Zum Inhalt springen
airliners.de

Preiskampf AB vs. GEXX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bevor wir hier "pubertierenden Kindern" das Rederecht absprechen. Alle User sind gleich. Was zählt, ist eine qualifizierte, sachliche Meinung, die möglichst noch die Diskussion voranbringt.

 

Schüler wissen nicht automatisch nichts, Kapitäne nicht automatisch alles.

Jetzt kommt bitte mal alle wieder runter.

 

P.S. Düstere, pauschale Verdächtigungen gegen Locos finde ich unfair.

Geschrieben

@all:

Ich würde gerne die erste meiner Fragen an alle richten!

@ sk:

 

Aber natürlich sparen gexx, ryanair und co, das ist doch die Basis für LCC, auch no frills genannt!Hat das jeh einer angezweifelt? So stellst du es aber hin!Und nachdem du auch nicht weisst wo noch, außer Service, vertrieb, etc, wieso schimpfst du dann darauf?

 

Und nochwas wegen der Kinder!Du weisst doch gar nicht wie alt die Leute sind die hier schreiben! Wenn man dannach gehen würde, befände sich GilaBend in der Hochphase der Pubertät! Doch dann wär er noch zu jung um Pilot zu sein!Ich gehen einfach al davon aus, dass das die Wahrheit ist!

 

@EDDM

 

LH hat wohl die höchsten standards in der Pilotenausbildung, aber um das nochmal ein bisschen provokanter darzustellen:

Mit gexx zu fliegen ist mit sicherheit sicherer, als mit jedem hier im Forum (mich eingeschlossen) im Auto mitzufahren! (v.A. bei denen die noch gar nicht 18 sind! icon_wink.gif )

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2003-10-22 16:23 ]

Geschrieben

@mattias :

 

Zumindest bei der Sicherheit sollte das beste nur gut genug sein.

 

Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Geschrieben

@ jmt

 

Tatsächlich ist Enteisen nicht immer und unter allen Umständen nötig.

 

Nur wenns bei ca. 0 Grad mittelstark schneit, und es auch nur 20 Minuten dauert vom Boarding bis man Nr. 1 an der Bahn ist, alle anderen es tun außer Germania das ist krank!

Da nutzt es auch nix wenn der Flieger günstigstenfalls über Nacht in der Halle war und zum Gate geschleppt wurde.

Es ist nämlich gar nicht absehbar wie lange man irgendwo auf dem TWY warten muß bis man dran ist oder wie schnell bei etwas Wind doch feuchter Schnee festfriert.

Wer sagt wie schnell die Flächen abkühlen?

 

Wie hätten uns beide vorn nicht gewundert wenns gekracht hätte.

 

 

@ mattias

 

Viel Dinge sind in Deutschland legal aber nicht sinnvoll oder gar seriös, leider.

Siehe Speditionsgewerbe oder Lkw Maut, was nutz das denn alles auf dem Papier?

Wer glaubt der Gesetzgeber wird schon richten lebt wirklich in einer Traumwelt.

 

Infos über genaues Alter und Typ usw. gibts leider nicht sonst könnte ich auch gleich meine Personalnummer posten.

War mal BAe 146 und bin Mitte-Ende 30, die Airline ist in Deutschland beheimatet.

 

Wer glaubt ich würd mir hier was aus den Fingern saugen, bitte...

 

Generell hab ich nur was gegen "Trash Low Cost", Firmen die gegenüber den Mitarbeitern asozial agieren und Volksverdummung betreiben, da sind die Grenzen natürlich fließend... Gexx und FR gehören definitiv dazu!

 

AB hat wenigstens gut gedrillte Crews vorne, auch wenn da auch schräge Dinge gibt...

 

 

 

 

 

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-22 17:40 ]

Geschrieben

Solange an der Sicherheit gespart wird ist dies immmer bedenklich, allerdings müssen sich die Laien immer darauf verlassen, das an dem punkt nicht gespart wird, da wird in viele Bereiche keinen EInfluss haben. Ich denke aber, dass nciht bei jedem LCC die Sicherheit zu kurz kommt und von daher kann man als Laie einfach nur hoffen, dass die Fragen, die die Sicherheit betreffen vom Gesetzgeber geregelt sind.

