecken Umsteigeverbindungen wählen muss (CGN-DCA als erste Strecke und dann passend zum ermittelten Routing Flüge aussuchen), um auf mehr Segmente zu kommen...

 

Kommst Du damit etwas weiter? Ansonsten bitte gezielt fragen, weil das ganze ziemlich lang werden kann...icon_wink.gif!

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

@ Dirk

 

Aber sonst gehts da schon noch gut, ja? Is ned bös gemeint. Ich bewundere deine Kenntnisse-ehrlich...woher weisst du das nur alles? Und ich dachte schon, Wunder was ich vollbracht habe, als ich MUC-DXB-HKG online gebucht habe.

Du solltest ein Reisebüro für meilensüchtige Forumsmitglieder eröffnen, wirst bestimmt Millionär icon_smile.gif

Mach weiter so!

Grüße, Georg

Geschrieben

@Georg: Danke der Nachfrage, ja, ganz hervorragend...icon_wink.gif! Ich habe übrigens gerade gebucht:

 

30.10.:

CGN-MUC LH1269 09:25-10:25

MUC-PHL US15 12:15-15:45

PHL-DCA US831 17:45-18:40

 

31.10.:

DCA-PIT US4899 11:10-12:15

PIT-CLT US956 14:05-15:28

CLT-MCO US309 16:00-17:29

 

3.11.:

MCO-CLT US274 11:20-12:52

CLT-PIT US1020 14:00-15:20

PIT-DCA US899 15:50-16:48

DCA-PHL US404 18:00-18:55

PHL-MUC US14 20:10-10:15

 

4.11.:

MUC-CGN LH1270 11:45-12:55

 

22800 Statusmeilen, ~39000 Bonusmeilen, 407€ incl. Tax machen = 1,04ct pro Meile.

Außerdem: Meine Frau hat damit dann die Grenze zum Senator überschritten (um ca. 500 Meilen...icon_wink.gif), und ich kriege wieder einen neuen Upgrade-Voucher. Gebucht habe ich via Reisebüro, weil das Online nichts zu machen war.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

@ Dirk

 

 

Vieln Dank erstmal für die grob ausführliche beschreibung.

Aber ich muss ehrlich sein: Nicht viel verstanden.

 

Am besten ich buche erstmal wie du es sagst in einem Reisebüro.

 

Dazu aber mal ein par Fragen.

 

 

1.) Meinst du Reisebüros der Airline oder die nullachtfünfzehn-Urlaubsreisebüros die auf alles Provision draufschlagen?

 

2.) Wie frage ich am besten nach solch einem Routing?

 

3.) Sind alle Reisbüromitarbeiter in der Lage solche Routings zu solchen günstigen Preisen zu finden oder ist das nicht jedermanns Sache?

 

4.) Wäre es leichter für den R-Angestellten fixdaten vorzulegen (genau an dem und dem Datum) oder wäre es für den NAgestellten leichter wenn ich sage im Raum XX Oktober bis xx November?

 

Würde es gehen wenn ich zb. sage: Ich möchte gern für nicht mehr als 450€ von MUC nach MIA mit soviel Flügen wie möglich (so wie ich es im airliners.de gesehen habe) fliegen?

 

5.) Sind die Mitarbeiter für soetwas offen oder sagt man sich für 450€ bekommt der von mir keine 7 Flüge! ?

 

6.) Gibt es die Meilengutschrift nur für den angegebenen Flug MUC-XXX-MIA-XXX-MUC oder bekomme ich wenn ich das große Routing wähle für die zusätzlichen Flüge auch noch Meilen.

 

 

Schon mal vielen Dank im vorraus falls du es auf dich nimmst die menge an Fragen zu beantworten.

 

P.S.: Ist es auch möglich dich anzuschreiben wenn ich mit dem Gedanken einer US-Reise spiele?

