Zum Inhalt springen
airliners.de

Northwest erwägt Ende des RJ85-Einsatzes


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Northwest erwägt, den im Frühjahr 2004 auslaufenden Vertrag mit Mesaba über den Einsatz von 36 Avro RJ85 nicht zu verlängern. Kurzfristig wurden bereits 5 der 36 Maschinen aus dem Northwest-Einsatz genommen. Wenn es so kommt, wären mit einem Schlag drei Dutzend relativ junge RJ85 auf dem Markt, es sei denn, Mesaba könnte sie bei einem anderen US-Carrier platzieren (was ich für zweifelhaft halte).

 

http://finance.lycos.com/qc/news/story.aspx?story=35970330

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-10-10 14:19 ]

Geschrieben

Die könne sich ja auch nicht entscheiden. Wieso werden die denn außer Dienst gestellt?

Wirtschaftlich sind sie doch, oder? Neu sowieso...

 

Also NWA nimmt meiner Meinung nach immer mehr ab.

 

regards, jl

Geschrieben

Naja, ich denke mal, dass das einfach auch etwas mit den Verträgen mit Mesaba zu tun hat. Vielleicht will man anderswo einen Vertrag mit günstigeren Konditionen schließen, die die relativ teuren RJ85 nicht zulassen. Die Mesaba-Maschinen fliegen ja wegen scope-clauses bei Northwest nur mit F16Y53, da ist es sicherlich günstiger, den jetzt am Markt erhätlichen CRJ700 einzusetzen (die scope-clause begrenzt den Einsatz von Gerät mit mehr als 70 Plätzen auf Northwest mainline). Wie auch immer, die ältesten Maschinen bei Mesaba sind erst sechs Jahre alt, also sicherlich attraktiv für den Gebrauchtmarkt.

Geschrieben

Hm, ganz verstehen kann ich den Schritt von NW nicht. Zum einen fliegt Mesaba soweit ich weiß Fee-for-Departure, also für NW eher sitzplatzunabhängig, zum anderen sehe ich kurzfristig keinen Carrier die Mesaba ersetzen könnte mit 70-Sitzern. Mesa Air ganz bestimmt nicht, die haben alles an CRJs für die UA Ops assigned, Skywest ist noch unwahrscheinlicher weil UA da gegen ist - und die neu bestellten CR7 gehen alle bei UA in den Einsatz.

 

Somit würde man praktisch 36 Maschinen aus der Flotte nehmen ohne das richtiger Ersatz verfügbar wäre - und ich hab auch nicht gehört das mit einem der Hersteller verhandelt wird über 70-Sitzer. Die einzige Möglichkeit wäre, das kurzfristig weitere A319 in die Flotte aufgenommen werden und im Trickle-Down-Effekt DC-9 die AR8 Rotationen übernehmen.

 

Für den Gebrauchtmarkt wäre es in dem Segment wohl erstmal ein ziemlich schwer zu verkraftender Schlag - wo soll man kurzfristig 36 AR8 unterbringen können? In Europa ist der Bedarf für so viele Maschinen nicht gegeben, das sie in Nord- oder Südamerika unterkommen darf bezweifelt werden. Für eine Frachterumrüstung sind sie noch viel zu neu, außer TNT möchte kurzfristig in Europa die BAes ersetzen. Ich sehe da schwere Zeiten für dieses Segment kommen, sollte NW den Plan umsetzen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

  • 4 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...