Geschrieben

Was geht ihr alle eigentlich immer auf den Schwachsinn von GilaBend ein?Würde mich nicht wundern,wenn er höchstens mal eine Bae 146 aus der Entfernung gesehen hat, oder mal

dringesessen hat.Ob Enteisung oder nicht, liegt in der Entscheidung des Piloten,und auch hier muß zwischen Enteisen oder De-Iceing unterschieden werden.Er wird sein eigenes Leben, und das seiner anvertrauten Paxe sicherlich nicht gefährden.Denn angeblichen Insiderwissen vom GilaBend nehme ich ihm nicht ab,denn seine Ausagen entsprechen nicht der Wirklichkeit.Mit Fakten belegt er jedenfalls nie was.In meinen Augen ist es üble Nachrede, gepaart mit Ahnungslosigkeit.

Geschrieben

@Bln Sky

 

Wenn dann muß man zwischen Anti-Ice und De-Ice entscheiden.

De-Icing gibts am Boden, Anti-Icing beim Jet in der Luft, thermisch.

Näheres über Verfahren und verschiedene Fluids gefällig?

 

Soviel zur Ahnung... bei weiteren Zweifeln kannste ja mal unter Maisach-VOR im Teil "allgeimeine..." gucken.

 

Wie willste denn Dinge die du weißt oder gesegen hast belegen, soll sie Gexx schriftlich bestätigen Witzbold?

Mach du dich mal nicht zum Harry... lol!

 

 

@Me86

 

Vertrauen mß man im Allgemeinen schon haben nur "irgendwie seltsam" sind diese Schleuderpreise schon manchmal oder?!

Nicht doch etwas mulmig... auch als Laie?

Geschrieben

Ich sage nur eins:

 

Wenn eine Kiste von Gexx runter kommt dann hat Gila hier das große Lachen.

Was ich damit mein ist, dass man nicht all zu sicher mit seinen Meinungen hier auftrunphen sollte. Seit denm 11.09.01 sowie dem Ende der SW und SN sowie der YP ist doch nun alles möglich.

 

Bei den ganzen LCC-Ansturm habe ich so langsam die Zweifel ob es bei allen richtig und sicher zugeht. Grobe Fahrlässigkeit könnte ich mir auch schon vorstellen.

 

 

Thermische Enteisung In Der Luft? Wie geht'n das von statten? Das einzige was ich mir vorstellen kann ist die Abwärme der TW aber den bekommt man ja schlecht bei um die 700 Sachen auf die Tragflächen. Wie funktioniert Thermische Enteisung?

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-22 20:24 ]

Geschrieben

@ Gila Blend

 

Du hast mir, und vielen anderen Usern hier im Forum den Vorteil, dass du bei einer Airline beschäftigt bist, und Mitarbeiterrabatte bekommst. Desweiteren gehe ich mal davon aus, das du als Pilot nicht gerade schlecht verdienst. Ich persönlich bin Schüler und bekomme daher keine Mitarbeiterrabatte und verdiene auch nicht sonderlich viel. Daher such ich natürlich immer nach günstigen Angeboten.

Eine Frage: Wenn du dir ein Auto kaufen willst, und jemand bietet dir das gleiche Modell für den halben Preis, nur ohne irgendwelchen Schnickschnak, den du sowieso nicht brauchst. Würdest du nicht zuschlagen?

Geschrieben

@GilaBend

 

Mit Deinem Beispiel (Temp. um den Gefrierpunkt mit Schneefall) verstehe ich Deine Kritik besser. Mir ging es darum daß es nicht immer unsicher sein muß wenn einer nicht zum Enteisen geht, andere aber schon; aus genannten Gründen. Wenn Du die Situation aber als so eindeutig einschätzt... kann ich nachvollziehen, solche Wetterlagen sind hier bei uns in Mittelnorwegen ja auch nicht gerade selten. Bin da als Passagier durchaus froh, daß die einheimischen Airlines - better safe than sorry - das Deicing ernst nehmen (SK wohl nicht zuletzt aus bitterer Erfahrung, nach dem Crash einer DC9/MD8X in Arlanda vor ein paar Jahren).