 

Danke + Gruß Steffen

Geschrieben

Steffen,

 

keine Ursache...ich habe als ITler einige Jahre ein Reisebüro als Kunden gehabt, und da habe ich eine Menge gelernt...

 

Zu Deinen Fragen:

 

>1.) Meinst du Reisebüros der Airline oder

>die nullachtfünfzehn-Urlaubsreisebüros die

>auf alles Provision draufschlagen?

 

Die Buchungshotlines der Airlines sind meist eher nicht willens, sowas zu buchen. Daher würde ich eher mit einem Reisebüro "um die Ecke" zusammen arbeiten.

 

>2.) Wie frage ich am besten nach solch

>einem Routing?

 

Entweder mit schonungsloser Wahrheit ("Ich gehöre zu den anonymen Meilensammlern - bitte ein Routing mit so viel Umsteigen wie möglich") oder eine guten Ausrede...ich nehme meist aber die erste Variante.

 

>3.) Sind alle Reisbüromitarbeiter in der

>Lage solche Routings zu solchen günstigen

>Preisen zu finden oder ist das nicht

>jedermanns Sache?

 

Theoretisch ja...praktisch nein. Viele die ich kenne können gerade mal Touristik. Es hängt also sehr stark von der Person ab, die einem gegenüber sitzt...

 

>4.) Wäre es leichter für den R-Angestellten

>fixdaten vorzulegen (genau an dem und dem

>Datum) oder wäre es für den NAgestellten

>leichter wenn ich sage im Raum XX Oktober

>bis xx November?

 

Ja. Besser noch, Du sagst ihm/ihr direkt die Zwischenstops, die Du nehmen magst.

 

>Würde es gehen wenn ich zb. sage: Ich

>möchte gern für nicht mehr als 450€ von MUC >nach MIA mit soviel Flügen wie möglich (so

>wie ich es im airliners.de gesehen habe)

>fliegen?

 

Ja, ein guter Reisebüromitarbeiter sollte damit etwas anfangen können. Bei zu vielen Fragezeichen im Gesicht einfach das nächste Reisebüro versuchen. Meine Erfahrungen: Jüngere Mitarbeiter im Reisebüro sind meist aufgeschlossener zu solchen Aktionen, weil sie selbst dabei auch noch "etwas lernen" können.

 

>5.) Sind die Mitarbeiter für soetwas offen

>oder sagt man sich für 450€ bekommt der von

>mir keine 7 Flüge! ?

 

Naja, je weniger Arbeit sie damit haben (also je besser Deine Vorarbeit ist), desto aufgeschlossener sind die. Die Provision ist dieselbe, egal ob nonstop oder mit sieben Mal umsteigen.

 

>6.) Gibt es die Meilengutschrift nur für

>den angegebenen Flug MUC-XXX-MIA-XXX-MUC

>oder bekomme ich wenn ich das große Routing

>wähle für die zusätzlichen Flüge auch noch

>Meilen.

 

Du bekommst für jede Flugnummer die entsprechenden Meilen bzw. die Minimummeilen Deines Vielfliegerprogramms. Bei LH sind das i.d.R. mindestens 1000 Meilen. Deswegen sind in USA kurze Strecken (z.B. PHL-DCA sind real ~124 Meilen, gibt aber 1000 Meilen bei Miles and More) sehr beliebt.

 

>P.S.: Ist es auch möglich dich

>anzuschreiben wenn ich mit dem Gedanken

>einer US-Reise spiele?

