Moe Geschrieben 20. April 2002 Melden Geschrieben 20. April 2002 Hi! Ich habe heute die 80er Show auf RTL gesehen. Da war irgend ein Präsidet (1982) der USA in Berlin mit seiner 707(?)! Das Flugzeug hatte diesebe Bemalung wie die 747. Wie lange gibt es diese Bemalung schon?
LH1696 Geschrieben 20. April 2002 Melden Geschrieben 20. April 2002 Die Bemalung der heutigen VC-25A (B747-200B) gibt es meines Wissens seit der VC-137 (B707), die Präsident Kennedy benutzte.
germanair Geschrieben 21. April 2002 Melden Geschrieben 21. April 2002 Die Bemalung gibt es schon sehr lange ...
Moe Geschrieben 21. April 2002 Autor Melden Geschrieben 21. April 2002 Gibt es eine deutsche Seite zum Thema Air Force one??
flusifan Geschrieben 21. April 2002 Melden Geschrieben 21. April 2002 ich Arbeite ja an meiner Page und hab nen mini Text dazu.
Gast IvicaRamljak Geschrieben 21. April 2002 Melden Geschrieben 21. April 2002 die 707 steht auf dem Gelände des "Museum of Flight" in Seattle/USA und kann auch von innen besichtigt werden, was ich auch im April 2000 gemacht habe war sehr interessant, vor allem das Cockpit ein paar Meter weiter steht der erste Jumbo-jet, die "City of Everett" Ivica Ramljak
flusifan Geschrieben 21. April 2002 Melden Geschrieben 21. April 2002 kleiner Text!!!Die Airforce One ist wohl das Berümteste Flugzeug der Welt.Keiner kennt die Airforce One wie sie im innern aus siehtnur von aussen,nur die Präsidenten der Vereinigten Staaten und seine helfer wissen es,es ist fast schon ein statts geheimniss.Sie hat bei jedem flug mit dem Präsidenten geleit schutz sie wurde noch nie entführt bisher nur im film (Airfore one). Type Name Hersteller Dienstzeit VC-25 A Air Force One Boeing (747-200) seit 1991 VC-137 C Air Force One Boeing (707) 1962-1991 VC-118A Douglas 1961-1962 VC-121E Columbine III Lockheed 1954-1961 VC-121A Columbine II Lockheed 1953-1954 VC-118C The Independence Douglas (DC-6) 1947-1953 VC-54C Sared Cow Douglas (DC-4) 1944-1947 _________________ kommt in den chat [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-04-21 11:15 ]
Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 @moe Der Präsident war übrigens Ronald Reagan.
AC1984 Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 ja es gibt zwei aber eine ist die "echte"
Nosig Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Jedes Flugzeug, in dem der Präsident gerade sitzt, kriegt das Funkrufzeichen Air Force One. Das können z.B. auch markierte und unmarkierte Gulfstream IV oder V sein. Der Präsidentenhubschrauber ist übrigens "Marine 1".
Gast Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 Soweit ich weiss gibt es 2 fast identische VC-25A, alias Air Force One. Beide haben dieselbe Ausrüstung (Vorrichtung für Luftbetankung, Fackel- und Düppelwerfer, Ummantelung des gesamten Kabelsystems, OP Saal für den Präsidenten...). _________________ A 'good' landing is one from which you can walk away. A 'great' landing is one after which they can use the plane again. Osprey www.airvogel.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Osprey am 2002-04-24 15:11 ]
AC1984 Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 aber trotzdem sollte man die AirForce One mal umpinseln
Gast Boberger Geschrieben 24. April 2002 Melden Geschrieben 24. April 2002 gab es nicht auch mal eine Air Force One in orange? Ich hatte irgendwo glaub ich mal ein Bild davon gesehen... Bin mir aber nicht sicher!
EDGE-HT Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Die beiden VC-25 sind komplett identisch: 28 000 und 29 000. Airforce One ist immer die Maschine, wo der Präsident auch drinne ist. Die "Airforce One" gibts nicht. Das kann im zweifelsfall auch mal ne C-130 sein. Genauso wie die "Marine 1". Bei uns in Eisenach z.B. war Clinton mit einem CH-47. und etlichen weiteren Helicoptern.
Twainmarx Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 mich würde mal interessieren welche Karriere die Piloten die die 747 des Presidenten fliegen dürfen absolviert haben. Dürfen in der Air Force nun auch Journalisten mitfliegen oder war das nur im Film so? Bei der Bundeswehr von der Kanzler an Bord ist fliegen ja manchmal Journalisten mit (habe mal ein Interview auf der ARD gesehen)
Moe Geschrieben 11. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Meines Wissens nach, sind die Piloten vorher bei der AirForce oder Navy geflogen. Auf jeden Fall Soldaten.