 

Zu De-Icing und Anti-Icing am Boden: Wie ich das bisher verstanden habe ist der erste Schritt das De-Icing, also sozusagen mit heißem Wasser das existierende Eis wegzubekommen. Zum Schluß der Prozedur gibt es dann eine Schicht chemischen Anti-Ice um die Neuentstehung für eine gewisse Zeit zu verhindern. Das ist dann eine Wasser-Enteiser Mischung, das Verhältnis je nach notweniger Zeit veränderbar. Soweit korrekt?

 

Das Anti-Ice in der Luft geschieht dann (bei größeren Maschinen) durchaus durch heiße Luft aus den Motoren, gelenkt an die "leading edges". Oder?

 

@Me86

 

Wenn du dir ein Auto kaufen willst, und jemand bietet dir das gleiche Modell für den halben Preis, nur ohne irgendwelchen Schnickschnak, den du sowieso nicht brauchst.

 

Das ist doch genau GilaBends Argument: Es ist eben nicht das gleiche Modell. Um in Deinem Beispiel zu bleiben: es wurde von weniger qualifizierten Leuten konstruiert und zusammengebaut, die Bremsflüssigkeit wird aus ökonomischen Gründen seltener ausgetauscht.

 

Ich teile auch nicht die "wenn's erlaubt ist, ist's auch sicher" Haltung die viele hier an den Tag legen. Als Laie bleibt mir sicher nicht viel anderes übrig, als den Experten zu vertrauen und im Zweifel meinem durch Halbwissen genährtem Gefühl zu folgen. Daher finde ich es gut, wenn verschieden Leute mit mehr Einblick als ich es habe auf Probleme hinweisen. Das kann meine Entscheidungen dann schon beeinflussen, bis hin dazu, daß ich mit bestimmten Airlines nicht fliege, z.B. weil mir das Geschäftsgebaren zuwider ist oder ich eben einen schlechten Eindruck von der Sicherheitskultur bekomme. Und das sind nicht unbedingt nur No-Frills (und vice versa).

Geschrieben

Es ist mir völlig egal, ob ich auf nen Flug ein Gratis-Pappbrötchen bekomme, oder ob die FB in Polo-Shirt oder Uniform rumlaufen, solange die Maschinen sicher sind und das Personal ne Ahnung hat, was die mit dem Teil machen sollen.

 

Aber klar immer nur billig - offensichtlich kennt keiner den Unterschied zwischen billig und preisgünstig.

 

Wie bei manchen hier - die sich Brutto für Netto vormachen lassen und Niederrhein für Düsseldorf, Altenburg für Leipzig usw. usw.

 

Meine schulische Ausbildung war gratis - bei einigen hier wohl umsonst icon_razz.gif

 

Klar gibt es überall Gesetze und Regeln, v. a. in D - aber fragt bitte mal nach, wie stark diese noch kontrolliert werden bzw werden können.

 

Der dumme Normalverbraucher und manche Kinder hier lassen sich schön blenden - aber wenn dann egal von wem auch immer ne Maschinen wegen verschlampter Wartung oder besoffener Piloten runterkommt ist das Geschrei groß und der liebe Staat - sprich der Steuerzahler soll dafür aufkommen - aber hauptsache billig.

 

Vgl auch Birgenair und einige andere Fluglinien die es wegen gravierender Mängel nicht mehr gibt, bzw. die noch nicht eingestellt worden sind, griechische Fähren - 2/3 davon sind schwimmender Müll, LKW aus Ostblockländern usw usw.

 

Dann konsumiert euern Billig-Schei... aber schreit nicht nach staatlicher Hilfe oder lasst Euch auf Kosten der Allgemeinheit ärztlich versorgen!

Geschrieben

@NUECGN

 

"Meine schulische Ausbildung war gratis - bei einigen hier wohl umsonst"

 

Vorsicht mit solchen Sprüchen, das kann leicht nach hinten logehen!Denn:

Soweit ich weiß war Birgenair türkisch und griechische Fähren sind auch nicht deutsch!

icon_wink.gif

Aber im Ernst! In meinem Heimatlandkreis gibt es circa 20 mal im Jahr einen Artikel in der dortigen Zeitung, dass die Polizei auf der Autobahn an einem Tag wieder so und so viele LKW beanstandet und zum Teil auch aus dem Verkehr gezogen hat. Über die LKW die in Ordnung waren schreiben sie nichts, auc nicht über die Fahrer die Fahrtüchtig und nicht übermüdet waren. Natürlich kann man nicht Äpfel und Birnen vergleichen und die Polizei kontrolliert keine Flugzeuge,aber es ist schlichtweg falsch, dass Gesetze nicht kontrolliert werden.