 

Ja, natürlich. Bevorzugt per eMail, mein Kürzel @web.de.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Ich habe übrigens gerade gebucht:

 

Ich habe Optionen für:

 

Do. 11.12.03 US 14 MUC-PHL 12:15-15:45 B767-200

Fr. 12.12.03 US 468 PHL-DCA 15:30-16:20 B737-300

Sa. 13.12.03 US 741 DCA-PIT 16:00-16:59 A320-200

So. 14.12.03 US 88 PIT-CLT 15:50-17:17 A320-200

So. 14.12.03 US 95 CLT-TPA 18:25-20:07 B737-400

Mo. 15.12.03 US 5455 TPA-MIA 19:05-20:15 BE1

 

Do. 18.12.03 US 5527 MIA-TPA 09:00-10:10 BE1

Do. 18.12.03 US 1046 TPA-CLT 11:25-12:57 B757-200

Do. 18.12.03 US 1020 CLT-PIT 14:00-15:20 B737-300

Do. 18.12.03 US 899 PIT-DCA 15:50-16:48 A321-100

Do. 18.12.03 US 406 DCA-PHL 17:50-18:55 A319-100

Do. 18.12.03 US 14 PHL-MUC 20:10-10:15 B767-200

 

Muss mir jetzt also nur überlegen, ob ich es wirklich so machen will. Wie ist es denn im Dezember so in Philadelphia, Washington, Pittsburgh, Tampa und Miami - sind die Städte interessant? War in allen nämlich noch nicht...

Geschrieben

@ djohannw

 

 

Ist es bei den normalen Reisebüros nicht so, das sie nur Flüge aus ihren Katalogen anbieten? Meißt kosten die doch 25% mehr als der günstigste Preis. <- zumindest bei US-Reisen.

 

Wäre es empfehlenswert soetwas in einem LH-Citycenter-Reisebüro zu buchen oder eher nicht?

Geschrieben

Glaube ich muss mich mal als Mitarbeiter eines Reisebüros hier einmischen:

Zum einen müsst ihr aufpassen in was für ein Reisebüro du gehst. Wenn du in so ein kleines gehst wo sie dir nur Flüge aus dem Katalog anbieten dann heisst das nur, dass das Büro keine IATA Lizenz hat und selbst keine Tickets ausdrucken kann --- schlechtes Zeichen, geh zum nächsten!

Weiterer Punkt: Bietet man dir einen Flug über einen Consolidator(Aeroworld, Dertour, FTi, Sparflug etc.) an muss das nicht grundsätzlich schlimm sein, ist in einigen Fällen sogar billiger als die offiziellen veröffentlichen Tarife der jeweiligen Airlines, die großen Veranstalter bekommen nunmal bessere Preise. Nachteil ist, dass du das Ticket nicht direkt mitnehmen kannst, sondern nach ein paar Tagen nochmal wiederkommen musst.

Dann ist es leider wirklich so, dass die Kollegen die an der Basis, also für die Laufkundschaft sichtbar sind meistens weniger Ahnung von Flug haben und sich überwiegend nur in der Touristik auskennen.

An deiner Stelle würde ich drauf achten, dass du in ein größeres Büro gehst und der Kollegin/dem Kollegen einfach ales so schlderst wie du es gerne haben möchtest. Kann dich auch beruhigen was die Gebühren angeht, ist auch eins dieser ewigen Vorurteile die immer rumkursieren: so schlimm sind die auch nicht, bei uns im Büro wären es jetzt 10€ Gebühr pro Person, bei auffällig niedrigen Tarifen wird auch schonmal etwas mehr draufgeschlagen. Kommst du mit einem Ausdruck ausm Internet oder sagst du ein freund von dir hätte X-Euro für denselben Flug bezahlt wird es aber sicherlich bei der niedrigeren Gebühr bleiben. Zum Internet-Preis gibt`s leider nix mehr, da entweder keine Provi oder nur noch sehr wenig Provi bezahlt wird.

 

Im übrigen ist mir in meiner bsiherigen Zeit noch nie ein Meilen Junkie untergekommen, würde mich über jeden freuen.

Geschrieben

@ Sabo

 

was genau meinst du mit großen Reisebüro? Groß im Sinne von bekannt und Seriös?

 

Um nochmal auf die Frage zurückzukommen: Ist eine LH-Citycenter-Reisebüro lohnenswert?

