Loran Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Mal noch ne Sache zum Vergleich 777/A340. Die 777 wurde dafür entworfen die 747-100 & -200 zu ersetzten, machen auch viele Airlines wie KLM, RG, AF, UAL nun z.B. Es gibt eine airbus-interne Studie die heausgestellt hat das Twins bis zu einer Strecke von 6500 nm profitabler zu betreiben sind als vierstrahler. Da gehts um DOC (direct operating costs), maintenance, SFC usw. Da passt der A330 schon besser als Konkurrent... Die 777 wird auch zum Teil auf kürzeren Strecken eingesetzt, innerasiatisch, innerhalb USA, usw. Sowas kenne ich von A340 nicht. Aus diesem grund würde ich die beiden nicht direkt vergleichen, auch wenn sie in einer sehr eng beieinanderliegenden Klasse sind. Noch was zu Boeing und verschlafen. Ich bin hier und sehe dass mit Hochdruck an der 7E7 gearbeitet wird. Wir mussten deswegen schon firmenintern umziehen. In internen Nachrichten, Newslettern usw. wird immer über viele Vorteile von Boeing gegenüber Airbus berichtet, z.B. im Frachtermarkt stellt Boeing über 65% der Maschienen, Airbus nur viel weniger, dann ist nach internen Rechnungen die 777 natürlich viel kostengünstiger als der A330. Ausserdem wurde hier festgestellt dass es für den A380 kaum einen Markt gibt, darum wird die 747 auch nicht verlängert. Darüber mag jeder anders denken, Boeing muss sowas ja auch erzählen um die Leute zu motivieren. Obs dann so ist sei mal dahingestellt. Wer von einem baldigen Airbusmonopol redet darf hier die Militärsparte nicht vergessen die weitaus profitabler ist als die zivile. Auch ohne JSF hat Boeing reichlich zu tun und Aufträge. Wenn die 7E7 die Erwartungen erfüllt (-15% DOC) wird sie mit Sicherheit erfolgreich und die marktverteilung ändert sich wieder, abwarten. Gruss aus Seattle Loran
Gast Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Gehört zwar nicht mehr zum eigentlichen Thema: Schub und Gewicht sind bekannt, und damit kann man leicht den Steigwinkel ausrechnen (selbst wenn es noch unsicher ist, ob die Gleitzahl 19,20 oder 21 betragen wird) Herr "Professor" Birger, was hat die Gleitzahl (welche bekanntlich etwas über die aerodynamische Güte aussagt) mit der Steigleistung zu tun??? Ich kann auch mit meinem Garagentor als Tragfläche eine beachtliche Steigleistung erreichen, wenn ich ein ordentliches Triebwerk anbaue. Die Gleitzahl des Garagentores dürfte allerdings gegen Null gehen... Ist echt beachtlich, was Du Dir so zusammenreimst!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2003-10-15 08:10 ]
franzl79 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Laut FTD vom 15.10.2003 will auch Delta 11 737-800 die für 2005 bestellt sind verkaufen und die Auslieferung für 8 weitere Maschinen auf 2008 verschieben. Sieht aus, als müsste Boeing leider schon wieder einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Oder stört so etwas Boeing nicht sonderlich, da man mit der 737 im Moment eh genug zu tun hat. Was denkt Ihr?
Birger Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 @crj100 Siehe http://www.aniprop.de/aniprop_physbl01_frage07.html (Homepage eines DLR-Physikers) Birger
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.