Nur erwartet man in Deutschland das alles so läuft wie es laufen soll. Worte werden nur darüber verloren, wenn etwas falsch läuft.

Glaubt ihr nicht, dass es in der Luftfahrt genau so ist?

Vor einiger Zeit wurde doch bei einer (nicht LC Airline) ein betrunkener Pilot bemerkt (oder waren es sogar beide?). Das ist dann in der Zeitung und im Forum gestanden! Über die Piloten die seitdem tadellos und fit geflogen sind hat man nichts gehört!

Was ich damit meine: Wenn etwas gefährlich/gefährdend schief laufen würde,dann wäre es schon längst bekannt geworden! Und erzählt mir nicht, dass sich niemand bei den LCC umgeschaut hätte, nicht wenn die so im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen wie in den letzten Monaten!

 

Was die Abneigung gegen Gexx seitens GilaBends betrifft: Vielleicht spielt da auch eine Rolle, dass er sich einfach mit seinem Arbeitgeber identifiziert und der kann gexx mit Sicherheit auch nicht leiden!Was die soziale Komponente betrifft, die er anspricht, so ist ds sehr löblich, doch hoffe ich auch, dass er dann nie in Fastfoodrestaurants geht oder keine Waren "Made in third world" konsumiert. Und auch nichts,das mit dem LKW über weite strecken angeliefert wird, denn die geschundenen, von ihren Bossen unter druck gesetzten LKW-Fahrer gefärden uns alle mehr, als Herr Bischoff das vermag.Sie haben auch nachweislich bereits mehr unschuldige Menschen getötet als germania.

 

Was mich betrifft:

Auch mit LCC zu fliegen ist nachweislich (und offensichtlich, oder wie oft sind in den letzten Jahren Ryanair und co verunglückt?) sicherer als Auto fahren. Und solange ich mich auf die Straße traue sehe ich es als unlogisch beim Reisen andere Standards zu setzten.

Das nicht alle Piloten bei LCC an das LH-Niveau rankommen und aufgrund des ganzen Betriebsablaufs ein etwas höheres Risiko besteht, sehe ich eventuell noch ein, aber falls ich mal in einen LCC stiege, würde ich mich sicherer fühlen (mit Recht) als jede Woche auf der Bundesstraße.

 

an GilaBend noch eine Frage, die ich sehr gern beantwortet hätte: Warum lässt du dich bei (fast) jedem gexx-Thema zu deinen Anti-Threads hinreißen? Jeder kennt (manche teilen sogar) deine Meinung und gexx geht durch deine Angriffe auch nicht unter. Wenn du allen die nichts gegen Lowcostcarrier haben auf die Nerven gehen willst, nur WEIL sie nichts dagegen haben, wäre das ein sehr schwacher Characterzug von dir, der zu einem Menschen, der Verantwortung für viele andere Menschenleben trägt nicht passen würde.

Nimms mir nicht übel, aber wenn du dich weiter in dieser Art und Weise gibst, muss ich das annehmen, nein, dann ist das sogar offensichtlich!

Bis später, Mattias

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2003-10-23 09:01 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2003-10-23 09:03 ]

Geschrieben

Das LCC Thema ist sehr schwierig. Irgendwo müssen sie sparen, das ist klar. Aber sind die Kosten wirklich gedeckt, nur durch einen schlankeren Vertrieb, kein Catering und Direktvertrieb?? So’n A32X ist kein Schnäppchen und muß bezahlt werden.

 

Mich würde mal die Deckungsbetragsrechnungen der LCC’s interessieren. Mit Preisstaffelungen alà 4U kann ich das noch eher Nachvollziehen wie sie zu einem positiven Ergebnis kommen. Aber mit Festpreisen? Klar für den Verbraucher ist das besser nachvollziehbar, aber kann das zu einem postiven Ergebnis führen?