DUSP Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 An Bord der Air Force One fliegt bei offiziellen Staatsbesuchen neben seinen Beratern auch ausgewählte Vertreter der Presse mit. Bei Arbeitsbesuchen, wo ein Großteil des Protokolls wegfällt, dürften bestimmt auch nicht so viele "Passagiere" mitfliegen, da solche Besuche eh weniger Interesse erzeugen. Zur Ausstattung ist nur wenig bekannt. Der Präsident hat seine Privaträume wohl im Bereich über den Tragflächen oder im hinteren Teil; das ist nicht bekannt. Es gibt einen voll funktionsfähigen Gefächtsstand, mit dem der Präsident in fast jeder Situation mit den Offizieren der Streitkräfte sowie mit dem Pnetagon Kontakt aufnehmen kann. Neben den beiden B747-200 fliegt noch eine B707, die ausschließlich dem Verteidigungsminister zur Verfügung steht. Eine weitere B757-200 steht dem Außenministerium und dem Außenminister zur Verfügung. Dann gibt es noch eine oder mehrere Gulfstream V und einige DC-9, die das selbe Farbkleid tragen. Die DC-9 sind wohl auch gelegendlich in Stuttgart zu sehen, da in der Nähe der Hauptsitz der amerikanischen Streitkräfte in Europa liegt und die DC-9 auch für Flüge innerhalb Europas zum Einsatz kommt. Daneben gibt es auch noch kleinere Flugzeug mit der selben Bemalung. Zum Beispiel King Air... PS:Die B757 tragen übrigens ein moderneres Farbkleid. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUSP am 2003-07-12 02:24 ]
EDGE-HT Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Also Verteidigungsminister und 707? Nein er fliegt 757, habe Ihn in München gesehen. Und dass eine 707 noch im Einsatz ist, ist Fraglich. Eine Schnittzeichnung der VC-25 ist auch verfügbar, in Giganten der Luftfahrt der Flugrevue.
TomCat Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Bei meinem letzen Besuch in STR habe ich eine B737 in der "Air Force One"-Bemalung gesehen. Mit Sicherhait auch mit irgendwelchen hohen Tieren an Bord.
EO720 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Die jetzige Bemalung der Air Force One wurde um 1960 rum eingeführt und wurde u.a. von Jaqline Kennedy mitentworfen. Vorher unter der Eisenhower Regierung ware sie teilweise noch im Day-glo lackiert. Unter der Carter regierung flogen sie für kurze Zeit im schlichten weissen Anstrich, aber nur für sehr kurze Zeit.
Gast Beluga Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 hier der Link zur Andrews AirForceBase http://www.andrews.af.mil/ "Home of the Air Force One" steht da dick und fett wenn ihr "89AW Units" anklickt, könnt ihr noch zwei weitere Geschwader (Squadrons) finden, eines davon hat die C-32 (B757)
Moe Geschrieben 12. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Also die 757 ist nicht nur für das Außenminesterium. Also Bush in berlin war, kam seine Frau mit der 757 (glaube au Moskau) nachgeflogen.
DUSP Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Es gibt aber eine Boeing B757-200, die exklusiv für das US Außenministerium genutzt wird. Bei Airliners.net gibt es irgendwo ein Photo vom Wappen, das auf dem Rumpf klebt und das steht "US Foreign Ministry" drauf...
Moe Geschrieben 12. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Zum Thema Sicherheit des Präsidenten ist mir was interresantes bei der rhein-zeitung im Internet gefunden: Auf der Afrika-Reise des amerikanischen Präsidenten George W. Bush ist es einem blinden Passagier gelungen, in das Begleitflugzeug für die Medienvertreter zu kommen und einfach von Südafrika mit nach Uganda zu fliegen. Der Mann war einfach dem Bus für die Presse zum Flughafen zugestiegen und sei so ins Flugzeug gelangt. Die Beweggründe sind bislang unklar. In einer Stellungnahme des Weißen Hauses heißt es, dass der blinde Passagier nicht in die Nähe von George W. Bush gekommen ist.
A380-800 Geschrieben 12. Juli 2003 Melden Geschrieben 12. Juli 2003 Ich glaube es gibt auch noch einen BBJ der für die US-Regierung im Einsatz ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.