 

 

Woran erkenne ich ein R-Büro welches auch normale Flüge verkauft und nicht nur Flüge aus'm Katalog?

Geschrieben

Also ein LHCC ist denke ich mal immer lohneswert.

 

Auf deine Frage wo dran man ein Reisebüro erkennt, wo auch nicht Katalog Reise verkauft werden, ist eigentlich recht einfach, da wo ein IATA Aufkleber in der Tür oder Schaufenster klebt.

Geschrieben

habe mich auch mal umgesehen und folgendes für mich erarbeitet:

 

17/10 ams-phl-bwi-pit

18/10 pit-clt-tpa-mia

19/10 mia-clt-pit-dca-phl-ams

 

das ganze inkl. tax für 426€ mit us.

 

ist zwar was stressig, aber mehr gibt leider mein arbeitsplan nicht her. hauptsache einwenig fliegen und dabei ein paar meilen abstauben.

Geschrieben

hallo,

 

wie schon vorher gesagt muss es ein reisebüro sein,das nicht nur reisen von der stange verkauft sondern auch für kundschaft arbeitet die höhere ansprüche haben.

 

wichtig ist aber das man nicht zur spitzenzeit da aufkreuzt und den verkehr aufhält, denn komplizierte routings brauchen halt schonmal ne menge zeit und geduld gerade wenn auf einem segment mal die buchungsklasse ausgebucht ist und man alternativen suchen muss.die provision ist für das reisebüro die gleiche, ob 5min oder 50min arbeit.und wenn der laden voll steht.......

 

am besten ist man leistet zu hause schonmal vorarbeit und macht sich etwas schlau über die bedeutung der "fare rules" usw. dann könnnen die im reisebüro einem nichts vom "pferd" erzählen.

 

wie ich oben schon gesagt habe, bei

flyertalk.com fleissig mitlesen.da lernt man eine ganze menge.

Geschrieben

@XQ: Wie schon erwähnt, du kannst mal auf den IATA Sticket am Schauhfenster achten. Den haben wir allerdings auch nicht drausssen kleben, weiss eh keiner was IATA bedeutet, stattdessen kannst du auch Ausschauh nach einem LH Agentur Aufkleber halten. Wer den draussen hängen hat vertreibt nicht nur LH, sondern auch ale anderen IATA Airlines, nur mit dem Vorteil, dass der normale Kunde LH kennt und weiss, dass man in diesem Büro Flüge erhält.

 

Ansonsten haben alle großen Ketten wie First, Hapag LLoyd, Euro Lloyd, Atlas, Derpart, DER, Reiseland, TUI Reisecenter usw. eine IATA Agentur und vertreiben eben nicht nur Flüge ausm Katalog.

Würde mir da aber garnet so viele Gedanken machen, zieh einfach los und vergleiche mal ein bisschen(meine Kolleginnen würden mich für den Spruch killen, aber die Leistungsdichte ist nunmal leider sehr unterschiedlich).

Pauschalisieren kann man das mit einer größeren Kette allerdings auch nicht, arbeite auch für eine ehere klein Kette mit gerade mal 30 Büros und trotzdem haben wir IATA, DB, Touring und die ganzen Klimbimm-Lizenzen.

Geschrieben

So als kleiner Tip nebenbei...

 

Man kann im ausgewählten Reisebüro auch durchblicken lassen, etwas "extra" in die Kaffeekasse zu tun, wenn der Expedient sich wirklich "reinhängt".

 

Ich habe daß schon mit Erfolg praktiziert!

Schließlich sind die Provisionen, die inzwischen bezahlt werden alles Andere, als üppig! Da sollte man sich nicht lumpen lassen, etwas nach zu helfen, wenn der Zeitaufwand höher ist, als bei 08/15 Buchungen.

Ihr könnt sicher sein, daß sich der Expedient daß fürs nächste Mal merkt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...