 

Sobald ein großes Unternehmen, bei dem es auf die Technik ankommt von Kaufleuten geführt wird, ist das gefährlich. (das gebe ich als Kaufmann zu) Sehe das bei meinem Unternehmen auch, die Techniker verlieren an Einfluss (obwohl das unser Hauptgeschäft ist) und die Kaufmänner setzen den Rotstift an, einem Rekordgewinn muß der nächste folgen, koste es was es wolle, so wollen es die Aktionäre usw. So etwas ist gefährlich, plötzlich wird an Personal gespart, dann an der Ausbildung, dann werden die gesetzlichen Grenzen der Sicherheitsvorschriften bis auf die Grenze ausgereizt. Für das Produkt ist das schlecht.

Ich weiss nicht wie es bei GEXX usw genau ist, aber es besteht, meiner Meinung nach, die Möglichkeit das Gila recht hat und sie um des Gewinnes-Willen etwas zu viel sparen. Es reicht ja nicht nur die Ausgabenseite zu decken. Irgendwann wollen die LCC’s ja mal Gewinn machen. Mit Dauer-Tiefstpreisen geht das nicht. Auch wenn man viel spart, fliegen kostet Geld.

 

Zur Zeit ist es „in“ mit einem LCC einen Wochenendtrip zu machen. „hach ich war letztes WE zum Shopping in Berlin….“ Aber Dinge die „in“ sind, haben es ansich dass sie mal „out“ werden. Dann erst kommt raus, wie gut die LCC’s gerechnet haben. Ob kaufmännisch richtig oder das ganze schön gerechnet.

 

Ich hoffe und ich glaube auch dass der Sicherheitsstandart bei allein LCC’s in Deutschland gut ist. Ich glaube auch dass die Pilotenausbildung bei den LCC’s besser ist als bei einigen Ausländischen Airlines, auch wenn sie nicht das LH Niveau erreichen.

Und ich hoffe, dass die Geschäftsführer lieber ihre Preise um 20€ erhöhen, als an der Sicherheit zu sparen oder einmal das Enteisen wegzulassen. 100 mal geht das vielleicht gut, aber irgendwann kommt das 101 mal……

 

Im Jan wird ich GEXX fliegen, ich bin ja schon gespannt

Werd meinen Eiskratzer einpacken icon_wink.gif

 

 

Servus

Geschrieben

@mattias

 

Das hast du echt sehr schön beschrieben, dieses Beispiel gefällt mir!

 

@all

 

Also irgendwie hat mich das schon alles nachdenklich gemacht hier, trotzdem halte ich an meiner Meinung fest. Obwohl ich auch zugeben muß, das die Flugbegleiterinnen bei Gexx echt durch die Kabine laufen, als würden sie es das erste mal machen.. völlig unkontrolliert. Bei LH, KLM ja und auch bei 4U, ist das alles ein Ablauf der ohne Probleme und immer sehr gleichmäßig ist. Bei Gexx ist es eher ein Durcheinander, nen Wirrwarr halt nen Chaos *grins* Da bin ich froh, das ich weiß was zutun ist, im Falle eines Falles.

 

Nungut, die Piloten werden schon so ausgebildet sein, dass sie wissen was zutun ist. Ich glaub auch nicht das alle bei Germania ausgebildet wurden, hab letztens noch einen Bericht gelesen, wo stand, das viele Piloten die bei der LH ausgebildet wurden, ja gar nicht bei LH anfangen. War da nicht letztens auch ein Bericht bei Stern TV drüber? Ich mache mir auf jedenfall keine Gedanken, wenn ich in ein GexxA/C einsteige.

 

Ich kenne einige Fluggerätemechaniker, die bei EW und jetzt auch LH arbeiten... und hab auch selber einige Monate in einer Flugzeugwerft zutun gehabt. Und ich sag nur, da mach ich mir eher weniger Sorgen um die Piloten, nachdem was man da so sehen konnte.

Geschrieben

Nur weiter so!

Kauft euch die billigsten Tickets, kriegt in eurem Pax Log alle Typen voll, sammelt Safety Cards und Kotztüten, kretisiert die Airlines weil euer Gepäck nicht angekommen ist oder das Essen nicht geschmeckt hat. Ich arbeite schon seit 1991 auf Flughäfen, vom Loader über den Check-in Bereich bis hin zum Ramp Agenten. Ich sag euch nur eines:

Ich steige bald in kein D-geregeten Airliner mehr ein!

Warum? Piloten welche sich wie die reinsten Psychopaten benehmen.bzw glauben sie seien die Grössten und Coolsten. Und ich kann Gila in einigen Punkten recht geben. Selbst ein bestandener DLR Test ist kein Gütesiegel. Ich will nicht über Gexx herziehen weil so etwas juristische Folgen habe könnte. (Dr. Hinrich Bischof ist Rechtsanwalt!!!)

Geiz mag Geil sein. Aber in der Luftfahrt ist das mittlerweile ein sehr schmaler Grad!

Geschrieben

Sagen wirs mal so, wenn ich Schüler wäre und in ZRH spotten wollte würde ich vermutlich auch Gexx buchen...

Sicher ist ein altersentprechendes frisiertes Moped gefährlicher.

 

Nur da wars dann auch schon!

Es geht doch nur um den extremen LowCostwahn wie er gerade in D abläuft, natürlich sind manche Ticketpreise etablerter Lines auf manchen Strecken absurd, das Gegenteil aber auch...

 

Da kann man nicht genug drauf hinweisen... außerdem macht "Lästern" ja auch irgendwie Spaß wenn man Beispiele findet... und die "Opfer" es verdient haben.

 

Die Hype auf "billig" ist schlimmer...

 

Sonst kurz zum Enteisen:

 

Am Boden chemisch, Schnee "abwaschen" und Enteiser drauf, einfach gesagt.

 

Im Flug wird heiße Luft aus dem Kompressor (Verdicher) der Triebwerke in die Vorderkanten der Flächen und des Leitwerks geleitet. Da setzt das Eis im Flug an, an den Staupunkten der anströnenden Luft.

Leistung nimmts schon weg aber das kann man zum Start anhand von Tabellen und Computerprogrammen ausrechen wieviel da weggeht.

 

 

 

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-23 13:54 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-23 18:02 ]

Geschrieben

Dieser Preiskampf kann nicht ewig so gehen, sonst gehen nämlich einige LCC's pleite, was aber auch so passieren wird. Auch der LC Markt ist nicht vor einer Konsolidierung geschützt!Ich glaube Ende nächsten Jahres gehören 19,99€ angebote der Vergangenheit an!

 

Gibts eigentlich genau Vorschriften wann ein Flugzeug durch den Enteiser muß?

Geschrieben

GilaBend:

Ich muß dir leider zum erstenmal zustimmen, es heißt wirklich Anti/De-Iceing.Habe ich mich verschrieben.sorry.

Das ein Anti-iceing nur in der Luft thermisch stattfindet, ist allerdings nicht richtig.Man unterscheidet auch am Boden zwischen diesen beiden Vorgängen,die sich in verschiedenen Abläufen unterscheiden, wie zBsp.in der Zusammensetzung des Gemisches oder der Arbeitsgänge.Auch gibt es in der Luft mehrere Möglichkeiten, nicht nur thermisch, sondern auch Elektrisch, pneumatisch(wie auf der ATR)sogar bei sehr alten Modellen auch mit Flüssigkeiten ein Anti- oder De-Iceing durchzuführen.

 

Achso,der Vollständigshalber, werden die Triebwerkseinläufe auch mit Heißluft versorgt.

das Problem einer Eisbildung im Flug ist eher auch nicht ein Leistungsproblem, sondern vorrangig das einer Profiländerung und einer Schwerpunktsverlagerung,was dann natürlich auch ein, wenn es dann noch maßgeblich ist, ein Leistungsproblem.

 

Es gibt Vorschriften für Enteisungen, darin heißt es , das ein Fluggerät von Eis, Reif,Rauhreif sowie von Schnee frei sein muß.Wo genau das steht, weiß GilaBend sicherlich besser.

Die Entnahme der Bleedair wird in der Regel durch das nachregulieren der dafür vorgesehenden Valves ausgeglichen.Bleedair vom Triebwerk wir von zwei verschiedenen Verdichterstufen entnommen,abhängig der Flugphasen

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bln Sky am 2003-10-23 16:33 ]</font>

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bln Sky am 2003-10-23 16:44 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bln Sky am 2003-10-23 19:59 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...